Anzeige
Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen und hier und da wagen sich schon die ersten Blüten in die Sonne. Während die einen sich auf die Frühlingszeit freuen, sehen andere besorgt der anstehenden Allergiesaison entgegen. Neben medizinischen Vorsorgemaßnahmen gilt die Regel, Pollen so weit wie möglich aus dem Weg zu gehen. Dazu gehört auch, die eigene Wohnung als erholsamen Rückzugsort möglichst allergenfrei zu halten. Abklärung durch Allergologen Alleine in Deutschland leiden bis ...
Wie soll ich Nähe und Zärtlichkeit genießen, wenn meine Haut juckt und schmerzt? Neurodermitis ist weit mehr als eine Hauterkrankung. Sie kratzt am Selbstwertgefühl, verhindert Spontanität und Ungezwungenheit. Auch auf das Sexualleben nimmt die chronisch-entzündliche Erkrankung keine Rücksicht. Negatives Selbstbild Bei Neurodermitis kommt es schubweise und oft wie aus heiterem Himmel zu geröteten, ...
Die vegane Ernährung findet aktuell eine stärkere Aufmerksamkeit denn je. Die Beweggründe, sich vegan zu ernähren, sind sehr unterschiedlich. Allerdings bringt der Verzicht auf tierische Lebensmittel auch Risiken wie die Mangelversorgung an bestimmten Nährstoffen mit sich, besonders für Kinder. Auch bei Allergikern ist Vorsicht geboten, denn die vielen industriellen Produkte im Supermarkt geben ...
epiivo® ist ein Medizinprodukt zur schnellen Linderung von akutem und chronischem Juckreiz. Das Medizinprodukt appliziert lokal über eine hautneutrale Keramikfläche konzentrierte Wärme auf das juckende Hautareal. Bei der leichten Anwendung kommt ein besonderes Wärme-Wirkprinzip zur Anwendung. epiivo® wurde dermatologisch getestet und zeichnet sich durch gute Verträglichkeit aus. Die ...
Mit der Entwicklung des patentierten mikrobiotischen Wirkstoffs stimulans® hat das Mikrobiologen-Forscherteam um Prof. Christine Lang ein absolut neues Wirkprinzip für die Hautpflege bei Neurodermitis aufgespürt. Dieser weltweit einzigartige Wirkstoff bildet die Basis für die medizinische Mikrobiompflege ibiotics med, die präventiv und therapiebegleitend bei Neurodermitis und anderen ...
Die Bandbreite der kreativen Arbeiten, die die Initiatoren erreicht haben, ist bemerkenswert: von Skulpturen und Fotos bis hin zu selbstgeschriebenen Gedichten – es war alles dabei! Unter den mutigen Werken ist ein Foto, das die sandigen Dünen mit der von Neurodermitis beanspruchten Haut vergleicht und betont, dass aus etwas Trockenem etwas Wunderschönes entstehen kann. Eine Skulptur stellt das ...
Die antimikrobielle Eigenschaft von Silber sorgt dafür, dass Bakterien, Pilze und selbst Viren bekämpft werden. Im täglichen Gebrauch wirken Silbertextilien damit sehr gut gegen das Schwitzen und den damit verbundenen Körpergeruch. Aber das Silber vermindert auch das Infektionsrisiko, wenn aufgrund einer Erkrankung eine erhöhte Gefahr besteht, dass Hautreizungen oder -schädigungen entstehen. ...
Natürlich, basisch und pur - dafür steht SIRIUS mit der Marke SIRIDERMA und entwickelt, produziert und vertreibt unter diesem Leitbild hochverträgliche Pflegeprodukte mit dem besonderen basischen Wirkpflegeansatz mit der Basen-Balance-Formel - und das seit 1996. Die Tochter der Firmengründer litt von Geburt an unter starker Neurodermitis. Das führte zur Entwicklung der ersten SIRIDERMA-Produkte. ...
Sie wollen den Facharzt wechseln oder suchen nach einem Umzug nach einer neuen Fach- bzw. Hausarztpraxis? Das könnte schwierig werden. Denn viele Ärztinnen und Ärzte nehmen keine neuen Patientinnen und Patienten mehr auf. Weshalb das so ist und warum chronisch kranke Menschen besonders häufig als Neupatientinnen und Neupatienten abgewiesen werden, darüber haben wir mit Dr. Petra Sandow gesprochen, ...
Karnevalszeit = Erkältungszeit: Aktuell sind wieder viele Menschen krank. Haben sie ihr Immunsystem nicht ausreichend trainiert? Oder lag es an zu wenig Vitamin C? Um unsere Abwehr ranken sich einige Mythen. Die Debeka, Deutschlands größte private Krankenversicherung, macht den Faktencheck und klärt auf, hinter welcher Aussage Wahrheit steckt. Mythos 1: Extradosis Vitamin C schützt vor Erkältung ...
Gewürze wie Kurkuma und Ingwer, Kräuter sowie viele Obst- und Gemüsesorten gelten als pflanzliche Heilmittel. Wie ein gesundheitsfördernder Speiseplan aussieht und die heimische Küche zur Hausapotheke wird, zeigt Ernährungswissenschaftlerin Dr. rer. nat. Karin Buchart in ihrem Ratgeber „Nutrazeutika – Heilende Nahrungsmittel, Kräuter und Gewürze“. „Nutrazeutika sind Arzneimittel aus ...
Neu im Regal: Ein Produkt für die ganze Familie. Das erleichtert natürlich die Pflegeroutine. Hier eine kurze Vorstellung... Für die Reinigung Atoderm Huile de doucheRückfettendes Duschöl für 24h Feuchtigkeit.Zur täglichen Reinigung, auch begleitend zu DermokortikoidenNährt und beruhigt die Haut.Zur sanften Reinigung von Gesicht und Körper geeignet.Geschmeidige Textur, einfach abzuwaschen. Fettet ...
Menschen mit empfindlicher Haut oder Hautproblemen wie Neurodermitis haben oft auch mit einer geschwächten Hautbarriere und Hauttrockenheit zu kämpfen. Die Haut reagiert dadurch sensibler auf Umweltfaktoren, wie Hitze, Kälte, trockene Luft oder auch Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten, da diese durch die gestörte Hautbarriere leichter in die Haut eindringen und diese reizen können. Das äußert sich ...
Auswertung der Universität Hamburg: TV-nutzende Kinder sehen nach 20 Uhr im Schnitt fünf Werbespots für ungesunde Lebensmittel Daten der AGF Videoforschung: Unter den bei Kindern beliebtesten Sendungen ist jede dritte kein klassisches Kinderformat, sondern Unterhaltungsshow oder Fußballspiel. foodwatch fordert deshalb: Zwischen 6 und 23 Uhr nur noch Werbung für gesunde Lebensmittel! Fast die ...
Eine neue Studie, die Mitte November 2022 auf der wissenschaftlichen Jahrestagung des American College of Allergy, Asthma and Immunology (ACAAI) in Louisville (USA) vorgestellt wurde, ergab erhöhte Konzentrationen von Katzen- und Hundehaarallergenen sowie von β-D-Glucanen (BDG) und Endotoxin auf Modellen mit Handy-Simulationen. „Smartphones zeigten erhöhte und unterschiedliche Konzentrationen von ...
Wenn Sie regelmäßig unter sehr kalten Extremitäten, insbesondere Händen und Fingern leiden, dann bieten Silbertextilien mit ihren besonderen Eigenschaften Abhilfe. Silber gibt bis zu 95 % der Strahlungswärme des Körpers an den Körper zurück. Infolgedessen geht kaum Körperwärme verloren. Es ist das leitfähigste Material, das es gibt, so dass sich die Wärme schnell ausbreitet. Die Durchblutung wird ...
Die meisten verbinden die kalten Wintermonate mit viel Gemütlichkeit. Doch für die Haut bedeutet diese Zeit vor allem eins: puren Stress. Ist es draußen kalt, ziehen sich die Gefäße zusammen und es gelangen weniger Nährstoffe und Sauerstoff in die Hautzellen. Und auch die trockene Heizungsluft sowie die Temperaturschwankungen zwischen drinnen und draußen strengen die Haut mächtig an. Was ist zu ...
Die meisten verbinden die kalten Wintermonate mit viel Gemütlichkeit. Doch für die Haut bedeutet diese Zeit vor allem eins: puren Stress. Ist es draußen kalt, ziehen sich die Gefäße zusammen und es gelangen weniger Nährstoffe und Sauerstoff in die Hautzellen. Und auch die trockene Heizungsluft sowie die Temperaturschwankungen zwischen drinnen und draußen strengen die Haut mächtig an. ...
Kaum etwas ist so zart wie die Haut eines Babys. Bis die Hautbarriere bei Kindern voll entwickelt ist, vergehen ungefähr 6 Jahre. Innerhalb dieser Zeit ist die Haut extrem schutzbedürftig und anfällig für Einflüsse von außen – besonders wenn noch Hautprobleme wie Neurodermitis oder Milchschorf hinzukommen.Wenn die empfindliche Baby- und Kinderhaut von Trockenheit und Juckreiz betroffen ist, kann ...
Wussten Sie, dass der Prozess von der Entwicklung bis zur Zulassung eines neuen Medikaments durchschnittlich 13,5 Jahre dauert? Eine lange und auch ungewisse Zeit, denn: nicht jeder Wirkstoffkandidat schafft es am Ende bis zur Marktreife. Im Schnitt landet nur etwa einer von 5.000 bis 10.000 Hoffnungsträgern in der Apotheke. Die Entwicklungskosten liegen meist bei mehr als 1 Milliarde Euro. Dieser ...
Unsere Kopfhaut leistet eine Menge: Sie beherbergt Haare, Nerven, Immunabwehrzellen sowie Schweiß- und Talgdrüsen und fungiert als Schutzpolster für den Kopf. Gleichzeitig ist unsere Kopfhaut sehr sensibel. Stress, hormonelle Veränderungen, Hitze oder Kälte können daher schnell für Irritationen sorgen und ihre Prozesse aus dem Gleichgewicht bringen. Auch Hautprobleme wie Neurodermitis können die ...
Die Hoffnung: bessere medizinische Forschung – und eine bessere Behandlung sowie individuelle Präventionsangebote. Nun ist die Politik gefragt.Vier von fünf Menschen in Deutschland „sind Gesundheits-Tracker und vermessen ihre Gesundheit selbst“, so Dr. Alexander Schachinger, Studieninitiator und Gründer sowie Geschäftsführer von EPatient Analytics. Vom simplen Gewicht wiegen, bis hin zum Verfolgen ...
Der Verein Urtikaria-Helden e.V. hat sich aus Betroffenen und Fachärzten (Frau Prof. Dr. Staubach-Renz, Uniklinik Mainz; Herr Prof Dr. Maurer, Charité Berlin) gegründet; dies ist einzigartig in Deutschland. 2021 und 2022 wurden der Verein für seine Arbeit mit dem Digital Health Award von MeinAllergiePortal ausgezeichnet. Die Urtikaria (Nesselsucht) ist eine schwerwiegende Hauterkrankung, unter der ...
Die Suche nach der passenden Hautpflege bei Neurodermitis ist meist eine lange Odyssee. Die Bedürfnisse der Haut unterscheiden sich von Mensch zu Mensch – aber auch in verschiedenen Phasen der Erkrankung oder im Verlauf der Jahreszeiten. Mit basischer Hautpflege können andere Prozesse in und auf der Haut in Gang gesetzt werden als mit herkömmlichen Pflegeprodukten. Für viele Betroffene stellt ...
Neurodermitis, wie die chronische Hauterkrankung im Volksmund seit Jahrhunderten genannt wird, sollte eigentlich richtigerweise wissenschaftlich ausgedrückt Atopisches Ekzem oder Atopische Dermatitis heißen.Die erkrankte Haut kann nicht genug Feuchtigkeit speichern und wird dadurch trocken was den unerträglichen Juckreiz auslöst, der ca. 5% der Weltbevölkerung das Leben zur Hölle macht.Alle ...
Am 14. September 2021 fand der 2018 ins Leben gerufene Welt-Neurodermitis-Tag statt. Ziel des Aktionstages war es, das Krankheitsbild Neurodermitis mit all seinen Facetten in die Öffentlichkeit zu bringen. Passend dazu startete auch die Aufklärungskampagne „Bitte berühren – Hand in Hand gegen Neurodermitis“ des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen (BVDD), an der die Deutsche Dermatologische ...
Das Kindernetzwerk ist der Dachverband der Selbsthilfe von Familien mit Kindern und jungen Erwachsenen mit chronischen Krankheiten und Behinderungen. Der Verein vertritt die Interessen von rund 230 Mitgliedsorganisationen, davon 150 bundesweite, mit ca. 200.000 assoziierten Mitgliedern.Das Motto: Das Kindernetzwerk hilft, verbindet, spricht, vereint. Über 25 Jahre im Einsatz für die ...
Bei Abrocitinib handelt es sich um einen entzündungshemmenden Wirkstoff aus der Gruppe der Januskinase-Inhibitoren, der für die Behandlung der mittelschweren bis schweren atopischen Dermatitis eingesetzt wird. Die Effekte beruhen auf der gezielten Hemmung der Januskinase-1 und damit auf der Verhinderung der Weiterleitung entzündungsvermittelnder Signale. Die Tabletten, in einer Dosierung von ...
Tatsächlich beobachten nach eigenen Angaben 25-30 Prozent der Bevölkerung Beschwerden nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln. Auf Verdacht irgendwelche Lebensmittel vom Speiseplan zu verbannen, ist keine gute Idee. Statt eigenmächtig zu handeln, gilt es, mit Hilfe einer Ernährungsfachkraft eine klare Diagnose zu stellen. Im neuen Online-Seminar „Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten“ zeigt ...
Die Sklerodermie – ein aus dem Griechischen zusammengesetzter Begriff der Worte „scleros“ (hart) und „derma“ (Haut) – ist eine Erkrankung des Bindegewebes. So bezeichnet man verschiedene Gewebetypen, die in allen Bereichen des Körpers vorkommen und für uns Menschen unverzichtbar sind. Die Bedeutung des Bindegewebes für unsere Gesundheit wird oft unterschätzt, dabei dient sie als Schaltstelle für ...
Unsere Haut ist eines der wichtigsten Organe und ist sozusagen unsere Klimaanlage und gleichzeitig auch ein wichtiger Schutz vor vielen Krankheitserregern. Aus diesem Grund sollten wird gut auf unsere Haut aufpassen und diese pflegen und vor schädlichen Einflüssen schützen. Allerdings kommt es trotzdem vor, dass man von hartnäckigen Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder auch Rosacea betroffen ist ...
Zytokine (Signalstoffe), Enzyme und intrazelluläre Signalwege spielen eine zentrale Rolle bei Entzündungsprozessen dermatologischer Erkrankungen. Sie stehen daher im Fokus therapeutischer Ansätze, wenn es darum geht, diese Signalwege zu durchbrechen. Neben Antikörpern, die bei mittlerer bis schwerer Neurodermitis und bei Psoriasis erfolgreich eingesetzt werden, kommen vermehrt small molecules zum ...
Das Forum „Seltene Erkrankungen der Haut“ der DDG beschäftigt sich mit seltenen Hauterkrankungen, von denen es in der Dermatologie > 400 verschiedene gibt, und stellt Informationen für Betroffene und Ärzte zusammen. Das Forum hat nun eine Übersicht zu Zentren in ganz Deutschland aktualisiert, auf der jede dieser Einrichtungen vorgestellt wird. Patientinnen und Patienten, aber auch Fachleute ...
In der westlichen Welt werden nahezu alle Säuglinge und Kleinkinder in Windeln gewickelt. Die Einwegprodukte werden mitunter aber auch zum unverzichtbaren Begleiter, wenn im Alter Harn- und/oder Stuhlinkontinenz das Leben erschweren. Die Windeldermatitis, die man bei Älteren besser Inkontinenz-assoziierte Dermatitis (IAD) nennt, ist eine verbreitete entzündliche Hautschädigung, die für die ...
Bis zu 100.000 Schad- bzw. Fremdstoffe begleiten uns im Laufe des Lebens. Diese befinden sich überall - in der Luft, im Wasser, in der Nahrung, in Medikamenten, in Weichmachern u.v.m. In der sogenannten Exposom-Forschung werden die Auswirkungen dieser Umwelteinflüsse auf den Menschen untersucht. Die Med Uni Graz ist Teil des von der Europäischen Union finanzierten Forschungsprojektes „HEAP“ und ...
Wer sind wir? Wir sind selbst Betroffene mit chronischer Urtikaria seit vielen Jahren. Als Admins der größten Urtikaria Facebook Gruppe in Deutschland wollten wir eine klare Übersicht schaffen, um Betroffenen helfen zu können. So entstand unsere Homepage www.urtikaria-helden.de: hier wollen wir den Patienten, die mit Urtikaria konfrontiert werden, eine Anlaufstelle bieten.Im letzten Jahr haben wir ...
