Anzeige
Kosmetik- und Körperpflegeartikel können Chemikalien enthalten, die Gesundheit und Umwelt schaden. Worauf sollte man beim Kauf achten? Luise Körner: "Ob Duschgel, Shampoo oder Lippenstift: Die meisten von uns verwenden täglich eine Vielzahl von Kosmetik- und Körperpflegeartikeln. Viele Produkte enthalten aber Stoffe, die der Gesundheit und der Umwelt schaden können. Zum Beispiel werden hormonelle Schadstoffe wie Parabene oder bestimmte UV-Filter beigemischt, die im Verdacht stehen, das ...
Die Folgen von allergischen Erkrankungen sind gravierend. Jahr für Jahr. So beträgt der – bei korrekter Behandlung vermeidbare – wirtschaftliche Schaden in der EU etwa 100 Milliarden Euro. Rund 30.000 Jugendliche brechen bundesweit aufgrund einer Allergie ihre Ausbildung ab und jede zehnte Krankschreibung in Deutschland ist auf eine Allergie zurückzuführen. Schulkinder mit einem unbehandelten ...
Die Sebapharma, führendes Unternehmen in der medizinischen Hautreinigungs- und Körperpflege und bekannt durch den Markennamen sebamed, stellt seit Anfang dieses Jahres die Produktion aller Beipackzettel sukzessive ein. Die eingesparten Beipackzettel leisten einen nachhaltigen Beitrag zur Ressourcenschonung: In einem Jahr können so Papier und Druckerfarbe von 7,6 Millionen Beipackzetteln - ...
„Der Klimawandel ist nicht ‚nur' ein Umweltphänomen, sondern bringt auch gravierende Folgen für die Gesundheit mit sich – ökologische Krisen werden gesundheitliche Krisen", heißt es im Editorial des Versorgungs-Reports „Klima und Gesundheit" des Wissenschaftlichen Instituts der Krankenkasse AOK (WIdO). In dem Bericht analysieren Expert:innen in insgesamt 16 Fachbeiträgen, inwiefern die ...
Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Personen mit Hauptproblemen können ihnen nicht entfliehen, sie sind ständig präsent. Ähnlich ist es mit der Luft, die uns dauernd umgibt, unsere Haut berührt und durch die Atmung und die Poren in unseren Körper eindringt. Es gibt große Wechselwirkungen zwischen der Qualität der Luft und dem Zustand der Haut. Belastete Luft kann Hautprobleme ...
Warm, wärmer, Zeckenzeit. Mit einer Durchschnittstemperatur von 16 Grad im Mai war es so heiß wie zuletzt vor 130 Jahren. Auch im Juni verspricht das Thermometer sonnige Aussichten. Wenn da keine Urlaubsstimmung aufkommt! Wo geht die Reise dieses Jahr hin? Egal, ob entspannter Heimaturlaub, aufregender Roadtrip durch das Baltikum oder Aktivurlaub beim Wandern in der Schweiz –, die Zeckenvorsorge ...
Seit Jahren untersuchen Experten die schädlichen Auswirkungen der Sonne auf die Haut. Gleichzeitig betonen sie jedoch auch, dass der Hautalterungsprozess das Ergebnis anderer externer Faktoren sein kann, insbesondere durch Luftverschmutzung. Sonne: Freund oder Feind? Für die Aktivierung körpereigener Prozesse ist die Sonne unverzichtbar. Neuere Untersuchungen haben ergeben, dass das Vitamin D an ...
Die Ozonschicht ist eine Gashülle, die unseren Planeten wie ein Schutzschild vor ultravioletter Strahlung schützt. In den letzten Jahrzehnten ist eine weltweite und anhaltende Verdünnung der Ozonschicht zu beobachten. So wurde die 50 Kilometer dicke Schicht bereits um ca. 20 % geschwächt. Und in jedem weiteren Jahr reduziert sie sich um weitere 0,5 %. Einen Tiefpunkt erreicht die Stärke der ...
Die Belastung für Allergiker durch Birkenpollen in Berlin ist nach Messungen von Meteorologen der Freien Universität in diesem Jahr ungewöhnlich früh und stark. Bereits am 22. März 2014 wurden in der Pollenfalle auf dem Dach des Instituts für Meteorologie 56 Pollen pro Kubikmeter Luft gezählt, wie die Wissenschaftler mitteilten. Damit sei dies der zweitfrüheste Pollenflug seit Beginn der ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!