Termine • Newsletter
Anzeige
Vitiligo: was ist das, und wie gehe ich damit um? Informationen für betroffene ältere Kinder (ab 8 Jahren), Jugendliche und Eltern der Betroffenen
Immer und immer wieder kommt die Diskussion auf, ob und in wieweit es sich bei Vitiligo überhaupt um eine Erkrankung handelt. Viel zu gern wird diese „weiße Fleckung“ als kosmetisches Problem abgetan, ...
Im Psychrembel (259. Auflage), dem bekannten klinischen Wörterbuch, wird die Vitiligo begrifflich aus dem Lateinischen mit „Hautkrankheit“ in Verbindung gebracht. Synonym wird auch die Bezeichnung ...
Die Behandlung der Vitiligo am Toten Meer besteht in zeitlich steigender Dauer der Sonnenexposition, Pflege der Haut mit Cremen oder Ölen (Baby-Öl, Avocado-Öl) und Sonnenschutz der schon genügend ...
Der jährliche mediale Video Event des Deutschen Vitiligo Vereins e.V. (DVV), den der Verein 2014 eingeführt hat und u.a. auf YouTube veröffentlicht wird, um möglichst vielen Betroffenen die ...
Am 11. November 2013 wurden im Hörsaal der Klinik für Hautkrankheiten des Universitätsklinikums Münster fünf Kurzvorträge für alle Vitiligo-Betroffene auf Video aufgezeichnet. Ziel war eine ...
Seit dem Frühjahr 2011 arbeitet ein deutsches Autorengremium unter Leitung von Prof. Dr. Markus Böhm, Münster, an der Erstellung einer deutschen Leitlinie Vitiligo. Zu den weiteren Autoren dieser ...
Die Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) ist eine seit dem Altertum bekannte Hauterkrankung mit Pigmentverlust in der Haut und Schleimhaut. Bei den Betroffenen entstehen weiße Flecken. Die Häufigkeit in ...
Bei der Vitiligo handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die Betroffenen im Laufe ihres Lebens charakteristische weiße, scharf begrenzt Flecken entwickeln. Größe, Form und Anzahl können ...
Immer aktuelle Infos zu Ihrem Hautthema. Monatlich direkt ins E-Mail-Postfach!
Jetzt anmelden!