Zucker wird oft als ultimativer Bösewicht dargestellt. Dabei werden wissenschaftliche Argumente auch mal mit persönlichen Meinungen und Ansichten vermischt. Der kompakte Herausgeber "Zucker" von Reinhild Berger versucht sich hingegen in der vorwiegend sachlichen Betrachtung von Zucker in all seinen Facetten. Dies gelingt (einige Überschriften ausgenommen) in weiten Teilen. So versteht die Autorin ...
Emollenzien sind unverzichtbare Therapeutika zur Behandlung verschiedener Hautkrankheiten. Sie können jedoch die Entflammbarkeit von Textilien erhöhen. Patienten sollten über dieses Risiko aufgeklärt und über Maßnahmen zur Verringerung der Brandgefahr beraten werden. Hintergrund Die Behandlung mit Emollenzien gehört zu den Basistherapien bei vielen dermatologischen Krankheiten, z. B. der ...
Da Coronaviren besonders über die Luft übertragen werden, ist das Tragen von Masken weiterhin empfehlenswert, wenn man in geschlossenen Räumen - aber auch im Freien - bei geringem Abstand mit anderen Menschen zusammenkommt. Selbst vollständig geimpfte Personen können sich dabei infizieren und weiterhin andere anstecken. Neueste Studien haben gezeigt, dass FFP-2- oder KN-95-Masken und selbst ...
Chronischer Juckreiz wird häufig mit Hauterkrankungen assoziiert. Er ist jedoch ein Leitsymptom vieler, auch internistischer Erkrankungen. Mit der Aktualisierung der S2k-Leitlinie Chronischer Pruritus gelingt es einer Expertengruppe unter Federführung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) Diagnostik und Therapie zu definieren und zu standardisieren. Als fächerübergreifendes Leitsymptom ...
Die Haut ist das größte Organ des Menschen und damit auch anfällig, aus dem Gleichgewicht zu geraten. Eine gestörte Hautbarriere sorgt für spröde, fahle und unelastische Haut, die auch vor äußeren Einflüssen ungeschützt ist. In der Hautpflege nimmt nun ein Produkt einen immer größeren Stellenwert ein: CBD-Öl. Gerade Hautpflegeprodukte sind aber oft recht preisintensiv. Dabei muss Hautpflege gar ...
Klimaneutral, nachhaltig, ökologisch, sozial - die Debatte um unsere Umwelt und Zukunft ist schon lange auch in der Kosmetikbranche angekommen, doch der alltägliche Blick ins Produktregal ist oft überwältigend und wirft Fragen auf. Wie nachhaltig sind „grüne“ Kosmetika wirklich? Den hundertprozentig glaubhaften und überprüfbaren Nachweis scheint es nicht zu geben – bis jetzt.Mit dem Green Impact ...
Die App „7Schläfer“ richtet sich an Personen, die akut oder dauerhaft unter Ein- und Durchschlafstörungen sowie nächtlichen Grübeleien leiden. Herausgeber: Entwickelt wurde die App von MissionMe in Zusammenarbeit mit dem Schlafforscher Albrecht Vorster. Der wissenschaftlich aufbereitete 7-wöchige Audio-Kurs vermittelt, was gesunden Schlaf ausmacht. Hier erfahren die ZuhörerInnen, welche ...
Wie sich die 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) alltagstauglich und individuell umsetzen lassen, zeigt eine neue Broschüre der Bonner Fachgesellschaft. „Vollwertig essen & trinken mit den Empfehlungen der DGE“ serviert auf 32 Seiten häppchenweise ernährungswissenschaftliche Fakten zur Nährstoff- und Kalorienzufuhr sowie zur gesundheitlich günstigen und nachhaltigen ...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat jetzt mit einer Änderung der Heilmittel-Richtlinien ermöglicht, dass Heilmittelleistungen zukünftig auch telemedizinisch erbracht werden können. Welche der konkreten verordnungsfähigen Heilmittel hierfür geeignet sind, sollen hingegen der GKV-Spitzenverband und die Spitzenorganisationen der Heilmittelerbringer bis Ende 2021 vertraglich festlegen. Das hatte ...
Bei dem wissenschaftlichen Symposium der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) am 29. September 2021 nutzten über 400 Teilnehmende die Gelegenheit, sich über die Rolle der Ernährung und des Mikrobioms für die Entwicklung chronischer Erkrankungen zu informieren. Seit etwa einem Jahrzehnt ist die Forschung verstärkt dem Mikrobiom und genetischen Analysen von Mikroorganismen auf der Spur. ...
Die meisten Menschen freuen sich, wenn sie nach einem langen und kalten Winter endlich wieder die ersten Sonnenstrahlen genießen können. Doch für Allergiker und Allergikerinnen ist der Frühling die schlimmste Jahreszeit, denn sobald die Pollen wieder im Anflug sind, kommt für sie die Zeit der tränenden Augen, verstopften Nasen und eingeschränkten Leistungsfähigkeit. Viele Allergiker und ...
Geht es um die Budgets der gesetzlichen Krankenversicherer (GKV), sind die Ausgaben für Arzneimittel oft im Fokus. Dabei sind pharmazeutische Unternehmen nur für elf Prozent der Ausgaben der GKV verantwortlich. Oder ganz genau: 11,11 Prozent. Das geht aus den „Pharma-Daten 2021" hervor, die der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI) herausgibt. Jeder zehnte Euro, den die gesetzlichen ...
In der Therapie von Atopischer Dermatitis (AD) kommt bei moderaten bis schwierigen Verläufen topisches Tacrolimus als Alternative zu Glukokortikoiden sowie für eine proaktive Therapie in Betracht.1-3 Für Protopic® erfolgte 2009 eine Zulassungserweiterung für den Einsatz zur Schubkontrolle in der Erhaltungstherapie von Atopischer Dermatitis.1-3 Als Basis dienten die Ergebnisse von Studien, die dem ...
Die Neurodermitis-App "Nia" unterstützt Betroffene mit Neurodermitis mit umfangreichen Dokumentationsmöglichkeiten und der Wissensvermittlung über ihre Erkrankung. Nia ist die meist genutzte App für Neurodermitis im deutschsprachigen Raum und steht bereits im Leistungsportfolio mehrerer namhafter Krankenversicherungen. Auf der Nia Webseite finden Interessierte auch alle Informationen zur App (z.B. ...
Die Techniker Krankenkasse (TK) und der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) haben ihren seit April 2019 geltenden bundesweiten Vertrag nach § 140a SGB V zur besonderen Versorgung von Schuppenflechte-Patientinnen und -Patienten um die Indikation Neurodermitis erweitert. Außerdem verringert sich der bürokratische Aufwand für teilnehmende Dermatologinnen und Dermatologen. Der erweiterte ...
Dem Deutschen Neurodermitis Bund e.V. (DNB) wurde in der Geschäftsstelle folgende Frage gestellt: Mein 21jähriger Sohn hat einen schweren Neurodermitis Schub. Damit sein Immunsystem nicht zusätzlich geschwächt wird, möchte er sich in dieser Situation nicht gegen Corona impfen. Welcher Arzt stellt ihm ein Dokument aus, das er sich aktuell nicht impfen lassen kann? Gibt es für so etwas amtliche ...
NIK e.V., das Netzwerk Autoimmunerkrankter, ist eine in Hamburg gegründete Patienteninitiative mit dem Ziel, Betroffene und Angehörige ganzheitlich und krankheitsübergreifend zu begleiten. Mitgründerin Tanja Renner ist selbst Betroffene und ihr Verein versteht sich als digitaler Lotse, um die Erkrankungen zu verstehen, dem Patienten oder der Patientin Mut zu machen und natürlich den richtigen ...
Mit dem neuen Biologikum Tralokinumab (Handelsname Adtralza) zur Behandlung (mittel)schwerer Neurodermitis steht eine wirksame Systemtherapie zur Behandlung der Neurodermitis zur Verfügung Die Neurodermitis stellt eine vielfältige und komplexe chronische Hauterkrankung dar, die gerade deshalb schwer zu erforschen und zu behandeln ist. Viele erkranken daran bereits früh im Kleinstkindalter und ...
Der Wirkstoff von Adtralza ist Tralokinumab. Hierbei handelt es sich um einen vollständig humanen monoklonalen IgG4-Antikörper. Dieser bindet spezifisch an das Typ-2-Zytokin Interleukin-13 (IL-13). In der Folge kommt es zu einer Hemmung der Wechselwirkung mit den IL-13-Rezeptoren. Tralokinumab neutralisiert die biologische Aktivität von IL-13, indem es dessen Wechselwirkung mit dem Rezeptorkomplex ...
www.neurodermitis-wen-juckts.de - so heißt das neue Online-Portal der Firma AbbVie, das ab sofort für Betroffene von Neurodermitis, Angehörige und Interessierte zur Verfügung steht. Der Name ist Programm: Auf dieser Webseite sind nicht nur Informationen rund um eine der häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen weltweit [1,2] zu finden. Menschen mit Neurodermitis werden darüber hinaus ...
Viele Textilfasern wie Baumwolle und Leinen verursachen zu viel Reibung auf der empfindlichen Haut von Menschen mit Neurodermitis. „Es muss glatter", dachte sich die Marke Tepso®. Diese Marke wird von einem der größten internationalen Unternehmen für Textilfasern in Österreich hergestellt, das über mehr als 50 Jahre Erfahrung und Expertise verfügt. Der Hersteller von Tepso® ist Weltmarktführer auf ...
Wie viel kostet die Entwicklung eines neuen Arzneimittels? Der Frage ist ein Wissenschafts-Team vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) nachgegangen und kam dabei zu einem sehr heterogenen Ergebnis. Die Spanne ist beträchtlich. Geht es nach der verfügbaren Studienlage, liegen die Kosten für die Entwicklung eines neuen Arzneimittels irgendwo zwischen 137 Millionen Euro und 3,86 Milliarden Euro. ...
Bisher können Heilmittelbehandlungen wie Sprach- und Ergotherapie - abgesehen von den zeitlich befristeten Corona-Sonderregelungen - ausschließlich in der Praxis der Therapeutin oder des Therapeuten oder im häuslichen Umfeld stattfinden.Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat jetzt mit einer Änderung der Heilmittel-Richtlinien ermöglicht, dass Heilmittelleistungen zukünftig auch telemedizinisch ...
Seit 2018 steht der 14. September im Zeichen des Welt-Neurodermitis-Tages. Passend dazu startete die Aufklärungskampagne „Bitte berühren - Hand in Hand gegen Neurodermitis" des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD). Die Initiative möchte Betroffene mit Neurodermitis (atopische Dermatitis) neue Wege zur Hilfe und Selbsthilfe aufzeigen. Darüber hinaus richtet sich die Kampagne ...
47.680 Zeichnungen hat der Deutsche Neurodermitis Bund e.V. jetzt schon für seine Petition über change.orgTherapeutische Hautpflege muss Kassenleistung werden! Mind. 50.000 will der DNB, um sie dann dem neuen Gesundheitsminister Karl Lauterbach? (SPD) Anfang 2022 zu übergeben. Hier geht's zur Petition
Erste Zusammenarbeit ihrer Art zielt darauf ab, die Reaktionsfähigkeit der Gesundheitssysteme auf Ekzempatienten und ihre Familien zu verbessern. Santa Barbara, USA,CA, Hamburg, D, 21. Juli 2021 - Elf Patientenorganisationen aus acht Ländern haben sich zusammengeschlossen, um die Global Patient Initiative to Improve Eczema Care (GPIIEC) zu starten. Die Initiative ist die erste ihrer Art, die sich ...
Das Aktionsbündnis für bedarfsgerechte Hilfsmittelversorgung stellt Forderungen zur Sicherung eines selbstbestimmten und selbständigen Lebens aller Kinder- und Jugendlichen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten (§1 GG) www.rehakind.com
Die App Essplorer wurde von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg aus der Website www.essplorer.de weiterentwickelt und liefert unabhängige sowie verlässliche Informationen zu Lebensmitteln, Ernährung und Kosmetik. Es werden vorrangig häufig gestellte Fragen zu Trends und neuen Produkten beantwortet. So gibt es Informationen zu Superfood, Nahrungsergänzungsmitteln oder Zusatzstoffen und ...
Ein Trierer Forschungsteam hat gesundheitsfördernde Effekte durch Patientenedukation festgestellt. Dennoch führt die Maßnahme ein medizinisches Schattendasein. Die Gesundheit von Patienten lässt sich durch die Vermittlung von Wissen über die eigene Krankheit nachweislich stabilisieren und sogar verbessern. Wissenschaftler der Universität Trier haben in einer gerade veröffentlichten Studie ...
Mitglieder des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation" konnten erstmals ausreichende Immunantwort auf COVID-19-Impfstoff bei Patientinnen und Patienten mit immunsuppressiver Therapie nachweisen Chronische Entzündungserkrankungen, wie beispielsweise rheumatische Erkrankungen, Schuppenflechte oder chronische-entzündliche Darmerkrankungen sind Autoimmunerkrankungen – bei ihnen ...
Fördert Adipositas chronische Atemwegserkrankungen?Möglicherweise fördert starkes Übergewicht die Entstehung von chronischen Atemwegserkrankungen.Die Mechanismen sind zwar noch nicht erforscht, dennoch sprechen erste Studienergebnisse für einen Zusammenhang. Mehr dazu finden Sie hier
Resveratrol kommt in größeren Mengen in roten Trauben vor und wird mit verschiedenen gesundheitsfördernden Effekten in Verbindung gebracht. Im Tierversuch wirkte der sekundäre Pflanzenstoff auch entzündungshemmend. Scheinbar wird die Wirkung unter Beteiligung des Bitterstoffrezeptors TAS2R50 vermittelt. In der Folge sinkt die Freisetzung entzündungsfördernder Botenstoffe um bis zu 80 % [Tir 2021] ...
Cremes, Salben, Immunmodulatoren und Biologika können heutzutage Patienten mit Atopischer Dermatitis helfen. Ihre Wirkung lässt sich noch mit Verhaltenstherapie verstärken, wobei diese psychotherapeutischen Interventionen über das Internet erfolgen können. Verhaltenstherapie Die Forschung bei Atopischer Dermatitis (AD) dreht sich meistens um die Wirkung und Nebenwirkungen verschiedener topischer ...
Je mehr Luftverschmutzung desto schlimmer die Atopische Dermatitis (AD). Das bestätigt auch eine Untersuchung nach den großen Waldbränden in Kalifornien 2018: Offenbar ließ die enorme Rauchbelastung in der gesamten Region die Zahl der Arztbesuche wegen Neurodermitis (Atopische Dermatitis) und Juckreiz in die Höhe schnellen.Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Luftschadstoffe die ...
Mit diesem Selbsttest können Betroffene herausfinden wie kontrolliert ihre Neurodermitis ist. Hier finden Sie den Test
Portraits aus Abstandsband am Berliner Hauptbahnhof und auf einem Info-Truck, daneben der Hinweis "Mein Lockdown geht immer in Verlängerung. Ich bin Typ-2-isoliert.". Mit einer Tape-Art-Aktion im Rahmen der Aktionswoche "Typ-2-Isolation" vom 7. bis 11. Juni setzte Sanofi Genzyme ein Zeichen für Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Asthma, chronische Nasennebenhöhlenentzündung mit Nasenpolypen ...
Die gute Qualität der Selbsthilfegruppe für Neurodermitis & Psoriasis Ostheim v.d. Rhön beruht auf fünf Bausteinen: -> Zufriedene Ratsuchende!-> Engagierte Teammitglieder!-> Nachprüfbare Fakten!-> Zielgerichtete Selbsthilfegruppe!-> Stetiges Verbessern! Die Selbsthilfegruppe Ostheim bietet ihren Mitglieder nicht nur jedem Monat Vorträge, Informationsveranstaltungen und ...
Beim Kauf eines neuen Kleidungsstückes wählt man in der Regel nach Kriterien wie modischer Schnitt, Farbe oder Bequemlichkeit. Anders die Allergiker. Für die Hautsensiblen, Neurodermiker*innen oder Kontaktallergiker*innen sind vor allem Dinge wie Stoffart, verwendete Materialien und bei der Herstellung eingesetzte Chemikalien, womöglich bedenkliche Farben oder z.B. der Einsatz von nickelhaltigen ...
Damit du in jeder Phase der Neurodermitis weißt, wie du dir und deiner Haut helfen kannst, erfährst du hier mehr über die verschiedenen Phasen und ihre Behandlung. www.hautstark.com
In Europa sind etwa vier Millionen Beschäftigte in der Nahrungsmittelindustrie tätig, der Großteil in der Landwirtschaft, gefolgt von der Lebensmittelherstellung und -weiterverarbeitung. Global betrachtet geht man davon aus, dass etwa zehn bis 25 Prozent aller beruflichen Atemwegserkrankungen inklusive allergischem Schnupfen durch Inhalation von Materialien verursacht werden, die bei der ...
