Anzeige
Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft schließt sich der Warnung der Schweizerischen Gesellschaft fu?r Allergologie und Immunologie vor pseudowissenschaftlichen Methoden an. Vor Angeboten zu „Bioresonanz” oder „Elektroakupunktur”, die es vor allem im Internet zur Behandlung allergischer Erkrankungen gibt, warnt die Schweizerische Gesellschaft fu?r Allergologie und Immunologie (SGAI). Dabei handele es sich nicht um anerkannte medizinische Verfahren. Vielmehr seien ...
Das atopische Ekzem (Neurodermitis) ist eine der häufigsten Hautkrankheiten überhaupt, bei Kindern sogar die häufigste (1); seine Prävalenz wird bei Kindern auf 10 - 20 % und bei Erwachsenen auf 1 - 3 % geschätzt (2 - 4). Die Erkrankung zeichnet sich durch einen chronischen bzw. chronisch rezidivierenden Verlauf und mehr oder weniger starken Juckreiz aus, der die Lebensqualität oft deutlich ...
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) begrüßt die Forderung des EU-geförderten Forschungsnetzwerks CAMbrella, die Forschung im Bereich Komplementär- und Alternativmedizin zu verstärken. "Es ist wichtig, gerade in diesem Therapiebereich die Forschungsanstrengungen zu intensivieren", sagt Dr. Norbert Gerbsch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BPI. "Die ...
Zur bewussten oder unbewussten Beurteilung des äußeren Erscheinungsbildes eines Menschen können oft besonders die Hautstellen beitragen, die für jeden sichtbar sind wie das Gesicht, der Hals, die Hände und Arme. Dabei zählt das Motto: Gesunde Haut - Gesunder Mensch! Die seelische Belastung von Patienten mit einer Hauterkrankung ist demzufolge groß. Gerade in der heutigen Zeit gilt eine gepflegte ...
Allergien sind eine Volkskrankheit. Das Erschreckendste: Jedes dritte Kleinkind ist betroffen und auch Säuglinge erkranken. Bei der CAM, einer europäischen Fachmesse für komplementäre und alternative Medizin, die im April 2013 in Düsseldorf stattfand, wurde mit dem Medikament urexent® erstmalig ein Therapeutikum speziell für Babys, Kleinkinder und Teenager vorgestellt. Das Gute vorweg: urexent® ...
Von Neurodermitis, Schuppenflechte oder auch »offenen Beinen« sind einige Millionen Menschen in Deutschland betroffen. In Göttingen an der HAWK und am Fraunhofer IST- Anwendungszentrum für Plasma und Photonik wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Viöl eine völlig neue Therapielösung für diese dermatologischen Volkskrankheiten entwickelt und bereits in Form des »PlasmaDerm®« von der Ausgründung ...
Hauterkrankungen sind oft ein multifaktorielles Geschehen, welches eine umfangreiche Behandlung erfordert. Wir beobachten aber immer wieder, dass sogar die besten Therapieansätze nicht den gewünschten Erfolg bringen. Man geht von Pontius bis Pilatus, macht ein ganzes Arsenal an Behandlungen mit … und was tut sich – rein gar nichts. Manchmal scheinen alle Therapiemethoden regelrecht an ...
Der Deutsche Neurodermitis Bund e.V. installiert seit kurzem zusammen mit Praxen sog. „Info Treffs Haut“. Die Mitglieder von „Info Treff Haut“ sind Experten „in Sachen Haut“. Jeder Info-Treff-Haut bietet Praxis- und Beratungsangebote an, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit chronischen Hauterkrankungen, insbesondere Neurodermitis, Rosazea, ...
Alternative Heilmethoden sind beliebt. Immer mehr Patienten möchten zusätzlich oder alternativ zur konventionellen Medizin andere, natürlichere Heilverfahren anwenden. Und viele haben großen Erfolg damit. Trotzdem sind Begriffe wie "Naturheilverfahren" oder "Alternative Heilmethoden" für viele schwammig und unklar, was Unsicherheiten fördert und eventuell auch falsche ...
Der moderne Mensch reagiert in der heutigen Zeit auf Stress nicht anders, als seine steinzeitlichen Vorfahren auf den Säbelzahntiger. Gerät er in vermeintliche Gefahr, entscheidet er sich blitzschnell seine Kräfte für einen Kampf oder eine schnelle Flucht zu mobilisieren. Das Motto heißt: „Fight-or-Flight“ ! Unsere Blutgefäße verengen sich, der Blutdruck hebt sich an und ...
