Anzeige
Die chronische Hautkrankheit Rosacea umfasst in ihrer Grundform meist die folgenden Symptome: anhaltende Rötungen (Erytheme) und erweiterte Äderchen (Teleangiektasien) sowie Papeln (Knötchen) und Pusteln (Eiterbläschen), die auf Stirn, Nase, Kinn und Wangen auftreten können. Hinzukommen können Hautverdickungen und/oder Schwellungen im Gesicht, die zur Bildung eines Rhinophyms (sogenannte Knollennase) führen können. Bekannt ist auch, dass Rosacea die Augen betreffen kann – mit Fremdkörpergefühl, ...
Ophthalmorosazea Die Rosazea kann mit Augenbeteiligung verlaufen (Ophthalmorosazea), daher sollten solche Patienten einem Ophthalmologen vorgestellt werden. In etwa 20 Prozent gehen die Augen- den Hautveränderungen voraus, in 27 Prozent treten sie gleichzeitig auf, in 53 Prozent bestehen zuerst die Hautveränderungen. Nur etwa fünf Prozent der Patienten, die primär den Dermatologen aufsuchen, ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!