So viel Verzicht wie nötig - so viel Genuss wie möglich! Aktualisierte DGE-Infothek für die Beratung im Angebot Lebensmittelallergien können vielfältige Beschwerden verursachen. Sie reichen von Reaktionen an der Haut und Schleimhaut über Beschwerden im Hals-Nasen-Ohren-Bereich oder im Magen-Darm-Trakt bis hin zu einem anaphylaktischen Schock. Eine generelle Allergiediät gibt es nicht, die ...
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) betont: Alle Vertragsärzte impfen gegen Corona. Er weist mit seinen Mitgliedsverbänden, zu denen der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) zählt, darauf hin, dass sich auch die Fachärztinnen und Fachärzte in der Niederlassung flächendeckend an der Impfung der Bevölkerung beteiligen. „Nachdem nunmehr die Distribution der Impfstoffe ...
Langzeitbehandlung der AD mit Dupixent® und wie es dabei um das Sicherheitsprofil bestellt ist. Mehr dazu im Video mit Professor Reich
Es gibt zahlreiche Inhaltsstoffe in Lebensmitteln, die entzündungshemmende Effekte entfalten. Die Wirkung ist dabei von Mensch zu Mensch unterschiedlich, sodass es hier einige Zeit brauchen kann, bis der Einzelne die bei ihm hilfreichen Lebensmittel ausfindig gemacht hat. Allgemeines Im Internet gibt es zahlreiche Listen und Tabellen mit entzündungshemmenden und/oder entzündungsfördernden ...
Über telemedizinische Anwendungen reden viele - insbesondere in der COVID-19-Pandemie. Nun haben der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) und die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) gemeinsam die S2k-Leitlinie „Teledermatologie" veröffentlicht. Sie definiert auf wissenschaftlicher Grundlage erstmals für ein medizinisches Fachgebiet Qualitätsstandards zur telemedizinischen ...
Angesichts der Berichte über schwere allergische Reaktionen auf den Corona-Impfstoff BNT162b2 von BioNTech/Pfizer haben viele Allergiker Angst vor einer Anaphylaxie. Was also sollten Allergiker über die Corona-Impfung wissen? Sowohl der Corona-Impfstoff von BioNTech/Pfizer als auch der mRNA-1273-Impfstoff von Moderna enthalten eine Reihe von Zusatzstoffen, die theoretisch eine allergische Reaktion ...
Die aktuelle Zeit bringt viele Herausforderungen mit sich.Neurodermitis im Gesicht – Optimaler Schutz in Zeiten von Corona. Mehr dazu finden Sie hier
Der Zunderschwamm (Fomes fomentarius) ist ein alter Bekannter und enger Begleiter von uns Menschen. Der Ausspruch „das brennt wie Zunder" ist auch heutzutage noch bekannt und durchaus geläufig. Das diese Bezeichnung auf den Pilz Zunderschwamm, aus dessen filzartiger Tramaschicht der Zunder zum Anzünden von Feuer hergestellt wurde, zurückzuführen ist, dürfte schon weniger bekannt sein ...
„An der Haut des Kindes können sich die ersten Anzeichen von Erbkrankheiten oder systemischen Erkrankungen zeigen. Hierbei ist eine frühzeitige Diagnose von besonderer Bedeutung. Deshalb bedarf die Kinderdermatologie besonderer Expertise und sollte nur von Fachärzten mit langjähriger Erfahrung in der pädiatrischen Dermatologie durchgeführt werden." Studium der Humanmedizin an der ...
Nicht nur Schimmel an den Wänden kann ein gesundheitliches Problem darstellen.Ohne gründliche, regelmäßige Reinigung und Pflege können sich Schimmel und Bakterien auch in alltäglich genutzten Haushaltsgeräten wie z.B. Waschmaschinen, Kühlschränken und Spülmaschinen bilden.Das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN nennt 7 einfache Maßnahmen, die dies verhindern bzw. Abhilfe schaffen: ...
Nicht kratzen sondern ablenken.Gilt natürlich auch für Erwachsene. Hier lesen Sie mehr dazu
Rote Flecken, trockene Haut, teils unerträglicher Juckreiz: Neurodermitis ist für Betroffene sehr belastend. Der Neurodermitisreport, den die Techniker Krankenkasse gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und der Universität Bremen veröffentlicht, zeigt, wie viele Menschen in Deutschland von der Hauterkrankung betroffen sind, wie sie behandelt werden und was Patientinnen und ...
Eine neue Studie zeigt: Luftreiniger reduzieren signifikant die Aerosol-Ansteckungsgefahr bei mangelnder Lüftung.Für eine gemeinsame Studie vom Korea Institute of Construction Technology (KICT) und der Yonsei University in Seoul, die im September 2020 im Korean Association for Particle and Aerosol Research Journal veröffentlicht wurde, untersuchten Forscher die Ansteckungsgefahr durch infektiöse ...
Die Impfungen gegen SARS-CoV-2 haben begonnen. Was muss bei Patientinnen und Patienten mit chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen wie Neurodermitis (Atopischer Dermatitis) oder Schuppenflechte (Psoriasis) beachtet werden, insbesondere wenn sie unter einer immunmodulierenden oder immunsupprimierenden Therapie stehen? BVDD-Vorstandsmitglied Dr. Ralph von Kiedrowski hat dazu folgende Stellungnahme ...
Verlässliche medizinische Informationen sind im Internet nicht selbstverständlich. MeinAllergiePortal will all jenen einen Zugang zu validen Informationen geben, die sich zu diesen Themen grundsätzlich informieren wollen. Mehr dazu finden Sie hier
neurodermitis-wen-juckts.de - so heißt das neue Online-Portal von AbbVie, das ab sofort für Betroffene von Neurodermitis, Angehörige und Interessierte zur Verfügung steht. Der Name ist Programm: Auf dieser Webseite sind nicht nur Informationen rund um eine der häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen weltweit [1,2] zu finden. Menschen mit Neurodermitis werden darüber hinaus dabei ...
Anerkennung beruflich bedingter Hauterkrankung zwingt nicht mehr zur Job-Aufgabe. Hautkrankheiten, vor allem Handekzeme, führen mit Abstand die Statistik der gesetzlichen Unfallversicherung an. Sie treten bei Menschen aus den unterschiedlichsten Branchen auf: Ob in Gesundheitsberufen, im Friseurgewerbe, in der Metallindustrie, in Reinigungsbetrieben oder der Gastronomie: Hautrisse, Entzündungen, ...
Lästige Ekzeme am Fuß sind ein häufiges Phänomen, z. B. bei Neigung zur Neurodermitis. Es könnte aber auch eine isolierte Allergie auf Kobalt sein, wie Prof. Hans F. Merk von der Deutschen Gesellschaft für Allergie und klinische Immunologie (DGAKI e.V.) erklärt. Allergien auf Kobalt beobachtet man heute häufiger als in der Vergangenheit. „Eventuell liegt das daran, dass man früher in den ...
Was tun bei Neurodermitis? Hier wird der aktuelle Stand der Therapie durch Frau Professor Traidl-Hoffmann in einem Video anschaulich gezeigt und erklärt. Lesen Sie hier mehr
Der Deutsche Neurodermitis Bund e.V. unterstützt lt. seiner Satzung im Paragraph 2a „... die Sammlung und die Vermittlung von Erfahrungen und Informationen über Ursachen, Erscheinungsformen, Behandlungsmethoden und Folgen von Neurodermitis sowie über den Austausch mit Betroffenen, gesundheitlicher Praxis, Forschung und Wissenschaft." und im Paragraph. 2c „ Die ideelle Unterstützungen der Forschung ...
Mit einer chronischen Hauterkrankung wie Neurodermitis im Rucksack durch das Leben zu gehen, bedeutet für die Hautbetroffenen, immer wieder herausfordernde Tage zu erleben, an denen es ihnen - verständlicherweise - mehr als schwer fällt, trotz ihrer Hauterkrankung das Leben genießen zu können. „Ach, wenn doch nur meine Haut wieder besser wäre, wenn sie nicht so unendlich jucken würde oder so ...
Die Frage stellen sich im Moment viele Betroffene von Neurodermitis. Die Infodemie in den Medien macht uns eher kirre. Deshalb haben wir unser langjähriges Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat, Prof. Dr. med. Matthias Augustin, Direktor am Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP) am Univ.- Krankenhaus Hamburg-Eppendorf (UKE) um eine Stellungnahme als ...
Die Ständige Impfkommission (STIKO) entwickelt Impfempfehlungen für Deutschland und berücksichtigt dabei nicht nur deren Nutzen für das geimpfte Individuum, sondern auch für die gesamte Bevölkerung. Mehr dazu finden Sie hier
Millionen Deutsche leiden an Schuppenflechte und Neurodermitis. Trotz aller medizinischen Fortschritte sehen viele Dermatologen die Klimatherapie am Toten Meer bis heute als die wirksamste natürliche Behandlung für diese Volkskrankheiten. Viele deutsche Krankenkassen übernehmen deshalb seit Jahren die Kosten der nebenwirkungsfreien Therapie am Toten Meer. Eine wirksame Alternative, um die ...
Die Neurodermitis App Nia steht seit dem 01.11.2020 allen Versicherten der KKH Kaufmännische Krankenkasse in der vollumfänglichen Premium-Version kostenfrei zur Verfügung. Die Nia-App bietet somit fortan auch allen KKH-Versicherten umfangreiche Dokumentationsmöglichkeiten des Gesundheitsverlaufs bei Neurodermitis. Ein Report unterstützt außerdem die Arzt-Patienten-Kommunikation. Darüber hinaus ...
Eine Frage zum Thema Neurodermitis und Kortisongebrauch wurde dem Team in der Geschäftsstelle des Deutschen Neurodermitis Bund e.V. (DNB) gestellt. „Bei Neurodermitis-Schüben (vor allem, wenn allergisch mitbedingt) hilft mir nur noch Cortison. Ab welcher Dosis im Monat habe ich mit unerwünschten Nebenwirkungen (Darmflora, Aufschwemmen etc.) zu rechnen und gibt es eine gute Alternative mit gleicher ...
Am 1. Januar 2021 tritt eine entscheidende Änderung für Arbeitnehmer im Berufskrankheitenrecht in Kraft: Der sogenannte Unterlassungszwang fällt weg. Das bedeutet, dass Personen mit berufsbedingten Hauterkrankungen wie einem Handekzem ihre angestammte Arbeit nicht mehr aufgeben müssen, um eine Berufskrankheit anerkannt zu bekommen und damit rechtsverbindlich eine bessere Versorgung über die ...
Wenn man sich in Drogerien, Parfümerien, Reformhäusern und Apotheken umsieht, so wird der Einsatz von Ampullen, Seren und Masken aktuell stark beworben.Hautgesunde wie Hauterkrankte werden vor die Wahl gestellt, eine vitalere Haut zu bekommen, wenn sie dieses und jenes mehr für die Haut tun würden.Die Werbung klingt mehr als verlockend.Gleichzeitig kommen beim reflektierten potentiellen Käufer ...
Die Asklepios Nordseeklinik Westerland/Sylt hat die Zulassung für ein neues Behandlungsmodell erhalten, das derzeit einzigartig in Deutschland ist. Die Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation (VOR) vereint bei der Behandlung von chronischen Hauterkrankungen Ansätze der Medizin und Psychologie. Ab September 2020 startet nach einer Corona-bedingten Verschiebung die erste Phase für Patienten ...
„An apple a day keeps the doctor away" – so könnte man das Ergebnis einer Studie1) zusammenfassen, das viele Apfelallergiker*innen freuen dürfte. „Unsere Studie hat gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr alter Apfelsorten dazu führt, dass auch neuere allergenreichere Apfelsorten besser vertragen werden", erklärt Studienleiter Prof. Karl-Christian Bergmann, Mitglied des erweiterten Vorstands bei der ...
Schließungen, Notbetrieb, Hygienevorgaben – die Pandemie fordert Kitas extrem. Dennoch beteiligten sich seit Jahresbeginn mehr als 1.200 Kindertagesstätten an dem bundesweiten Projekt „CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN".Kitas, die das Projekt durchgeführt haben und richtigen UV-Schutz dauerhaft auf ihre Agenda setzen, können sich als Zeichen ihres Engagements auszeichnen lassen. Mehr dazu finden Sie ...
Oft gehen Erstattungsansprüche krankheitsbedingter Ausgaben aus Unwissenheit verloren, wenn man nicht gezielt aus Mitgliederzeitschriften, Internet-Recherche oder zufällig aus der Presse erfährt, welche Rechte man bezüglich seiner chronischen Erkrankung hat. So muss es z.B. bei Erkrankungen wie Alopecia oder Psoriasis nicht mehr hingenommen werden, dass der Patient einen hohen Eigenanteil an einer ...
Mitten im Herzen der Hansestadt Hamburg kamen zu zwei verschiedenen Terminen unterschiedlichste Vertreter der Fachpresse zusammen, um den beautypress Info-Tag und das All in one Lifestyle-Event zu besuchen. Vielfältige neue Produkte von namenhaften Unternehmen wurden vorgestellt. Im Folgenden kommen jene Produkte zur Sprache, von denen auch chronisch Hauterkrankte profitieren könnten. Wie immer ...
Seit 1987 wurde das Schwelmer Modell für Kinder und Erwachsene als eigenständige, ambulante Gruppentherapie angeboten. Mit Fachkräften aus den Disziplinen Allergieberatung, Psychologie, Ernährungswissenschaft, Pädagogik und Entspannung wurde versucht, die individuellen Ursachen der Neurodermitis und der anderen Krankheiten aufzuspüren und sie so zu verändern, dass der Patient erscheinungsfrei und ...
Was heißt es, wenn die Haut bei Neurodermitis ständig juckt Lesen Sie hier mehr
Bei einer allergischen Reaktion binden typischerweise Allergene wie etwa Gräserpollen oder Hausstaubmilben an spezifische Antikörper des Typs IgE. Der IgE-Antikörper aktiviert daraufhin einen Rezeptor auf bestimmten Immunzellen, den sogenannten Mastzellen und Basophilen, z.B. in der Haut oder den Schleimhäuten. Das löst die Ausschüttung von Entzündungsmediatoren wie Histamin aus. Diese sorgen für ...
Neurodermitis ist eine häufige, chronische Hauterkrankung, die sowohl im Kindes‐ und Jugendalter als auch bei Erwachsenen vorkommt. Etwa 13 Prozent der Kinder und zwei bis drei Prozent der Erwachsenen sind betroffen. Ärztinnen und Ärzten steht für die Behandlung eine Vielzahl von Arzneimitteln und Therapieverfahren zur Verfügung. Dazu zählen äußerlich anwendbare Therapeutika wie auch systemisch ...
Wenn Sie an einer Teilnahme am Neurodermitisregister interessiert sind, dann wenden Sie sich bitte an die Registerzentrale oder direkt an ein Zentrum in Ihrer Nähe. Die Namen der Leitenden Studienärzt*innen bzw. die Kontaktdaten der entsprechenden Ansprechpartner*innen finden Sie in der Liste, die hier veröffentlicht ist. TREATgermany ist Teil der europäischen Registerfamilie TREAT. Wichtige ...
Für die Systemtherapie ist seit drei Jahren ein Biopharmazeutikum zugelassen.Ein Anlass, die S2k-Leitlinie Neurodermitis der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft e.V. (DDG) zu aktualisieren.Ein neugefasstes Kapitel nimmt die sogenannten Biologika dabei besonders in den Blick. Mehr dazu finden Sie hier
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mitgeteilt, dass die Balneophototherapie zur Behandlung von Patienten mit Neurodermitis zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung in der ambulanten dermatologischen Versorgung zugelassen werden soll. Dies ist aus Sicht der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) zu begrüssen. Die Leistung kann allerdings erst erbracht werden, wenn• der ...
Lässt sich der Juckreiz (Pruritus) von Patienten durch den Einsatz von Virtual Reality (VR) lindern? Studienergebnisse von Wissenschaftlern aus Oldenburg zeigen eindrucksvoll den Einfluss audiovisueller Stimulation auf die Juckreizwahrnehmung. Mit ihrem Projekt „Videobrille gegen Juckreiz" haben sie den diesjährigen Innovationspreis Dermatologie gewonnen. Die offizielle Preisübergabe wird im ...
In Zeiten wie diesen melden sich zu allerlei Themen immer viele zu Wort. Bei den Einen handelt es sich um wissenschaftliche Aussagen, bei den Anderen sind es oft Privatmeinungen oder Meinungen mit einem, oft wirtschaftlichem, Interessen-Hintergrund.Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG) ist die wissenschaftliche Fachorganisation der Deutschen Dermatologie. Hautsache versteht diese ...
Wenn die Haut juckt, kann das oft sehr unangenehm sein, gerade wenn es schön warm ist. Hinter der Empfindung können sogar Krankheiten stecken. Einen Überblick über mögliche Ursachen finden Sie hier.
