Anzeige
Luise Körner, Chemieexpertin beim Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) erklärt, wie das gelingt. Kosmetik- und Körperpflegeartikel können Chemikalien enthalten, die Gesundheit und Umwelt schaden. Worauf sollte man beim Kauf achten? Luise Körner: "Ob Duschgel, Shampoo oder Lippenstift: Die meisten von uns verwenden täglich eine Vielzahl von Kosmetik- und Körperpflegeartikeln. Viele Produkte enthalten aber Stoffe, die der Gesundheit und der Umwelt schaden können. Zum Beispiel werden ...
Frage: Meine Hautärztin hat mir eine Behandlung mit Fruchtsäurepeeling oder ein hydra Facial mit glysal säurepeeling und Led Licht zur Verbesserung meines Teints empfholen. Ich habe eine eher leichte Rosazea eine etwas grobpoorige Haut und sehr viel Angst das ich mit so einer Art Behandlung meine Haut verschlechtert. Wie sind denn da die Erfahrungen? Antwort Dr. Hadshiew: Bei einer milden Rosacea ...
Hier einige Tipps und Antworten zu Fragen zur Rosazea in der Schwangerschaft und Stillzeit: Während der Schwangerschaft kommt es zu enormen hormonellen Veränderungen, unter denen es sowohl zum erstmaligen Auftreten einer Rosazea, zur Verstärkung bereits bestehender Hautveränderungen, insbesondere der Teleangiektasien (Gefäßerweiterungen) und auch zum Schub, also akuter Verschlechterung der Rosazea ...
Rosazea-Betroffene, die unter einer Schlafapnoe - Atemstörungen beim Schlaf - leiden, haben Schwierigkeiten nachts mit einer sog. CPAP Sauerstoffmaske zu schlafen, da diese natürlich großflächig sehr unangenehm auf die empfindliche Rosazea-Gesichtshaut drückt.CPAP ist die Abkürzung für "continuous positive airway pressure“, "kontinuierlicher Atemwegsüberdruck".Oft ist für solche Menschen an Schlaf ...
Ein Leben ohne Gewürze. Eigentlich kaum vorstellbar, oder? Zwar würde uns so das ein oder andere versalzene Gericht erspart bleiben, die Freude am Essen wäre ohne die besondere Note durch das Lieblingsgewürz aber auch schnell verflogen. Fans des guten Geschmacks feiern jedes Jahr den 24. Oktober ganz besonders, da er als „Welttag der Gewürze“ gilt. So soll die Wertschätzung von verschiedenen ...
Die chronische Hautkrankheit Rosacea umfasst in ihrer Grundform meist die folgenden Symptome: anhaltende Rötungen (Erytheme) und erweiterte Äderchen (Teleangiektasien) sowie Papeln (Knötchen) und Pusteln (Eiterbläschen), die auf Stirn, Nase, Kinn und Wangen auftreten können. Hinzukommen können Hautverdickungen und/oder Schwellungen im Gesicht, die zur Bildung eines Rhinophyms (sogenannte ...
Die AWMF Leitlinie Rosazea, die Mitgliedern der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. bei Eintritt in die Organisation zusammen mit einem umfangreichen Info-Paket zur Verfügung gestellt wird, beschäftigt sich u.a. ausführlich mit der Augenbeteiligung bei Rosazea. Viele Betroffene leiden sehr unter dieser Begleiterkrankung. Die Schwierigkeit für viele ist auch, eine richtige Behandlungspraxis zu finden ...
Rosazea ist eine häufige, chronisch-entzündliche Hauterkrankung, welche meist das Gesicht (v.a. Wangen und Nase, mitunter auch Stirn und Kinn) betrifft. Sie tritt in erster Linie bei Erwachsenen des mittleren Lebensalters mit hellem Hauttyp (Fitzpatrick I und II) auf. Die Dermatose kann anhand der klinischen Ausprägung in distinkte Subtypen unterteilt werden, welche meist auch in ...
"Wir haben erst wieder einen Termin in drei Monaten." "Wir haben Aufnahmestopp". Klasse Auskunft, wenn ein Schub anliegt. Aber solche analogen Antworten hinter einem brusthohen Empfangs Thresen emotionslos ins Telefon gesprochen ist heutzutage nicht mehr die letzte Auskunft. Digital gilt: egal wo, egal wannSo funktioniert's. Um die Hautarztbehandlung so einfach und bequem wie möglich zu ...
Wenn man unter dauerhaft roten Wangen leidet, dann ist das leider kein Zeichen für eine gute Gesundheit. Vielmehr liegt in den meisten Fällen eine Hauterkrankung vor, wenn dir stark rote Färbung der Wangen sich nicht mehr zurückbildet. Ein Dermatologe stellt in solchen Fällen dann in der Regel die Diagnose Rosacea. Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine entzündliche chronische Hautkrankheit. ...
Die im „Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung“ vorgesehene 3-Jahresfrist ist fast um: Im August könnte eine Regelung Realität werden, wonach biopharmazeutische Medikamente in Apotheken gegeneinander ausgetauscht werden dürfen. Ziel: Kosten im Gesundheitssystem sparen. Doch aktuelle Marktdaten belegen: Der gesetzgeberische Eingriff ist nicht nötig. Und auch der ...
Im Rahmen der Interviewreihe „Praxisgespräche“ sucht die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. (DRH) und Dermatologinnen und Dermatologen aus Klinik und Praxis sowie Fachkräften anderer Fachgebiete, um Rosazea-Betroffenen grundlegend über deren berufliches Umfeld, ihr Rosazea-Verständnis, ihre Behandlungsschwerpunkte etc. zu informieren. Ferner wird in dieser Interviewreihe darauf Wert gelegt, dass ...
Wie Ihr sicher schon gelesen habt, mag ich den Sommer und vor allem die Sonne wirklich gerne. Vielleicht erinnert Ihr Euch an meinen letzten Beitrag, dort habe ich einige Tipps zum Umgang mit UV-Strahlung und Wärme aufgelistet. Heute widme ich mich einem weiteren schönen Thema: dem Urlaub! Was sollten Menschen mit Rosazea beachten und was darf auf keiner Reise fehlen? Wir klären für Euch die ...
Denn wir laden Sie dazu ein, in künstlerischen Kreationen zu zeigen, was die Hautkrankheit für Sie persönlich bedeutet, und diese auf der neuen Online-Plattform Rosacea Space* – einem virtuellen Erlebnis ähnlich einer Kunstgalerie – mit der Rosacea-Community zu teilen. Dabei können Sie Beiträge jeglicher Art einreichen, also Gemälde, Fotos, Selfies, Gedichte, Videos, Musik oder sogar Briefe.** www ...
Rötungen und sichtbare Äderchen im Gesicht, Papeln und Pusteln, Entzündungen an den Augen und Lidern: Die Symptome der Rosazea, einer weit verbreiteten chronisch-entzündlichen Hauterkrankung, sind gut erkennbar und oft aufgrund der ästhetischen Komponente eine Bürde für die Betroffenen. Die S2k-Leitlinie Rosazea der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) erläutert die neue ...
Im Rahmen der Interviewreihe „Praxisgespräche" wird fortlaufend das Gespräch zwischen der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. (DRH) und Dermatologinnen und Dermatologen aus Klinik und Praxis sowie Fachkräften anderer Fachgebiete gesucht, um Rosazea-Betroffene grundlegend über ihr berufliches Umfeld, ihr Rosazea-Verständnis, ihre Behandlungsschwerpunkte etc. zu informieren. Ferner wird in dieser ...
Wir möchten Ihnen die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Stigmatisierung bei Rosazea vorstellen, die das Aktionsforum Aktiv gegen Rosazea durchgeführt hat. Um es direkt vorweg zu nehmen, die Umfrage zeigt ganz klar: Wenn Sie schon einmal das Gefühl hatten, aufgrund Ihrer Rosazea anders behandelt oder beurteilt zu werden, sind Sie nicht allein! Mehr als die Hälfte aller Rosacea-Patient:innen fühlt ...
Der Fachbegriff „Stigmatisierung" bedeutet, jemanden aufgrund von (äußerlichen) Merkmalen sehr negativ oder ablehnend zu beurteilen. Viele Rosazea-Patienten und -innen kennen das Gefühl der Stigmatisierung nur zu gut. Denn die chronische Hautkrankheit mit Rötungen sowie Papeln und Pusteln im Gesicht ist für das Umfeld immer sichtbar. Und obwohl es in Deutschland rund 10 Millionen ...
Im Rahmen der Interviewreihe „Praxisgespräche" wird fortlaufend das Gespräch zwischen der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. und Dermatologinnen und Dermatologen aus Klinik und Praxis sowie Fachkräften anderer Fachgebiete gesucht, um Rosazea-Betroffene grundlegend über ihr berufliches Umfeld, ihr Rosazea-Verständnis, ihre Behandlungsschwerpunkte etc. zu informieren. Ferner wird in dieser Interviewreihe ...
Die Deutsche Krebshilfe, die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V. (ADP) und der Wellness Verband warnen vor Hautkrebsrisiko. Weg von klassischen Sonnenstudios, hin zu Wellness- und Fitnesseinrichtungen – immer mehr Menschen bräunen sich im „Spa-Bereich". Dies betrifft auch Risikopersonen, denen laut UV-Schutzverordnung von Solarienbesuchen abgeraten oder gar der Zutritt verweigert ...
Heißt der podcast und ist so wie er heißt. Unterhaltsam und informativ. hautnah-und-authentisch.de
von der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. (DRH) erfahren wir, dass Mitglieder des Vereins eine Anwendungsstudie mit den hier genannten Produkten gemacht haben.Die Erfahrungen der Testerinnen und Tester mit den Produkten waren lt. der DRH zu einem hohen Prozentsatz sehr gut, sodass hautsache.de einige allgemeine Informationen ihren online-Usern nicht vorenthalten möchte. Rosazea ist eine ...
Was ist die beste Pflege für empfindliche Rosazea-Haut?Eigentlich ist es für jede Haut wichtig, ausschließlich milde Hautpflegeprodukte zu verwenden. Für sensible und verletzliche von Rosazea betroffene Haut ist das jedoch ein Muss. Hier finden Sie mehr dazu
Ein Überblick über geeignete und ungeeignete Inhaltsstoffe.Beim Kauf von Reinigungsprodukten und Kosmetika sollten Sie auf verschiedene Dinge achten. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über geeignete und ungeeignete Inhaltsstoffe und hält Tipps zur Pflege und Reinigung der Rosazea-Haut bereit. Im Einzelfall sind aber Hautarzt oder Apotheker der richtige Ansprechpartner, wenn es um ...
Die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. (DRH) bietet Betroffenen aus den PLZ Bereichen 44..., 45..., 48... Rheinland, Münsterland einen neuen Gesprächskreis an Susanne , Tel: 0173 266 47 12Treffen nach Absprache
Die Autorin Sonja Vogler berichtet in ihrem Ernährungsratgeber „Die richtige Ernährung bei Rosacea: 170 erprobte Kochrezepte um Rosacea zu stoppen" zunächst über grundlegende Informationen, die die chronische Hauterkrankung Rosacea betreffen und stellt dabei auf empathische Weise den Leidensdruck für Körper, Geist und Seele von Rosacea Betroffenen in den Vordergrund. Auf diese Weise wird die ...
Der Einfluss von UV- und Infrarot-Strahlung Mehr dazu finden Sie hier
Die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. (DRH) freut sich bekannt geben zu dürfen, dass den Rosazea-Betroffenen im Raum Münsterland / NRW, für die PLZ Bezirke 44..., 45... und 48... ein neuer DRH-Gesprächskreis angeboten wird. Frau Susanne Marcin hat der DRH, ihren Mitgliedern und den Betroffenen von Rosazea nunmehr Ihre Unterstützung als neue Gesprächskreis-Leiterin angeboten. Das finden wir von der ...
Nutzen Sie auch gerne soziale Netzwerke bei facebook, instagram und YouTube, um sich über aktuelle Themen, Termine und Empfehlungen für Rosazea-Patienten und Interessierte zu informieren. www.rosazeahilfe.dewww.rosacea-info.de/service/rosacea-im-netzInstagram.com/rosazea_drh
Die Intensität der UV-Strahlen steigt zurzeit kontinuierlich. Deswegen gilt schon jetzt: Wer sich beruflich bedingt mehr als eine viertel Stunde in der Sonne aufhält, sollte sich mit geeigneten Maßnahmen vor den UV-Strahlen schützen. SC Johnson Professional®, einer der führenden Hersteller von betrieblichem Hautschutz, informiert in einer Medieninformation welche Schutzmaßnahmen am ...
Nach intensiven Beratungen hat ein Gremium aus Vertretern der maßgebenden dermatologischen Fachgesellschaften die Anforderungen an den Erwerb der „Fachkunde für Anwendungen nicht-ionisierender Strahlungsquellen an der Haut des Menschen" festgelegt. Diese sollen Ärztinnen und Ärzte ohne Facharztanerkennung „Haut- und Geschlechtskrankheiten" zukünftig erfüllen müssen, um Lasertherapien an der Haut ...
#RosaceaUnmasked: neue Social-Media-Kampagne von Galderma / Aktiv gegen Rosazea ermutigt Patienten. www.rosacea-info.de/service/ueber-aktiv-gegen-rosacea www.rosacea-info.de/presse/pressemeldungen?id=199
Mitglieder in der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. haben den Vorteil, schnell kompetente Antworten auf oft komplizierte Zusammenhänge zu bekommen. Das spart stundenlanges Surfen im Internet und ist schnell zielführend.Hier einige Beispiele, die uns die DRH zur Verfügung gestellt hat, da sie evtl. von allgemeinem Interesse sind: Ein Mitglied der DRH, w 63, fragt:// ich leide seit 15 Jahren unter ...
Der dänische Hautarzt und Wissenschaftler Paul Sobye entwickelte die Rosazea -Massage Ende der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts und erzielte mit ihr sehr positive Erfolge. Massage-Anleitungen können Sie hier anfordern
Eine neue internationale Umfrage bestätigt eine hohe Krankheitsbelastung bei Rosacea-Betroffenen.Die chronische Hautkrankheit Rosacea ist für viele Betroffene nicht nur eine ästhetische Herausforderung: Die neue weltweite Umfrage „Beyond the visible: rosacea and psoriasis of the face"1 zeigt auf, dass die Krankheitsbelastung vieler Rosacea-Patienten enorm hoch ist und mit der von Schuppenflechte ...
