Anzeige
Im Rahmen der Interviewreihe „Praxisgespräche“ sucht die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. (DRH) und Dermatologinnen und Dermatologen aus Klinik und Praxis sowie Fachkräften anderer Fachgebiete, um Rosazea-Betroffenen grundlegend über deren berufliches Umfeld, ihr Rosazea-Verständnis, ihre Behandlungsschwerpunkte etc. zu informieren. Ferner wird in dieser Interviewreihe darauf Wert gelegt, dass Fachbegriffe erläutert werden, um auf diese Weise Betroffene zu unterstützen, sich zu aktiven, ...
Rötungen und sichtbare Äderchen im Gesicht, Papeln und Pusteln, Entzündungen an den Augen und Lidern: Die Symptome der Rosazea, einer weit verbreiteten chronisch-entzündlichen Hauterkrankung, sind gut erkennbar und oft aufgrund der ästhetischen Komponente eine Bürde für die Betroffenen. Die S2k-Leitlinie Rosazea der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) erläutert die neue ...
Wir möchten Ihnen die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Stigmatisierung bei Rosazea vorstellen, die das Aktionsforum Aktiv gegen Rosazea durchgeführt hat. Um es direkt vorweg zu nehmen, die Umfrage zeigt ganz klar: Wenn Sie schon einmal das Gefühl hatten, aufgrund Ihrer Rosazea anders behandelt oder beurteilt zu werden, sind Sie nicht allein! Mehr als die Hälfte aller Rosacea-Patient:innen fühlt ...
Der Fachbegriff „Stigmatisierung" bedeutet, jemanden aufgrund von (äußerlichen) Merkmalen sehr negativ oder ablehnend zu beurteilen. Viele Rosazea-Patienten und -innen kennen das Gefühl der Stigmatisierung nur zu gut. Denn die chronische Hautkrankheit mit Rötungen sowie Papeln und Pusteln im Gesicht ist für das Umfeld immer sichtbar. Und obwohl es in Deutschland rund 10 Millionen ...
Die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. (DRH) freut sich bekannt geben zu dürfen, dass den Rosazea-Betroffenen im Raum Münsterland / NRW, für die PLZ Bezirke 44..., 45... und 48... ein neuer DRH-Gesprächskreis angeboten wird. Frau Susanne Marcin hat der DRH, ihren Mitgliedern und den Betroffenen von Rosazea nunmehr Ihre Unterstützung als neue Gesprächskreis-Leiterin angeboten. Das finden wir von der ...
Die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. (DRH) hat sich 2004 gegründet.Die Mitglieder haben durch Ihre Mitgliedschaft den Vorteil, einen deutlichen Informationsvorsprung gegenüber nicht organisierten Betroffenen zu haben. Natürlich gibt es online Millionen von Infos, aber oft merkt man nach ein paar Stunden surfen, dass die Augen tränen und die eine im Moment so brennende Frage immer noch nicht ...
In ihrem Buch „Rosacea – Das hilft wirklich" schildert die selbst an Rosazea erkrankte Autorin Franziska Ring auf 160 Seiten die „erprobte 3-Raum-Methode gegen Rötungen, Pusteln und brennende Haut" und nimmt damit Bezug auf die Bereiche „Hautpflege, Ernährung, Lebensführung" bei Vorliegen der chronischen Hauterkrankung Rosazea. Im Rahmen der dargestellten „3-Raum-Methode" beschreibt die Autorin ...
Die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. (DRH) berichtet, dass die Geschäftsstelle im Moment sehr viele Anfragen von Mitgliedern erhält, die auf Grund der Rosazea eine Mund- Nasenschutz-Unverträglichkeit haben.Das kann bei Rosazen ja relativ schnell eintreten.Bei der Arbeit, einen ganzen Tag lang einen solchen Schutz zu tragen, ist ja fast für alle Rosazen unmöglich, mindestens schwer behindernd.Schon beim ...
Das kann sehr lästig sein. Das Brennen im Gesicht geht und geht nicht weg. Gerade jetzt in der warmen Jahreszeit und den Temperaturschwankungen zwischen draußen 30 Grad und Sonne und im Restaurant läuft die Klimaanlage. Das rote Gesicht. Alle Leute schauen einen an. Dann kommt schon deswegen die Aufregung hinzu und nichts wird besser. Schnelle Hilfe kann ein gekühltes Thermalwasser bringen. Das ...
Rosazea ist eine hartnäckige Hauterkrankung. Sogenannte Erytheme sowie Pusteln und Papeln lassen das Gesicht vieler Patienten regelmäßig erblühen. Über vier Millionen Deutsche sind von den anhaltenden Gesichtsrötungen betroffen. Die Krankheit ist zwar nicht heilbar, doch Betroffene können sie gut in den Griff bekommen, wenn sie einige Grundsätze beachten. Wir haben fünf Power-Regeln ...
Rosazea zu behandeln ist nicht einfach, da nach heutigem Stand der Wissenschaft die Hauterkrankung noch nicht heilbar, sprich deren genaue Ursachen nicht bekannt ist. Rosazea belastet auf der anderen Seite sehr stark den Alltag der Betroffenen. Neben der dermatologischen Begleitung durch den Hautarzt sollten folgende Empfehlung in jedem Falle beachtet werden, um möglichst die bekanntesten ...
Ihr erster Ansprechpartner bei Gesichtsröte sollte eine dermatologische Praxis sein. Hier wird die Diagnose gestellt, hier werden Medikamente verschrieben und hier macht man Ihnen Therapievorschläge. Ein bis zweimal im Jahr ist so ein Besuch angesagt, um zu checken was aus medizinischer Sicht geholfen hat oder wie man neu ansetzen kann. Im alltäglichen Umgang mit Ihrer Rosazea sind Sie oft ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!