Neurodermitis beginnt häufig im Babyalter, und zwar mit dem sogenannten Milchschorf. Bis zur Einschulung sind 10 - 12 % der Kinder von dieser Hautkrankheit betroffen, die immer seltener auftritt, je älter man wird. Dennoch können auch Erwachsene plötzlich eine Neurodermitis entwickeln, wenn es einen entsprechenden Auslöser gibt. Das kann etwa eine große seelische Belastung sein. Seit Jahren sucht ...
Es ist erst ein paar Tage her, als ich auf einer Busfahrt durch die Stadt eine doch sehr diffamierende Situation für eine Frau Mitte 20, die an einer sichtbaren chronischen Hauterkrankung litt, miterlebte. Vor allem am Hals und im Gesicht war die junge Frau von ihrem Hautleiden gekennzeichnet. Ihr schräg gegenüber saßen zwei Teenager, die – so wirkte es zumindest, nichts anderes zu tun hatten, als ...
Juckreiz quält zum Aus-der-Haut-fahren, entzündliche Ekzeme an Gesicht oder Händen können zum Stigma werden: eine Neurodermitis im Jugendalter kann ein unbeschwertes Aufwachsen erheblich belasten. Umso wichtiger ist eine effektive Therapie. „Eine Neurodermitis, fachsprachlich als Atopische Dermatitis bezeichnet, ist insbesondere für Jugendliche eine schwere Bürde", berichtet Priv.-Doz. Dr. ...
Buchen Sie online Ihren Termin oder eine Videosprechstunde in einer Facharztpraxis. www.doctolib.de
Graz, am 20. April 2020: Die „Prurigo nodularis" ist eine chronische Hauterkrankung, die durch sehr starken Juckreiz und aufgekratzte, verkrustete Knoten gekennzeichnet ist. Die Knoten können dabei wenige Millimeter bis einige Zentimeter groß sein und treten vorwiegend an Armen und Beinen auf.Die stark juckenden Knoten führen dazu, dass sich Betroffene intensiv Kratzen, um den Juckreiz zu lindern. ...
Der Deutsche Neurodermitis Bund e.V. (DNB) hat eine speziell für Kinder und Jugendliche ausgerichtete Website online gestellt. Die Seiten bieten Kindern und Jugendlichen schnelle Tipps und Antworten aufdrängende Fragen des Alltagslebens. Heute auf eine Geburtstagsfeier eingeladen? Was muss ich bedenken?Dumme Sprüche wegen der Neurodermitis von Mitschüler*innen? 11Neuro.de hat mögliche Antworten ...
Verlässliche Informationen zu allergologischen Themen für Betroffene, ihre Angehörigen und andere Interessente. Diese finden Sie hier
Studienergebnisse von Wissenschaftlern aus Oldenburg zeigen eindrucksvoll den Einfluss audiovisueller Stimulation auf die Juckreizwahrnehmung. Mit ihrem Projekt „Videobrille gegen Juckreiz" haben sie den diesjährigen Innovationspreis Dermatologie gewonnen.Die offizielle Preisübergabe wird im Rahmen der auf Oktober verschobenen Fachtagung „DERM" stattfinden. Univ.-Prof. Dr. med. ...
Vor allzu großer Sorglosigkeit nach einer allergischen Reaktion auf Narkosemittel bei einer Operation warnt Dr. med. Julia Elisabeth Pickert, Sektionssprecherin der DGAKI-Junior Members. Fast alles, was bei einer Operation zum Einsatz kommt, kann eine allergische Reaktion auslösen. Häufige Auslöser sind Muskelrelaxantien (zur notwendigen Entspannung der Muskulatur), Antibiotika und Latex ...
Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft informiert über die Zusammenhänge. Mehr dazu finden Sie hier
Die Erdnussallergie könnten bald der Vergangenheit angehören: Forscher von der University of South Australia (UniSA) entwickeln eine neue Impfung, mit deren Hilfe sich die damit in Zusammenhang stehende potenziell lebensbedrohliche allergischen Erkrankung heilen lassen soll. Weltweit nimmt die Inzidenz von Nahrungsmittelallergien und der damit verbundenen lebensbedrohlichen Anaphylaxie zu. Laut ...
Neue Forschungsergebnisse aus der CHILD Cohort Study zeigen, dass eine häufige Exposition gegenüber üblichen Haushaltsreinigern das Asthmarisiko eines Kindes erhöhen kann. In der neuen Untersuchung stellte sich heraus, dass Säuglinge im Alter bis zu drei Monaten, in deren nächster Umgebung häufig Haushaltsreiniger verwendet wurden, mit höherer Wahrscheinlichkeit bis zum Alter von drei Jahren an ...
Dieser besteht aus der jahrzehntelangen Beschäftigung mit dem Thema, der Kommunikation mit den Betroffenen und dem Autausch mit evidenzbasiert arbeitenden Angehörigen von Fachberufen. www.neurodermitis-bund.de
Die kumulative Inzidenz der Neurodermitis bei Kindern im ersten Lebensjahr betrug in Geburtskohortenstudien aus Japan bzw. Dänemark 13% bzw. 11,5% [8, 9]. In einer retrospektiven Fragebogenstudie aus Schweden zeigte sich eine kumulative Inzidenz der Neurodermitis von 21% bis zum Einschulungsalter [10]. Die klinische Untersuchung einer Kohorte von insgesamt 1.500 Vorschulkindern aus fünf ost- und ...
In Deutschland und in anderen europäischen Ländern leiden bis zu 20 Prozent aller Kinder sowie zwischen zwei und acht Prozent aller Erwachsenen zumindest zeitweilig unter einer Neurodermitis. Ein zentrales Element in der Behandlung dieser auch als „atopisches Ekzem“ oder „atopische Dermatitis“ bezeichneten Hauterkrankung ist die topische Basistherapie. Darunter wird der Einsatz von Externa ...
Jemand verwechselt zwei Medikamente und nimmt das falsche: Ein Fehler, der verhängnisvolle Folgen haben kann. Solche Medikationsfehler können viele Gründe haben.Zwei häufige Ursachen: Die Arzneimittelnamen klingen ähnlich oder die Verpackungen und Schriftbilder unterscheiden sich kaum. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) registriert und ...
Sie ist sehr wichtig für unseren Hautzustand. Die Luft, die uns dauernd umgibt, unsere Haut berührt und durch die Atmung und die Poren in unseren Körper eindringt. Es gibt große Wechselwirkungen zwischen der Qualität der Luft und dem Zustand der Haut. Belastete Luft kann Hautprobleme verschlimmern. Lesen Sie hier mehr dazu
Ein Bericht über ausgewählte Inhalte aus der Veranstaltung von Hautnetz Hamburg e.V. – im Fokus Therapie der Neurodermitis. Fachärzte verschiedenster Fachrichtungen waren zur Veranstaltung „Haut-Update“ 2019 gekommen, das im Universitätsklinikum (UKE) Hamburg stattfand. Zu verschiedensten chronischen Hauterkrankungen berichteten unterschiedliche Referenten zu aktuellen Behandlungsansätzen und ...
Wer kennt es nicht? Entweder durch eigene Erfahrung oder bei Verwandten und Freunden hat man es schon erlebt - nach einem Sturz ist der Arm gebrochen! Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, bekommt man dann noch in vielen Fällen einen altmodischen Gipsverband. Unter diesem fängt nach einiger Zeit der Arm an zu jucken, zu riechen, er ist schwer und Ärmel von Jacken, Hemden oder Blusen lassen ...
Bei der Entstehung der seborrhoischen Dermatitis spielt der Transkriptionsfaktor JunB eine Schlüsselrolle. Das haben Dermatologen aus Ulm, Köln, Heidelberg und Rom herausgefunden. Die Haut ist das größte Organ des Menschen und bestimmt unsere äußere Erscheinung: Daher können Erkrankungen wie die seborrhoische Dermatitis die Lebensqualität Betroffener erheblich einschränken. Diese Hautkrankheit ...
Dauerjucken quält Menschen mit Hauterkrankungen wie Neurodermitis oft zum „Aus-der-Haut-fahren“. Hartnäckiger Pruritus kann aber auch Warnsignal für verschiedene innere Erkrankungen sein. Der Hautarzt hilft, die Ursachen aufzuspüren und die richtige Therapie zu finden. Darauf weist der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) hin. Juckende Haut raubt den Schlaf, mindert Konzentration und ...
Hautpflegeprodukte für chronisch Hautkranke als Kassenleistung. „Das Schlimmste ist ja der nächtliche Juckreiz. Der Junge kratzt sich im Schlaf blutig ohne es zu merken. Für uns Eltern ist das dann ein schlimmer Anblick, wenn die zerkratzte rote, rohe Haut und das Stöhnen und Weinen des Kindes die Nachtruhe der ganzen Familie beeinträchtigt. Und das oft über Tage. Man kann nach mehreren solcher ...
Ist er erst mal da, ist schnelle Hilfe gefragt. Hier gibt's gute praktische Tipps
Die Versorgungslage allergischer Patienten in Deutschland ist defizitär und es droht ein weiterer Qualitätsverlust. Bereits heute bieten nur noch 1,5 Prozent der niedergelassenen Ärzte allergologische Leistungen für 25 Millionen Allergiker in Deutschland an. Um dies zu ändern, muss die Ausbildungsqualität im Medizinstudium und in der ärztlichen Fort- und Weiterbildung zügig verbessert werden. „Die ...
Eine weitere Studie belegt: Es gibt einen Zusammenhang zwischen Neurodermitis und dem Bakterium Staphylococcus aureus. Zu diesem Ergebnis kommt ein polnisches Forscherteam, dass eine Vielzahl von Studien zu diesem Thema ausgewertet hat. Viele verschiedene Faktoren spielen bei Neurodermitis eine Rolle. Neben der erblichen Veranlagung spielt das Bakterium Staphylococcus aureus eine zentrale Rolle ...
Die medizinische Systempflege sebamed Omega 12 % ist mit dem ECARF-Siegel, dem Siegel der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) als Bestätigung ihrer Eignung für Menschen mit Allergien und Intoleranzen, ausgezeichnet und kann auch bei Neurodermitis eingesetzt werden. Mehr dazu finden Sie hier
Ein neuer Wirkstoff gegen chronische spontane Urtikaria lindert Beschwerden wie Quaddeln und juckende Schwellungen von Haut und Schleimhaut häufiger als Mittel, die bisher auf dem Markt sind. Dieses Ergebnis hat das Team um den Charité-Allergologen und ECARF-Experten Prof. Dr. med. Marcus Maurer jetzt veröffentlicht. Der neue Wirkstoff heißt Ligelizumab. Er ist ein so genannter monoklonaler ...
Die Symptome eines allergischen Schnupfens sind bekannt. Egal ob Hausstaubmilbenallergie, Pollenallergie oder Tierhaarallergie: Die Nase läuft, die Augen jucken und an Schlaf ist oft nicht zu denken. Es gibt beim allergischen Schnupfen aber auch Begleitsymptome, die weniger bekannt sind. Dass beim allergischen Schnupfen auch die Psyche leidet, ist vielen Patienten, aber auch vielen Ärzten, nicht ...
Aufregendes Parfüm, wohlriechendes Deo, erfrischendes Aftershave: Düfte fördern unser Wohlbefinden und wirken attraktiv. Doch Duftstoffe sind auch der häufigste Auslöser, wenn Kosmetika allergische Reaktionen hervorrufen. Darauf weist der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) hin. Sie sind aus der Körperpflege und dem täglichen Styling kaum wegzudenken: Duftstoffe sind nicht nur in ...
Hier schreibt eine Dermatologin über Themen rund um die Haut. Der Schwerpunkt des Blogs besteht darin, Patienten über Krankheiten und Vorgänge in der Haut aufzuklären. www.knowhaut.de
Ein Bericht über den „beautypress InfoTag“ (Februar 2019) und das „All in one Lifestyle–Event“ (Mai 2019), welche in Hamburg Fachpublikum und Pressevertreter vor allem über neue Produkte rund um Gesundheit und Schönheit informierten. Mitten im Herzen der Hansestadt Hamburg kamen zu zwei verschiedenen Terminen unterschiedlichste Vertreter der Fachpresse zusammen, um den „beautypress Info-Tag“ und ...
Fließende Nase, Niesanfälle und tränende Augen – allergischer Schnupfen ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen. Meist beginnt er innerhalb der ersten 20 Lebensjahre. Nicht selten zieht ein allergischer Schnupfen andere Erkrankungen nach sich, wie Nasennebenhöhlenentzündungen, Hautausschläge oder Asthma. In einer Studie haben Forscher nach Risikofaktoren gesucht, die ein Ausbrechen des ...
Letztens stand es in der Zeitung: im Magen eines gestrandeten Wales fand man zehn Kilo Plastik. Der Verursacher sind wir, die Verbraucher. Ich bin ja davon ausgegangen, dass mittlerweile Jeder und Jede weiß, was Mikroplastik ist. Aber scheinbar doch nicht, denn letzte Woche war dazu auch ein großer Artikel in der „Welt am Sonntag“. Laut dem Bericht landen jährlich 1,5 Mio Tonnen Plastik in unseren ...
Im Labor hergestellte Antikörper können Entzündungen lindern, wie sie etwa bei allergischem Asthma bronchiale, Neurodermitis (atopisches Ekzem) und Nesselsucht (Urtikaria) auftreten. Mehr dazu finden Sie hier
Es ist erst ein paar Tage her, seit ich mit Freunden am frühen Abend in einem BeachClub am Spreeufer saß und wir gemeinsam die Ausläufer dieses ersten warmen Tages im begonnenen Frühjahr genossen. Wir hatten das Glück, nah am Wasser zu sitzen, im angenehmen Halbschatten. Im Hintergrund lief chillige Musik, die unser zeitvergessenes entspanntes Dasein in der Abendsonne noch weiter ...
In vielen Berufen kommen unsere Haut und Atemwege mit allergieauslösenden oder hautgefährlichen Stoffen in Kontakt. Klassiker hierfür sind Berufe, in denen viel mit Feuchtigkeit gearbeitet wird, z.B. im Friseurhandwerk, bei Floristen oder im ärztlichen Berufsbereich bei den medizinisch technischen Asisstenzberufen.Bei der Ausbildungs- bzw. Berufswahl haut- oder atemwegsempfindlicher Menschen ...
„Seit Jahren leide ich an schmerzhaften blutenden Einrissen an den Fingerkuppen. Wer kann mir einen Rat dazu geben?“ Beiträge wie diese finden sich in Internetforen zuhauf, wenn entsprechende Begriffe in die Suchmaschine eingegeben werden. Das Phänomen ist nicht selten, aber nur wenige gehen deshalb zum Arzt. Zu geringfügig scheint den Betroffenen der Anlass zu sein.Dabei können aufgesprungene ...
Allergien sind eine Volkskrankheit: Rund 25 Prozent der Bevölkerung ist davon betroffen. Doch obwohl die Allergieforschung in den letzten Jahrzehnten einen gewaltigen Erkenntniszuwachs erlangt hat, ist die Versorgungslage allergischer Patienten in Deutschland defizitär. Damit dieser Erkenntniszuwachs auch bei den Patienten und Ärzten ankommt, forderte die Deutsche Gesellschaft für Allergologie und ...
Viele von uns müssen sich erst daran gewöhnen, aber es ist Fakt: Der menschliche Körper ist nicht nur im Darm, sondern auch auf der Haut von einer Vielzahl verschiedener Mikroorganismen – Bakterien, Viren, kleinste Pilze und Hefen - besiedelt. Die Gesamtheit dieser Mikroorganismen auf und in uns wird ‚Mikrobiom‘ genannt. Es dient unserer Gesunderhaltung und ist die erste Abwehr gegen ...
Anfang 2020 soll das Digitale-Versorgung-Gesetz in Kraft treten - für die Patienten ergeben sich dadurch ganz neue Möglichkeiten.Ärzte dürfen Apps verordnen und über Videosprechstunden informieren, aber die elektronische Patientenakte wird es so schnell noch nicht geben: Das Bundeskabinett hat das „Digitale-Versorgung-Gesetz“ (DVG) beschlossen – in einer deutlich abgespeckten Version. „In den ...
Eine neu gegründete Einrichtung im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) für eine gute Versorgung von Menschen mit Hautkrankheiten im Großraum Hamburg. www.hautnetz-hamburg.de
Die Verbraucherorganisation foodwatch hat das Verbraucherministerium in Nordrhein-Westfalen aufgefordert, Testergebnisse zu Mikroplastik in Mineralwasser vollständig zu veröffentlichen. Eine dem Ministerium unterstellte Behörde hatte Ende 2017 eine Studie veröffentlicht, in der Mikroplastik-Partikel in Mineralwasser nachgewiesen wurden. Das Ministerium nennt jedoch auch auf Nachfrage von foodwatch ...
Aus fernen Ländern bringen Urlauber unvergessliche Eindrücke mit. Manchmal aber wird eine schmerzhafte Bekanntschaft mit Quallen zu einem unerfreulichen Urlaubserlebnis oder Parasiten werden zu einem unliebsamen Reisemitbringsel. Tipps vom Hautarzt helfen, mit heiler Haut nach Hause zu kommen.Zu den häufigsten Hautreaktionen, die Urlaubern zu schaffen machen, zählt der Sonnenbrand. An ...