Schnelles Essen oder auch Fast Food genannt ist meist mit amerikanischen Gastronomieketten verbunden. Den meisten Jugendlichen wird Mc Donalds & Co bei dem Wort „Fast Food“ einfallen. Für den kleinen und großen Hunger gibt es gesündere Alternativen. Doch die Auswahl ist groß und unter dem Einfluss gezielter Werbekampagnen, fällt die Entscheidung nicht immer zugunsten einer gesunden ...
Die Basispflege neurodermitiskranker Haut ist Therapiestandard in der Schul- und Komplementärmedizin. Jeder Neurodermitiker sehnt sich nach einer gepflegten und geschmeidigen Haut. Das Eincremen, Einbalsamieren und Einölen dient dabei nicht kosmetischen oder rein gesundheitspräventiven Zwecken, sondern ist eine „echte Therapie“, die bei leichter Neurodermitis auch in beschwerdefreien ...
Dermatopsychologische BeraterIn Derzeit leben circa 13 Millionen chronisch hautkranke Menschen in der Bundesrepublik Deutschland. - 4 Millionen sind Betroffene einer Neurodermitis (= atopisches Ekzem) - 4 Millionen leiden an Rosacea (im Volksmund auch als Kupferrose, Kupferfinne oder Rotfinne bezeichnet) - 3 Millionen Menschen sind an Psoriasis („Schuppenflechte“) erkrankt - 2 ...
Das Fachmagazin für Prävention, Gesundheit und Energetik auf Radio Leinehertz 106einhalb . In der monatlichen Radiosendung geben die Heilpraktikerinnen Yvonne Scholz, Carmen Karwehl und Sonja Kohn, sowie die Gesundheitspraktikerin Tina Böhm Tipps zur Selbsthilfe und Aufklärung rund um das Thema Naturheilkunde und Gesundheitsvorsorge. Im März 2012 ging es um das Thema „Neurodermitis“ ...
Häufig fühlen wir ihm uns hilflos ausgeliefert. Vielleicht versuchen wir zuerst uns abzulenken. Eventuell cremen wir uns zusätzlich ein. Manchmal nützt es, die Haut mit kaltem Wasser abzuspülen. Manchmal hilft, das (weniger gute) Gegenteil. Dann probieren wir es mit Streichen, Reiben, Kneten, um uns Erleichterung zu verschaffen. Warum dieses natürliche Verhalten den Juckreiz zu lindern, nicht ...
Für Menschen, die an Neurodermitis leiden, kann die Blaulichttherapie eine geeignete Therapie-Option sein: Das hat eine Studie der Hautklinik der Universitätsmedizin Mainz mit 36 Patienten ergeben. Weitere Studien mit einer größeren Teilnehmerzahl sind nun nötig, um dieses Ergebnis zu bestätigen und mehr über den Wirkmechanismus der Blaulichttherapie zu erfahren. Eine solche Studie wird in Kürze ...
Die AHIT®-Therapie (Autologe Immuntherapie) ist ein therapeutisches Prinzip zur Behandlung von Krankheiten, die auf eine Fehlfunktion des menschlichen Immun- systems zurückzuführen sind. Hochwirksame Substanzen, die das Immunsystem regulieren können, werden aus dem Blut und/oder dem Harn des jeweiligen Patienten gewonnen. Danach werden sie konzentriert und aktiviert und so zu pharmazeutischen ...
Alternativmedizinische Therapieverfahren zur Behandlung der Neurodermitis sind heutzutage kaum noch aus der modernen Praxis wegzudenken. Längst haben sich Methoden wie Homöopathie und Akupunktur etabliert, und auch Stichworte wie „Darmsanierung“ und „Schwermetallausleitung“ sind den Betroffenen nicht unbekannt. Wer sich bereits mit der Homöopathie beschäftigt hat, weiß, ...
Anfang Januar 2011 wurde in Karlsruhe-Grötzingen ein Salz-Atrium eröffnet. Die naturgetreu nachempfunden Salzgrotte wurde aus Steinsalzziegeln und Himalayasalzbrocken errichtet, der Boden ist komplett mit Salzgranulat aus dem Toten-Meer und dem Himalayasalz bedeckt. In diesem einzigartigen Mikroklima werden die seit Jahrtausenden bekannten Heilwirkungen von Salz genutzt um die positiven ...