Mit der neuen Innovation Eucerin ACTINIC CONTROLMD LSF 100 bietet die Dermokosmetik-Marke von Beiersdorf ab sofort einen neuen, effektiven Sonnenschutz, der aktinischer Keratose und hellem Hautkrebs vorbeugt und zugleich effektiven Schutz vor sonnenbedingten Hautschäden bei sonnenempfindlicher Haut bietet. Mehr dazu finden Sie hier
Schlick vom Boden des Meeres stellt ein natürliches Produkt von Mutter Erde dar, das sowohl einen hohen Gehalt an Sauerstoff wie auch weitere wertvolle Bestandteile beispielsweise natürliches Meersalz, Mineralstoffe und Heilerde beinhaltet. Dabei handelt es sich nicht um den oft unangenehm riechenden Oberflächenschlick, den man vom Sommerurlaub an der Nordsee kennt, sondern um Schlick aus der ...
Die Frage stellen sich im Moment viele Betroffene von chronischen Hauterkrankungen. Die Infodemie in den Medien macht uns eher kirre.Deshalb haben wir Prof. Dr. med. Matthias Augustin, Direktor am Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP) am Univ.- Krankenhaus Hamburg-Eppendorf (UKE) um eine Stellungnahme als Entscheidungshilfe für unsere Mitglieder gebeten ...
Rosige Wangen – für viele ein Ausdruck eines gesunden und frischen Teints. Treten diese jedoch häufig und flächendeckend im Gesicht auf, kann sich dahinter auch eine Hauterkrankung, die sogenannte Rosazea, verbergen. Betroffenen ist häufig zunächst nicht bewusst, dass es sich hierbei um eine Erkrankung handelt. Wie man diese erkennt und welche Möglichkeiten es für die Behandlung von Rosazea gibt, ...
Wie schön, die Sonne scheint! Und der Sonnenschutz?Er ist unbedingt notwendig!Denn die Strahlung der Sonne birgt neben positiven Effekten für den Körper und das Wohlbefinden auch Gefahren für die Gesundheit durch die im Sonnenlicht enthaltene ultraviolette (UV-)Strahlung. Mehr dazu finden Sie hier
Die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. (DRH) hat sich 2004 gegründet.Die Mitglieder haben durch Ihre Mitgliedschaft den Vorteil, einen deutlichen Informationsvorsprung gegenüber nicht organisierten Betroffenen zu haben. Natürlich gibt es online Millionen von Infos, aber oft merkt man nach ein paar Stunden surfen, dass die Augen tränen und die eine im Moment so brennende Frage immer noch nicht ...
Aus Angst, dass sich die Hautirritationen verschlimmern können, haben viele Betroffene Bedenken, sich kosmetisch behandeln zu lassen. Doch man kann – neben der Behandlung durch einen Dermatologen – auch kosmetisch etwas tun, um sich in seiner Haut wohler zu fühlen! Lesen Sie hier mehr
Ab sofort bietet das Unternehmen Galderma einen innovativen Service für Menschen, die an der Hautkrankheit Rosazea leiden: Auf der neuen Website StellDichDeinerRosacea.de können Rosazea-Patienten einen personalisierten Leitfaden für ihren nächsten Hautarzttermin erstellen und herunterladen. Der Leitfaden soll Betroffene dabei unterstützen, die tatsächlichen individuellen Auswirkungen ihrer ...
Rosazea-Betroffene stehen z.Zt. vor besonderen Herausforderungen. Stress und möglicherweise auch Angst begünstigen das Aufflammen der Symptome. Lesen Sie hier mehr dazu
Immer wieder fragen chronisch Hauterkrankte nach, ob sie mithilfe von Ayurveda ihre chronisch erkrankte Haut positiv beeinflussen können.Der Begriff Ayurveda kommt aus dem Sanskrit und bedeutet übersetzt Wissen(schaft) vom Leben. Dabei handelt es sich um eine jahrtausendealte Erfahrungsmedizin aus Indien, die damit nicht auf den evidenzbasierten (durch wissenschaftliche Studien bestätigten) ...
Skincare Centre Hier erfahren Sie mehr
Rosazea geht mit einem hohen Leidensdruck einher und schränkt das Leben der Betroffenen mitunter stark ein. Im Vordergrund des Krankheitsbildes stehen Entzündungsprozesse. Diese werden häufig äußerlich mit verschreibungspflichtigen, antientzündlichen Cremes oder Gelen behandelt. In schweren Fällen kommt auch die Einnahme von Antibiotika infrage. Begleitend steigt das Interesse an der naturnahen ...
„Rosacea: Beyond the visible" - Wie schwer betroffen sind Rosazea-Patienten? Mehr dazu finden Sie hier
In ihrem Buch „Rosacea – Das hilft wirklich" schildert die selbst an Rosazea erkrankte Autorin Franziska Ring auf 160 Seiten die „erprobte 3-Raum-Methode gegen Rötungen, Pusteln und brennende Haut" und nimmt damit Bezug auf die Bereiche „Hautpflege, Ernährung, Lebensführung" bei Vorliegen der chronischen Hauterkrankung Rosazea. Im Rahmen der dargestellten „3-Raum-Methode" beschreibt die Autorin ...
In ihrem Rosazea-Podcast „Rosa´s Radio" holt Rosa Zea Menschen vor das Mikrofon, die sich mit der Krankheit auskennen und wichtige Tipps für den Alltag geben können. Hier finden Sie den Podcast
Das Tragen einer Mund-Nase-Schutzmaske im öffentlichen Bereich ist für viele Rosazen ein erhebliches und nicht leicht zu lösendes Problem. Zumal es ja auch noch bei Zuwiderhandlung der Maskenpflicht zu einer bußgeldbewehrten Ordnungswidrigkeit kommt. Viele Mitglieder der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. berichten von einer Exazerbation (Verschlimmerung) der Rosazea durch das Tragen der Maske.Dies ist ...
Titel: Rosacea – Das hilft wirklich. Die erprobte 3-Raum-Methode gegen Rötungen, Pusteln und brennende Haut. Autorin: Franziska Ring, Humboldt, Hannover, 2019, Preis 19,99 €, ISBN-13: 978-3869100524 Hier können Sie das Buch bestellen
Die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. (DRH) berichtet, dass die Geschäftsstelle im Moment sehr viele Anfragen von Mitgliedern erhält, die auf Grund der Rosazea eine Mund- Nasenschutz-Unverträglichkeit haben.Das kann bei Rosazen ja relativ schnell eintreten.Bei der Arbeit, einen ganzen Tag lang einen solchen Schutz zu tragen, ist ja fast für alle Rosazen unmöglich, mindestens schwer behindernd.Schon beim ...
Nein, das hat nichts mit gesetzlichen Krankenkassen zu tun.Die Krankenkassen-Zentrale (KKZ) ist eine neutrale Plattform für Gesundheit, Vorsorge, Ernährung & Versicherungen. Mehr dazu finden Sie hier
Pandemien gab es zu allen Zeiten - und wir können daraus einiges für den Umgang mit Covid-19 lernen. Was genau, und in welchem Punkt der bayerische Ministerpräsident Markus Söder sich geirrt hat, darüber haben wir mit dem Arzt und Medizinhistoriker Prof. Dr. Heiner Fangerau gesprochen. Er ist Direktor des Institutes für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Heinrich-Heine-Universität ...
IPL-Geräte werden bei der Rosazeatherapie als Flächentherapie mit geringen Nebenwirkungen eingesetzt. Mehr dazu finden Sie hier
Rosazea gilt weiterhin als chronische Hauterkrankung, zu deren Therapie nur limitierte Behandlungsoptionen bestehen. Die für die vorliegende Studie verwendeten Daten stammen aus 2 Phase-III-Studien mit identischem Design. Patienten mit moderater bis schwerer Rosazea und persistierenden Erythemen wurden randomisiert einmal täglich über 29 Tage mit 1,0 %-iger Oxymetazolin-Creme bzw. nur deren ...
Auch Kinder können schon Rosazea haben.Der Verlauf der Krankheit ist ähnlich wie bei Erwachsenen. Mehr dazu finden Sie hier
Wer kennt sie nicht, die Ernährungs-Docs? Viele Menschen sehen ihre Fernsehreihe im NDR, in der Dr. Klasen, Dr. Fleck und Dr. Riedl Menschen mit den verschiedensten, zumeist chronischen, Erkrankungen über mehrere Monate begleiten, um ihnen mittels individuell empfohlener Ernährungsumstellungen zu mehr Gesundheit zu verhelfen. Mittlerweile sind verschiedenste Ratgeberbücher von den Ernährungs-Docs ...
Kölnisch Wasser 300 Jahre. Nivea 100 Jahre.2020 feiert Eau Thermale Avène auch einen runden Geburtstag. 30 Jahre. Pro verkauftem Thermalwasser wird ein Euro an die DKMS gespendet! www.eau-thermale-avene.de
Eine neue Leitlinie der Gesellschaft für Dermopharmazie gibt Empfehlungen für geeignete Produkte. Rosazea ist eine chronisch-entzündliche, meist in Schüben verlaufende Hauterkrankung, die vornehmlich das Gesicht betrifft. Als Teil der Erkrankung und typisches Symptom derselben reagieren Betroffene auf Kosmetika nicht selten mit Rötungen, Brennen und einer Verschlechterung ihres Hautbildes. Um das ...
Ergebnisse einer globalen Studie der Firma Galderma über Rosazea. Etwas anstrengend, da nur auf Englisch verfügbar, aber mit interessanten Fakten und Erkenntnissen. Den Artikel finden Sie hier
Hautpflegeprodukte für chronisch Hautkranke als Kassenleistung. „Das Schlimmste ist ja der nächtliche Juckreiz. Der Junge kratzt sich im Schlaf blutig ohne es zu merken. Für uns Eltern ist das dann ein schlimmer Anblick, wenn die zerkratzte rote, rohe Haut und das Stöhnen und Weinen des Kindes die Nachtruhe der ganzen Familie beeinträchtigt. Und das oft über Tage. Man kann nach mehreren solcher ...
Eine unheilvolle Allianz. Gerade im Winter bei kühlem Wind kommt das dicke Ende zu Hause im Warmen.Auf der anderen Seite brauchen wir die Sonne.Gut mehr über die Zusammenhänge zu wissen. Mehr dazu finden Sie hier
„Liebe Rosazea, ich freue mich sehr, dass du dir heute die Zeit genommen hast, um mit mir über ein sehr schönes Thema zu sprechen, die Liebe.“ „Sehr gerne. Ich freue mich, Rosazea Betroffenen heute mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, gerade wenn es darum geht, mit mir als Krankheit im Gepäck ein zufriedeneres Leben führen zu können.“ „Mich sprechen immer wieder Betroffene an, wie schwer es für ...
Die meiste Zeit verbringen Rosazea-Betroffene im Alltag mit „ihrer“ Rosazea. Gut zu wissen, was da geht und was nicht. Die DRH hilft mit einem 15-jährigen Erfahrungsschatz.
Wussten Sie das? Am 18. Oktober war der „Ohne-Bart-Tag“, der international auch als „No Beard Day“ gefeiert wird. An diesem Tag sollten sich Männer von ihren Bärten trennen und den Tag frisch rasiert und mit glatter Haut verbringen. Das ist vor allem für alle Männer spannend, die sich ein Leben ohne Bart nicht vorstellen können. Und die PartnerInnen freuen sich auch, denn viele haben sich den Bart ...
Die Akne und Rosazea-Sprechstunde der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der LMU München. Mehr dazu finden Sie hier
Im Rahmen der Interviewreihe „Praxisgespräche“ wird das Gespräch zwischen dem Mitgliedermagazin ROSAZEA journal, und niedergelassenen Dermatologinnen und Dermatologen sowie Fachkräften anderer Fachgebiete gesucht, um Rosazea-Betroffene grundlegend über die Personen, ihr Rosazea-Verständnis, ihre Behandlungsschwerpunkte etc. zu informieren. Ferner wird in dieser Interviewreihe darauf Wert gelegt, ...
Die tägliche Gesichtsmassage kann sehr viel Linderung bringen. Hier sehen Sie wie es gemacht wird.
Vor dem Hintergrund der Konzeptualisierung eines Teufelskreises der Errötungsangst (Gerlach, 2005) untersucht die vorliegende Arbeit den Zusammenhang zwischen sozialer Angst, internaler Selbstaufmerksamkeit in sozialen Situationen, einem allgemeinen interozeptiven Bewusstsein und der selbstberichteten Errötungsneigung von Rosacea- Betroffenen. Es wird angenommen, dass diese Zusammenhänge positiv ...
Evaluation und Bedeutung der Erscheinungsfreiheit für Rosazea-Patienten. Mehr dazu finden Sie hier
Lesen Sie in diesem Artikel, in wieweit es sich als sinnvoll erweist, sich mit anderen zu vergleichen, und welche Wege es gibt, trotz erlebter Unterschiede zur eigenen Lebenszufriedenheit beizutragen. Vor einigen Tagen sah ich den Kinofilm „Mein Blind Date mit dem Leben“. In diesem Film wird auf autobiographischer Grundlage das Leben eines jungen Mannes erzählt, der kurz vor dem Abitur ...
Wer feste Seife statt Flüssigseife verwendet, spart Geld und produziert weniger Plastikmüll - ohne Gefahr für die Gesundheit Mehr dazu finden Sie hier
Rosazea ist eine chronisch-entzündliche, meist in Schüben verlaufende Hauterkrankung, die vornehmlich das Gesicht betrifft. Als Teil der Erkrankung und typisches Symptom derselben reagieren Betroffene auf Kosmetika nicht selten mit Rötungen, Brennen und einer Verschlechterung ihres Hautbildes. Um das Risiko solcher Reaktionen zu vermindern, sollten deshalb Dermokosmetika bevorzugt werden, die ...