Unter der Leitung von Kieler Wissenschaftlern soll eine europaweite Studie mit 50.000 TeilnehmerInnen helfen, die chronische Hautkrankheit Neurodermitis schonender behandeln zu können. Mehr dazu finden Sie hier
Der Arzt hat ein Medikament verordnet, der Patient besorgt sich das Mittel in der Apotheke. Aber wird er es auch wie empfohlen nehmen? Klar ist: Je größer die Therapietreue, desto höher die Heilungschancen. Es gibt viele Gründe, weshalb Patienten ärztlichen Empfehlungen nicht folgen: Dem einen graust es vor der langen Liste der Nebenwirkungen, ein anderer nimmt die Tabletten ein paar Tage, ...
Sieht gut aus, schmeckt wie früher bei Oma, ist aber Fake. Fakenews beeinflussen Menschen in online Medien. Fakefood sind viele Nahrungsmittelprodukte - speziell je industrieller sie hergestellt werden - und ein riesiger Augen- und Geschmacksnervenbetrug. Wie wird nun häufig vorgegangen? 1.Konservierungsstoffe werden einem Lebensmittel zugesetzt, um eine höhere Haltbarkeit zu erreichen. Laut ...
Der Anteil der Kinder in Deutschland, die in ihren ersten Lebensjahren Einwegwindeln tragen, wird auf 95 Prozent geschätzt. Täglich werden in Deutschland ca. zehn Millionen Windeln gebraucht und weggeworfen. Es lohnt sich also, beim Kauf von Windeln auf die Bedingungen der Herstellung und die Qualität zu achten. Das ist sowohl gut für die Umwelt als auch für die Kinder. Die nunmehr mit dem ...
Vor allem bei familiärer Vorbelastung sorgen sich junge Eltern, dass der Nachwuchs Allergien entwickeln könnte. Doch wie lässt sich vorbeugen?Das Kind an vielfältige Nahrungsmittel zu gewöhnen, scheint effektiver zu sein, als es davor zu behüten. Mehr dazu finden Sie hier
Versteckte Aromen und künstliche Zusätze in Nahrungsmitteln täuschen uns immer öfter das Naturprodukt vor.Hinzu kommen Fotos auf den Packungen, die dem Inhalt garnicht entsprechen oder nur in einem sehr geringen Prozentsatz vorhanden sind. Was essen wir da eigentlich und was macht das mit unserem Körper? In der Lebensmittelherstellung und Verarbeitung werden zunehmend Stoffe (u.a. Aromen) ...
Die SHG Ostheim lädt alle herzlich ein zu ihrer Jubiläumsveranstaltung am 20.Juli 2019 um 10:30 Uhr in das Rathaus Ostheim /Rhön 10:30 Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Ulrich WaldsachsKleiner Rückblick der Selbsthilfegruppe durch die Gruppenleitung, Frau Margitta Heß 11:15 Vortrag:„Resilienz – was die Seele stark macht“ Mehr als zwei Jahre auf der Spiegel-Bestsellerliste, davon ...
Merkmal der genetisch bedingten Krankheit ist eine Blasenbildung der Hautschichten. Die Blasen entstehen durch Druck, Reibung oder auch ausgelöst durch Stresssituationen. Ähnlich der Empfindsamkeit eines Schmetterlingsflügels reagiert die Haut dementsprechend, was den Betroffenen auch den Namen „Schmetterlingskinder“ einbringt. Die Verlaufsform der Krankheit ist unterschied- lich. Bei einfacheren ...
Hamams sind eine Wohltat für die Haut, speziell bei trockener bis schuppiger Haut Mehr dazu finden Sie hier
Menschen, denen ihre Krankheit anzusehen ist, leben in einem von der Norm abweichenden Körper. Sie haben Hautprobleme oder sind unförmig, ihnen fehlen Gliedmaßen oder sie sitzen im Rollstuhl. Die Betroffenen können sich den Blicken anderer kaum entziehen und leiden unter der Stigmatisierung. Ein BMG-Forschungsvorhaben will mit Aufklärung und Prävention dagegen halten. Gefangen in der Haut, ...
Neurodermitis ist eine chronische Erkrankung, die in Schüben verläuft. Doch auch zwischen den Krankheitsschüben kommt die Haut nie ganz zur Ruhe: So lassen sich zu jeder Zeit Mikroentzündungen nachweisen, die die Erkrankung schon bei scheinbar harmlosen Anlässen wieder aufflammen lassen. Eine tägliche Hautpflege kann das Risiko für weitere Schübe senken. Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass ein ...
„Atmen ist ein einfacher Akt, über den die meisten Menschen nicht nachdenken müssen“, schreibt der amerikanische Verband der forschenden Arzneimittelhersteller PhRMA. Leider gilt das nicht für jene Menschen, die zum Beispiel unter Asthma, Allergien oder der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leiden. Erkrankungen der Atemwege sind vielfältig. Im Kampf gegen sie befinden sich laut PhRMA ...
Die Einbeziehung von Umwelteinflüssen auf die Neurodermitis wird oft nicht genug beachtet bei der Therapiesuche. Eine Spezialklinik hat sich auf diese Themen konzentriert. www.spezialklinik-neukirchen.de
Manipulierte Medikamente gelangen nur selten in die Apotheke – doch dann können die Gesundheitsschäden bei Patienten groß sein. Mit gefälschter Arznei verdienen Kriminelle viele Millionen. Nun soll ihnen ein neues Schutzsystem der EU das Handwerk legen.Fälschungen bei einem Medikament gegen Atembeschwerden, Manipulationen bei Arznei gegen Hepatitis-C-Viren und Magenerkrankungen, illegale ...
Im Rahmen eines Festaktes am 2. Mai 2018 wurde Dr. Hanka Lantzsch die Leitung der dermatologischen Abteilung der Asklepios Nordseeklinik Westerland/Sylt übergeben. Sie tritt damit die Nachfolge von Dr. Norbert Buhles an, der die Leitung der Fachabteilung seit 27 Jahren innehatte. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Frau Dr. Lantzsch eine äußerst kompetente Nachfolgerin für die Leitung der ...
Sollte auch bei Neurodermitis geimpft werden? Begünstigt Impfen die Entwicklung von Allergien? Rund um das Impfen gibt es viele Fragen, bei denen der Hautarzt mit Rat und Tat helfen kann. So hat aktuell die Ständige Impfkommission (STIKO) die Impfung gegen Herpes zoster (Gürtelrose) für alle Personen ab 60 Jahren empfohlen. Impfungen zählen zu den bedeutendsten vorbeugenden Maßnahmen in der ...
Patienten, die täglich mehrere Tabletten einnehmen müssen, verlieren leicht den Überblick über Dosierung und Zeitplan. Ein Medikationsplan gibt Orientierung für eine sichere Einnahme. Der Medikationsplan listet für Patienten alle Medikamente auf, die sie einnehmen müssen. Es steht allen jenen zu, die gleichzeitig drei oder mehr Arzneimittel nehmen und das für mindestens 28 Tage. Das Besondere an ...
Erfolg durch die Verbindung von Tradition und Moderne www.fk-bentheim.de
Welchen Einfluss haben Gene und Luftverschmutzung? Über Ekzeme im Alter weiß man bisher nur wenig. Neue Erkenntnisse zu diesem Thema wurden kürzlich im „Journal of Allergy and Clinical Immunology“ veröffentlicht. Die Arbeiten gehen auf eine zweistufige Untersuchung des IUF in Düsseldorf zurück. Während für Neurodermitis im Kindesalter Risikofaktoren bekannt sind, gibt es weit weniger Erkenntnisse ...
Die Telemedizin soll helfen, die medizinische Versorgung zu verbessern und ärztliche Hilfestellung und Beratung direkt in die eigenen vier Wände bringen. Britische Forscher haben getestet, ob ein Telemedizinkonzept Kindern mit Asthma helfen kann, ihre Inhalationstechnik zu verbessern. Mobile Geräte können heute schon sehr viel leisten. Zunehmend wird erforscht, wie sie auch in der Medizin ...
Die elektronische Gesundheitskarte wird laufend mit neuen Funktionen und Sicherheitsmerkmalen versehen. Deshalb werden allein aus sicherheits-technischen Gründen immer wieder neue Karten ausgegeben. Erhalten Versicherte von ihrer Krankenkasse eine aktuelle Karte zugeschickt, ist nur noch diese gültig. Andere, ältere Karten können dann nicht mehr benutzt werden - unabhängig davon, welches ...
Skilaufen, Joggen, Wandern. Das Ganze bei Minusgraden und strahlendem Sonnenschein. Herrlich für die Seele. Gefährlich für die Haut. Mehr dazu finden Sie hier
Seit dem Jahr 2016 werden in der Seeklinik Norderney- Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation auch Mütter oder Väter mit Hauterkrankungen behandelt. Während des Aufenthaltes wohnen die Kinder auf dem Klinikgelände und werden ebenfalls behandelt oder professionell betreut.Die Seeklinik Norderney ermöglicht die rehabilitative Behandlung kranker Elternteile, die beispielsweise an Neurodermitis ...
Patienten, die täglich mehrere Tabletten einnehmen müssen, verlieren leicht den Überblick über Dosierung und Zeitplan. Ein Medikationsplan gibt Orientierung für eine sichere Einnahme.Der Medikationsplan listet für Patienten alle Medikamente auf, die sie einnehmen müssen. Es steht allen jenen zu, die gleichzeitig drei oder mehr Arzneimittel nehmen und das für mindestens 28 Tage. Das Besondere an ...
Junge Allergiker sollten bei der Berufsplanung auch eine mögliche Hautbelastung durch den Beruf in ihre Überlegungen einbeziehen und sich rechtzeitig mit dem Thema Hautschutz beschäftigen. In vielen Berufen sind die Hände täglich starken Belastungen ausgesetzt. So ist es kein Wunder, dass chronische Handekzeme zu den häufigsten Erkrankungen bei Erwerbstätigen zählen. Ein erhöhtes Risiko für die ...
Unbeschwert einen knackigen, saftigen Apfel genießen – was für viele Menschen normal ist, kann Allergikern große Probleme bereiten. Sie reagieren vor allem auf gängige Supermarkt-Sorten. Berliner Forscher untersuchen, woran das liegt. Rot und gelb leuchtend liegen die Äpfel in den Verkaufsregalen. Dank der guten Ernte gibt es in diesem Jahr keine Knappheit an Deutschlands beliebtestem Obst. Doch ...
Die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) wurde bei einem Treffen mit der Klinikleitung der Hochgebirgsklinik (HGK) in Davos auf eine neue Basis gestellt. Die HGK hat sich mit der DRV darauf verständigt, die Zusammenarbeit im Bereich Kinder und Jugendliche weiter zu intensivieren. Im Erwachsenenbereich wird auf eine weitere Zusammenarbeit verzichtet. Die inhaltlichen und ...
Der aktuelle Entwurf für ein Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung (Terminservice- und Versorgungsgesetz) stößt beim Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) auf Kritik. Die vorgesehene Erhöhung der Sprechzeiten von 20 auf 25 Stunden pro Woche wird nach Ansicht von BVDD-Vizepräsident Dr. Steffen Gass zu keinem spürbaren Plus der Behandlungskapazitäten im ambulanten ...
Stellen Sie sich vor, pharmazeutische Forscher haben nach jahrelanger Arbeit einen vielversprechenden Wirkstoff entwickelt. Die ersten Studiendaten sind ideal und die Euphorie groß. Aber leider fehlt das gewisse Etwas, damit der Wirkstoff auch an den Ort zu dem Zeitpunkt in den Körper des Patienten gelangt, an dem er wirken soll. Der beste Wirkstoff ist dann: wirkungslos. Die Aufgabe von ...
Die heilende Kraft des Davoser Klimas basiert auf der geschützten Hochgebirgslage auf 1.560 müM. Mehr dazu finden Sie hier
Vor einer drastisch sinkenden Qualität bei der Versorgung von Allergiepatienten warnen maßgebliche Allergieexperten. Hintergrund ist ein Beschluss zur Muster-Weiterbildungsordnung (MWBO) für den Zusatztitel „Allergologie“. Dieser wurde im Mai 2018 beim 121. Deutschen Ärztetag in Erfurt gefasst. Demnach soll die bisher für die Zusatzbezeichnung „Allergologie“ notwendige 18-monatige praktische ...
Der kommende Herbst lässt wieder Veränderungen erwarten. Kleidung, Essen, Klima usw, nicht zuletzt die Kräfte für Renovierungsarbeiten werden wieder aktiv. Die Wohnung soll mal wieder in anderen Farben erstrahlen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE sagt, worauf bei der Auswahl der Produkte zu achten ist, damit Gesundheit und Umwelt nicht leiden. Den größten Marktanteil haben Kunstharz-Dispersionsfarben. ...
„Sie sind eben der Fall, der in keinem dermatologischen Lehrbuch zu finden ist…!“Wer Frau S. begegnet und das Vergnügen hat, sie näher kennen zu lernen, ist schnell fasziniert. Mit über 80 Jahren arbeitet Frau S. noch für eine Kosmetikfirma und berät Kundinnen, wie sie mehr für Haut tun können. Der Weg dahin erwies sich jedoch alles andere als einfach.Frau S. wuchs in Mitteldeutschland auf und ...
Zwei Rezeptoren im Rückenmark und ein passendes experimentelles Arzneimittel: Forschende der Universität Zürich haben einen neuen Ansatz entdeckt, mit dem sich Juckreiz unterdrücken lässt. In Experimenten konnten sie damit nicht nur akute, sondern auch chronische Beschwerden lindern. Für letztere gibt es bisher keine gezielte Behandlung. Wer kennt ihn nicht, den lästigen Juckreiz nach einem ...
Auf einer Pressekonferenz vom 13.9.2018, anläßlich des Europäischen Dermatologie und Venerologie Kongresses (EADV www.eadv.org) in Paris wurde auf den 1. Europäischen Neurodermitis Tag am 14.9.2018 hingewiesen. Dieser Tag steht unter dem Motto: Das stille Leiden der Patienten. Mehr dazu finden Sie hier
Der Kongress der Europäischen Dermatologie und Venerologie findet dieser Tage in Paris statt. Neurodermitis ist immer ein Top-Thema! Hoffen wir, dass neue Therapieansätze zu vermelden sind. Mehr dazu finden Sie hier
Arzneimittel sind neben Nahrungsmitteln und Insektenstichen die dritthäufigste Ursache anaphylaktischer Reaktionen. Neben der IgE-vermittelten Reaktion sind auch Intoleranzreaktionen möglich. In 0,7-8 % aller Fälle tritt Anaphylaxie nach Antibiotika auf. Zu Todesfällen kommt es einmal bei 50.000-100.000 Behandlungen. Kontrastmittel lösen bei 1:100.000 Anwendungen tödlich verlaufende Anaphylaxien ...
Dass sich Pharmaunternehmen, Krankenkassen oder Fachverbände uneinig darüber sind, wie viel Zusatznutzen ein bestimmtes Medikament hat, ist nicht allzu überraschend. Dass das selbe aber auch für den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) gilt, schon eher: Seit 2011 führen diese beiden Behörden die Frühe Nutzenbewertung ...
Hyaluronsäure ist in aller Munde und in jedem Werbespot zu hören.Was kann Hyaluronsäure und woher kommt sie? Neurodermitiker könnten aufhorchen, denn Hyaluronsäure ist ein Speicherprofi. Und Feuchtigkeit braucht die leidgeprüfte, wüstentrockene Neurodermitker-Haut in jedem Fall.Experten geben hier Auskunft: Dr. Christel Adomat, Mitglied der Geschäftsführung, Forschung & Entwicklung, ...
„Wir bieten Ihnen ein Zuhause auf Zeit, in dem Sie schon bald vergessen, dass Sie eigentlich als Patient angereist sind.“Hört sich gut an, oder? www.fk-bentheim.de
Neurodermitis geht ja einher mit trockener Haut. Die neurodermitische Haut kann die Feuchtigkeit nicht so gut speichern wie es bei Hautgesunden der Fall ist. Trockene Haut bedeutet rissige Haut mit der Folge, dass Fremdkörper eindringen können, die Haut sich entzündet und es zu einem unerträglichen Juckreiz kommt. Fertig ist der Juckkratzzirkel. Neurodermitis erkrankte Haut muss also eher ...
Der Allergie-Informationsdienst am Helmholtz Zentrum München baut die bundesweit erste Plattform für klinische Studien zu Allergien auf. Ziel ist, für Patienten ein unabhängiges, transparentes Forum zu schaffen, auf dem sie sich über Möglichkeiten informieren können, an Studien zu ihrem allergischen Krankheitsbild teilzunehmen. Im Fokus stehen zu Beginn insbesondere Studien zu häufigen ...
