Termine • Newsletter
Anzeige
Der Juckreiz. Die quälendste Erscheinung bei Neurodermitis, die aber auch bei eigentlich gesunder Haut vorkommen kann.
Das Kratzen ignorieren - leichter gesagt, als getan.
Advertorial
Die Haut spannt und juckt, sie ist schuppig, zeigt kleine Risse und Rötungen – all das sind Folgen von trockener Haut. Und die sind unangenehm. Kommen dann noch äußere Faktoren wie Kälte und Stress hinzu, kann das verstärkt zu Juckreiz an Körper und Kopf führen. Bei Erkrankungen wie Neurodermitis ...
Sie leiden an chronischem Juckreiz (Pruritus) oder chronischer Prurigo und möchten gerne mehr darüber erfahren? Wir laden Sie herzlich zu unserer Fortbildungsreihe rund um das Thema „Chronischer Pruritus" ein.
Pruritus (Fachbegriff für Juckreiz) ist das häufigste Symptom in der Hautheilkunde und sehr häufig in anderen medizinischen Fachgebieten.
Der Juckreiz ist eigentlich die schlimmste Herausforderung bei Neurodermitis, Atopischer Dermatitis (AD). Am schlimmsten natürlich nachts. Unkontrolliert kratzen sich die Betroffenen, speziell Kinder, die Haut blutig. Da kommt jede Hilfe in jedem Fall gut an. Das neue Wärme-Wirkprinzip kann ...
Bei Abrocitinib handelt es sich um einen entzündungshemmenden Wirkstoff aus der Gruppe der Januskinase-Inhibitoren, der für die Behandlung der mittelschweren bis schweren atopischen Dermatitis ...
Chronischer Juckreiz wird häufig mit Hauterkrankungen assoziiert. Er ist jedoch ein Leitsymptom vieler, auch internistischer Erkrankungen. Mit der Aktualisierung der S2k-Leitlinie Chronischer Pruritus ...
CBD Öle sind Naturtalente für die problematische Haut
Lässt sich der Juckreiz (Pruritus) von Patienten durch den Einsatz von Virtual Reality (VR) lindern? Studienergebnisse von Wissenschaftlern aus Oldenburg zeigen eindrucksvoll den Einfluss ...
Graz, am 20. April 2020: Die „Prurigo nodularis" ist eine chronische Hauterkrankung, die durch sehr starken Juckreiz und aufgekratzte, verkrustete Knoten gekennzeichnet ist. Die Knoten können dabei ...
Studienergebnisse von Wissenschaftlern aus Oldenburg zeigen eindrucksvoll den Einfluss audiovisueller Stimulation auf die Juckreizwahrnehmung. Mit ihrem Projekt „Videobrille gegen Juckreiz" haben ...
Zwei Rezeptoren im Rückenmark und ein passendes experimentelles Arzneimittel: Forschende der Universität Zürich haben einen neuen Ansatz entdeckt, mit dem sich Juckreiz unterdrücken lässt. In ...
Der 5.000. Pruritus-Patient ist in der Datenbank des Kompetenzzentrum Chronischer Pruritus (KCP) an der UKM-Hautklinik in Münster erfasst.Seit 2009 erfasst das KCP die Patientendaten elektronisch. ...
Das Institut für Medizinische Informatik hat eine Datenbank entwickelt, mit der Patientendaten weltweit vergleichbar werden. Pilotprojekt ist der noch wenig erforschte chronische Juckreiz. Bereits 6 ...
Der Begriff Prurigo ist in der Dermatologie nicht einheitlich definiert, als Leitsymptom tritt der chronische Pruritus (Juckreiz, Prurigoform der Neurodermitis) auf. Als kleiner Bruder des Schmerzes ...
Sie leiden unter hartnäckigem Juckreiz oder stark juckenden Hautveränderungen. Dies ist ein sehr häufiges Symptom in der Hautheilkunde und stellt auch in anderen medizinischen Disziplinen ein großes ...
Hintergrund für die Erkrankung der Neurodermitis ist eine genetische Veranlagung. Durch eine nicht intakte Oberhaut kommt es zu einer erhöhten Anfälligkeit der Haut. Weitere Auslöser wie Stress, ...
Zu den klassischen Entspannungsmethoden zählen die Meditation, Fantasiereisen oder auch Yoga und Tai Chi. Letztere sind gut, weil man sich hier in Bewegung entspannt und insofern vorteilhaft, weil ...
Pruritus ist nach den Ergebnissen einer aktuellen epidemiologischen Studie ein häufiges, immer noch unterschätztes Krankheitssymptom. Möglichkeiten einer wirksamen Behandlung werden vielfach nicht ...
Beim akuten Schub einer atopischen Dermatitis kann die Kombination von einem topischen Kortikosteroid und einem Fett-Feucht-Verband die Symptome schneller lindern als die alleinige medikamentöse ...
»Einmal Kratzen ist zu viel, tausend mal Kratzen noch zu wenig« Medizinisch wird Juckreiz erklärt als eine »hautspezifische, unerfreuliche Empfindung, die das Verlangen hervorruft, sich zu kratzen« ...
Juckreiz ist keineswegs nur eine lästige Bagatelle: Dauerjucken kann zur Verzweiflung treiben und sogar als Warnsignal auf eine innere Erkrankung hinweisen. Hartnäckigen Juckreiz daher unbedingt ernst ...
Trockene Haut juckt und kribbelt, daher ist eine regelmäßige Hautpflege wichtig. Beobachten Sie die Verträglichkeit der jeweiligen Anwendungen genau, ein falsch gewähltes Mittel kann auch Juckreiz ...
Eine gute Strategie gegen Juckreiz stellt Kühlung dar, beispielsweise durch Auftragen einer gekühlten Creme oder kühler Umschläge, für die sich auch Schwarztee eignet. Zusätzlich können Cremes, die ...
Immer aktuelle Infos zu Ihrem Hautthema. Monatlich direkt ins E-Mail-Postfach!
Jetzt anmelden!