Eine neue Tuchmaske ermöglicht ein kontinuierliches und langanhaltendes Einwirken eines bekannten Thermalwassers, wodurch Rötungen und Entzündungen noch nachhaltiger gelindert werden und die Feuchtigkeitsversorgung noch intensiver stattfindet. Mehr dazu fiden Sie hier
Die papulopustulöse Rosazea ist eine für die Patienten sehr belastende Dermatose mit weitreichenden psychosozialen Auswirkungen.[1] Daher sollte die komplette Erscheinungsfreiheit („clear“) das Therapieziel sein. Denn Betroffene profitieren von diesem Behandlungsziel langfristig durch eine verbesserte Lebensqualität und einen höheren Rezidivschutz. Zu diesem Ergebnis gelangt die Arbeit von Webster ...
Bei länger anhaltenden geröteten und brennenden Augen sollten Sie auch eine Rosazea in Betracht ziehen. Da ist dann der Dermatologe gefragt. Mehr dazu finden Sie hier
Beim Kauf von Reinigungsprodukten und Kosmetika sollten Sie auf verschiedene Dinge achten. Mehr dazu finden Sie hier
Auch in diesem Frühjahr und Sommer macht René Koch wieder eine Hautflecken-Sprechstunde für alle, die Probleme mit farbabweichenden Hautanomalien haben. Auch Altersflecken, dunkle Pigmentierungen, rote Stellen, Rosazea, Couperose, Besenreiser, Blutergüsse, weisse Flecken wie Vitiligo oder farbabweichende Narben und Verbrennungen usw. lassen sich mit Camouflage classic oder Camouflage light oft ...
Kleine Biester, große Wirkung. Mehr dazu finden Sie hier
„Nun nimm doch endlich deine Hautkrankheit an, dein Hadern bringt doch gar nix, ausser dass du deine Lebenszeit verschwendest…!“ Diese Äußerung verdeutlicht, wie schwer es für Außenstehende und nicht Betroffene einer chronischen Hauterkrankung immer wieder nachvollziehbar erscheint, warum Betroffene so mit sich und ihrer verändertern Lebenssituation hadern. Schließlich haben sie doch kein ...
Sandra M. hat schon viel probiert gegen die wiederkehrenden Rötungen im Gesicht.Bisher vergebens.Die Ernährungs-Docs empfehlen ihr, die Leber zu entlasten - für eine bessere Haut. Mehr dazu finden Sie hier
hautsache.de bietet ein Forum für Fragen an und unsere Expertin Priv.-Doz. Dr. med. Ina Hadshiew, Derma Köln (https://derma-koeln.de) beantwortet diese, soweit es eine Ferndiagnose zulässt. Bitte beachten Sie aber immer, dass es hier nur um Denkanstöße gehen kann. Eine genaue Diagnose und ein darauf folgender Therapieansatz besprechen Sie bitte in jedem Fall mit Ihrer Hautarztpraxis vor Ort. ...
Im Winter muss die Haut anders vor der Sonne geschützt werden als im Sommer. Mehr dazu finden Sie hier
Ganz gleich, ob unsere Haut gesund oder von einer chronischen Hauterkrankung wie Rosazea betroffen ist, wir alle sind mit unserer Haut tagtäglich unterschiedlichsten Umwelteinflüssen ausgesetzt. Doch welche Folgen kann das für unsere Haut haben? Wie können wir sie schützen? Und inwieweit brauchen wie unterschiedliche Produkte, sog. Anti-Pollution-Produkte, wenn wir uns in Lebensräumen wie in der ...
Eine Übersichtsarbeit von Prof. Dr. med. Percy Mario Lehmann. Epidemiologie, Pathogenese, Klinik und Therapie Mehr dazu finden Sie hier
Es heißt allgemein, dass man scharfe Speisen und heiße Getränke, wie Kaffee, Tee usw bei Rosazea meiden soll. Die Überlegung dahinter ist ja, dass diese Genuss- bzw- Lebensmittel den Blutdruck erhöhen und dadurch die Durchblutung durch die Äderchen im Gesicht forcieren was gerötete Haut zur Folge hat. Nun gibt es aber seit neuesten eine Studie von Professor Wen-Qing Li, Brown University, die einen ...
Kühlung auf Knopfdruck.Erfrischend und heilend.Mehr geht nicht. Mehr dazu finden Sie hier
„Was denn, Sie wollen wegen Ihrer chronischen Hauterkrankung zur Reha fahren? Es gibt doch etliche Hauterkrankte, deren Hauterkrankung viel schlimmer ist als die Ihre..! Menschen, die eine Krebserkrankung haben, die brauchen eine Reha, aber Sie?“ Diese Worte hörte eine chronisch Hauterkrankte von einem Kollegen ihres Hautarztes, der ihren Termin als Vertretung für seinen kranken Kollegen ...
Welche Hausmittel gibt es bei Gesichtsröte? Hier sind ein paar gute und hilfreiche Tipps aufgeführt
„Meine Rosazea äußert sich offensichtlich vorwiegend durch ein sehr unangenehmes Hautbrennen (Gesicht, teilw. Kopfhaut).“ So berichtet ein Mitglied der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. „Das habe ich nun schon seit Monaten. Ich wurde auch schmerztherapeutisch behandelt, wegen Verdacht auf Nervenschmerzen. Allerdings hilft weder Amitriptylin noch Pregabalin gegen das Brennen. Rötungen sind nur minimal ...
Nicht scharf, nicht heiß. Die richtige Ernährung ist bei Rosazea eine Vorbeugemaßnahme.Aber jeden Tag darüber neu nachdenken? Anstrengend. Gut, dass es hier Vorschläge gibt
Die AWMF Leitlinie führt die photodynamische Therapie und die Lasertherapie als alternative Therapieformen auf. Für alle, die sich mit einer solchen Therapie behandeln lassen wollen ist sehr wichtig, dass die Behandlungspraxis und das Praxisteam dafür auch ausreichend erfahren und geeignet ist. Es gibt Fachorganisationen in denen sich solche Praxen fachlich organisieren, z.B. die Deutsche ...
Auf einer Veranstaltung der holländischen Firma Micreos zeigt sich Kofi Annan begeistert über die Produktlinie der Firma.Am 18.8.2018 ist Kofi Annan in Bern verstorben. Mehr dazu finden Sie hier
Das kann sehr lästig sein. Das Brennen im Gesicht geht und geht nicht weg. Gerade jetzt in der warmen Jahreszeit und den Temperaturschwankungen zwischen draußen 30 Grad und Sonne und im Restaurant läuft die Klimaanlage. Das rote Gesicht. Alle Leute schauen einen an. Dann kommt schon deswegen die Aufregung hinzu und nichts wird besser. Schnelle Hilfe kann ein gekühltes Thermalwasser bringen. Das ...
Durch das Auftragen von Sonnenschutzmitteln kann die gesundheitsschädigende Wirkung der UV-Strahlung abgeschwächt werden. Ein wichtiges Thema für alle Rosazen. Mehr dazu finden Sie hier
Die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. (DRH) unterstützt satzungsgemäß „die Sammlung und die Vermittlung von Erfahrungen und Informationen über Ursachen, Erscheinungsformen, Behandlungsmethoden und Folgen von Rosazea und artverwandten Erkrankungen, sowie den Austausch mit Betroffenen, gesundheitlicher Praxis, Forschung und Wissenschaft;“ Im Rahmen ihrer Masterabschlussarbeit am Lehrstuhl für ...
Alles über diesen Standardwirkstoff kann man in der „Gelben Liste“ nachlesen.
Wird im Zuge der Diagnose einer Erkrankung die Gewebe- oder Blutprobe eines Patienten untersucht, ermöglicht dies die Bestimmung der genetischen, molekularen und zellulären Besonderheiten eines Patienten. Mithilfe dieser „Biomarker“ kann zum Beispiel eine Erkrankung genauer charakterisiert werden. Sie sind daher ein Kernelement der personalisierten Medizin. Bestimmte Gene, Proteine, ...
Naturheilverfahren bei Rosazea. Bevor Sie sich entscheiden sollten Sie sich aus kompetenter Quelle informieren. Mehr dazu finden Sie hier
Leitlinien gibt es für die meisten bekannten Krankheiten. Mediziner können Ihre Therapiebemühungen darauf ausrichten, da eine Leitlinie nach neuesten Erkenntnissen und Erfahrungen von mehreren erfahrenen berufskolleginnen und -kollegen aufgestellt wird und in kürzeren Abständen auch aktualisiert wird. Auch Patienten können die Leitlinien als Gesprächsgrundlage mit Ihrem Dermatologen nutzen.Es wird ...
Jährlich das gleiche Szenario: Irgendwann ist man des Winters überdrüssig. Frühling, Sommer und Sonne können gar nicht schnell genug kommen. Und dennoch beginnen damit auch schon die ersten Bedenken: Wie schütze ich mich vor zu viel Sonne? Welcher UV-Schutz ist der beste? Schützt Kleidung effektiver als Sonnencreme? Mit dem nachfolgenden Text möchten wir Ihnen eine praktische und sinnvolle ...
Bei bis zu 30% der Rosazea Patienten sind die Augen mit betroffen.In der Augenklinik Düsseldorf wird die Augenerkrankung im Zusammenhang zur Grunderkrankung gesehen und so optimal behandelt. Mehr dazu finden Sie hier
Das Rhinophym ist eine fortschreitende und entstellende Erkrankung der äußeren Nase. Mehr dazu bei der Techniker Krankenkasse online
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Wartezimmer Ihres Dermatologen und blättern in ausliegenden Zeitschriften, um sich die Wartezeit zu vertreiben. Neben Kochrezepten, Kreativideen und Horoskopen sehen Sie Modenstrecken und Beautytrends an schönen Menschen. Diese sehen jung, makellos und perfekt aus. Auch die Berichte über die Stars und Sternchen in den Magazinen zeigen Fotos von eben jenen, die ...
Im Rahmen dieser Sprechstunde an der Ludwig Maximilians Universität (LMU) werden Hautveränderungen von Patienten mit Akne oder Rosazea abgeklärt und behandelt. Mehr dazu finden Sie hier
Die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. unterstützt lt. ihrer Satzung „die Sammlung und die Vermittlung von Erfahrungen und Informationen über Ursachen, Erscheinungsformen, Behandlungsmethoden und Folgen von Rosazea und artverwandten Erkrankungen, sowie der Austausch mit Betroffenen, gesundheitlicher Praxis, Forschung und Wissenschaft.“ Die QPS Clinical Research Europe ist an den ...
Es geht heutzutage flott in der Praxis. Zur besseren Vorbereitung, sollten Sie folgende Fragen vor dem Hautarztbesuch für sich selbst beantworten. Link: pdf Formular unter dem Stichwort NÜTZLICHES www.rosacea-info.de/
Vortrag von Prof. Dr. med. Helmut Schöfer im Rahmen der 44. DDG-Tagung in Dresden über die Rosazea-Therapie mit Metronidazol. Wirkprinzip: Fänger freier Sauerstoffradikale Die Rosazea, auch Kupferrose, Couperose und fälschlich Acne rosacea oder Acne erythematosa genannt, ist eine häufige und chronische Hauterkrankung des Gesichtes. Sie tritt bei etwa zwei bis fünf Prozent aller Erwachsenen ...
Rosazea-Patienten müssen für gewöhnlich ihre Auslöse-Faktoren meiden. Auslöse-Faktoren sind solche Provokationsfaktoren, die die Blutgefäße der Haut erweitern, die daraufhin stärker durchblutet wird. Dadurch kommt die rosazea-typische Gesichtsröte zustande.
Rosazea ist eine hartnäckige Hauterkrankung. Sogenannte Erytheme sowie Pusteln und Papeln lassen das Gesicht vieler Patienten regelmäßig erblühen. Über vier Millionen Deutsche sind von den anhaltenden Gesichtsrötungen betroffen. Die Krankheit ist zwar nicht heilbar, doch Betroffene können sie gut in den Griff bekommen, wenn sie einige Grundsätze beachten. Wir haben fünf Power-Regeln ...
Bei Rosazea ist die tägliche Hautpflege nicht ganz einfach, denn die Haut ist sehr empfindlich und reagiert auf viele Inhaltsstoffe gereizt. Mehr dazu finden Sie hier
Zu diesem seltenen Krankheitsbild kommt es nach Monate langer Therapie einer Rosazea mit topischen oder systemischen Antibiotika. Dadurch entsteht eine Selektion von gramnegativen Keimen, die zu einer entzündlichen Erkrankung ähnlich der gramnegativen Follikulitis führt. Klinisch imponieren Pusteln auf erythematösem Grund. Diagnostisch wegweisend ist der Nachweis von ...
Rund vier Millionen Deutsche leiden unter Rosacea. Doch viele wissen nicht, dass sie selbst, Angehörige oder Freunde von der Hauterkrankung betroffen sind. Um dies zu ändern, hat die Galderma Laboratorium GmbH zusammen mit der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. und dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. die deutschlandweite Aufklärungskampagne „Anhaltende Gesichtsrötungen – Aktiv gegen ...
1. Generation. Seit Jahrzehnten werden Tetrazykline in der Behandlung von Rosazea eingesetzt. So bewirkte eine zweimal tägliche Gabe von 250 mg über vier Wochen bei 78 % der Patienten eine deutliche Besserung des Hautbefundes bei papulopustulöser Rosazea. Eine Stabilisierung des Krankheitsbildes konnte mit einer täglichen Gabe oder einer Einnahme von 250 mg Tetrazyklin (sensu stricto) an ...
10 Experten-Tipps von der Aktion „Aktiv gegen Rosazea“ Eine Initiative vom Berufsverband Deutscher Dermatologen e.V., der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. und Galderma Laboratorium GmbH Hier gibt es die Tipps
Eine Rötung der Gesichtshaut kann verschiedene Ursachen haben. Wenn diese Rötungen länger bestehen bleiben, kann es sich meist bei Frauen über 35 Jahren und Männern über 50 um eine Rosazea im Frühstadium handeln. Dann werden kleine Äderchen sichtbar, so genannte Teleangiektasien. Später können sich Papeln und Pusteln ausbilden. Es gibt unterschiedliche Trigger: Neben einer genetischen Veranlagung ...