Rasieren und Enthaarungscreme vertragen Hauterkrankte nicht immer gut.Gibt es dafür Alternativen? In der Tat kommt es durch die Barrierestörung der Haut bei atopischem Ekzem, durch die mechanische Haarentfernung, häufig zu Irritationen und Verschlechterung der Ekzeme.Die schonendste Methode zur Haarentfernung kann mit Laser-Haarentfernung mittels IPL durchgeführt werden. Dies funktioniert jedoch ...
Am 21. Juni war Sommeranfang und wir ächzen seitdem vielerorts unter der Sonne.Ein Tag, den die Deutsche Krebshilfe und die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V. (ADP) zum Anlass nehmen, auf notwendigen Schutz vor ultravioletter Strahlung hinzuweisen. Mehr dazu finden Sie hier
Hauterkrankungen machen den weitaus größten Teil der gemeldeten Berufserkrankungen aus. Von hellem Hautkrebs und Handekzemen sind Millionen von Bundesbürgern betroffenen. Fehlzeiten am Arbeitsplatz sind die mittelbare Folge. Doch deshalb den Job aufzugeben, muss nicht sein. Werden möglichst frühzeitig alle Register der hautärztlichen Behandlung gezogen, können 80 Prozent der Betroffenen ihren ...
Früh übt sich, wer später kein Hautkrebs haben möchte.Der richtige Umgang mit der Sonnenstrahlung ist wichtig und sollte früh vermittelt werden. Mehr dazu finden Sie hier
Neue Medikamente zu entwickeln ist ein langwieriger Prozess, heißt es. Aber stimmt das überhaupt? In den USA hat man genau nachgerechnet. Bestimmt wurde das „Likelihood of Approval“ (LOA), also die Wahrscheinlichkeit auf Zulassung eines Wirkstoffes: Nur jedes zehnte klinische Projekt, das in Phase I der klinischen Entwicklung gestartet wird, bekommt den Segen der Zulassungsbehörde. Einen Wirkstoff ...
Kopfschmerzen, Fieber, Hautausschlag? Mit der Hilfe von Sapia gehen Sie Ihren Beschwerden auf den Grund. Ab sofort ist der NetDoktor-Symptom-Chatbot rund um die Uhr erreichbar. "Sapia basiert auf einem ausgeklügelten Algorithmus, den wir seit 2014 bereits äußerst erfolgreich für unseren mehrfach prämierten Online-Symptomchecker einsetzen", sagt Dr. Florian Geuppert, CEO von NetDoktor. ...
Die Rehaklinik Schwabenland in Dürmentingen für Mutter-Kind- und Vater-Kind-Kuren stellt ihr Fachkonzept zum Leben mit Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) vor. Das neue Angebot wird speziell für betroffene Familien im Rahmen ihres Klinikaufenthaltes umgesetzt. Es wird davon ausgegangen, dass in Deutschland bis zu eine Millionen Menschen von Zöliakie betroffen sind. In den letzten 50 Jahren hat sich ...
CAMbrella, das EU-geförderte Forschungsnetzwerk für Komplementär- und Alternativmedizin (CAM), präsentierte die Ergebnisse seiner dreijährigen Arbeit. Mehr dazu finden Sier hier
Warum setzen sich die Abgeordneten des Deutschen Bundestages nicht für die 20.000 Apotheken und deren 160.000 Mitarbeiter ein? Das niederländische Parlament forderte die Bundesregierung auf, ein Versandhandelsverbot verschreibungspflichtiger Arzneimittel zu unterlassen. Es setzt sich also für drei Logistikunternehmen und etwa 1.000 betroffene, holländische Mitarbeiter ein. Hier machte sich Sigmar ...
Erstmals konnten Forscher der Yale University die Wirkmechanismen einer Nahrungsmittel-Unverträglichkeit aufdecken. Die neuen Studienerkenntnisse zum Alcat Test zeigen, dass Lebensmittel entzündliche Zellabwehrprozesse auslösen, die mit chronischen Erkrankungen und Autoimmunität in Zusammenhang stehen können. Die von Yale-Wissenschaftlern im Fachjournal "BIOMEDCENTRAL Nutrition & Metabolism" ...
Apotheker sind verpflichtet, Fertigarzneimittel gegen billigere Nachahmer-Präparate auszutauschen, wenn Rabattverträge vorliegen. Jetzt fordern Hautärzte mit einem Musterschreiben Apotheker, die ihre Rezepte erfüllen, zur Rücksprache auf, bevor äußerlich anzuwendende Arzneimittel (Topika) aus Spargründen ausgetauscht werden. Denn das kann den Therapieerfolg gefährden. Auch eine neue ...
Das Team von Sanavita hat ein allgemein verständliches Video bei Youtube ins Netz gestellt. Lehrreich ohne erhobenen Zeigefinger.Ein Plädoyer für regelmäßige therapeutische Hautpflege bei Neurodermitis. Hier gibt es das Video
Eine Gruppe von Medizinern, Ethikern, Juristen und Philosophen ("Münsteraner Kreis") fordert die Abschaffung der Zusatzbezeichnung Homöopathie. Zur ausführlichen Begründung ihre Forderung haben die Experten das "Münsteraner Memorandum Homöopathie" verfasst. Die Ärztekammern vergeben die Zusatzbezeichnung Homöopathie an Ärzte, wenn sie die Teilnahme an bestimmten Fortbildungen nachweisen können. ...
Gerötete Haut, lästige Schuppen, quälender Juckreiz oder einfach nur hautempfindlich.Nach Schätzungen von Dermatologen machen solche Symptome allein in Deutschland vier Millionen Menschen das Leben schwer. Sabine Schmidt weiß ein Lied davon zu singen.Die 51-jährige Berlinerin litt schon als Kind an schwerer Neurodermitis.Das Thema Kleidung hat sie verfolgt seit sie denken kann. Immer wieder habe ...
Erwerb der spezifischen Trainerkompetenz für die Indikation Neurodermitis – Aufbau-Seminar „Neurodermitis-Trainer/in“ gemäß der AGNES e.V. im September 2018 an der MHH Das Bundesministerium für Gesundheit und die Krankenkassen haben sich – in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kliniken – auf ein Modellprogramm zur besseren Vorsorge und Versorgung von an Neurodermitis erkrankten Kindern und ...
Das schlimmste ist der Juckreiz! Aber, man ist ihm auf der Spur. Mehr dazu finden Sie hier
Vor allem bei einer bestehenden Neurodermitis, aber auch bei Vorliegen einer atopischen Hautdiathese muss die Berufswahl in Hinblick auf mögliche hautirritierende Expositionen sorgfältig geprüft werden. Erwerbstätige, bei denen eine Berufskrankheit festgestellt wird, weisen vergleichsweise häufiger eine atopische Hautdiathese auf als die allgemeine Gruppe der Erwerbstätigen [81]. Klinische ...
Gesundes, volles Haar ist nicht nur ein wichtiges Attraktivitätsmerkmal, sondern trägt auch wesentlich zum psychischen Wohlbefinden bei. Doch der Zustand von Haar und Kopfhaut hängt nicht allein davon ab, was sich „oben“ abspielt, sondern auch von den Prozessen, die im Inneren unseres Körpers ablaufen. So können beispielsweise Nährstoffdefizite oder ein hormonelles Ungleichgewicht hinter trockenem ...
Im Prinzip birgt jeder Beruf die Gefahr einer Sensibilisierung durch den Stoff, mit dem man in Berührung kommt. Das geschieht durch Hautkontakt, Einatmen, Verzehren, Verschlucken usw. einer Vielzahl an künstlichen, chemischen, die Haut bzw. Schleimhäute reizenden Stoffe. Die Berufskrankheiten- Dokumentation des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften (St. Augustin) zeigt, welche ...
Auf der Tagesordnung medizinischer Kongresse erscheint regelmässig ein Tagesordnungspunkt "pearls and pitfalls". Zur Erheiterung und Entspannung der gestressten Wissenschaftler werden dort " Perlen" (seltene Absonderlichkeiten) und "Fallstricke" (Dinge, die man im Interesse von Patient und Arzt besser vermeiden sollte) vorgetragen. Mehr dazu finden Sie hier
Die Inhaltsstoffe in Kosmetika und Hautpflegemittel sind vielfältig. Auf alle wird man bei der Herstellung nicht verzichten könne und wollen. Gewollte Effekte erreicht man nur mit entsprechenden Inhaltsstoffen. Aber muss ein Mensch mit problematischer Haut über alles informiert sein in den Produkten? Hier ein paar Infos, um was es sich im Einzelnen handelt. Welche Inhaltsstoffe sind in ...
Aktuell laufen in deutschen Haushalten die Heizungen wieder auf Hochtouren. Für gesunde Menschen kein Problem, für Haussstaubmilbenallergiker allerdings schon. Der Grund: Durch das Heizen werden die Verfallsprodukte der allergieauslösenden Milben vermehrt aufgewirbelt und eingeatmet, sodass es zu häufigeren und stärkeren allergischen Reaktionen bei Betroffenen kommt. Die Symptome lassen sich ...
Der Ratgeber bietet eine verständliche Darstellung und Erläuterung der Rechte der Patientinnen und Patienten. Mit dem 2013 in Kraft getretenen Patientenrechtegesetz wurden wichtige Patientenrechte ausdrücklich im Gesetz festgeschrieben. Auf dieses Gesetz können Sie sich berufen, wenn Sie Ihre Rechte gegenüber dem Behandelnden, also dem Arzt oder dem Zahnarzt, aber auch gegenüber dem ...
Es tut sich wieder was in der Neurodermitis-Therapie. Injektionslösung in einer Fertigspritze.Fragen Sie Ihren Hautarzt. Mehr dazu finden Sie hier
Viele Menschen, die unter chronischen Hauterkrankungen mit einer entzündlichen Komponente (wie Neurodermitis) leiden, profitieren bereits von einem neuartigen Therapieansatz. Ein enzymatischer Wirkstoff – das Endolysin Staphefekt – beseitigt gezielt den häufigsten Entzündungserreger, das Bakterium Staphylococcus aureus (S. aureus). Dieser auf Endolysintechnologie basierende Ansatz der Firma ...
Ist atmungsaktiver Nagellack sinnvoll? Atmungsaktiver Nagellack enthält im Gegensatz zu herkömmlichem Nagellack eine andere biochemische Beschaffenheit. Seine Molekülstruktur erlaubt es, dass Wasser und Sauerstoff direkt zu den Nägeln vordringen können, während konventionelle Produkte wasser- und luftdicht sind.2013 brachte die Kosmetikmarke INGLOT die atmungsaktiven Nagellacke der Serie ...
Die meisten Gesetze der alten Bundesregierung unter Dr. Angela Merkel sind umgesetzt. Aber auch 2018 bringt noch einmal Neuerungen im Gesundheitswesen mit sich, die die alte „GroKo“ beschlossen hat. Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) hat die wichtigsten auf seiner Internetseite zusammengestellt. Entlastungen bei Zuzahlungen, mehr Geld im Krankheitsfall Zum 1.1.2018 steigt das Krankengeld. ...
Die Hausstauballergie ist auf dem Vormarsch: Experten zufolge lösen winzige Milben im Staub heute bereits jede vierte Allergie in Deutschland aus. Mehr als jeder zehnte Deutsche ist betroffen. Mehr dazu finden Sie hier
Im Allgemeinen werden Kontaktekzeme ausgelöst durch Metall bzw. den Salzen von Nickel, Kupfer, Arsen, Quecksilber und Gold, außerdem durch Medikamente, Hölzer und Holzschmuck, Chemikalien, Pflanzen, Propolis, Aerogene Kontaktallergene wie Rainfarn, Schafgarbe, Mutterkraut, Wegwarte, aber auch Kamille und Arnika. Sie sind besonders für Landwirte und andere Personen, die sich viel im Freien ...
Menschen mit Neurodermitis leiden unter atopischer Haut, wodurch ihre Hautbarriere beeinträchtigt ist. Diese Beeinträchtigung führt typischerweise zu 4 Symptomen: trockener Haut, Juckreiz, Reizungen und dem Risiko von Superinfektionen aufgrund der vermehrten Besiedelung durch S.aureus-Bakterien. Deshalb benötigt atopische Haut jeden Tag besondere Pflege – insbesondere, um Neurodermitis-Schüben ...
Um mehr als einen Meter sinkt der Wasserspiegel des Toten Meeres pro Jahr. Tausende von Einsturzlöchern, aber auch plötzlich auftretende Starkregen und Sturzfluten zählen zu den weiteren Herausforderungen für Bevölkerung und Umwelt in der Region. Die zugrundeliegenden Prozesse haben Forscher aus Deutschland, Israel, Jordanien und Palästina im Helmholtz-Virtuellen Institut DESERVE untersucht, ...
Ein enzymatischer Wirkstoff – das Endolysin Staphefekt – beseitigt gezielt den häufigsten Entzündungserreger, das Bakterium Staphylococcus aureus (S. aureus). Dieser auf Endolysintechnologie basierende Ansatz der Firma Micreos ermöglicht nicht nur eine innovative Behandlung entzündlicher Hautkrankheiten, sondern ist auch eine bahnbrechende Alternative zu Antibiotika Mehr dazu finden Sie hier ...
Ein Mitglied des Deutschen Neurodermitis Bundes e.V. (DNB) stellte folgende Frage an die Geschäftsstelle: „Meine Hautärztin hat mir wegen Neurodermitis und auch einem Kind (11 J) eine Salbenmischung mit Triclosan wg. häufigem Stapp.aureus-Befalls verschrieben, die wir unbegrenzt verwenden sollen. Jetzt habe ich gehört, dass Triclosan bei langfristiger Nutzung Kontaktallergien auslösen kann, ...
IgE- vermittelte Nahrungsmittelallergien sind die häufigsten Auslöser für Ekzeme, Urtikaria und Exantheme sowie vieler anderer Reaktionsarten. Je nach Alter variieren die Auslöser, meist sind es Kuhmilch, Hühnerei, Sellerie, Soja, Erdnuss und Baumnüsse, Weizen. Betroffen sind einer bevölkerungsbezogenen Studie nach 1-8 % (vornehmlich Milch und Ei). Das Gros der nicht IgE-vermittelten Reaktionen ...
Die Kontaktallergie ist eine entzündliche Intoleranzreaktion der Haut. Allergische (als Typ IV, manchmal Typ I-Allergie) oder irritative (nicht allergische) Kontaktallergien manifestieren sich üblicherweise als ekzematöser Prozess. Die Ekzeme sind gekennzeichnet durch Juckreiz, Rötungen und Ödeme, oft nässend und mit Verkrustungen, Erythemen und Läsionen. Je nach zeitlichem Ablauf wird ...
Das ECARF Qualitätssiegel dürfen Bosch Geräte tragen, die besonders allergikerfreundliche Ergebnisse liefern. Durch erhöhte Wassermengen und zusätzliche Spülgänge werden mögliche Waschmittelrückstände besonders gründlich ausgespült. Mehr dazu finden Sie hier
In der Psychoneuroimmunologie spielen sowohl die Psyche als auch die Nerven und das Immunsystem eine entscheidende Rolle. Es handelt sich hierbei um eine relativ junge Wissenschaft, die in den 70ern durch Zufall entdeckt wurde. Zudem lässt sich die Psychoneuroimmunologie als ein neuer interdisziplinärer Wissenschaftszweig bezeichnen, Biologie, Immunologie, Soziologie und Neurologie fließen ...
Die Deutsche Neurodermitis fördert ab sofort Projekte im Bereich der Komplementärmedizin zur Behandlung von Neurodermitis. Die Stiftung wurde vom Internet-Unternehmer Paul Scheuschner am 05.05.2017 gegründet, der selbst Betroffener ist. Ziel ist es, die Wirksamkeit von alternativen Behandlungsansätzen zu erforschen, zur Anwendung zu bringen und publik zu machen. Dadurch soll für ...
Der Fliesenleger sollte sie tragen, die Friseuse auch, die Verkäuferin an der Wursttheke, der Drucker und die Altenpflegerin: Schutzhandschuhe sind an vielen Arbeitsplätzen vorgeschrieben, damit die Haut am Arbeitsplatz gesund bleibt – und dennoch oft ungeliebt. Grund: bei unsachgemäßer Anwendung entstehen Hautprobleme.Bis zu 35 % aller Berufskrankheiten in Europa betreffen die Haut. Pro Jahr ...
Chronisch Hautkranke sind neben körperlichen Beschwerden auch wirtschaftlich besonders stark benachteiligt. Welche Partei denkt daran? Lesen Sie hier die soziale Einstellung der Parteien in deren Programmen. Danach dann das Kreuz am 24.9.2017 überlegen und machen.
Um den Einfluss von Kosmetika auf die Gesundheit der Haut geht es bei einem Forschungsprojekt an der TH Mittelhessen. Das Team um Prof. Dr. Frank Runkel und Dr. Thomas Schmidts vom Gießener Fachbereich Life Science Engineering befasst sich dabei mit der Identifizierung von Inhaltsstoffen, die die aus nützlichen Bakterien und Hefen bestehende Mikroflora der Haut negativ beeinflussen. ...
