Anzeige
Die Haut ist flächenmäßig das größte Ausscheidungsorgan. Dank des perfekten Aufbaus kann die Haut selektiv Stoffe aufnehmen und abgeben. Dass die Haut kleinste Molekülen aufnehmen kann, nutzten die modernen Medikamente und Kosmetika. Mehr zu Medikamenten, die unter die Haut gehen: Medikamente über die Haut aufnehmen - Zukunft oder schon Gegenwart? Die Hauptfunktion der Haut ist der Schutz vor chemischen Substanzen, mikrobiellen Lebewesen und physikalischen Gefahren. Selbst nach ...
Eine Wanderung über die Haut mit einer Lupe oder besser einem Mikroskop würde viele Überraschungen zeigen. Was sich auf und unter der Haut abspielt, ist ein Wunder. Die Barriere Haut soll gleichzeitig trennen und offen sein. Mit einem ausgeklügelten System an Poren, Drüsen und Schutzfilmen bewältigt die Haut alle Aufgaben. Was zeigt sich unter der Lupe? Erstmal sieht man Schuppen und Haare. ...
Wie kommt Wasser aus der Creme in die Haut? Anti-Aging-Produkte werben, damit fehlende Feuchtigkeit wieder in die Haut zu schleusen. Der Erfolg ist abhängig von der Rezeptur. Naturkosmetik wirbt mit der wasserreichen Pflanze Aloe Vera, während konventionelle Produkte mehr auf Hyaluronsäure zur Wasserbindung setzen. Leider können Cremes keine Wunder vollbringen. Tiefe Falten verschwinden mit ...
Stellen Sie sich vor, Sie steigen in ein Bad und verlassen es nach einiger Zeit verjüngt. Diesen Traum zeigte vor 500 Jahren der Maler Lucas Cranach mit dem Gemälde "Der Jungbrunnen". Das Zentrum des Bildes ist ein mit Wasser gefülltes Becken, der Jungbrunnen, in dem Badende verweilen. Die Sehnsucht der Menschen nach Unsterblichkeit und ewiger Jugend ist wahrscheinlich noch älter, wie ...
Zukunft beginnt heute. Bald könnte es möglich sein, dass Wunden dank künstlicher Haut besser heilen. Es klingt unvorstellbar, aber in Deutschland wird an der Haut der Zukunft geforscht. Menschen mit chronischen Wunden, Brandopfer und Hautärzte fiebern den Forschungsergebnissen der Fraunhofer Institute entgegen. Fraunhofer ist europaweit die größte Forschungsstelle für angewandte Forschung. Was ...
Haut ist vielfältigen sichtbaren Veränderungen durch Krankheiten oder Alterung ausgesetzt. Der Traum einer makellosen Haut ist heute wichtiger als je zuvor. Gepflegte gesunde Haut ist beruflich und privat ein wichtiger Persönlichkeitsfaktor. Damit ist ein großes Wirtschaftsmarkt der Dermatologie und Kosmetik entstanden. Forschungen untersuchen Hautalterung, Wunden, Hauttumore und allergische ...
Saunieren ist der Winterrenner. Wellnessanlagen und öffentliche Schwimmbäder kommen ohne ein breites Angebot an Saunen heute nicht mehr aus. Vielfältigste positive gesundheitliche Wirkungen werden dem Schwitzen zugeschrieben. Doch was hilft Menschen mit empfindlicher Haut? Gibt es Empfehlungen für Neurodermitiker? Wir haben uns für Sie umgeschaut. Saunen in den Jahrhunderten und in den ...
Hyaluronsäure kommt durch, Insulin nicht, Mineralstoffe werden abgegeben und Vitamine aufgenommen. Die Haut ist ein fein abgestimmter Filter, der nur bestimmte Substanzen rein oder rauslässt. Über die Haut findet ein ständiger Austausch von kleinsten Molekülen statt. Einerseits ist die Haut ein wichtiges Ausscheidungsorgan, andererseits werden Stoffe aufgenommen. Dies kann gewollt und positiv sein ...
Seit 15 Jahren ist die Wunderwaffe für alle Raucher, die gerne Nichtraucher werden wollen, auf dem Markt: das Nikotinpflaster. Es gehört zur Nikotinersatztherapie; über das Pflaster werden dosiert Nikotinmengen zugeführt. In den letzten Jahren sind viele Hormon- und Schmerzpflaster hinzugekommen. Erfolgreich eingesetzt werden die Pflaster gegen Reisekrankheit, Muskelschmerzen, ...
Die Haut ist ein kleines Wunder. Ohne die Fähigkeit der Reparatur und Regeneration sähen wir alle schon sehr früh alt aus. Jetzt mit den wärmeren Tagen wird wieder Haut gezeigt. Da zeigen sich Spuren früherer Verletzungen oder Sonnenbrände. Die Haut erneuert sich zwar sehr gut, aber alles verzeiht sie nicht. Hautverletzungen Verletzungen, kleine Schnitte oder Risse heilen ...
Dieser "Wunderstoff" müsste erfunden werden, wenn wir ihn nicht schon tragen würden. Wenige mm trennen unser Innenleben vom Außen. Die Haut hat mehrere Schutzebenen gegen Einflüsse von Außen. Zunächst schützt eine hauteigene Bakterienbesiedlung vor krankmachenden Mikroorganismen. Eine feine Schicht aus Talg und Schweiß, die die gesamte Hautoberfläche bedeckt, bildet den ...
Drei Schichten schützen uns vor Sonne, Hitze und Verletzungen. Die Oberhaut / Epidermis (1) Die Lederhaut / Dermis (2) Die Unterhaut / Subcutis (3) Die Oberhaut Die Oberhaut ist die dünnste Schicht. Sie besteht aus Zellen (Keratinozyten), die in vielen Schichten aufeinander stapeln. Den Abschluss nach außen bilden abgestorbene, verhornte Zellen. An Händen oder Füßen kann ...
Unser größtes Organ, dieser Schutzpanzer gegen Sonne, Regen und Temperaturschwankungen besteht aus drei Hautschichten, die zusammen zwischen 3-10 kg wiegen. Damit ist die Haut auch das schwerste Sinnesorgan des Menschen. Auf einer Fläche von 2qm sind Millionen von Poren und Sinnesrezeptoren verteilt. Lesen Sie warum wir im Sommer nicht heiß laufen und warum Falten entstehen. ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!