Werfen wir einen kurzen Blick in die aktuelle Fernsehlandschaft…Dann entdecken wir ganz unterschiedliche TV-Formate, die einen Vorher- und Nachher-Vergleich ermöglichen…Menschen werden umgestylt, Kleiderschränke auf den Kopf gestellt, ganze Häuser umgebaut etc… Der Zuschauer wird dabei auf eine digitale Reise mitgenommen in das Mögliche, Bessere, Schönere, was das Aussehen von Menschen oder ...
Rosazea macht natürlich auch vor Stars und prominenten Politikern nicht halt.Karl Malden z.B., TV Serie „Straßen von San Franzisco“ mit seinem Rhinophym.Mehr dazu hier
Individuelle Provokationsfaktoren, so weit diese durch den Krankheitsverlauf erkennbar sind, sollten gemieden werden. Werden kosmetische Mittel angewandt, sollten diese wenig fetthaltig und gut verträglich sein [49]. Insbesondere ist auf einen geeigneten Schutz vor UVA und UVB Strahlung zu achten. Manchen Experten gelten physikalische Sonnenblocker (Titandioxid, Zinkoxid) als besonders verträglich ...
Es liegen nur wenige größere Studien zur Epidemiologie der Rosazea vor. In einer aktuellen Studie aus Großbritannien wurde eine Inzidenz von 1,65/1.000 Personenjahren [Definition der Inzidenz = X neue Fälle/ 100.000 Einwohner/Jahr, d.h. 165/100.000 Einwohner/Jahr] festgestellt, mit jährlich 4-5.000 neu diagnostizierten Fällen [1]. Die Prävalenz der Rosazea wurde in verschiedenen Studien untersucht ...
Jetzt geht’s los mit der Sonne und der damit einhergehenden UV-Belastung.Zur Planung des Sonnenschutzes kann man hier klicken
Eine länger andauernde topische oder auch systemische Therapie einer Rosazea mitGlukokortikoiden kann zu einer Steroidrosazea führen. Im Verlauf der Therapie mit topischen Kortikosteroiden (Kortisonpräparate. AnmdRed) kommt es zunächst zu einer Besserung des Hautzustandes, anschließend allerdings treten eine Steroidatrophie, zunehmend auch Teleangiektasien, follikuläre Papulopusteln und düsterrote ...
Das arznei-telegramm hat in der Ausgabe vom 11/16 über das Nebenwirkungsprofil von Mirvaso® Gel berichtet. Dieses Profil ist seit längerem bekannt und wird bereits seit Mitte 2016 durch Galderma kommuniziert. In klinischen Zulassungsstudien zu Mirvaso® Gel zeigte sich, dass etwa 16 % der mit Mirvaso® behandelten Rosazea-Patienten eine Verschlimmerung der Rosazea-Symptome ausprägen können. Diese ...
Suchen Sie frühzeitig einen Hautarzt auf, wenn Sie typische Rosazea-Symptomebei sich erkennen. Denn die richtige Therapie kann nur im persönlichen Gesprächmit Ihrem Hautarzt festgelegt werden. Der Leitfaden dient zur Vorbereitung aufIhren Termin, damit Sie Ihrem Hautarzt umso präziser Ihren Krankheitsverlaufschildern können. Jedes Gespräch verläuft individuell. Der Leitfaden gibt Ihneneinen ...
Das Rosazea-Tagebuch gibt es jetzt auch als App. Damit haben Sie immer und überall die Möglichkeit, Ihre aktuellen Daten wie Ihren Hautzustand, mögliche Auslöser eines Rosacea-Schubes und Informationen zu Ihrer aktuellen medikamentösen Therapie via Smartphone zu erfassen. Außerdem können Sie wichtige Informationen über die Hauterkrankung Rosazea schnell mobil nachschlagen. So haben Sie Ihr ...
Vor einem Klinikaufenthalt möchte man sich über das Umfeld informieren.Sylt hat da einiges zu bieten, nicht nur Klimatherapie.Mehr dazu hier
In der Rosazea Leitlinie sind verschiedene Therapiemaßnahmen gelistet. Allgemeine Maßnahmen, die der Patient selber durchführen kann und medizinische Therapieverfahren, die Sie mit Ihrem Hautarzt bzw mit Ihrer Hautärztin besprechen sollten.6.1 Allgemeine Maßnahmen (Klövekorn)Individuelle Provokationsfaktoren, so weit diese durch den Krankheitsverlauf erkennbar sind, sollten gemieden werden. Werden ...
Viele Tipps wie man allgemein mit Gesichtsröte umgehen kann gibt es hier
Neben allgemeinen Maßnahmen, wie z.B. Auslassungen kreislaufanregender Genussmittel (Kaffee, Alkohol), Sonnenschutz und den Topischen (z.B. Metronidazol) und Systemischen Therapien (z.B. Tetrazykline) beschreibt die Schulmedizin in der Rosazea Leitlinie auch Alternative Therapieoptionen wie z.B. die Photodynamische Therapie, Laserbehandlungen oder chirurgische Eingriffe.Die photodynamische ...
Das reich illustrierte Buch umfaßt alle Aspekte der Akne und akneähnlicher Erkrankungen sowie - zum ersten Mal - Rosazea, einschließlich ihrer Physiologie, Pathologie, Bakteriologie und Endokrinologie.Das Buch können Sie hier bestellen
In der Dermatologischen Ambulanz des Klinikums der Universität München wird eine Akne- und Rosazea Sprechstunde angeboten. Im Rahmen dieser Sprechstunde werden Hautveränderungen von Patienten mit Akne oder Rosazea abgeklärt und behandelt. Soweit nötig werden mikrobielle Abstriche, eine Labordiagnostik und ggfs. weitere Abklärungen durchgeführt.Sie werden ausführlich über Ihre bisher durchgeführten ...
Die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. ist eine kompetente und zuverlässige Informationsquelle.Hier gibts Infos zur Mitgliedschaft. www.rosazeahilfe.de
Zu Beginn können flüchtige, anfallsartige Erytheme auftreten. Diese können durch verschiedenartige endogene und exogene Reize ausgelöst werden. Exogene Faktoren sind irritierende chemische Stoffe, z.B. Kosmetika wie Seife, aber auch Hitze oder Kälte und UVStrahlung, Endogene Reize sind scharfe Speisen, Alkohol, heiße Getränke, aber auchpsychischer Stress. Die Haut der Betroffenen ist sehr leicht ...
Rosazea und Augenbeteiligung.Ursachen sind oft entzündete Lidränder und verstopfte Meibom Drüsen an der Unterkante des Oberlids.Eine ausführliche Anleitung zur Lidrandreinigung können Sie bei der Deutschen Rosazea Hilf e.V.anfordern.E-Mail: info@rosazeahilfe.de
Antworten von Fachleuten aus verschiedenen Fachberufen zu Themen, die die Bewältigung der Alltagsprobleme leichter machen, lesen Sie hier. In jedem Falle steht eine genaue Diagnose der Hautrötungen durch Angehörige entsprechender Fachberufe (z.B. Dermatologie, Allergologie usw) im Vordergrund. Hiervon sind dann weitere Schritte abhängig.„Um herauszufinden, warum die Haut irritiert und gereizt ist, ...
UV-Belastung findet auch hinter einer Fensterscheibe statt. Oft am Arbeitsplatz sehr problematisch. Infos und Abhilfevorschläge gibt es hier
Es liegen nur wenige größere Studien zur Epidemiologie der Rosazea vor. In einer aktuellen Studie aus Großbritannien wurde eine Inzidenz von 1,65/1.000 Personenjahren [Definition der Inzidenz = X neue Fälle/ 100 000 Einwohner/Jahr, d.h. 165/100 000 Einwohner/Jahr] festgestellt, mit jährlich 4-5000 neu diagnostizierten Fällen [1]. Die Prävalenz der Rosazea wurde in verschiedenen Studien untersucht, ...
Pflanzliches Rutin wirkt der Rötung entgegen, indem es die Gefäße stärkt. Ein Extrakt aus dem Ambora Baum, der bei Sana Vita in der Aktiv-01 Creme eingesetzt wird, enthält über 50% pflanzliches Rutin neben weiteren hilfreichen Substanzen.(Neue Produkte bitte immer erst in der Ellenbeuge testen. AnmdRed)Mehr dazu hier
Ergebnisse aus der aktuellen Forschung und der neuesten Literatur Stand März 2016. In dieser Übersicht werden neue und interessante Ergebnisse zur Rosazea präsentiert und soweit möglich die Artikel angegeben wo dies im Detail nachgelesen werden kann. Leider sind die Original-Artikel oft in Englisch verfasst, daher erfolgt hier eine Zusammenstellung auf Deutsch.In einer interessanten, erst im März ...
UV-Belastung ist einer der häufigsten Trigger der Rosazea.Entsprechend zertifizierten textilen Sonnenschutz gibts hier
Rosazea zu behandeln ist nicht einfach, da nach heutigem Stand der Wissenschaft die Hauterkrankung noch nicht heilbar, sprich deren genaue Ursachen nicht bekannt ist. Rosazea belastet auf der anderen Seite sehr stark den Alltag der Betroffenen. Neben der dermatologischen Begleitung durch den Hautarzt sollten folgende Empfehlung in jedem Falle beachtet werden, um möglichst die bekanntesten ...
Besonders durch die Seitenscheiben kann erhebliche UV-Strahlung auf Haut und Augen treffen. Die Studie dazu gibt es hier
Das Biotechnologieunternehmen Micreos, mit Sitz in den Niederlanden, entwickelt zielgenaue Technologien gegen krankheitserregende Bakterien und stellt mit dem Wirkstoff Staphefekt einen neuen Behandlungsansatz für entzündliche Hauterkrankungen zur Verfügung. Das Enzym Staphefekt verhindert dauerhaft entzündliche Symptome, die vom Bakterium Staphylococcus aureus (S. aureus) verursacht oder ...
Neben Akne gehört Rosazea zu den häufigsten Hautproblemen, die vom Dermatologen diagnostiziert werden. Unter dieser entzündlichen Veränderung der Gesichtshaut mit erweiterten Äderchen meist im Wangenbereich sowie Pusteln und geröteten Knötchen leiden vor allem Frauen ab dem 40. Lebensjahr. Nach Schätzungen sind rund sieben Prozent aller Erwachsenen betroffen aber nur jeder Zehnte begibt sich in ...
Ständig gerötete und juckende Augen können ein erstes Anzeichen für eineAugenrosazea sein. Infos zu diesem Thema finden Sie hier
Ultraschall ist eine Schallwelle (mechanische Schwingungen) über 20.000 Hz, die vom menschlichen Ohr nicht wahrgenommen wird. Von Ihrer Haut hingegen schon. Wie tief und mit welcher Intensität der Schall in das Gewebe eindringt, ist unter anderem von der Energie und Frequenz abhängig. Somit ergeben sich verschiedene Anwendungsmöglichkeiten je nach Auswahl der Modulation und Pulsation von den ...
Circa 30-50% der Patienten mit kutaner Rosazea entwickeln zusätzlich eine Augenbeteiligung. Die Hautbeteiligung kann aber bei primär an einer Augenbeteiligung leidenden Patienten recht diskret vorhanden sein, was eine genaue Anamnese erforderlich macht. Wie bei der Hautrosazea wird die okuläre Rosazea auch zunehmend bei Kindern diagnostiziert. Die häufigsten Symptome der ...
Als Hautbetroffene(r) von einer chronischen Hauterkrankung wie Rosazea kommt man im Laufe seines Lebens immer wieder in Situationen, in denen einem Mitmenschen Ratschläge mit auf den Weggeben, z.B. wenn man als Hautbetroffene(r) im Bus sitzt, Menschen zu- und aussteigen oder sich neben einen setzen. Schnell kommt es zu einem kleinen Gespräch, oftmals vom zugestiegenen Gegenüber mit Worten ...
Diese schon recht lange bekannte Hauterkrankung findet auch auf alten Gemälden bekannter Künstler ihren Platz als Motiv.Mehr dazu hier
Vor ein paar Tagen unterhielt ich mich mit einer Bekannten über Erkältungen und Erkältungsmittel. Sie erzählte, dass in den Wintermonaten ja immer wieder in aller´ Munde sei, wie man sein körperliches Immunsystem gerade in dieser Jahreszeit stabilisieren könnte. In Apotheken, Reformhäusern und sogar Supermärkten boome der Markt mit den „Mittelchen“. Verschiedenste Vitamine, Mineralien und ...
So heisst das Motto der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. (DRH).Im Keller leben, Sonnenlicht meiden, soziale Vereinsamung,damit ist jetzt Schluss. Rosazea ist behandelbar.Fahrplan: Hautarztpraxis, Diagnose, Therapien, DRHNur Mut!Los geht’s hier
Gemüse und Obst. Die Regale sind voll mit gesunden Dingen. Es ist immer die Zeit sich etwas Leckeres zu gönnen. Bei Rosazea sollte man dabei einige grundlegende Regeln beachten – damit nur Eure Geschmacksnerven, nicht aber Eure Rosazea angeregt wird. Lieber mild und lau statt scharf und heißBeim Kochen bestimmte Gewürze, die gefäßerweiternde Eigenschaften haben, lieber durch andere ersetzen. Der ...
Bei der Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (AGTCM) können Sie sich eine TCM-Praxis in Ihrer Nähe suchen. Auch bei Rosazea bietet TCM Therapien an.Mehr dazu hier
hautsache interviewt Fachärzte über deren Therapieansätze, ihr Verständnis und die Behandlungsschwerpunkte bei chronischen Hauterkrankungen. In dieser Interviewreihe wird auch Wert darauf gelegt, dass Fachbegriffe für Betroffene erläutert werden, um auf diese Weise für „Dermatoedukation“ zu sorgen. User der hautsache werden durch die Lektüre aus dermatologischer Sicht weitergebildet ...