Im Zuge der Neurodermitistherapie wird es wahrscheinlich im nächsten Jahr spannende Neuerungen geben. Stichwort: Dupixent / Dupilimab. Dupixent ist in Europa für die Zulassung zur sogenannten „Review“ akzeptiert und die Firma wartet auf grünes Licht. Mit einer EMA Zulassung würde das Produkt auch auf die europäischen Märkte gebracht werden können. Die FDA hat das in den USA ...
Rechtlich gilt eine Erkrankung nur dann als berufsbedingt, wenn sie in der Liste der Berufskrankheitenverordnung (BKV) aufgeführt ist. Den 77 anerkannten Berufskrankheiten wird eine Kennziffer (BK) zugeordnet, das sind z.B. allergische Rhinitis und allergisches Asthma (BK Nr. 4301), irritativ-toxisches Asthma bronchiale (Nr. 4302), Isocyanatasthma (Nr. 1315) sowie Hauterkrankungen (Nr. 5101). Um ...
Das Inselbad Bad Abbach besticht durch sein tolles Wasser!Das Inselbad wird ohne Verwendung von Chemie durch einen riesigen Regenerationsteich gereinigt und aufbereitet, d.h. Badespaß ohne gereizte Haut und Augen! Mehr dazu finden Sie hier
Mehr als 100 Patienten, Angehörige und Interessierte nahmen am Informationsabend des Neurodermitis-Zentrums am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) teil, der am 15.06.2017 zum zweiten Mal gemeinsam mit dem Deutschen Neurodermitis Bund e.V. (DNB) und der Stiftung Bundesvereinigung Haut durchgeführt wurde. Trotz strahlenden Sonnenscheins wurden bereits am frühen Abend die zahlreichen ...
Zwischen 10 und 15 % der Bevölkerung sind Hausstauballergiker, Asthma zählt zu den weltweit häufigsten Krankheiten – und die Anzahl der Betroffenen steigt Jahr für Jahr. Millionen Deutsche kennen den morgendlichen Dauerschnupfen, Niesanfälle, juckende Augen und heftige Reaktionen bis hin zur Atemnot. Oft ist die Folge eine große Beeinträchtigung im Alltag. Vorbeugungsmaßnahmen sind daher ...
Im April 2017 wurde mit dem Allergieinformationsdienst ein onlinebasiertes Informationsportal rund um das Thema Allergien freigeschaltet. Das Angebot wurde vom Helmholtz Zentrum München im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) entwickelt und ist Teil eines Forschungsprojekts zur Erstellung und Evaluierung eines qualitätsgesicherten und allgemeinverständlichen Informationsangebots zum ...
Wie sag ich´s dem ausländischen Apotheker oder Arzt? Hilfe dazu finden Sie hier
Wie kann das Leben von Kindern mit Neurodermitis erleichtert, wie können betroffene Familien entlastet werden? Die Zahl der Irrtümer und Irrwege ist groß. Therapeuten der Kinderklinik Osnabrück haben in einem Ratgeber-Band alle nützlichen Erklärungen und Empfehlungen zusammengestellt - im Teil 1. für die Kinder, im Teil 2. für die Eltern.Eine Empfehlung mag banal klingen, doch sie kann das gesamte ...
Wie schon seit Jahren, auch in diesem Jahr. Der immer gut besuchte, gut organisierte und sehr informative Kasseler Hauttag öffnet wieder seine Pforten.Ein qualitatives Vortragsangebot und praktische Unterweisungen stehen im Mittelpunkt dieses Events, das die Allergie-, Neurodermitis- und Asthmahilfe Hessen e.V. (ANAH) unter der Leitung von Erika Seitz organisiert. Wo und Wann: ...
Laut Definition der WHO beginnt das Alter mit 65 Jahren, diese Gruppe nimmt in der Allgemeinbevölkerung zu. Im Laufe des Lebens war auseichend „Gelegenheit“, beruflich und privat Kontakte mit Allergenen aufzunehmen. Im Unterschied zu jüngeren Personen spielen bei Älteren weitere Kontaktmöglichkeiten eine Rolle, so z.B. Medikamente, eine altersbedingt gestörte bzw. reduzierte Hautbarriere sowie die ...
Stundenlang surfen oder lieber gleich auf den Punkt kommen?Die Antwort gibt´s hier
Inhaltsstoffe der Hanfpflanze, die sogenannten Cannabinoide, könnten bei Behandlung juckender Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Schuppenflechte helfen. Zu diesem Ergebnis kamen US-amerikanische Forscher, nachdem sie mehrere Studien zum Thema ausgewertet hatten. Als Grund dafür vermuten sie anti-entzündliche Eigenschaften.Cannabinoide könnten bei Hautleiden wie Ekzemen, Psoriasis, ...
Gegenwärtig gibt es keine Heilung für Neurodermitis, sondern nur Therapien zur Kontrolle der Symptome. Sehr viele Patienten sind dabei auf starke Corticosteroid-Cremes angewiesen, die jedoch wegen möglicher Nebenwirkungen nur in kurzen Intervallen eingesetzt werden sollten. Ein neuer Ansatz hat nun das Potential, die Symptome ohne Nebenwirkungen lindern zu helfen, indem er auf spezielle Bakterien ...
Mehr als 30 Prozent der Menschen in Deutschland fällt die Urlaubsplanung besonders schwer - sie leiden an einer Allergie oder Nahrungsmittelunverträglichkeit. Sechs deutsche Rettungsinseln bringen Linderung und Urlaubsspaß: Das Ostseebad Baabe (Insel Rügen), Bad Hindelang in den Allgäuer Alpen, die Nordseeinsel Borkum, das Ferienland Schwarzwald sowie die westfälischen Frischluft-Oasen Bad ...
Link- und Informationsportal zum Thema Haut und Beruf. Hier werden Expertenwissen sowie bewertete Links zu den besten Quellen im Netz geboten.
Für Kuchen und Gebäck im Café König im Schmallenberger Sauerland nehmen Gäste lange Anfahrtswege in Kauf. Unbeschwert einen leckeren Kuchen genießen ist ein kulinarischer Hochgenuss. Wer auf Nüsse, Eier, Milch, Getreide oder andere Inhaltsstoffe mit einem allergischen Schock reagiert, macht hingegen um Konditoreien gerne einen großen Bogen. Auf das Café König in Schmallenberg (Nordrhein-Westfalen) ...
Wer kennt das nicht: Auf dem Weg in den Urlaub trocknet man sich die Hände auf öffentlichen Toiletten lieber mit dem scheinbar hygienischerem Händetrockner ab statt ein Papiertuch zu verwenden. Ein Irrglaube: Britische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die elektrischen Hilfsmittel besonders viele Viren verteilen können. In the air tonightHändetrockner auf öffentlichen Toiletten haben ...
Eine Heilung gibt es nicht, Susanne Fischer muss mit den Auswirkungen ihrer chronischen Hauterkrankung leben. Als es ihr wieder einmal besonders schlecht ging, kam sie zur Rehabilitation in die Dermatologie der Westerländer Nordseeklinik. Ein Glücksfall.Susanne Fischer kennt sich gut aus in der Dermatologischen Abteilung des Sylter Krankenhauses. Rechnet man ihre Aufenthalte in der hiesigen ...
In der AWMF Neurodermitis Leitlinie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft heißt es, hier auszugsweise wiedergegeben: 2. Neurodermitis: Allgemeine Aspekte 2.1 Definition und Klassifikation In Deutschland leiden ca. 13% aller Kinder zumindest zeitweilig unter einer Neurodermitis. Die Neurodermitis ist eine chronische oder chronisch-rezidivierende, nicht kontagiöse Hauterkrankung, deren ...
Diese Gesichtscreme wurde entwickelt, weil das Gesicht besonders den äußeren Einflüssen exponiert ist und daher einen besonderen Schutz benötigt.Bei klimatischen Veränderungen kann sich eine gesunde Haut schnell anpassen. Z.B. bei trockener und kalter Luft werden in der Haut zusätzliche Lipide produziert, damit die Haut nicht austrocknet und sie somit geschützt ist. Eine atopische Haut, die schon ...
Hausstauballergiker erfreuen sich seit Langem am Nachweis, dass sie umgebende Textilien wirksam gegen Milben schützen. Doch auch Patienten, die an Neurodermitis leiden, dürften künftig an derart im Handel ausgezeichneter Ware Gefallen finden: Denn Milben können auch Auslöser für Neurodermitis sein.Deutsche Wissenschaftler haben Neurodermitis-Patienten auf eine Milbenallergie getestet - und ...
Qualität durch Wissensaustausch – mit diesem Leitsatz organisiert der Chefarzt der Dermatologie und Allergologie Dr. Norbert Buhles jährlich Treffen innerhalb des von ihm ins Leben gerufene „Qualitätsnetz Nord“. Diesem Netzwerk sind über 250 Hautpraxen aus Schleswig-Holstein und Hamburg angeschlossen. Es dient dazu, sich über die neusten medizinischen Standards sowie Prozesse im ...
Die Bencard Allergie GmbH ("Bencard“. Muttergesellschaft Allergy Therapeutics plc) hat positive Ergebnisse präklinischer Studien einer einzigartigen therapeutischen Impfung gegen Erdnussallergie, Polyvac(R) Peanut, bekannt gegeben. Nachdem der positive präklinische Wirksamkeitsnachweis (Proof-of-Concept) erbracht werden konnten, wird Allergy Therapeutics den Impfstoff nun gemäß ihrem strategischen ...
Permethrin ist ein weit verbreitetes Mittel zur Ausrüstung von Textilien gegen Milben. Allerdings kann das Nervengift auch beim Menschen zu unerwünschten Nebenwirkungen, wie z.B. Kopfschmerzen oder Taubheit, führen.Im William-Küster-Institut für Hygiene, Umwelt und Medizin an den HohensteinInstituten wurde jetzt ein Produkt der Firma Proneem France getestet, welches eine starke Wirksamkeit gegen ...
Wie lange können Sie die Luft anhalten? Ca. eine Minute? Dann wird’s für normale Menschen aber auch schon eng. Besonders belastend ist aber eine behinderte Atmung. Versuchen Sie mal durch einen Strohhalm zu atmen. Es gibt verschiene Hemmnisse einer normalen Atmung. Einmal das allgemein bekannte Asthma und das weniger bekannte COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung, engl. chronic obstructive ...
Spröde Lippen, rissige Hände, trockenes Gesicht - im Winter braucht die Haut besondere Pflege. Wer sich von Kopf bis Fuß etwas Gutes tun möchte, setzt auf Naturkosmetik. Doch dieser Begriff ist nicht geschützt. An welchen Produktzeichen man gesundheitsverträgliche Cremes, Seifen und Lotionen erkennen kann, erklärt die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V.Bei kaltem Wetter und trockener Heizungsluft wird ...
Dermatologin Dr. med. Yael Adler, München, erzählt uns im Interview mit großer Begeisterung, warum Sex schön macht, Männer keine Cellulite bekommen und warum in unserer Haut ganz schön viel Hirn steckt.Mehr dazu hier
Für die Neurodermitis und auch für die Psoriasis gibt es keine Anschlussheilbehandlung (AHB) in der Rehabilitation. Damit aber Haut-Patienten nach einer akut-stationären Behandlung die Möglichkeit einer anschließenden Rehabilitation erhalten, hat die Deutsche Rentenversicherung (DRV) mit dem Eilt-(Heil-)Verfahren einen verkürzten Antragsweg entwickelt. Bei Anträgen auf ein ...
Millionen chronisch hautkranker Neurodermitiker über 12 Jahre müssen Ihre Hautpflegeprodukte für die enorm wichtige und medizinisch geforderte therapeutische Hautpflege aus eigener Tasche bezahlen. Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt das nicht. Das ist für viele Betroffene eine enorme wirtschaftliche Benachteiligung - durchschnittlich 1.500 EURO pro Jahr. Neurodermitis ist keine Krankheit, ...
Bereits seit Jahrtausenden nutzt der Mensch die Hypnose als medizinisches Heilverfahren und um das Selbstvertrauen positiv zu beeinflussen. Zentraler Bestandteil dieser Therapiemethode ist die sogenannte Trance. Die Aufmerksamkeit richtet sich dabei auf das innere Erleben – das Wahrnehmen von Gefühlen, Bildern und körperlichen Empfindungen. In diesem Zustand ist der Mensch besonders beeinflussbar ...
Wenn es mal wieder unerträglich juckt, muss schnell etwas her. Aber was? Schnelle Hilfe, die idR auch im Haushalt vorhanden ist, finden Sie hier
Die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zeigt, wie man Backzutaten und Weihnachtsgebäck richtig aufbewahrt und so Reste vermeidet. Weihnachtszeit ist Backzeit. Und viele Hobby-Bäcker stellen sich die Frage: Welche Zutaten vom letzten Jahr können noch bedenkenlos verwendet werden? Was kann ich in diesem Jahr besser lagern? Und was passiert ...
Kindern wird ihr Allergierisiko in die Wiege gelegt. Doch die Ernährung während der Schwangerschaft und in den ersten vier Lebensmonaten kann mithelfen, dass sich die in den Genen festgelegte Allergieneigung nicht ausprägt. Viele Babys haben heute ein erhöhtes Allergierisiko. Wenn Vater, Mutter oder Geschwister Allergiker sind, entwickelt ein Säugling mit einer Wahrscheinlichkeit von 20 bis 40 ...
Neurodermitis kann, muss aber nicht immer, mit verschiedensten Begleiterkrankungen, sog. Komorbiditäten, einhergehen. Neurodermitis ist keine selbstverschuldete Erkrankung, die etwas mit falschem Lebenswandel zu tun hat. Vielmehr sind viele Begleiterkrankungen eher ein Anzeichen unseres Lebenswandels bzw. unserer gemeinsamen Umweltzerstörung. Deshalb ist auch die wirtschaftliche Benachteiligung ...
Der 5.000. Pruritus-Patient ist in der Datenbank des Kompetenzzentrum Chronischer Pruritus (KCP) an der UKM-Hautklinik in Münster erfasst.Seit 2009 erfasst das KCP die Patientendaten elektronisch. "Unsere Zahlen zeigen deutlich, wie eklatant die Unterversorgung dieser Patientengruppe ist. Zu uns kommen Patienten aus ganz Europa, weil in ihren Herkunftsländern überhaupt kein spezialisiertes Zentrum ...
Das Institut für Medizinische Informatik hat eine Datenbank entwickelt, mit der Patientendaten weltweit vergleichbar werden. Pilotprojekt ist der noch wenig erforschte chronische Juckreiz. Bereits 6.500 Datensätze liegen in Münster vor.Chronischer Juckreiz – über Tage, über Wochen, teils über Jahre. Für Patienten ist der sogenannte Pruritus oftmals zermürbend, in Deutschland ist fast jeder sechste ...
In vielen Aktionen, z.B. mit einer Petition an den Deutschen Bundestag, hat der Deutsche Neurodermitis Bund e.V. (DNB) gefordert, dass therapeutische Hautpflege eine medizinisch geforderte Maßnahme zur Behandlung des atopischen Ekzems ist. Betroffene sollten sich aus medizinischer Sicht zweimal täglich eincremen, um so der Haut die fehlende Feuchtigkeit zuzuführen und somit Neurodermitisschübe ...
Das Familienleben fordert Mütter und Väter jeden Tag aufs Neue. Das ist spannend und schön, kann aber auch ins Gegenteil driften. Denn die Mehrfachbelastung durch Kindererziehung, Haushalt und Beruf kann auf Dauer krank machen - physisch wie psychisch. Kommen dann noch finanzielle Schwierigkeiten hinzu, wird der Alltag schnell zur Last.Hilfe bei gesundheitlicher Beeinträchtigung bietet in diesem ...
Der Herbst ist immer auch Renovierungszeit im Wohnumfeld. Die richtigen Materialien sind wichtig damit allergische Reaktionen vermieden werden.Allgemeine Tipps finden Sie hierMehr zu Farben finden Sie hier
Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen leiden sehr häufig unter Eisenmangel, dessen Therapie ist aber häufig mit Nebenwirkungen verbunden. Eine internationale und interdisziplinäre Wissenschaftlergruppe unter Federführung des ZIEL – Institute for Food & Health der TU München hat untersucht, wie sich das Mikrobiom – die Bakteriengemeinschaft im Darm – auf orale oder ...
Bei erwachsenen Hausstaubmilben-Allergikern führt eine Kaskade von Entzündungssignalen auf der Oberfläche der Atemwege zum sogenannten Airway Remodeling. Dieser Prozess ist nicht durch die standardmäßige Cortisontherapie zu beeinflussen. Das berichten Forscher am Helmholtz Zentrum und der Technischen Universität München in der neuesten Ausgabe des ‚Journal of Allergy and Clinical Immunology‘ ...
