Anzeige
Rund 600 000 Frauen in Deutschland sind von der Schilddrüsenerkrankung Morbus Basedow betroffen. Bei Männern tritt sie deutlich seltener auf. Emotionale Verletzbarkeit, Haarausfall, innere Unruhe, Schwitzen, Zittern und Durchfall sind einige der typischen Symptome. Da die Anzeichen denen einer Schilddrüsenüberfunktion ähneln und nur manche Patienten die bekannten hervortretenden Augen zeigen, können die Erkrankungen leicht verwechselt werden. Um rechtzeitig eine Therapie einleiten zu können, ...
Die Wirkung systemisch verabreichter Kortikosteroide und weiterer Immunsuppressiva wurde bei der Vitiligo in Form von Einzelberichten und kleinen Fallserien beschrieben. Eine orale Kortisonminipulstherapie mit Betamethason oder Dexamethason (initial 5 mg, an zwei aufeinander folgenden Tagen pro Woche mit etwaiger Erhöhung auf 7,5 mg bei Nicht-Ansprechen) konnte eine rasch fortschreitende ...
Die Zahlen sprechen für sich: Mittlerweile leidet fast jede bzw jeder zehnte Deutsche an der Autoimmunkrankheit Hashimoto-Thyreoiditis, bei der sich die Schilddrüse langsam selbst zerstört – und die Tendenz steigt. Im Ratgeber „Der Hashimoto-Guide“, der am 10. August im Südwest Verlag erscheint, gibt Dr. med. Christian Lunow, der auf Schilddrüsenerkrankungen spezialisiert ist und bereits ...
"Jedes Solarium ist schädlich". So lautet die Hauptaussage der Arbeitsgmeinschaft Dermatologische Prävention e.V. und der Deutschen Krebshilfe."Der aufkommende Trend der Solarienunternehmen, „natürliche" UV-Spektren für ihre Geräte zu verwenden, vermindert die Hautschädigung nicht. Darüber hinaus sind Claims wie „Bio-Solarium", „Smart Tanning" oder „Comfort Cooling" irreführende Bewerbungen. Denn ...
Diagnosesysteme mit Künstlicher Intelligenz (KI) sind beim Erkennen und Klassifizieren verbreiteter und eindeutig ausgeprägter Hauterkrankungen häufig treffsicher. Sobald eine Hauterkrankung jedoch seltener oder aber in ungewöhnlichen Konstellationen auftritt, ist die KI der menschlichen Schwarmintelligenz (Mehrheitsvotum einer Gruppe von Dermatologinnen und Dermatologen) und auch den Ergebnissen ...
Die deutsche AWMF Vitiligo Leitlinie fasst evidenzbasierte und Experten-basierte Ergebnisse und Empfehlungen zur Diagnostik, Klassifizierung und Therapie der Vitiligo zusammen {1-3}, integriert Ergebnisse der Vitiligo European Task Force (VETF) und der damit in Verbindung stehenden Vitiligo Global Issues Consensus Conferences inklusive den europäischen Vitiligo-Konsensus-Empfehlungen des European ...
In ihrem handlichen Ringbuch „Blickdiagnosen Dermatologie" stellen die Mediziner Maurice Moelleken und Joachim Dissemond im Überblick „die 133 wichtigsten dermatologischen Krankheitsbilder" vor und liefern damit ein fundiertes Nachschlagewerk, das mit „über 600 Fotos" aus der universitäts-klinischen Praxis strukturiert dazu beiträgt, sich über verschiedenste dermatologische Erkrankungen ...
Die Deutsche Vitiligo Leitlinie, zu deren Entstehung die Mitglieder vom Deutschen Vitiligo Verein e.V. (DVV) aus dem Etat Ihrer Mitgliedsbeträge beigetragen haben, ist jetzt offiziell bei der AWMF erschienen. Warum ist das so wichtig und was ist die AWMF? Sehr viele Krankheiten und Ihre interdisziplinäre Behandlung werden durch eine Leitlinie dargestellt und sind somit ein Leitfaden für die ...
Mitglieder im Deutschen Vitiligo Verein e.V. können bei komplizierten medizinisch/dermatologischen Fragen das Fachwissen von Expertinnen und Experten, die dem DVV zur Verfügung stehen, in Anspruch nehmen. Das ist ein großer Vorteil, denn so manche Frage beantwortet das Internet erst nach stundenlangem Surfen, wenn überhaupt.Hier ein Beispiele, das uns der DVV zur Verfügung gestellt hat, da es evtl ...
