Anzeige
Ganz gleich, ob unsere Haut gesund oder von einer chronischen Hauterkrankung wie Rosazea betroffen ist, wir alle sind mit unserer Haut tagtäglich unterschiedlichsten Umwelteinflüssen ausgesetzt. Doch welche Folgen kann das für unsere Haut haben? Wie können wir sie schützen? Und inwieweit brauchen wie unterschiedliche Produkte, sog. Anti-Pollution-Produkte, wenn wir uns in Lebensräumen wie in der Stadt, auf dem Land, am Fluss oder Meer oder in den Bergen aufhalten? Unsere Luft zum Atmen Dr. ...
Eine Umfrage der National Rosacea Society unter 1.066 Rosazea-Betroffenen in den USA hat ein paar interessante Zahlen zu Tage gefördert. Während die Zahl der Trigger-Faktoren an sich vermutlich endlos ist, gibt es doch einige, die zu den häufigsten Auslösern zählen. Ganz oben auf der Liste der meist genannten Triggern steht bei den Befragten die Sonneneinstrahlung mit 81 %, gefolgt von Stress mit ...
Die genauen Ursachen der Krankheit sind bis heute unklar. Einige Theorien gehen von einer genetischen Veranlagung der Krankheit aus. Bewiesen ist dies jedoch nicht. Offenbar beeinflussen eine Vielzahl von Umweltfaktoren und andere Einflüsse das Auftreten und den Verlauf der Erkrankung. Verschiedene Faktoren können die Krankheit erstmals hervorrufen oder eine bereits bestehende Rosazea ...
Die genaue Äthiologie der Rosacea ist immer noch nicht bekannt, wahrscheinlich handelt es sich um ein multifaktorielles Geschehen. Eine Vielzahl von bislang unbestätigten Faktoren wurde für die Entstehung angenommen. Hierzu gehören: genetische Prädisposition, Heredität, Dyspetische Beschwerden mit an- bzw. hypoacitität des Magens, (chronisch ?) entzündliche Darmerkrankungen, Befall mit ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!