Die Häufigkeit der Neurodermitis hat in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen. Im Jahr 1964 erkrankten ca. 1 – 3 % der Bevölkerung daran, heute geht man von etwa 11 – 12 % an Neuerkrankungen der Kinder bzw. ca. 3 % der Erwachsenen aus. Die Ursachen werden vielseitig diskutiert. Unumstritten sind Umweltbelastungen, Ernährungsgewohnheiten und die Zunahme allergischer Grunderkrankungen ...
DER SPIEGEL behauptet in der Titelgeschichte vom 12.7.2010, dass der Nutzen von Homöopathie nicht belegt sei, und dass es sich um eine Scheintherapie handele. Der Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V. (DZVhÄ) kommt zu einem anderen Ergebnis. Er stellt dazu fest, dass - die ganz überwiegende Zahl von Doppelblindstudien zu diesem Thema eine Wirkung der Homöopathie belegt ...
Kaum ein Krankheitsbild ist so facettenreich, wie das der Neurodermitis. Hinsichtlich der unterschiedlichen Ausprägungsformen, der individuellen Schub- und Provoka-tionsfaktoren bis hin zum breitgefächerten Therapiespektrum fällt es Fachleuten und Betroffenen mitunter schwer, die optimale Therapie zu ermitteln. Gesetzliche Rahmenbedingungen erschweren es darüber hinaus, dem Dermato-logen ...
Frau Dr. med. Jutta Frömbgen praktiziert seit ca. 20 Jahren Traditionelle chinesische Medizin (TCM) und alternative Heilmethoden. Die chinesische Medizin bietet hier eine äußerst effektive und kostengünstige Alternative. Leider wird das von den meisten Krankenkassen und der Kassenärztlichen Vereinigung noch immer nicht ausreichend anerkannt. Das Wissen der TCM kommt aus dem Jahre ...
Die sog. Schüssler-Salze sind homöopathisch aufbereitete Mineralsalze, die durch energetische Veränderungen Funktionen und Wirkung der Mineralien verändern. Im Gegensatz zu stofflichen Mineralsalzen wirken sie auf feinstofflicher Basis und helfen, Baustoffe für verschiedene Zellen besser verwertbar zu machen. Durch die Potenzierung können die Wirkstoffe bereits durch die Mundschleimhaut ins Blut ...
Akupunktur ist ein Therapieverfahren, bei dem Metallnadeln an definierten Punkten in die Haut eingestochen werden Verwandte Verfahren sind die Akupressur, bei der statt einer Nadelbehandlung eine Massage von Akupunkturpunkten durchgeführt wird, sowie die Softlaser-Akupunktur, bei der statt Nadeln ein energiearmer Laserstrahl verwendet wird. Die Akupunktur wurde vor mehreren tausend Jahren in ...
Vorwort der Redaktion: Ein chronisch hautkranker Mensch reagiert wie jeder »normale« kranke Mensch und versucht alles Erdenkliche zu unternehmen, um gesund zu werden. Man will nichts unversucht lassen und wenn nur Placebo wirkt, ist es auch gut. Ein wissenschaftlich ausgebildeter Mediziner reagiert auch wie ein ganz »normaler« Wissenschaftler und traut nur der Methode oder gibt sie an den ...
Je komplizierter die Erkrankung, je schwieriger die Behandlung durch die Schulmedizin, desto phantasievoller die alternativen Behandler und Scharlatane. Hier ein paar Entscheidungshilfen, sich die Sache zweimal zu überlegen: Verdacht auf Scharlatanerie beziehungsweise Quacksalberei wird umso wahrscheinlicher, je mehr der folgenden Beschreibungen zutreffen. Die Methode beziehungsweise ein ...
Wenn Sie eine alternative Behandlung für Ihr Kind ins Auge fassen sollten Sie vorher einiges bedenken. Wichtig dabei ist: Tun Sie es nicht heimlich und mit schlechtem Gewissen. Ihr Dermatologe oder Pädiater sollte Sie auch bei Ihren Ausflügen in die Alternativmedizin beratend begleiten. Ziehen Sie von Zeit zu Zeit ein schonungsloses Fazit über die alternative Behandlung. Hat es wirklich ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!