Anzeige
Karnevalszeit = Erkältungszeit: Aktuell sind wieder viele Menschen krank. Haben sie ihr Immunsystem nicht ausreichend trainiert? Oder lag es an zu wenig Vitamin C? Um unsere Abwehr ranken sich einige Mythen. Die Debeka, Deutschlands größte private Krankenversicherung, macht den Faktencheck und klärt auf, hinter welcher Aussage Wahrheit steckt. Mythos 1: Extradosis Vitamin C schützt vor Erkältung Falsch! In der Tat ist Vitamin C an Stoffwechselvorgängen beteiligt, die wichtig für unser ...
Wussten Sie, dass der Prozess von der Entwicklung bis zur Zulassung eines neuen Medikaments durchschnittlich 13,5 Jahre dauert? Eine lange und auch ungewisse Zeit, denn: nicht jeder Wirkstoffkandidat schafft es am Ende bis zur Marktreife. Im Schnitt landet nur etwa einer von 5.000 bis 10.000 Hoffnungsträgern in der Apotheke. Die Entwicklungskosten liegen meist bei mehr als 1 Milliarde Euro. Dieser ...
Die App „7Schläfer“ richtet sich an Personen, die akut oder dauerhaft unter Ein- und Durchschlafstörungen sowie nächtlichen Grübeleien leiden. Herausgeber: Entwickelt wurde die App von MissionMe in Zusammenarbeit mit dem Schlafforscher Albrecht Vorster. Der wissenschaftlich aufbereitete 7-wöchige Audio-Kurs vermittelt, was gesunden Schlaf ausmacht. Hier erfahren die ZuhörerInnen, welche ...
Geht es um die Budgets der gesetzlichen Krankenversicherer (GKV), sind die Ausgaben für Arzneimittel oft im Fokus. Dabei sind pharmazeutische Unternehmen nur für elf Prozent der Ausgaben der GKV verantwortlich. Oder ganz genau: 11,11 Prozent. Das geht aus den „Pharma-Daten 2021" hervor, die der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI) herausgibt. Jeder zehnte Euro, den die gesetzlichen ...
Die Neurodermitis-App "Nia" unterstützt Betroffene mit Neurodermitis mit umfangreichen Dokumentationsmöglichkeiten und der Wissensvermittlung über ihre Erkrankung. Nia ist die meist genutzte App für Neurodermitis im deutschsprachigen Raum und steht bereits im Leistungsportfolio mehrerer namhafter Krankenversicherungen. Auf der Nia Webseite finden Interessierte auch alle Informationen zur App (z.B. ...
Mitglieder des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation" konnten erstmals ausreichende Immunantwort auf COVID-19-Impfstoff bei Patientinnen und Patienten mit immunsuppressiver Therapie nachweisen Chronische Entzündungserkrankungen, wie beispielsweise rheumatische Erkrankungen, Schuppenflechte oder chronische-entzündliche Darmerkrankungen sind Autoimmunerkrankungen – bei ihnen ...
Rote Flecken, trockene Haut, teils unerträglicher Juckreiz: Neurodermitis ist für Betroffene sehr belastend. Der Neurodermitisreport, den die Techniker Krankenkasse gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und der Universität Bremen veröffentlicht, zeigt, wie viele Menschen in Deutschland von der Hauterkrankung betroffen sind, wie sie behandelt werden und was Patientinnen und ...
Die Neurodermitis App Nia steht seit dem 01.11.2020 allen Versicherten der KKH Kaufmännische Krankenkasse in der vollumfänglichen Premium-Version kostenfrei zur Verfügung. Die Nia-App bietet somit fortan auch allen KKH-Versicherten umfangreiche Dokumentationsmöglichkeiten des Gesundheitsverlaufs bei Neurodermitis. Ein Report unterstützt außerdem die Arzt-Patienten-Kommunikation. Darüber hinaus ...
Patienten, die täglich mehrere Tabletten einnehmen müssen, verlieren leicht den Überblick über Dosierung und Zeitplan. Ein Medikationsplan gibt Orientierung für eine sichere Einnahme.Der Medikationsplan listet für Patienten alle Medikamente auf, die sie einnehmen müssen. Es steht allen jenen zu, die gleichzeitig drei oder mehr Arzneimittel nehmen und das für mindestens 28 Tage. Das Besondere an ...
Der Allergie-Informationsdienst am Helmholtz Zentrum München baut die bundesweit erste Plattform für klinische Studien zu Allergien auf. Ziel ist, für Patienten ein unabhängiges, transparentes Forum zu schaffen, auf dem sie sich über Möglichkeiten informieren können, an Studien zu ihrem allergischen Krankheitsbild teilzunehmen. Im Fokus stehen zu Beginn insbesondere Studien zu häufigen ...
Warum setzen sich die Abgeordneten des Deutschen Bundestages nicht für die 20.000 Apotheken und deren 160.000 Mitarbeiter ein? Das niederländische Parlament forderte die Bundesregierung auf, ein Versandhandelsverbot verschreibungspflichtiger Arzneimittel zu unterlassen. Es setzt sich also für drei Logistikunternehmen und etwa 1.000 betroffene, holländische Mitarbeiter ein. Hier machte sich Sigmar ...
Apotheker sind verpflichtet, Fertigarzneimittel gegen billigere Nachahmer-Präparate auszutauschen, wenn Rabattverträge vorliegen. Jetzt fordern Hautärzte mit einem Musterschreiben Apotheker, die ihre Rezepte erfüllen, zur Rücksprache auf, bevor äußerlich anzuwendende Arzneimittel (Topika) aus Spargründen ausgetauscht werden. Denn das kann den Therapieerfolg gefährden. Auch eine neue ...
Die ambulante Neurodermitisschulung wurde in Deutschland mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und der GKV hinsichichtlich der Wirksamkeit in einem interdisziplinären Modellvorhaben überprüft. Aufgrund der Ergebnisse des Modellvorhabens empfahlen die Spitzenverbände der Krankenkassen 2007 die Kostenübernahme für die Durchführung der Schulungsprogramme für Neurodermitis; die ...
Für einkommensschwache Mütter/Väter, die eine Mutter/Vater & Kind-Kur beantragen, gibt es die Möglichkeit, den gesetzlich festgelegten Eigenanteil zu reduzieren. Darauf weist das Mutter-Kind-Hilfswerk e.V. hin. Die einheitliche gesetzliche Zuzahlung zu einer Mutter/Vater & Kind-Kur-Maßnahme beträgt 10 €/Tag für Erwachsene, Kinder sind kostenfrei.Die Selbstbeteiligung für die Leistungen der ...
Im Kampf gegen die Arzneimittelfälscher zeigt der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVBDA) erneut Initiative: Unter bvdva.de können Verbraucher, die im Internet auf illegale Arzneimittelhändler stoßen, diese melden. „Domänen illegaler Anbieter geben wir an die ermittelnden Behörden weiter“, erklärt Christian Buse, Vorsitzender des Verbandes. Hierfür habe der Verband den Button ...
Weiter Informationen zum Thema Neurodermitis gibt es auch auf www.dnb-ev.de
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!