Ein interessantes und informatives Hautportal. http://www.hautstadt.de/hs/pages/infozentrum_haut/selbsthilfe_organisationen/rosazea.php
Ein Rhinophym, eine sogenannte „Knollennase“, ist für Rosacea-Betroffene sehr belastend. Oft nimmt das soziale Umfeld diese Wucherungen, ausgelöst durch ein verstärktes Gewebewachstum der Talgdrüsen der äußeren Nasenhaut, fälschlicherweise als Zeichen einer Alkoholabhängigkeit wahr. Eine operative Entfernung der Wucherungen ist z.B. durch eine Hautabschleifung, eine sogenannte ...
Die Online-Enzyklopädie der Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Umweltmedizin von Professor Dr. med. P. Altmeyer. Kompetente und interessante Informationen auch zum Thema Rosazea
Die ungeschminkte Wahrheit: An meine Haut lasse ich nur Wasser und – ja, was noch? Die Auswahl ist riesig, was die Entscheidung für ein Pflegeprodukt umso schwieriger macht. Viele Frauen wollen Kosmetik, die ohne bedenkliche Stoffe auskommt, die nicht die Umwelt belastet, die dank hochwertiger Inhaltsstoffe ihren Preis wert ist und die natürlich die Haut gut pflegt und strahlen lässt. ...
Auch die russische Volksmedizin kennt einige Rezepte gegen Rosazea. Mehr dazu hier
Medienveröffentlichungen entnehmen, wir, dass die Firma Galderma neben den letzten Einführungen von Orycea® und Mirvaso® demnächst ein neues Medikament in Deutschland einführen wird. Das Zulassungsverfahren scheint zu laufen und mit der Markteinführung ist evtl. noch in 2015 zu rechnen. Basis dieses Mediakments, dass in den USA bereits 2014 unter dem Namen Soolantra® zugelassen ist, ist der ...
Die Haut: Mit 1,5 bis 2 qm ist sie das größte Organ unseres Körpers. Haut und Nervensystem werden aus dem gleichen Keimblatt „geboren“. Ist das ein Grund dafür, dass die Haut als Spiegel unserer Seele gilt? So mancher Dünnhäuter wünscht sich, ein Dickhäuter zu sein. Wenn Konflikte unter die Haut gehen, kann das nämlich direkt zu entzündlichen Prozessen in der Haut führen. ...
Haben Sie schon einmal Medikamente für die Rosazea-Behandlung oder für andere Erkrankungen über Verkaufsportale im Ausland bestellt? Der Handel mit Plagiaten umfasst mittlerweile nicht mehr nur Konsumgüter wie Handtaschen, Schuhe etc., sondern greift auch auf Medikamente über - wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) in einem Artikel berichtet hat. Die Imitate sind zum Teil mit wirkungslosen ...
Für den Erstbesuch bei einem Hautarzt gibt Ihnen dieser Gesprächsleitfaden eine erste Orientierung, was Sie ihn fragen sollten, wenn Sie den Verdacht haben, an Rosazea zu leiden. Für den regelmäßigen Hautarztbesuch möchten wir Ihnen ein paar weitere Tipps mit an die Hand geben. Anliegen, die Sie haben: Notieren Sie sich die Fragen (und Anliegen) vorab, damit Sie nichts vergessen. Aus den ...
Mein Name ist Jennifer und Sie kennen mich evtl. aus dem Rosacea-Video im Rosacea-YouTube-Channel von „Aktiv gegen Rosacea“. Früher habe ich mich nie schminken müssen. Selbst in meiner Teenager-Zeit konnte ich mich nie über Pickel beklagen. Heute habe ich schubweise Rötungen und kleine Pickelchen im Gesicht - für jeden sichtbar. Wie alles begann Alles begann mit einem kleinen ...
Das Angebot an Hautpflegeprodukten ist riesig; lange nicht alles verträgt man. Haut ist eben sehr individuell. Nach welchen Kriterien wählt man aus? Wir haben die Heilpraktikerin / Kosmetikerin und DRH Gesprächsrunden-Leiterin in Berlin, Melanie Pakos, gebeten, uns eine erste Entscheidungshilfe zu geben. Weitere Angebote zum kosmetischen Themenkomplex werden folgen. „Mit dieser ...
In den USA gibt es auch so etwas wie die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. Sie heißt dort National Rosacea Society. Klicken Sie doch mal rein. http://www.rosacea.org/patients/index.php
Winterzeit ist Pflegezeit für die Haut – und die beste Zeit für kleine Schönheitskorrekturen. Wer sich in der dunklen Jahreszeit in seiner Köperhülle wohlfühlen und sich längerfristig ein frisches Aussehen erhalten möchte, setzt auf die Lasertherapie als sanfte Methode. Sie hat die Behandlung vieler Erkrankungen wie etwa feiner Äderchen im Gesicht (Couperose/Rosazea), Sonnenflecken sowie ...
Gesichtsröte - ein Symptom der chronischen Hauterkrankung Rosacea unter dem Betroffene in allen Schweregraden leiden. Im Vorstadium der Erkrankung tritt die Röte zunächst nur flüchtig auf, in sogenannten Flushs. Im weiteren Verlauf können die Rötungen jedoch immer länger anhalten. Die Rötungen, die vor allem auf Stirn, Nase, Kinn und Wangen zu sehen sind, bringen oft eine enorme psychische ...
Rosazeapatienten haben zwei Sichtweisen über Ihre Erkrankung: 1. Der Alltag und 2. die medizinischen Fakten. Der alltägliche Umgang mit der chronischen Hauterkrankung will langfristig gelernt sein und ist ein steiniger Weg. Um die Hintergründe besser zu verstehen, lohnt sich ergänzend ein evidenzbasierter medizinischer Überblick: http://www.derma.de/fileadmin/derma/pdfs/ll_rosazea.pdf
Viele Rosazea-Betroffene haben das gleiche Problem oder stehen vor der gleichen Frage: Man leidet seit Jahren an einer ausgeprägten Rosazea, das Gesicht brennt sehr schmerzhaft. Kann eine Laser-Behandlung das Leiden lindern? Oder wird es bei sehr empfindlichen Haut eher schlimmer? Die Antwort der Dermatologie ist eindeutig: Wenn das Gesicht brennt und es sehr schmerzhaft ist, ...
Laserbehandlungen gehören unbedingt in professionelle und erfahrene Praxen. Wo finde ich so eine Praxis? Viele Praxen, die solche Behandlungen anbieten, haben sich in Berufsverbänden zusammengeschlossen. Hier sollten Sie zuerst schauen, ob Sie etwas in Ihrem PLZ-Bereich finden: Deutsche Dermatologische Lasergesellschaft e.V. www.ddl.de Vereinigung für ästhetische Dermatologie ...
„Ich habe mich kaum noch auf die Straße getraut“ „Es fing alles ganz harmlos an“ erinnert sich Jennifer - mit einigen Rötungen und einer grobporigen Haut auf der Wange. Dann traten kleine Rötungen und einer grobporigen Haut auf der Wange. Dann traten kleine Pickel auf, die Rötungen nahmen immer weiter zu - ein fu?r Rosacea typisches Symptom, ebenso wie der schubweise ...
Hier wird gezeigt, wie man ganz einfach selbst eine Rosazea-Massage bei sich durchführen kann. Die Massage regt den Lymphfluss an un führt bei regelmäßiger Anwendung zu weniger Schwellungen im Gesicht. Das Video gibt es hier.
Die Deutsche Rosazea Hilfe e.V., wahrscheinlich die bekannteste Selbsthilfeorganisation für Rosazea-Betroffene hat den Augenfacharzt Prof. Dr. med. Gerd Geerling, Düsseldorf, gefragt ob eine sog. Wärmebrille für die Augenproblematik im Zusammenhang mit der Rosazea geeignet ist, um z.B. die Lidränder zu reinigen. Die erweiterte Frage an den Facharzt war auch ob nicht bei fehlender Gerätehygiene, ...
Gerade jetzt in den Sommermonaten wünschen sich die meisten trotz ihrer sonnenempfindlichen Rosazea-Haut eine hübsche Bräune. Übermäßige Sonne ist niemals gesund, doch als einer der Haupt-Trigger ist die UV-Strahlung der Sonne von Rosazea-Betroffenen ganz besonders zu meiden. Wer dennoch nicht auf gebräunte Haut verzichten möchte, schaut sich deshalb nach Alternativen um. Besuch im Solarium ...
Sie wollen wissen, wann die nächste Rosacea-Aufklärungsveranstaltung stattfindet, suchen nach einem Hautarzt oder einer Rosacea-Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe? Nützliche Infos rund um das Thema Rosacea finden Sie hier.
Mirvaso® ist seit Oktober in den USA erhältlich. In Europa ist die Zulassung Ende Februar 2014 erfolgt; die Einführung des verschreibungspflichtigen Arzneimittels in Deutschland ist im Frühjahr 2014 vollzogen. Mirvaso® ist zugelassen für die symptomatische Behandlung des Gesichtserythems bei erwachsenen Rosacea-Patienten. Der Wirkstoff ist Brimonidin, ein Vasokonstriktor, der durch das ...
Viel hilft viel gilt bei der Haut nicht. Oft werden viele Hautpflegemittel in zu kurzer Zeit auf die Haut gebracht, da der Erfolg nicht gleich sichtbar wurde. Die Haut braucht aber ihre Zeit, sich an etwas zu gewöhnen, oder Unverträglichketen zu verarbeiten. Deshalb immer ein paar Tage Pause bevor ein neues Hautpflegemittel eingestezt und probiert werden kann. Und, nicht gleich das ganze Gesicht ...
Anfallsartige oder langanhaltende Gesichtsrötungen sind das häufigste Symptom bei Rosacea (Rosazea). Aber auch gesunden Menschen kann in bestimmten Situationen die Röte ins Gesicht steigen, denn Erröten ist eigentlich ein normaler Prozess des menschlichen Körpers. Doch was passiert dabei überhaupt genau? Und was unterscheidet das „normale“ (kurzzeitige) Erröten bei gesunden Menschen ...
Ein Blick in den Spiegel – und man möchte sich am liebsten wieder verkriechen… Betroffene von Gesichtsrötungen kennen dieses Gefühl, denn die chronischen Symptome sind nicht nur ein Hautproblem, sie können auch das Seelenleben stark belasten. Viele Betroffene fühlen sich im wahrsten Sinne des Wortes „nicht wohl in ihrer Haut“, da sich die Symptome im Gesicht nicht ...
Mein Name ist Pia Römershäuser , ich bin Kosmetikerin und weiß durch meine Arbeit, dass viele Menschen von Hautrötungen betroffen sind. Oftmals handelt es sich bei den Rötungen um die chronische Hauterkrankung Rosacea (Rosazea). Empfindliche Haut sollte besonders schonend behandelt werden. Deshalb möchte ich Ihnen Tipps zur Pflege geben und zeigen, wie ich bei der kosmetischen Pflege von ...
Überlieferungen von den Großeltern taugen bei der heutigen UV-Intensität nicht mehr. Die UV-Belastung ist in den letzten Jahrzehnten deutlich in die Höhe gegangen. In Australien zeigen die Menschen schon kaum noch ein unbedeckte Hautstelle in der Sonne. Auch für uns Nordeuropäer ist es an der Zeit, dem Braun-sein-wahn-ist-schön ein Ende zu bereiten. Vornehme Blässe nannte man es früher. heute ...
„Mein Hautarzt hat bei mir Rosazea diagnostiziert. Um die erweiterten Äderchen zu reduzieren empfiehlt er eine Lasertherapie. Jetzt habe ich mich ein bisschen eingelesen und bin etwas unsicher, welcher hierfür der ideale Laser ist. Was mir am sinnvollsten erscheint ist die neuere Generation von KTP-Lasern, welche wohl mit höherer Leistung (8 Watt) und einem sehr kurzen Impuls (welcher ...
Die richtige Einnahme von Tabletten ist nicht selbstverständlich und muss dem Patienten vermittelt werden. Einen Medikationsplan mit maßgeschneiderten Anwendungshinweisen für Patienten und betreuende Angehörige stellt das Universitätsklinikum Heidelberg auf der wichtigsten deutschen Healthcare IT Messe conhIT vor, die vom 9. bis 11. April 2013 in Berlin stattfand. Über 25.000 Hinweise sind ...
Kostenlose Pflege- und Schminktipps von einer Make-up Artistin, wertvolle Informationen rund um gerötete Gesichtshaut, persönliche Gespräche mit einem Hautarzt: Das alles bietet der „Tag der Hautgesundheit“ am 19.10.2013 im Obergeschoss des Sophienhofs in Kiel, der im Rahmen der bundesweiten Aufklärungskampagne über die Volkskrankheit Rosazea stattfindet. Viele Menschen haben ...
Die Hauterkrankung Rosazea an sich ist schon eine Herausforderung für Betroffene. Sind sie Männer müssen diese eine zusätzliche Hürde im Umgang mit der Krankheit nehmen: die tägliche Rasur. Rosazea-Haut ist empfindlich und benötigt spezielle und vor allem sanfte Pflege. Die scharfen Rasierklingen, elektrische Shaver und alkoholhaltigen Pflegemittel, die für eine Rasur verwendet werden, stehen im ...
... geht’s weiter. Die Redaktion von hautsache hat seit 2008 die wertvollen und praxisnahen Inhalte kostenlos ins Netz gestellt. Auf Dauer ist es für jeden Menschen nachvollziehbar schwierig, eine aufwändige Leistung kostenlos anzubieten. Wir haben uns deshalb entschlossen, in Kürze die Inhalte bis auf das Forum und die monatlich wechselnden Startseiten gegen eine geringe ...
Eine Umfrage der National Rosacea Society unter 1.066 Rosazea-Betroffenen in den USA hat ein paar interessante Zahlen zu Tage gefördert. Während die Zahl der Trigger-Faktoren an sich vermutlich endlos ist, gibt es doch einige, die zu den häufigsten Auslösern zählen. Ganz oben auf der Liste der meist genannten Triggern steht bei den Befragten die Sonneneinstrahlung mit 81 %, gefolgt von Stress mit ...
Cynthia Nixon, bekannt als „Miranda Hobbes” aus der TV-Serie „Sex and the City”, ist das neue Gesicht der von Edelman betreuten Aufklärungskampagne „Aktiv gegen Rosazea”. Cynthia Nixon spricht im Rahmen der Kampagne offen über ihre eigenen Erfahrungen mit Rosazea, einer Hauterkrankung, die u.a. mit anhaltenden Gesichtsrötungen einhergeht. Sie ermutigt andere ...
