Anzeige
Dafür eignet sich nichts besser, als ein Peeling, bei dem die oberflächlichen Hautschüppchen entfernt werden und die Durchblutung angeregt wird. Zum Vorschein kommt ein strahlender Teint. Dabei unterscheidet sich das mechanische Peeling vom chemischen und vom Enzympeeling. Mechanisch wird mit kleinen Schleifpartikeln die Haut von abgestorbenen Hautschüppchen befreit und chemisch wird eine säurehaltige Substanz auf die Haut aufgetragen, um die Hautoberfläche zu entschuppen, wie zum Beispiel ...
Tschüss, Duschgel und Shampoo: Sich weniger zu waschen ist angeblich angesagt. «Non Bathing» heißt der Trend. Warum der Körper nicht wie ein Auto eingeseift gehört und was Corona in Sachen Duschen bewirkte. Es scheint der letzte Schrei in diesem Jahr zu sein – oder besser Schmutz? Manche Menschen verzichten auf das tägliche Abbrausen, sei es aus Gesundheits- oder Umweltgründen. Duschen ist was von ...
Die COVID-19-Pandemie hat weltweit das Bewusstsein dafür geschärft, dass Hygienemaßnahmen wie Händewaschen bei der Infektionsvorbeugung eine wichtige Rolle spielen können. Sich in den risikoreichsten Situationen die Hände zu waschen, ist eine bewährte und kostengünstige Methode, um häufige Infektionen um bis zu 50 % zu reduzieren. Untersuchungen des University College London zeigen einen Rückgang ...
Wenn nach den Ferien in Deutschlands Schulen der Unterricht beginnt, müssen sich Lehrende und Schülerinnen und Schüler an Präventionsmaßnahmen halten, um das Risiko von Coronavirus-Infektionen zu vermindern. Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) rät dazu, Hände zu desinfizieren, anstatt sie häufig mit Seife zu waschen, da sonst die Hautbarriere beeinträchtigt wird und das Risiko für ...
Um sich vor dem potentiell lebensgefährlichen Virus COVID-19 zu schützen, ist in Deutschland inzwischen flächendeckend das Tragen einer Gesichtsmaske vorgeschrieben. Da das Virus aber auch über Hautkontakte auf die Schleimhäute übertragen werden kann, empfiehlt das Robert Koch-Institut, auf das Händeschütteln zu verzichten und häufig mindestens für 20 bis 30 Sekunden die Hände mit Wasser und Seife ...
Kunststoff einsparen können, damit die Umwelt weniger belastet wird. Da Plastikverpackungen häufig überflüssig sind und Einwegartikel aus Kunststoff oft durch Produkte aus anderen Materialien ersetzt werden können, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Eine davon ist, den Seifenspender vom Waschtisch zu verbannen. Der Flüssigreiniger in Plastikflaschen hat seit den 1980er-Jahren die Badezimmer ...
Eine ganz normale Auslobung auf einem Produktbeileger, einem Produkt, in einer Anzeige oder in einem TV-Spot kann eine Menge behaupten. Da wird von der Verringerung der Fältchen gesprochen, dass die Haut glatter, feiner, rosiger, elastischer wird, dass dem Alterungs-Prozess vorgebeugt wird, etc. Was ist wahr? Was erweist sich eventuell als ein haltloses Versprechen? Freuen Sie sich, alles ...
Hautpflege ist sehr individuell, da jeder Mensch eine individulle Haut hat. Fragt man Freund oder Freundin oder die Frau des Blumenhändlers oder den Gemüsehandler bekommt man immer auf eine Frage drei Antworten. Dann doch lieber gleich die Antworten von Hautpflege-Experten lesen: Ist es sinnvoll, die Pflege ab und zu zu wechseln? Marianne Nick, Customer Manager Beauty, PRIMAVERA life:„Unsere Haut ...
Düfte sind etwas Wunderbares: Sie können unsere Sinne anregen, die Laune verbessern und sogar Vertrauen schaffen. Beinahe jede Frau hat einen Lieblingsduft, doch lohnt es sich immer, nicht nur die Augen, sondern vor allem die Nase für saisonale Klassiker und Neuheiten offenzuhalten. beautypress stellt die schönsten Winter-Düfte vor. „Komm in meine Arme!“Nicht nur ihre Kleidung teilen viele Frauen ...