Folgenden Text haben wir den Fachmedien entnommen: Immer wieder gibt es mal die eine oder andere gute Nachricht, die sich dann aber oft leider wieder als nicht bestätigt heraus stellt. Vielleicht ist es hier einmal anders: Auf der Website der „Gelben Liste" sind wir zuerst auf das Thema gestoßen. Dort ist folgendes zu lesen: „Es bestätigt sich mehr und mehr: mit Tyrosinkinasehemmern lässt sich ...
Die Hashimoto Thyreoiditis ist die häufigste Ursache für eine Unterfunktion der Schilddrüse in Deutschland.Sie zählt zu den Autoimmunerkrankungen und gilt als nicht heilbar. „Mit einer geeigneten und individuellen Therapie ist es für die meisten Patienten aber möglich, symptomfrei zu leben. Dafür müssen Ärzte aus verschiedenen Fachrichtungen eng zusammenarbeiten“, fordert Priv.-Doz. Dr. med. ...
Im Rahmen der Interviewreihe „Praxisgespräche“ wird das Gespräch zwischen dem Deutschen Vitiligo Verein e.V. (DVV) und niedergelassenen Dermatologinnen und Dermatologen sowie Fachkräften anderer Fachgebiete gesucht, um Vitiligo-Betroffene grundlegend über die Personen, ihr Vitiligo-Verständnis, ihre Behandlungsschwerpunkte etc. zu informieren. Ferner wird in dieser Interviewreihe darauf Wert ...
Ob aus Deutschland, Russland, der Türkei oder den Vereinigten Arabischen Emiraten – von überall kommen Menschen mit Weißfleckenkrankheit in die Kleinstadt Pommelsbrunn/Hohenstadt bei Nürnberg. Das Internationale Vitiligo-Zentrum zählt weltweit zu den wenigen Anlaufstellen für Betroffene. Den Patienten stehen sämtliche Diagnostik- und Behandlungsmethoden bei Vitiligo zur Verfügung. Wir wollen mit ...
Eine neue Therapieoption! Janus Kinase (JAK) Inhibitoren, wie zum Beispiel Tofacitinib, hemmen die zytotoxischen T-Lymphozyten und sind daher in großen klinischen Studien zur Therapie von Autoimmunerkrankungen, wie der rheumatoiden Arthritis, Psoriasis vulgaris und Psoriasis Arthritis untersucht worden. Seit 29.06.2018 hat die Europäische Kommission Xeljanz (Tofacitinib Citrat) 5 mg zweimal ...
Der Begriff der Prädilektionsstellen bezieht sich auf die bevorzugte Lokalisation einer Erkrankung. Da es im Verlauf der Vitiligo zumeist zu einer fortschreitenden nachlassenden bzw. fehlenden Pigmentierung der Haut bei den Betroffenen kommt, variieren diese „weißen Flecken“ danach, wie stark sie sich ausbreiten, wie sie aussehen und welche Form die betroffenen Areale aufweisen.Diesbezüglich ...
Beim Vorliegen einer Vitiligo-Erkrankung ist es möglich, dass die Depigmentierungsprozesse auch die Pigmentzellen in Muttermalen betreffen. Infolge können Muttermale nahezu zum Verschwinden gebracht werden. Zum Teil treten dabei helle Ringe auf, die die ehemaligen Muttermale (Halo-Nävi) umgeben. Im Rahmen von sog. „Hautchecks“ (Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchungen) können Muttermale infolge nur schwer ...
Sie ist nur ein kleines Organ. Jeder ihrer Lappen hat die Ausmaße einer größeren Olive. Aber wenn sie nicht gut funktioniert, hat das erhebliche Folgen für den menschlichen Körper. Und genau das ist das Problem: Jeder Dritte in Deutschland leidet nach einer Erhebung an einer Erkrankung der Schilddrüse. Darauf hat die „Schilddrüsenwoche Papillon“ (23.-27.4.2018) aufmerksam gemacht. Denn wenn ...
Unter dem Begriff „Minigrafts“ versteht man eine Transplantations-Methode, die bei der chronischen Hauterkrankung Vitiligo angewandt werden kann. Dabei wird Betroffenen Haut an nicht betroffenen Arealen entnommen. Dies geschieht unter Einsatz einer 1,5mm-Stanze. Diese Minigrafts werden dann an Hautareale verpflanzt, die von Vitiligo betroffen sind. Nach wenigen Tagen können die Verbände abgenommen ...
Die Abkürzung VIDA Score steht international für Vitiligo Disease Activity Score. Übersetzt beschreibt diese Abkürzung einen Kennwert, der den Aktivitätsgrad einer Vitiligo-Erkrankung bezeichnet. Dieser Kennwert bezieht sich auf eine Skala von sechs Stufen von +4 bis -1. Diese soll die Effektivität von Behandlungen bzw. Therapien bei Vitiligo angeben. Je niedriger der Kennwert bzw. Score ausfällt, ...
Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat Knoten in der Schilddrüse. Doch sind diese bösartig oder gutartig?Das zu unterscheiden ist nicht einfach. Die diagnostische Differenzierung ist jedoch maßgeblich für die Therapiewahl – noch immer werden dafür viele Schilddrüsenknoten operiert. Eine Multicenter-Studie der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) macht Hoffnung auf ...
Interleukin-17 ist der Name eines Zytokins, also eines Peptid-Botenstoffes. Zellen im Immunsystem bilden beispielsweise Zytokine. Zytokine stellen einen bedeutsamen Faktor in der Entstehungsgeschichte von Autoimmunerkrankungen und Hauterkrankungen dar.In der Therapie der Schuppenflechte werden bereits Medikamente erfolgsversprechend eingesetzt, um Zytokine in ihrer pathologischen bzw. ...
Bei Gelbwurz(el) handelt es sich um ein Gewürz. Die lateinische Bezeichnung lautet Curcuma longa. Gelbwurz wird auch als Farbstoff eingesetzt beim Zubereiten von asiatischen Gerichten. In Deutschland findet sich Gelbwurz vor allem in Currygerichten und Senf. Curcumin stellt dabei den Hauptbestandteil dar.Gelbwurz wird in Asien auch in der Kosmetikindustrie verwandt, um die Haut aufzuhellen.In ...
Sind die Lippen eines Vitiligo-Betroffenen von der krankheitsbedingten Depigmentierung in diesem Areal betroffen, löst gerade diese Betroffenheit im Gesicht bei vielen Betroffenen psychischen Stress aus. Man fühlt sich entstellt, gerade das Gesicht ist schwer zu verhüllen im Vergleich zu Armen, Beinen etc. Auch Camouflage ist schwerlich im Bereich der Lippen anzuwenden, da diese fortwährend in ...
Bei Beta-Blockern handelt es sich um Medikamente, die Menschen verordnet werden, deren Blutdruck im Rahmen einer koronaren Herzerkrankung zu hoch ist. Beta-Blocker werden auch bei Herzrhythmusstörungen eingesetzt, wie bei der Tachykardie. Dabei geht die physiologische Herzfrequenz über die altersbezogenen Normwerte weit hinaus.Noch ungeklärt ist bisher, inwieweit die Einnahme von Beta-Blockern ...
Zur medizinischen Diagnostik in Bezug auf die verschiedenen Formen von Vitiligo können verschiedene diagnostische Verfahren eingesetzt werden.Oftmals lässt sich die Vitiligo Erkrankung eines Betroffenen schon anhand der Ausprägung der Vitiligo mit bloßem Auge vom Facharzt erkennen. Trotzdem wird das sog. Wood-Licht zur Differentialdiagnose eingesetzt:Das Wood-Licht beinhaltet ultraviolettes Licht, ...
DermIS.net ist der umfangreichste Dermatologie-Informationsdienst im Internet. Er bietet Ärzten und Patienten ausgefeilte Bildatlanten (DOIA und PeDOIA) mit Diagnosen und Differentialdiagnosen, Fallbeispielen und weitergehenden Informationen zu fast allen Hauterkrankungen. Außerdem bietet DermIS:Informationsmodule zu ausgewählten Erkrankungen Mit Bildern illustrierte Informationen zu ...
Protonenpumpenhemmer sind sehr häufig verschriebene Magenschutzmittel für Patienten mit Gastritis, Refluxerkrankung, Magen- und Zwöffingerdarmgeschwür. Sie wirken über eine Blockade von Ionenkanälen, die Kalium in die Zelle und dafür positiv geladene Wasserstoffionen (= Säure) aus der Zelle transportieren. In einer erschienenen Veröffentlichung wurde über drei Patienten berichtet, bei denen es im ...
Treten Autoimmunerkrankungen auch zusammen auf und wenn ja, warum ist das so? Autoimmunerkrankungen treten häufig zusammen auf. Ursache ist eine genetische Veranlagung (und/oder virale Infekte), die Gene aktivieren, die zu einer fehlerhaften Aktivierung des Immunsystems führen. Dies führt dann dazu, dass körpereigene Strukturen, angegriffen werden. Manche Oberflächenstrukturen von Zellen ...
Menschen mit Vitiligo leiden oft sehr unter ihrer fleckigen Haut. Die Behandlungsmöglichkeiten der sogenannten Weißfleckenkrankheit waren bislang jedoch wenig zufriedenstellend. Erfolgversprechend ist heute eine Therapie mit dem Excimer-Laser. Die Vitiligo ist zwar weder gefährlich noch schmerzhaft oder ansteckend. Dennoch ist die Weißfleckenkrankheit keineswegs eine „kosmetische ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!