Schauspielerin Cynthia Nixon, bekannt als „Miranda Hobbes” aus der beliebten TV-Serie „Sex and the City”, leidet an Rosacea und unterstützt die Aufklärungskampagne „Aktiv gegen Rosacea”. Sie spricht offen über die chronische Hauterkrankung und ermutigt Betroffene, bewusster mit ihr umzugehen. Schauspielerin Cynthia Nixon, bekannt als „Miranda ...
„Der trinkt doch!“ – Menschen mit Knollennase (Rhinopyhm) werden allzu schnell für Alkoholiker gehalten. Vielen Deutschen ist dabei nicht bewusst, dass eine Knollennase auch die Folge der chronischen Hauterkrankung Rosazea sein kann. „Die chronische Hauterkrankung Rosazea beginnt typischerweise mit Gesichtsrötungen“, erklärt Dr. Julia Brechelt, Fachärztin für ...
Hinter dem UV-Check Dienst zur Berechnung der individuellen UV-Eigenschutzzeit der Haut für Orte in ganz Europa verbirgt sich ein hochleistungsfähiges System, das auf aktuelle Satellitendaten und mobile Kommunikationsgeräte setzt. http://www.uv-check.de
Eine Erklärung für gerötete Augen ist vermeintlich schnell gefunden: eine Bindehautentzündung oder doch einfach zu wenig Schlaf. Eine dauerhafte Rötung der Augen kann jedoch auf „Augen-Rosacea“ hinweisen, eine Sonderform der chronischen Hautkrankheit Rosacea. Denn neben Symptomen wie Gesichtsrötungen und Hautentzündungen sind auch dauerhaft gerötete, trockene und tränende Augen, sowie ...
Die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. hält eine Anleitung für die wohltuenede Gesichtsmassage nach Söbey vor. Hier können Sie einen Flyer anfordern: info@rosazeahilfe.de Stichtwort: Massageflyer
Ihr erster Ansprechpartner bei Gesichtsröte sollte eine dermatologische Praxis sein. Hier wird die Diagnose gestellt, hier werden Medikamente verschrieben und hier macht man Ihnen Therapievorschläge. Ein bis zweimal im Jahr ist so ein Besuch angesagt, um zu checken was aus medizinischer Sicht geholfen hat oder wie man neu ansetzen kann. Im alltäglichen Umgang mit Ihrer Rosazea sind Sie oft ...
Neben den routinemäßigen Besuchen in Ihrer dermatologischen Praxis ist der alltägliche eigenverantwortliche Umgang mit der Rosazea ein Bestandteil Ihres Lebens. Hierbei hilft die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. Ihren Mitgliedern. www.rosazeahilfe.de
Der Chef kritisiert die eigene Arbeit trotz zahlreicher Überstunden, die Kinder quengeln in der Kassenschlange im Supermarkt, der Nachbar hält einen mit lauter Musik bis tief in die Nacht vom Schlaf ab, und wieder wurde man wegen seiner „Schnapsnase“ angesprochen – es gibt Situationen im Alltag, in denen man am liebsten aus der Haut fahren möchte. Denn nicht selten steigt uns in ...
MÜNCHEN (rbb) – Der Anteil der Älteren nimmt seit Längerem rasant zu – auch in den Hautarztpraxen. Um so erstaunlicher, dass jetzt erst Fortbildungsangebote zu diesem Thema stattfinden. So folgten rund 100 Interessierte – und keineswegs nur Dermatologen – der Einladung zu einem interdisziplinären ärztlichen „Symposium Geriatrische Dermatologie“ nach ...
Unter der chronischen Hautkrankheit Rosacea leiden rund vier Millionen Deutsche. Den Betroffenen macht die Erkrankung nicht nur körperlich, sondern auch seelisch zu schaffen. Mit der Massage nach Soebye können Betroffene dazu beitragen, Ihre Rosacea-Symptome zu lindern. Die Massage lässt, in Kombination mit einer medizinischen Therapie durch den Hautarzt, Hautschwellungen durch sanften Druck ...
Kostenlose Pflege- und Schminktipps von einer Make-up-Artistin, wertvolle Informationen rund um empfindliche Haut, persönliche Gespräche mit einem Hautarzt: das alles bietet der „Tag der Hautgesundheit“ am 17.11.2012 im Erdgeschoss des Roland-Centers in Bremen. Die Veranstaltung findet im Rahmen einer Aufklärungskampagne über Rosacea statt - einer Hauterkrankung - die sich im ...
Alkohol gilt als einer der Triggerfaktoren von sogenannten „Flushs“ bei Rosacea. Doch haben alle alkoholischen Getränke partout die gleiche Wirkung auf unsere Gefäße? Sehr häufig wird in Artikeln explizit auf Rotwein hingewiesen, jedoch keine Erklärung geliefert, welcher Inhaltsstoff tatsächlich für das „Aufblühen“ verantwortlich ist. Kann man wirklich pauschal sagen, ...
Mein Name ist Prof. Dr. med. Martin Schaller, und ich bin leitender Oberarzt an der Universitäts-Hautklinik Tübingen. Ich habe mich unter anderem auf das Thema Rosacea spezialisiert und möchte Ihnen heute eine Sonderform der Rosacea, die Ophthalmo-Rosacea oder okuläre Rosazea, vorstellen. Was ist Ophthalmo-Rosacea? Die Ophthalmo-Rosacea, also „Augen-Rosacea“, äußert sich durch ...
Für alle Rosacea-Betroffenen, deren Hautzustand sich durch UV-Licht deutlich verschlechtert, möchte ich folgenden Tipp weitergeben, der sich sehr bewährt hat: Da es regelmäßig auch nach längeren Autofahrten oder Aufenthalten hinter Fensterscheiben zu einer Zunahme der Rosacea kam, brachte ich klare, unsichtbare UV-Schutzfolien der Firma Folia-Tec www.foliatec.com z.B. am Bürofenster an und kann ...
Als Dermatologe und behandelnder Arzt von Rosazea-Patienten weiß Dr. Herrmann, Düsseldorf um die Schwierigkeiten der Kostenübernahme von bestimmten Rosazea-Behandlungen, wie z.B. der Laserbehandlung. Gerne gibt er hier einen kleinen Überblick, was Sie bezüglich der Kosten für Rosazea-Behandlungen wissen müssen. Welche Rosacea-Behandlungen sind für Patienten mit Kosten verbunden? ...
Die Aufklärungskampagne „Anhaltende Gesichtsrötungen – Aktiv gegen Rosazea“ bietet in diesem Jahr noch mehr Service und Informationen. Rund vier Millionen Deutsche leiden unter Rosazea. Doch viele wissen nicht, dass sie selbst, Angehörige oder Freunde von der chronischen Hauterkrankung betroffen sind. Um dies zu ändern, hat die Galderma Laboratorium GmbH zusammen mit der ...
In Kooperation mit der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. hat das Competenzzentrum Versorgungsforschung in der Dermatologie (CVderm) im Jahre 2009 eine bundesweite Versorgungsstudie zur Erfassung der Gesundheitsversorgung aus Sicht von Menschen mit Rosazea durchgeführt. Maßgeblich beteiligt an der Studie waren Mitglieder der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. Vielfalt erhobener Daten An diese Studie ...
Frage: Empfehlen Sie bei der kalten Jahreszeit zusätzlichen Hautschutz im Gesicht, zur normalen Pflege, vor allen Dingen beim Aufenthalt im Freien? Problematisch ist bei mir vor allem die Haut um die Augen, ich hatte im Herbst bereits zusätzlich zur Rosazea ein Ekzem im Gesichtsbereich, psychisch bedingt laut Hautarzt, mit kortison behandelt, jedoch nur im Halsbereich, um die Augen sollte es ja ...
Die eigentliche Ursache der Rosazea ist noch nicht eindeutig geklärt. Faktoren wie Sonne, Stress, Alkohol, usw. können ausgeprägte Gesichtsrötungen hervorrufen und die Krankheit forcieren. Neben dem Meiden dieser Trigger-Faktoren und der medikamentösen Therapie – erste Wahl ist hier der Wirkstoff Metronidazol – sollen Ihnen die alltäglichen Tipps unserer Broschüren-Reihe helfen, den ...
Die Rosazea, auch Kupferrose, Couperose und fälschlich Acne rosacea oder Acne erythematosa genannt, ist eine häufige und chronische Hauterkrankung des Gesichtes. Sie tritt bei etwa zwei bis fünf Prozent aller Erwachsenen zwischen 18 und 60 Jahren auf. Am häufigsten erkranken 35- bis 45-Jährige, jedoch kann der Erkrankungsbeginn schon vor dem 20. Lebensjahr liegen. Überschneidungen mit der Acne ...
Rosazea ist eine häufige Erkrankung, insbesondere bei Älteren. Bundesweit wurde erstmals die Sichtweise von Patientinnen und Patienten mit Rosazea auf Ihre Erkrankung, Behandlung und Versorgung untersucht. Für diese weltweit größte Studie zur Erfassung von Therapienutzen und Versorgungsqualität bei Rosazea wurden bundesweit Personen mit ärztlich diagnostizierter Rosazea aus der Adressliste der ...
Tagtäglich eilen wir von einer Aufgabe zur anderen, Multi-Tasking ist ein Begriff, der unser „stressiges Dasein“ im Alltag treffend bezeichnet. Wie ein „Oktopussy“ möchten wir am liebsten mit acht Armen alle Dinge erledigen, die auf unserer To-Do-Liste des Tages stehen. Der Tag hat mit 24 Stunden eigentlich nicht genug Stunden, und selbst, wenn der Tag 37 Stunden hätte ...
Frage: Ich habe seit mehreren Monaten eine Rötung im Gesichtsbereich und auch manchmal Pickel, ist das eine Rosazea? Antwort: Es ist leider sehr schwierig, eine Diagnose über das Telefon zu machen, ohne den Befund gesehen zu haben. Prinzipiell gehören eine Gesichtsrötung und Papeln und Pusteln (=Pickel) zum Bild der Rosazea. Es kann sich aber auch um etwas anderes handeln. Daher sollten Sie ...
HotLine Rosazea Frage: Welche antibiotikahaltigen Salben setzt man bei der Rosazea ein? Antwort: Der Standardwirkstoff ist Metronidazol gefolgt von Erythromycin; beide gibt es als Antibiotika nur auf Rezept. Neben den fertigen Präparaten im Handel rezeptieren viele Hautärzte individuell eine Mischung, die die Apotheke herstellt. Frage: Ich habe seit längerem einzelne kleine Pickel und ...
Raum für sich „My home is my castle“ – diesen Spruch kennen Sie bestimmt. Er verweist weniger auf ein Schloss, das Mensch heutzutage so dringend zum Leben braucht, sondern vielmehr auf Raum für sich selbst im Alltag. In einer Welt, die selbst nicht mehr zur Ruhe zu kommen scheint, kommt auch der Mensch immer weniger zur Ruhe und zu sich selbst. Vielmehr rast der Mensch von heute ...
Rosazea sollte immer von einem Dermatologen einwandfrei diagnostiziert werden, ehe zielgerichtete, therapeutische Maßnahmen eingeleitet werden können. Die Diagnose ist nicht immer ganz einfach, da es ähnliche Krankheitsbilder von gänzlich anderen Krankheiten gibt ( z.B. Herzerkrankung und rote Wangen, Allergien). Außerdem gibt es verschiedene Formen der Rosazea. Allgemein gilt: ...
In einem Satellitensymposium der Firma Galderma Laboratorium GmbH anlässlich der DDG-Tagung in Dresden im April 2011 berichteten Prof. Dr. med. Thomas Ruzicka, München, und drei weitere Referenten über die Hauterkrankung Rosazea, die bereits im 14. Jahrhundert in der medizinischen Literatur auftauchte, und die für die Betroffenen einen hohen physischen und psychischen Leidensdruck aufbaut. ...
Fragen Sie sich auch manchmal, wie Sie lernen könnten, in Stresssituationen gelassener zu bleiben und weniger – im wahrsten Sinne des Wortes – aus der Haut zu fahren? Viele Betroffene von chronischen Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Rosacea oder Vitiligo schildern immer wieder Zusammenhänge zwischen Stresssituationen, die sie persönlich als belastend empfinden, und ...
Das Auge kann bei der Rosazea durch die Nähe der Augenoberfläche zum Organ Haut betroffen werden. In Form der sogenannten okulären Rosacea kann es sogar erster und alleiniger Ort einer Manifestation ohne eine weitere Hautbeteiligung sein. Häufigkeit Die Rosazea ist eine sehr weit verbreitete Hauterkrankung. Bis zu 13 Millionen US-Amerikaner sollen von ihr betroffen sein. Darunter finden ...
Umfragen bestätigen: Häufige Hauterkrankung Rosacea belastet Betroffene psychisch Sich für das eigene Aussehen schämen, die Sonne nicht mehr genießen, bestimmte Lebensmittel meiden oder als Alkoholiker abgestempelt werden… Mit diesen Herausforderungen kämpfen manche Rosacea-Patienten täglich. Rosacea – das ist eine Erkrankung der Gesichtshaut, unter der rund vier Millionen Deutsche ...
Staphylococcus (S.) epidermidis könnte in der Pathogenese der Rosazea eine gewichtigere Rolle spielen als bisher angenommen – zumindest gilt dies für die papulopustulös und die okulär verlaufenden Subtypen der Erkrankung. Studienergebnisse, die diesen Schluss erlauben, haben Margot Whitfeld und Kollegen vom St. Vincent’s Hospital in Sidney vorgelegt. Die australischen Dermatologen ...
Diese Checkliste soll Ihnen helfen herauszufinden, welche möglichen Triggerfaktoren die Rosazea bei Ihnen auslösen. Einfach jeweils eine Kopie von dieser Seite machen, jeden Abend ausfu?llen und dann mit Ihrem Hautarzt besprechen. Welchem Wetter waren Sie heute ausgesetzt: O Sonne O Hitze O Kälte O Feuchtigkeit O Wind Welche Nahrungsmittel haben Sie heute zu sich ...
