Anzeige
Nach intensiven Beratungen hat ein Gremium aus Vertretern der maßgebenden dermatologischen Fachgesellschaften die Anforderungen an den Erwerb der „Fachkunde für Anwendungen nicht-ionisierender Strahlungsquellen an der Haut des Menschen" festgelegt. Diese sollen Ärztinnen und Ärzte ohne Facharztanerkennung „Haut- und Geschlechtskrankheiten" zukünftig erfüllen müssen, um Lasertherapien an der Haut durchführen zu dürfen. Dazu sollen Module im Umfang von mindestens 60 Lerneinheiten absolviert werden ...
Die AWMF Leitlinie führt die photodynamische Therapie und die Lasertherapie als alternative Therapieformen auf. Für alle, die sich mit einer solchen Therapie behandeln lassen wollen ist sehr wichtig, dass die Behandlungspraxis und das Praxisteam dafür auch ausreichend erfahren und geeignet ist. Es gibt Fachorganisationen in denen sich solche Praxen fachlich organisieren, z.B. die Deutsche ...
Winterzeit ist Pflegezeit für die Haut – und die beste Zeit für kleine Schönheitskorrekturen. Wer sich in der dunklen Jahreszeit in seiner Köperhülle wohlfühlen und sich längerfristig ein frisches Aussehen erhalten möchte, setzt auf die Lasertherapie als sanfte Methode. Sie hat die Behandlung vieler Erkrankungen wie etwa feiner Äderchen im Gesicht (Couperose/Rosazea), Sonnenflecken sowie ...
Viele Rosazea-Betroffene haben das gleiche Problem oder stehen vor der gleichen Frage: Man leidet seit Jahren an einer ausgeprägten Rosazea, das Gesicht brennt sehr schmerzhaft. Kann eine Laser-Behandlung das Leiden lindern? Oder wird es bei sehr empfindlichen Haut eher schlimmer? Die Antwort der Dermatologie ist eindeutig: Wenn das Gesicht brennt und es sehr schmerzhaft ist, ...
„Mein Hautarzt hat bei mir Rosazea diagnostiziert. Um die erweiterten Äderchen zu reduzieren empfiehlt er eine Lasertherapie. Jetzt habe ich mich ein bisschen eingelesen und bin etwas unsicher, welcher hierfür der ideale Laser ist. Was mir am sinnvollsten erscheint ist die neuere Generation von KTP-Lasern, welche wohl mit höherer Leistung (8 Watt) und einem sehr kurzen Impuls (welcher ...
Am 22.10.2008 fand eine Fortbildungsveranstaltung der Berliner Ärztekammer statt, die von der Hautklinik der Charite initiiert wurde zum Thema „Ästhetische Dermatologie“. U.a. hielt Herr Dr. Kautz aus Konz einen Vortrag zur Laser – und Lichttherapie bei Rosazea und Akne. Dr. Kautz ist Dermatologe, hat eine klassische dermatologische Praxis und betreibt ein Laserzentrum ...
Einführung: Es gibt verschiedene Typen von Farbstofflasern, die aber nach einem gemeinsamen Prinzip funktionieren. Durch energiereiche Lichtblitze einer Blitzlampe wird eine organische Farbstofflösung zur Fluoreszenz angeregt, die zuerst ein relativ breitbandiges Lichtspektrum ausstrahlt. Durch eine Wellenlängenselektion innerhalb des Lasers wird aber nur eine je nach Lasergerät festgelegte oder ...
Kurzbeschreibung des Gerätetyps: Es handelt sich um einen Blitzlampen gepumpten Festkörperlaser der Wellenlänge 2.940 nm, welche einem Absorptionsmaximum von Wasser entspricht und somit ein nahezu athermisches (kaltes) Abtragen der Haut ermöglicht. Einsatzgebiete des Erbium-YAG-Lasers: Das Spektrum von Erkrankungen und Hautveränderungen, die in der Hand des langjährig lasertherapeutisch ...
Farbstofflaser Der so genannte blitzlampengepulste Farbstofflaser (ausführliche Darstellung siehe auch Teil II) arbeitet bei der Wellenlänge 585nm. Hierdurch hat das ausgestrahlte Laserlicht eine hohe Absorption im Hämoglobin (roter Blutfarbstoff). Dadurch können Blutgefäße der Haut gezielt (selektiv) geschädigt bzw. verschlossen werden, ohne dass es bei der Auswahl einer angemessenen ...
Einleitung: Seit wenigen Jahren gewinnt die Licht- und Laser-Therapie auch bei der Behandlung der Rosacea zunehmend an Bedeutung. Die Rosacea ist eine v.a. in ihrem Anfangsstadium häufig vorkommende Hauterkrankung, die sich oftmals durch zunächst nur vorübergehende, später aber auch bleibende Rötungen im Gesicht darstellt. Später entwickeln sich oberflächliche Gefäßerweiterungen ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!