Wir fahren fort mit Fragen und interssanten Antworten zur Gesichtspflege. Was ist der Unterschied zwischen einem Aqua Peeling und einem herkömmlichen Peeling? Anna Tersteeg, Kosmetologin und Kosmetikerin, Seminarleiterin für die medizinische Hautpflegemarke DERMASENCE (P&M Cosmetics):„Aqua Peelings gehören zu den Beauty Trends 2017 und haben ihren Ursprung in Asien. Die Kombination aus ...
Dr. Arens-Corell: „pH“- das ist die Abkürzung für den lateinischen Begriff „potentia hydrogenii“ und heißt übersetzt „Wasserstoffkonzentration“. Der pH-Wert dient dazu, Säuren und Laugen voneinander zu unterscheiden und in ihrer Stärke zu kennzeichnen. Denn alles, was Wasser enthält, hat auch einen pH-Wert, der mittels elektrischer Messgeräte oder aber den sogenannten Indikatoren, wie z.B. Lackmus ...
„pH“- das ist die Abkürzung für den lateinischen Begriff „potentia hydrogenii“ und heißt übersetzt „Wasserstoffkonzentration“. Der pH-Wert dient dazu, Säuren und Laugen voneinander zu unterscheiden und in ihrer Stärke zu kennzeichnen. Denn alles, was Wasser enthält, hat auch einen pH-Wert, der mittels elektrischer Messgeräte oder aber den sogenannten Indikatoren, wie z.B. Lackmus festgestellt wird ...
Zu häufiges Händewaschen, Reinigungs- und Desinfektionsmittel und zu langes Tragen von Schutzhandschuhen machen der Haut zu schaffen, ob bei der Arbeit zuhause oder im Beruf. Wie aber können Sie Ihre Haut richtig schützen und pflegen? Wir hatten anlässlich der bundesweiten Aktionswoche Haut&Job vom 5. - 9. November 2012 die Erlanger Hochschullehrerin und Hautexpertin Prof. Vera Mahler ...
Unreine Haut und Akne ist nichts Ungewöhnliches. Fast jeden erwischt es einmal, doch meistens in einer leichten Form. Statistiken gehen davon aus, dass 85% der Heranwachsenden während der Pubertät an einer leichten Form der Akne leiden und 15% an einer wirklich schweren Form, mit späterer Narbenbildung. Was ist Akne und wie entsteht sie? Zunächst ist Akne eine Erkrankung des ...
Egal, ob jung oder alt, es gibt Behandlungen, die bei leichten und mittelschweren Formen der unreinen Haut Abhilfe schaffen. Im kosmetischen Institut ist es alltägliche Praxis. Die Betroffenen gehen einen langandauernden Leidensweg. Gemeinsam mit Kosmetikerin und Hautarzt lässt sich leichter vieles bewegen. Voraussetzung ist Geduld und eine kontinuierliche Pflege der Haut. Dabei ist es wichtig, ...
Zum A und O der Gesichtspflege gehört eine hauttypgerechte Reinigung. Erst nach diesem wichtigen Schritt kann ein nachfolgendes Pflegeprodukt seine ganze Wirkung entfalten. Voraussetzung für ein gutes Reinigungsprodukt ist die Fähigkeit in die Poren einzudringen und den darin festsitzenden Staub, Schmutz und Talg zu lösen und an sich zu binden. Eine klassische Gesichtsbehandlung teilt sich daher ...
Der Frühling macht es uns vor, alles erneuert sich, treibt aus und ist voller spürbarer Energie. Der Körper ist wieder energiegeladen. Die Haut benötigt jetzt vor allem eine konsequente und auf den Hauttyp abgestimmte Hautreinigung. Eine sorgfältige Reinigung der Gesichtshaut ist die Basis einer jeden Hautpflege. Die optimale Hautreinigung sollte täglich früh und abends erfolgen. Denn somit ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!