Unter "Aqua-Abrasion" oder auch "Skin-Scrubber" versteht man eine Dermabrasion mit niederfrequentem Ultraschall, und das Einschleusen von Wirkstoffen. Abgestorbene Hautzellen werden durch erzeugte Schwungwellen sanft entfernt und Verklebungen zwischen den Zellen gelöst. Tiefgreifende Wirkstoffe werden anschließend effektiv in die Haut eingeschleust. Man setzt ...
Sie haben eine Veränderung der Augenlider die BLEPHARITIS genannt wird. Dieser Zustand bedroht nicht Ihr Sehvermögen, aber kann sehr unangenehm sein, da er häufig wiederkehrende oder dauerhafte Beschwerden verursachen kann. Es gibt verschiedene Formen der Blepharitis die aber alle mit einer Entzündung der Lidränder und einer Verstopfung der sogenannten Meibom Drüsen (Öffnungen an der Unterkante ...
B. Uehleke, Berlin Es existiert keine eindeutige und verbindliche Definition von Naturheilkunde bzw. Naturheilverfahren. Eine Gleichsetzung mit alternativer oder komplementärer Medizin ist insofern nicht sachgerecht, als sich im 19. Jahrhundert eine eigenständige dogmatische Entwicklung der Naturheilkunde ergab. Dabei stand zunächst die Kaltwassertherapie im Vordergrund. Die von dem Bauern ...
Die National Rosacea Society (NRS) in Amerika hat drei neue Studien gefördert und drei alte Studien weiterhin unterstützt, um den wissenschaftlichen Fortschritt und um die Entstehungsgründe der Rosazea und andere Erkenntnisse über Rosazea, dieser oft als sehr störend empfundenen Krankheit, zu unterstützen. „Unser Verständnis für die Krankheit ist noch größer geworden, da ...
Das sollte nicht an Ihre Haut Produkte für unreine Haut und durchblutungsfördernde Stoffe wie Kampfer, Menthol oder Duftstoffe, ebenso wie alle Arten von Anti-Aging-Kosmetika sind nichts für Ihre Haut. Sie enthalten Substanzen wie Vitamin A, Retinol oder Fruchtsäuren, die die Haut reizen. Das gleiche gilt für tonisierende Zusätze wie Hamamelis, Salbei, Zinksulfat oder Ähnliches, die z.B. in ...
Akne und Rosazea sind Hauterkrankungen, deren psychosoziale Folgeerscheinungen lange Zeit weit unterschätzt wurden. Der Anerkennung von Akne und Rosazea als chronische Erkrankungen und der kontinuierlichen Erhaltungstherapie der Betroffenen wird darüber hinaus in der Praxis viel zu selten Beachtung geschenkt. Im Rahmen eines Mittagsseminares „Akne und Rosazea”, ...
Der Wirkstoff Metronidazol wirkt bei der Rosazea primär antientzündlich und nicht antibiotisch. Bakterielle oder andere Erreger spielen bei der Krankheitsentstehung der Rosazea keine kausale Rolle. Die Rosazea ist eine chronische und genetisch determinierte Hauterkrankung. Deshalb ist grundsätzlich keine ursächliche Therapie im eigentlichen Sinne möglich. Die gute Wirkung von Metronidazol bei ...
Jeder hatte schon mal eine gerötete Gesichtshaut – sei es nach dem Sport oder nach einem Spaziergang bei kaltem Wind. Aber welche Rötungen sind normal und wann handelt es sich um die chronische Erkrankung Rosazea? Darüber klärt die Kampagne „Anhaltende Gesichtsrötungen – Aktiv gegen Rosazea“ auf. Die Kampagne wurde von dem auf Hautprodukte spezialisierte Unternehmen ...
Das wissenschaftliche Team von Medicos Kosmetik hat ein dermato-kosmetisches Konzept entwickelt, das der Rosazea mit effektiven Hautpflegepräparaten, kombiniert mit einer Ultraschalltherapie, den Kampf ansagt; und ihn gewonnen hat. Eine Anwendungsbeobachtung bestätigte den Erfolg der Kombination aus hochwertiger medizinischer Hautpflege und einer Ultraschallbehandlung: Die 46-jährige ...
Am 22.10.2008 fand eine Fortbildungsveranstaltung der Berliner Ärztekammer statt, die von der Hautklinik der Charite initiiert wurde zum Thema „Ästhetische Dermatologie“. U.a. hielt Herr Dr. Kautz aus Konz einen Vortrag zur Laser – und Lichttherapie bei Rosazea und Akne. Dr. Kautz ist Dermatologe, hat eine klassische dermatologische Praxis und betreibt ein Laserzentrum ...
„Stress lass nach!“ Wer von uns kennt dieses Sprichwort nicht? Und wie viele von uns schaffen es tagtäglich nicht, nach lang ersehntem Feierabend endlich abzuschalten? Unsere Gedanken kreisen noch Stunden später um die Arbeit. Gerade an stressgeplagten Tagen kommen wir von der Arbeit nach Hause und fühlen uns so erschöpft, dass wir zügig als „Schlafkamel“ auf die Couch ...
Rosazea ist eine der häufigsten Hautkrankheiten im Erwachsenenalter. Aufgrund des hauptsächlichen Vorkommens im Gesicht ist die Erkrankung für viele Patienten sehr belastend. Aber ab sofort steht eine neue Therapieoption zur Verfügung, die Hoffnung macht: Das verschreibungspflichtige Medikament zeichnet sich lt. Hersteller durch eine schnelle und starke Wirksamkeit1 sowie eine ausgezeichnete ...
Das Wissen um hohe Wirksamkeit, gute Verträglichkeit und angenehme kosmetische Eigenschaften zeichnet die Forschung bei Pierre Fabre Dermo-Kosmetik aus. Dies zeigt sich auch bei der neuen rezeptpflichtigen Rosiced® Creme (7,5 mg Metronidazol/ 1 g Basiscreme) zur Behandlung der Rosacea. Das Präparat ist keine Creme im u?blichen Sinne, sondern eine Suspension aus Monoglycerid-Kristallen in ...
Die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. bietet eine HotLine an. Sie können dort direkt Ihre Fragen loswerden und bekommen von Frau Dr. Andrea Schlöbe kompetente Antworten. Bitte präzisieren Sie Ihre Fragen, damit in der HotLine-Zeit so viele Menschen wie möglich Gelegenheit zum Anruf haben. Die HotLine Nr. lautet: 0180 / 55 22 933 (12 cts / Min. a. d. Dtsch Festnetz, mobil kanns teurer ...
Frage: Ist Ihnen etwas über die Behandlung der Rosazea (Hitzegefühl, Schlafstörung dadurch, Röte..) mit Neuroleptika (z. B. Solian, Amisulprid dura) bekannt? (Wirkungsweise im Sinne einer evtl. möglichen veränderten Wahrnehmung der Symptome) Antwort: Der Einsatz von Neuroleptika ist sicher eher für solche Patienten mit Rosazea hilfreich, die eine sogenannte Somatisierungsstörung entwickeln. ...
Die amerikanische Rosazea Gesellschaft – www.rosazea.org - hat eine Befragung von 1066 Rosazeapatienten durchgeführt und die Triggerfaktoren (Auslösefaktoren) für die individuelle Rosazea erfragt. Folgendes Ergebnis ist herausgekommen: ...
Therapie Die oft pigmentarme, lichtempfindliche und durch physikalisch-chemische Einwirkungen leicht irritable Haut erschwert therapeutische Maßnahmen. Die früher häufig verordneten Externa wie kolloidaler Schwefel, Natriumbituminosulfonat, Salizylsäure, Hexachlorophen,Isopropanol oder Antibiotika (Chloramphenicol, Erythromycin,Tetracyclin) waren meist wenig Erfolg versprechend sowie mit ...
Frage: Seit ca. 2 Monaten beobachte ich eine leichte Schwellung des rechten Nasenfluegels. Zuerst dachte ich, das kommt vom Tragen der Brille, die genau an dieser Stelle aufsitzt. Ueber Nacht ging diese Schwellung dann etwas zurueck, da ich dann natuerlich die Brille nicht trug, Tagsueber verschlimmert sich dann wieder die Schwellung, die jetzt groesser zu werden beginnt und auch auf der ...
Frage: Ich bin im Internet bein meiner Recherche auf ein Produkt namens: Acn Ease von einer Fa. Herborium aus Amerika gestoßen. Es soll sich hierbei um ein rein pflanzliches Produkt mit sehr guten Heilungsmöglichkeiten auch für die Rosazea handeln. Kennen Sie dieses Produkt und liegen Ihnen hierzu ggf. Erfahrunsgwerte vor? Informationen hierzu erhalten sie - sofern benötigt – ...
Frage: Bei mir ist eine Rosazea diagnostiziert worden. Als Therapie wurde mir Metrolotion 0,75% für morgens und abends zum eincremen verordnet. Laut Beipackzettel trocknet diese Lotion die Haut aus . Was kann ich tun ,damit sich die Knitterfältchen, die sich an den Wangenknochen jetzt gebildet haben, nicht noch mehr verstärken ? Ich leide jetzt sehr an meiner Situation und möchte mein ...
Die symptomatische Behandlung mit empfohlenen systemischen Antibiotika ist für den Patienten bisweilen mit unangenehmen Nebenwirkungen verbunden. Das Makrolid-Antibiotikum Azithromycin bot sich aufgrund seines pharmakokinetischen Profils als Compliance-fördernde Alternative an. Nun wurde die Effektivität dieses vergleichsweise neuen Makrolids in einer randomisierten klinischen Studie mit der ...
Systemischer oxidativer Stress scheint eine wichtige Rolle beim Auftreten der Rosazea-Symptome zu spielen. Dafür sprechen eine signifikant größere Zahl von Ferritin-positiven Zellen, erhöhte Serum-Peroxid-Spiegel und ein vermindertes antioxidatives Potential im Serum von Rosazea-Patienten im Vergleich zu Gesunden. Verminderung von oxidativem Stress könnte ein Ansatzpunkt für die Therapie sein. ...
Frage: Bei mir wurde vor zwei Monaten Rosazea diagnostiziert. Im Moment beschränkt sich alles auf eine eher dezente Rötung. Es gab aber auch Phasen, in denen das ganze Gesicht geschwollen und mit Pusteln übersät war. Jetzt haben meine Augen begonnen zu brennen und ich werde mit 'Skid' Filmtabletten behandelt. Mich verunsichert die Packungsbeilage in der es heißt, dass diese Tabletten bei akne ...
Für Rosacea gibt es kein einheitliches Behandlungsvorgehen, da sich die Hautkrankheit unterschiedlich auswirken kann. Daher ist es sehr wichtig, frühzeitig zu einem Dermatologen zu gehen, wenn Ihnen ungewöhnliche Hautrötungen im Gesicht auffallen. Je nach Ausprägung der Erkrankung bekommen Sie eine individuell auf Sie zugeschnittene Therapie. Ihr Arzt wird Sie beraten, ob Sie mit einer ...
Vor mehr als 1.000 Jahren wurde die Rosazea erstmals medizinisch beschrieben. Doch bis heute gibt es eine Vielzahl von offenen Fragen über diese Krankheit. Im Folgenden fassen wir den aktuellen medizinischen Kenntnisstand kurz zusammen und geben Ihnen einen kurzen Überblick über Ursachen, Verlauf und Therapiemöglichkeiten der Rosazea. Allgemeine Informationen zur Rosazea Die Rosazea ist ...
Rosazea ist eine chronische, nicht heilbare, Krankheit, deren Krankheitsbild sich ohne Behandlung immer weiter verschlechtert. Eine ursächliche Behandlung der Krankheit ist nur schwer möglich. Allerdings kann durch eine frühzeitige und regelmäßige medikamentöse Therapie der Verlauf der Rosazea abgemildert und eine deutliche Besserung erzielt werden. Behandlungsmöglichkeiten der Rosazea ...
Die genauen Ursachen der Krankheit sind bis heute unklar. Einige Theorien gehen von einer genetischen Veranlagung der Krankheit aus. Bewiesen ist dies jedoch nicht. Offenbar beeinflussen eine Vielzahl von Umweltfaktoren und andere Einflüsse das Auftreten und den Verlauf der Erkrankung. Verschiedene Faktoren können die Krankheit erstmals hervorrufen oder eine bereits bestehende Rosazea ...
Diese erste Deutsche Interessenvertretung für Rosazea-Patienten hat sich Anfang 2004 gegründet. Neben einem erheblichen Wissensvorsprung gegenüber nichtorganisierten Betroffenen erhalten Mitglieder alle drei Monate das ROSAZEA JOURNAL und es steht natürlich für die krankheitsspezifischen Fragen ein kompetentes Beratungsteam zur Verfügung. www.rosazeahilfe.de
Die Sonne hat auch Schattenseiten: Zuviel Sonne auf ungeschützter Haut führt zu schmerzhaften Sonnenbränden, begünstigt die Alterung der Haut und ist ein Risiko für Hautkrebs. Bei einigen Menschen kommt es in der Sonne außerdem zu juckenden Knötchen, Rötungen und Schwellungen, die immer wieder aufblühen, wenn auf das Sonnenbaden nicht verzichtet wird. Der Volksmund spricht dann von einer ...
Die genaue Äthiologie der Rosacea ist immer noch nicht bekannt, wahrscheinlich handelt es sich um ein multifaktorielles Geschehen. Eine Vielzahl von bislang unbestätigten Faktoren wurde für die Entstehung angenommen. Hierzu gehören: genetische Prädisposition, Heredität, Dyspetische Beschwerden mit an- bzw. hypoacitität des Magens, (chronisch ?) entzündliche Darmerkrankungen, Befall mit ...
Die Rosazea, umgangssprachlich auch als Kupferfinne, Kupferrose oder Couperose bezeichnet, ist seit langem bekannt und auch in der bildenden Kunst verschiedentlich dargestellt worden. Es handelt sich um eine nichtinfektiöse, chronisch-entzündliche Hauterkrankung des Erwachsenenalters, die betont in der Mitte des Gesichtes auftritt. Mit einer geschätzten Häufigkeit von 2 - 5 % der ...
Rosazea ist im Deutschen Literaturangebot nicht sehr stark vertreten. Schnell ist man bei amerikanischen Autoren. Die Situation ist hier ähnlich wie im Internet. Hier sind aber eine Reihe von informativen Büchern gelistet, die weiterhelfen können. Rosacea Diet: A Simple Method to Control Rosacea (Taschenbuch) von Brady Barrows (Autor) Taschenbuch: 200 Seiten Verlag: iUniverse.com ...
Ophthalmorosazea Die Rosazea kann mit Augenbeteiligung verlaufen (Ophthalmorosazea), daher sollten solche Patienten einem Ophthalmologen vorgestellt werden. In etwa 20 Prozent gehen die Augen- den Hautveränderungen voraus, in 27 Prozent treten sie gleichzeitig auf, in 53 Prozent bestehen zuerst die Hautveränderungen. Nur etwa fünf Prozent der Patienten, die primär den Dermatologen aufsuchen, ...
Bild 1: Im ersten Stadium ist insbesondere das mittlere Gesichtsdrittel (Nase, Wangen) betroffen. Es treten Rötungen der Haut auf, die stunden- oder tagelang anhalten. Typisch sind außerdem sichtbar erweiterte Blutgefäße. Bild 2: Zu Anfang des zweiten Stadiums kommen entzündliche Papeln hinzu, bei weiterem Fortschreiten der Erkrankung entstehen zusätzlich Eiterbläschen (Pusteln) (Bild 3). Die ...
von Theo Rufli Rosazea und Demodex haben eine lange spannende, kontroverse, aber auch intrigierende Geschichte, ohne dass die pathogenetischen Zusammenhänge in den vergangenen 75 Jahren vollständig hätten geklärt werden können. Seit Jahren finden sich im dermatologischen Schrifttum die Versuche, die Gemeinsamkeiten einzugrenzen und die Korrelation von Demodex-Nachweis und Rosacea ...
Z.B. die Auslobung "hypoallergen" auf Kosmetikpackungen hilft Menschen mit sensibler Haut leider nicht weiter. Das hängt damit zusammen, dass Reizreaktionen gegen Kosmetika generell sehr selten auftretenLaut Statistik des Industrieverbandes Körperpflege- und Waschmittel (IWK) gibt es 1,3 Reaktionen pro 1 Million verkaufter Kosmetikpackungen. Allerdings ist die Dunkelziffer sehr hoch, ...
Rote Flecken auf der Haut, Juckreiz, Pickelchen – ein weit verbreitetes Problem in den Wartezimmern von Allgemeinärzten und Dermatologen. Zwar ist die Haut durch den Säuremantel mit dem pH-Wert 5,5 von Natur aus hervorragend gegen schädliche äußere Einflüsse geschützt. Aber sie ist tagtäglich rund um die Uhr auch vielfältigen Strapazen ausgesetzt. Neben wechselnden Wetter- und ...
Durch konsequente Hautpflege, kombiniert mit topischer medikamentöser Behandlung, ist eine gute Kontrollierbarkeit der Erkrankung zu erreichen. Es handelt sich hier um eine 46 Jahre Patientin, die seit ihrem 25. Lebensjahr unter den Symptomen der Rosazea leidet. Sie gab an, bereits im Teenageralter unter flüchtigen lividen Erythemen gelitten zu haben, die sich dann zu persitierenden Erythemen ...
Der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. (IKW) und die Interessengemeinschaft der führenden Naturkosmetikfirmen Europas, http://natrue.de/, sind eine strategische Allianz eingegangen, um die Etablierung eines international anerkannten Labels für Naturkosmetik – das „NaTrue-Label“ – zu realisieren.
von Dipl.-Psych. Sonja Dargatz Stress kennen wir doch alle - mal mehr, mal weniger fühlen wir uns gehetzt und ausgelaugt, und machmal wissen wir einfach bei einem Problem nicht weiter. Und wie fühlen wir uns dabei in unserer Haut? Gerade als Hautbetroffener von Rosazea können wir unseren Stress oft an unserem eigenen Hautbild erkennen oder ablesen. Dieser Zusammenhang zeigt, weshalb ...
Neben Beschwerden wie Brennen und Juckreiz kann die Erkrankung durch ihre Offensichtlichkeit einen erheblichen psychischen Druck auf die Patienten ausüben und ihr Selbstwertgefühl beeinträchtigen. Andererseits ist der Umgang mit der Erkrankung durch die psychische Konstitution des Patienten beeinflusst, d.h. wie stark die Symptome gewertet und wahrgenommen werden. In wie weit psychische Faktoren ...
Selbstverständlich sollte es textiler, modischer Sonnenschutz sein, vor allem natürlich eine breitkrempige Kopfbedeckung. Tipp: www.my-hyphen.com Es gibt im Handel auch spezielle UV-Textilien, die aber nicht alle einen guten Schutz bieten, da einige Hersteller auf der "Welle" mitschwimmen. Selbstbräuner gelten im allgemeinen als verträglich und unproblematisch. Falls Sie ...
Hautkrebsprävention ist ganz einfach und bedeutet im Gegensatz zu vielen anderen Präventionsmaßnahmen nicht in erster Linie Verzicht. Hier kommt es vielmehr auf das "Gewusst wie" an. Deshalb hat die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V. für Sie alle relevanten Informationen über die Schutzmöglichkeiten Ihrer Haut und die Früherkennung von Hautkrebs zusammengestellt. ...
Die UV-Sonnenbestrahlung hat einen extrem negativen Einfluss auf die Rosazea und ist einer der stärksten Auslösefaktoren. Wir empfehlen den betroffenen die annährend ganzjährige Anwendung von Lichtschutzpräparaten, die in Form von Emulsionen oder Gelen (keine fetten Cremes) als erstes in der Früh aufgetragen werden, um ein Einwirken vor Verlassen des Hauses zu ermöglichen. Auf der anderen ...
Einführung: Es gibt verschiedene Typen von Farbstofflasern, die aber nach einem gemeinsamen Prinzip funktionieren. Durch energiereiche Lichtblitze einer Blitzlampe wird eine organische Farbstofflösung zur Fluoreszenz angeregt, die zuerst ein relativ breitbandiges Lichtspektrum ausstrahlt. Durch eine Wellenlängenselektion innerhalb des Lasers wird aber nur eine je nach Lasergerät festgelegte oder ...
Kurzbeschreibung des Gerätetyps: Es handelt sich um einen Blitzlampen gepumpten Festkörperlaser der Wellenlänge 2.940 nm, welche einem Absorptionsmaximum von Wasser entspricht und somit ein nahezu athermisches (kaltes) Abtragen der Haut ermöglicht. Einsatzgebiete des Erbium-YAG-Lasers: Das Spektrum von Erkrankungen und Hautveränderungen, die in der Hand des langjährig lasertherapeutisch ...
Farbstofflaser Der so genannte blitzlampengepulste Farbstofflaser (ausführliche Darstellung siehe auch Teil II) arbeitet bei der Wellenlänge 585nm. Hierdurch hat das ausgestrahlte Laserlicht eine hohe Absorption im Hämoglobin (roter Blutfarbstoff). Dadurch können Blutgefäße der Haut gezielt (selektiv) geschädigt bzw. verschlossen werden, ohne dass es bei der Auswahl einer angemessenen ...
Einleitung: Seit wenigen Jahren gewinnt die Licht- und Laser-Therapie auch bei der Behandlung der Rosacea zunehmend an Bedeutung. Die Rosacea ist eine v.a. in ihrem Anfangsstadium häufig vorkommende Hauterkrankung, die sich oftmals durch zunächst nur vorübergehende, später aber auch bleibende Rötungen im Gesicht darstellt. Später entwickeln sich oberflächliche Gefäßerweiterungen ...
Quelle: National Rosacea Society, NRS www.rosacea.org Die amerikanische National Rosacea Society (NRS) gibt bekannt, dass sie fünf Studien im Rahmen Ihres Forschungs-Förderungs-Programs finanziell unterstützen wird. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zu fördern, die die Ursachen und andere Schlüssel Aspekte dieser chronischen, das Leben einschränkenden Erkrankung, an der ca. 14 ...
Autogenes Training Autogenes Training bedeutet Entspannung durch Konzentration. Dabei werden Entspannungsu?bungen durchgefu?hrt, die von bestimmten Aufforderungen begleitet werden, z.B. "Die Haut fu?hlt sich ganz normal an" – der Patient stellt sich dabei vor, dass die Haut im gesunden Zustand ist. Blepharitis Entzündung des Augenlidrandes Dermatologe Dermatologe ...
Was Sie schon immer wissen wollten Warum erkranken vor allem hellhäutige Menschen an Rosazea? Warum dies so ist, ist noch nicht erforscht worden. Fu?r ganz Europa ist jedoch ein Nord-Su?d-Gefälle zu beobachten. In den skandinavischen Ländern, besonders aber auch in Irland und England, wo der hellhäutige, rothaarige, keltische Typ vorherrscht, sind ca. 10% der erwachsenen Bevölkerung ...
Je nach Schweregrad und Stadium der Erkrankung stehen dem behandelnden Hautarzt verschiedene äußerlich aufzutragende oder "innerlich" einzunehmende Medikamente zur Verfügung. Eine Besserung der Erkrankung ist bei den meisten Patienten 1 bis 3 Wochen nach Therapiebeginn zu erwarten. Bitte verwenden Sie keine weiteren Medikamente ohne Anweisung Ihres Hautarztes und fu?hren Sie die ...
Rosazea-Patienten macht ihr Äußeres häufig zu schaffen. Die Psyche der Betroffenen spielt beim Verlauf der Krankheit eine wichtige Rolle. Bekanntlich ist die Haut der "Spiegel der Seele". Stress, Nervosität und psychische Belastung haben einen deutlichen Einfluss auf ihren Zustand und können bei Rosazea-Patienten sogar einen Schub auslösen. Daher gilt: Lassen Sie sich nicht stressen ...
1. Zu empfehlen ist, wie bei der Pflege, nicht fettendes Make-up und Teintkorrigierendes Make-up von zur Abdeckung der Rötungen. 2. Behandeln Sie Ihre Haut mit der metronidazolhaltigen Creme bzw. dem Gel, bevor Sie das Make-up auftragen. Die Creme oder das Gel wird 2 x täglich (morgens und abends) nach gruündlicher Reinigung der Haut dünn aufgetragen. Lassen Sie die Creme oder das Gel ...
Auch bei der Hautpflege sollten einige grundsätzliche Dinge beachtet werden: 1. Die Pflegeprodukte sollten nicht zu fettend und natu?rlich gut verträglich sein. 2. Verwenden Sie nicht parfümierte Cremes oder Lotions und nicht fettende Feuchtigkeitscremes. 3. Thermalwasser zum Sprühen wirkt speziell bei gereizter Haut schonend und hautberuhigend nach der Reinigung, auch ...
Wichtig fu?r die tägliche Pflege Ihrer Haut: Reinigen Sie Ihre Haut ausschließlich mit lauwarmem Wasser. Vermeiden Sie eiskalte Wechselduschen, die zum Wachmachen dienen, denn dadurch werden die ohnehin schon empfindlichen Gefäße noch mehr stimuliert, die Durchblutung der Haut erhöht und die Haut wird damit noch empfindlicher. Benutzen Sie statt der klassischen Seife lieber milde ...
Das Thema Reinigung und Pflege spielt eine wichtige Rolle bei Rosazea-Patienten. Die Hautbarriere ist empfindlicher und irritierbarer und reagiert auf Reinigungsmittel wie auch auf Pflegemittel oft sehr empfindlich, zum Teil bis hin zu Missempfindungen, wie Brennen oder Reizungen der Haut. Ihr Hautarzt kann die Empfindlichkeit Ihrer Haut mit einem Milchsäuretest prüfen. Dazu wird nach ...
Die Rosazea verläuft normalerweise u?ber mehrere Jahre mit einem sich chronisch verschlechternden Krankheitsbild – wenn man die Krankheit nicht fru?hzeitig erkennt und behandelt! Eine fru?he und regelmäßige medikamentöse Therapie kann den Verlauf der Rosazea gu?nstig beeinflussen und zu einer Besserung fu?hren. Ebenso wichtig wie die Behandlung mit Medikamenten ist es, die ...
Ursachen Die eigentliche Ursache der Rosazea ist noch nicht eindeutig geklärt. Man vermutet erbliche Faktoren. Es scheint, dass bei Rosazea-Patienten die Regulation der Blutversorgung zwischen Gehirn und Gesicht gestört ist. Der Körper reagiert bei bestimmten äußeren Faktoren, sogenannten Triggern, mit einer verstärkten Durchblutung des Gesichts. Der Einfluss dieser Trigger-Faktoren auf ...
Insgesamt unterscheidet man je nach Schweregrad folgende Stadien: Anfangsstadium Rosazea-Patienten entwickeln am Anfang häufig flushartige Hautrötungen (Erytheme) im mittleren Gesichtsdrittel (Nase, Wangen), die zunächst flu?chtig sind und nur stunden- oder tagelang anhalten sowie von Blut- und Hitzewallungen begleitet werden. Stadium 1 Die zunächst flu?chtigen Rötungen entwickeln ...
Rosazea hat viele Gesichter Hauptsächlich betroffen sind die Hautpartien um Nase,Wangen, Kinn und Stirn. Es kommt durch Erweiterung der Blutgefäße zu Rötungen, die zunächst nur ein paar Stunden, später auf Dauer bestehen. Später entwickeln sich Entzu?ndungen wie kleine rote Knötchen (Papeln) und Eiterpickel (Pusteln). Seltener betroffen sind die seitlichen Halspartien und das Dekolletee. Im ...
Rosazea ist eine weit verbreitete Erkrankung der Gesichtshaut, an der über vier Millionen Deutsche im Alter ab 18 Jahren leiden. Frauen sind etwas häufiger betroffen als Männer. Bei hellhäutigen Personen tritt sie öfter auf als bei anderen Hauttypen. Daher wird diese Krankheit manchmal als der "Fluch der Kelten" oder im Volksmund auch als Kupferrose, Kupferfinne oder Rotfinne bezeichnet. ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!