Im Herbst wird wieder der Pinsel geschwungen und die durchgelegenen Matratzen sollen endlich mal neu.Als Atopiker muss man allerdings einiges beachten.Hier wird erfahrene und verständnisvolle Beratung angeboten.www.alsa-allergiker.de
Was soll ich bloß essen, was darf ich essen? Wer an Zöliakie leidet, hat es schwer, im Supermarktregal die glutenfreien Lebensmittel zu finden, die ihm nicht schaden. Der Besuch im Restaurant mit der Familie scheitert meist an der Speisekarte, das gemeinsame Essen daheim wird bereits am Herd zur Belastungsprobe. Leidet die Mutter an Zöliakie, verzichtet sie oft aus Rücksicht auf die Familie, ...
Im Rahmen des Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen (E-Health-Gesetz) hat der Gesetzgeber den 31.12.2018 als Einführungsdatum für die elektronische Patientenakte (ePA) festgesetzt. Auf Wunsch des Versicherten können in dieser elektronischen Patientenakte Behandlungsberichte, Befunde, Diagnosen, Therapien, Medikationen, Impfungenusw. gespeichert werden. Versicherte können auch ...
Eine vergleichende Werbung eines Textilservice-Unternehmens mit den spezifischen Leistungen der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege e.V. dokumentiert durch die renommierten RAL-Gütezeichen 992 sah das Oberlandesgericht Koblenz als einen klaren Fall von Wettbewerbsverstoß.Das Nichtmitgliedsunternehmen hatte über ein Hygiene-Zertifikat auf seiner Webseite damit geworben, dass der Umfang seiner ...
Bettzwischenbezüge und Neurodermitsanzüge sind Medizinprodukte mit ausgezeichneter Wirksamkeit und können vom Arzt verordnet werden. Bei ALLERGIKA - medizinische Hautpflege handelt es sich um Spezialpräparate, die speziell für Hautallergiker und empfindliche, trockene Haut entwickelt wurden. Daher sind sie nur in Apotheken erhältlich. Eine Suchliste mit Apotheken in Ihrer Nähe, die ...
Die ambulante Neurodermitisschulung wurde in Deutschland mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und der GKV hinsichichtlich der Wirksamkeit in einem interdisziplinären Modellvorhaben überprüft. Aufgrund der Ergebnisse des Modellvorhabens empfahlen die Spitzenverbände der Krankenkassen 2007 die Kostenübernahme für die Durchführung der Schulungsprogramme für Neurodermitis; die ...
Die Ständige Impfkommission (STIKO) spricht Empfehlungen für sinnvolle Impfungen in Deutschland aus. Informationen hierüber können über die Homepage des Robert Koch Institut (RKI) abgerufen werden. Weiterhin werden sie im „Epidemiologischen Bulletin“ veröffentlicht. In Bezug auf Impfungen und Neurodermitis bestehen mehrere Themenfelder. 1. Beeinflusst die Impfung die Entstehung und den Verlauf des ...
Die Basistherapie der Neurodermitis besteht insbesondere in der Reduktion von Provokationsfaktoren und in einer stadienabhängigen Behandlung der Haut mit Basistherapeutika. Zur Reduktion von Provokationsfaktoren gehört z.B. die Allergenvermeidung und Reduktion der Hautirritation, etwa durch Tragen von Neurodermitisoveralls im Kindesalter oder Reduktion von beruflichen Hautirritantien im ...
Alle Infos des Auswärtigen Amts für Ihre sichere Auslandsreise in einer App.Für Android Smartphones und Tablets sowie für iPhone und iPad.Hier gehts zu App
Neurodermitis oder auch das atopische Ekzem oder atopische Dermatitis genannt, ist eine sehr häufige chronische, meistens erblich bedingte, nicht ansteckende Erkrankung der Haut, die als nicht heilbar, aber gut behandelbar gilt. In den Industriestaaten ist es eine verbreitete Krankheit. Bis zur Einschulung erkranken in Deutschland rund 8-16 % der Kinder. Oft vermindern sich mit dem Älterwerden der ...
Das niederländische Biotechnologieunternehmen Micreos verfolgt innovative Lösungen zur Bekämpfung krankheitserregender Bakterien und hat mit dem Wirkstoff StaphefektTM einen neuen Behandlungsansatz auch für Neurodermitis entwickelt. Das Enzym Staphefekt kann dauerhaft entzündliche Symptome unterdrücken, die vom Bakterium Staphylococcus aureus (S. aureus) verursacht oder verstärkt werden. Allein 70 ...
Biologika sind aktuell in den Medien im Gespräch. Gut aber sehr teuer ist die Kernaussage.. Sind sie auch bei Neurodermitis wirksam? Sie lesen hier einen Auszug aus der Leitlinie (S2k) Neurodermitis Version 2014:3.15 Biologika Monoklonale anti -IgE AntikörperAnti-IgE (Omalizumab) ist zur Behandlung des allergischen Asthma bronchiale und bei schwerer Urtikaria zugelassen. Kontrollierte ...
Mit großer Betroffenheit gibt die Sebapharma GmbH & Co. KG den Tod des Firmengründers Dr. med. Heinz Maurer bekannt. Dr. Maurer verstarb am Freitag, den 22. April 2016, im Alter von 94 Jahren in Boppard. Er hinterlässt Ehefrau, drei Kinder und zahlreiche Enkelkinder. Dr. Maurer leitete erfolgreich und visionär das mittelständische Unternehmen Sebapharma mit Sitz in Boppard-Bad Salzig, ...
Die erste App von Eucerin® hilft, die Krankheit besser in den Griff zu bekommen!Der „gesunde“ Umgang mit Smartphone & Co liegt auch bei der ärztlichen Versorgung oder im medizinischen Alltag im Trend: 2014 haben 72 Prozent aller Ärzteihren Patienten Apps, Online Health Foren oder tragbare Computer-Technologien („Wearable Devices") empfohlen.AtopiCoach von Eucerin® ist in enger Zusammenarbeit ...
Nach PLZ geordnet finden Sie hier Ihre Rehaklinik mit dem passenden Angebot.
Die Ansteckung mit Keimen in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen kann für Patienten zur ernsthaften Bedrohung werden. Etwa 20 bis 30 Prozent der jährlich in Deutschland auftretenden 400.000 bis 600.000 Krankenhausinfektionen sind vermeidbar.* Dazu beitragen kann der Einsatz von antimikrobiell ausgerüsteten Materialen.Mit dem erfolgreichen Abschluss des Forschungsprojekts „Studie zu ...
Wikipedia kennt vermutlich jeder, aber kennen Sie auch schon "Wikiderm"? Ein Wiki (hawaiisch für „schnell“), seltener auch WikiWiki oder WikiWeb genannt, ist ein Hypertextsystem für Webseiten, deren Inhalte von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch online direkt im Webbrowser geändert werden können (Web-2.0-Anwendung). In der Regel wird es wie ein Lexikon oder Nachschlagewerk verwendet. ...
Von Durchfall bis zur Depression: Bis zu fünf Prozent aller Weizenkonsumenten leiden an einer Unverträglichkeit von Weizen, die körperliche und psychische Krankheiten verursachen kann. Als ein möglicher Auslöser gelten bestimmte Proteine im Weizen. Jetzt haben sich Mediziner, Analytiker und Agrarwissenschaftler der Universitäten Mainz und Hohenheim zusammengetan, um das Phänomen zu erforschen. ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in einem vor neun Jahren begonnenen Rechtsstreit mit dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) einen Sieg für die Verbraucher in Deutschland errungen. Streitpunkt war, ob und in welchem Umfang sich Verbraucher bei staatlichen Behörden über die Belastung von Getränken und Lebensmitteln mit gesundheitsschädlichen ...
Bei dem Krankheitsbild der Neurodermitis handelt es sich um eine chronische oder chronisch-rezidivierende nicht-kontagiöse, entzündliche Hauterkrankung mit in der Regel starkem Juckreiz. Darüber hinaus besteht ein Risiko für komplizierte Verläufe mit bakteriellen oderviralen Superinfektionen. Sowohl die genetische Prädisposition als auch zahlreiche Auslösefaktoren spielen für die ...
Bei einer Spermaallergie reagiert die Frau nicht auf Spermazellen, sondern auf ein Protein in der Spermaflüssigkeit jedes Mannes. Spermaallergien sind immer IgE-vermittelt, d.h. Typ I-Allergien. Das verantwortliche Allergen (welches genau ist nicht bekannt) findet sich im Seminalsperma (SP), als Herkunftsort wird die Vorsteherdrüse vermutet. Bisher sind ca. 60 Einzelfälle dieser potentiell ...
Die hautsache-Redaktion sucht regelmäßig das Gespräch mit niedergelassenen Dermatologinnen und Dermatologen oder Fachärztinnen und Fachärzten anderer Fachbereiche, um Neurodermitis Betroffene über Behandler, ihr Neurodermitis-Verständnis, ihre Behandlungsschwerpunkte etc. grundlegend zu informieren. Heute Dr. med. Sibylle Scheewe, Kinder- und Jugendärztin, ...
Der Begriff Prurigo ist in der Dermatologie nicht einheitlich definiert, als Leitsymptom tritt der chronische Pruritus (Juckreiz, Prurigoform der Neurodermitis) auf. Als kleiner Bruder des Schmerzes wurde Juckreiz zumeist als lästig, aber nicht zu vermeiden, verniedlicht. Juckreiz wird über unterschiedliche Nervenbahnen geleitet, je nach Grunderkrankung (GE). Diese unterteilen sich in Atopische GE ...
Für einkommensschwache Mütter/Väter, die eine Mutter/Vater & Kind-Kur beantragen, gibt es die Möglichkeit, den gesetzlich festgelegten Eigenanteil zu reduzieren. Darauf weist das Mutter-Kind-Hilfswerk e.V. hin. Die einheitliche gesetzliche Zuzahlung zu einer Mutter/Vater & Kind-Kur-Maßnahme beträgt 10 €/Tag für Erwachsene, Kinder sind kostenfrei.Die Selbstbeteiligung für die Leistungen der ...
Wenn entzündliche Hautveränderungen sichtbar werden, geht die Umwelt oft unwillkürlich auf Distanz. Betroffene erfahren Ausgrenzung und Ablehnung. Daher nehmen Patienten und Hautärzte den „Internationalen Tag der Umarmung“ zum Anlass, ein Zeichen zu setzen – gegen Distanzierung, für mehr Nähe.Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die positive Wirkung von Körperkontakt. Schon nach ...
Kinderhaut ist ein Kapitel für sich. Denn die Haut eines Kindes ist um ein Vielfaches schutzbedürftiger als die von Erwachsenen. In puncto UV-Strahlung gilt dies ganz besonders. Denn der UV-Eigenschutz der Haut ist in den ersten Lebensjahren noch nicht vollständig entwickelt. Erschwerend kommt hinzu, dass gerade die Kleinen viel Zeit im Freien verbringen, wo sie einem hohen Maß an Sonneneinwirkung ...
In Deutschland lebende Patienten mit Hautkrankheiten nutzen heute bereits über das Internet teledermatologische Angebote aus dem Ausland. Dies ist nach Auffassung der hautärztlichen Fachverbände unter Aspekten der Qualitätssicherung, des Berufs- und Haftungsrechtes sowie des Datenschutzes bedenklich. Daher wollen BVDD und DDG Patienten in Deutschland zeitnah Angebote machen, die eine ...
Butyrat, eine kurzkettige Fettsäure (KKFS), die von Bakterien im Darm produziert wird, spielt eine entscheidende Rolle beim Auftreten von Ekzemen bei Kleinkindern. Das ist ein Ergebnis einer niederländischen Forschungsstudie der Universität Leiden, des St. Antonius-Krankenhauses in Nieuwegein und Winclove Probiotics.Unterschiede vor dem EkzemBereits im Alter von drei Monaten waren Unterschiede in ...
Viele Menschen wachen mitten in der Nacht auf, weil sie Schnupfen, Husten oder Atemnot plagen. Die Ursache ist häufig eine Allergie auf Hausstaubmilben, die sich in der feuchtwarmen Umgebung des Bettes besonders wohl fühlen. Hier finden die Milben Lebensbedingungen vor, die für sie optimal sind: 75 Prozent Luftfeuchtigkeit bei einer Temperatur von 25 Grad. Hinzu kommt, dass sich diese winzigen ...
Wieviel wohin?Das st eine wichtige Frage bei therapeutischer Hautpflege. Hier finden Sie Tipps für richtiges Cremen in verschiedenen Körperbereichen.Mehr dazu hier
Jeder dritte Deutsche leidet bereits unter mindestens einer Allergie oder Unverträglichkeit bzw. ist sensibilisiert. Damit ist die Zahl der Betroffenen im vergangenen Jahrzehnt noch einmal kräftig angestiegen. Doch nicht nur die Gruppe der Allergiker wächst, sondern auch die Anzahl der Allergene. Inzwischen wurden über 1.000 der Allergie-auslösenden Stoffe identifiziert. Das sind etwa 70 Prozent ...
Die 48. Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft e.V. (DDG) war Treffpunkt für mehr als 3.000 Dermatologen aus dem In- und Ausland. Die DDG richtet die Tagung als größte wissenschaftliche Fachgesellschaft deutschsprachiger Dermatologinnen und Dermatologen aus. Vom 29. April bis zum 2. Mai 2015 standen im CityCube Berlin der medizinische und wissenschaftliche Austausch in der ...
Die Außentemperaturen fallen, und in nicht wenigen Häusern und Wohnungen zieht nun der Schimmelpilz ein. Doch das muss nicht sein. Durch richtiges Heizen und Lüften sowie weitere Handgriffe kann dem Befall vorge-beugt werden.Zur Winterzeit entsteht in vielen Innenräumen wieder Schimmelpilzbefall. Dies hat meist nichts mit unhygienischen Verhältnissen zu tun. "Was den Schimmelpilz zum Sprießen ...
Als Mitglied im Deutschen Neurodermitis Bund e.V. (DNB) haben Sie immer einen Informationsvorsprung gegenüber nichtorganisierten Betroffenen und Sie ersparen sich so manchemühsame Surfstunde, um letztendlich doch nicht genau ans Ziel zu gelangen. Der DNB bringst auf den Punkt.
Der Körper jedes Menschen beherbergt eine einzigartige Kombination von Milliarden unterschiedlichster symbiotischer Bakterien, die Mikrobiota. Ein Verlust dieser bakteriellen Symbionten begünstigt die Entstehung von Allergien. Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München konnten dieses Phänomen in Zusammenarbeit mit Kollegen der Technischen Universität München und des Institut Pasteur aufklären ...
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe: "Mit Reserven von mehr als 15 Milliarden Euro ist die Finanzsituation der gesetzlichen Krankenkassen weiterhin stabil. Eine gute Versorgung der gesetzlich Versicherten mit hochwertigen Gesundheitsleistungen und Arzneimitteln und deren nachhaltige Finanzierbarkeit müssen auch in Zukunft zentrales Anliegen der Krankenkassen sein."Einnahmen in Höhe von rund ...
Sogenannte TH17 Zellen spielen eine große Rolle sowohl bei der Abwehr von Infektionen als auch bei der Entstehung von Autoimmunerkrankungen. Dr. Stephan Meller von der Hautklinik des Universitätsklinikums Düsseldorf veröffentlichte mit einer internationalen Gruppe von Wissenschaftlern nun eine Publikation zu dem Thema im Nature Immunology Journal.Bei einer Autoimmunerkrankung schützt das ...
Das Infozentrum Haut bietet Ihnen wissenswerte Informationen und praktische Tipps zu Ekzemen, Psoriasis, Kontaktallergien, hellem Hautkrebs, Haarerkrankungen sowie zu häufig vorkommenden Erkrankungen der Haut.Mehr dazu hier
Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft schließt sich der Warnung der Schweizerischen Gesellschaft fu?r Allergologie und Immunologie vor pseudowissenschaftlichen Methoden an. Vor Angeboten zu „Bioresonanz” oder „Elektroakupunktur”, die es vor allem im Internet zur Behandlung allergischer Erkrankungen gibt, warnt die Schweizerische Gesellschaft fu?r Allergologie und ...
Die Permeabilitätsbarriere der Haut schützt vor einem übermäßigen Wasserverlust und vor dem Eintritt von schädlichen Substanzen aus der Umwelt wie Irritanzien, Allergenen und Mikroorganismen. Die Permeabilitätsbarriere ist überwiegend im Stratum corneum lokalisiert, besteht aus Korneozyten und einem lipidangereicherten Interzellularraum, und wird während der epidermalen Differenzierung gebildet. ...
Sie leiden unter hartnäckigem Juckreiz oder stark juckenden Hautveränderungen. Dies ist ein sehr häufiges Symptom in der Hautheilkunde und stellt auch in anderen medizinischen Disziplinen ein großes Problem dar. In der Hautklinik des Universitätsklinikums Münster (UKM) bietet ein Spezialistenteam eine Betreuung im Rahmen der Juckreizsprechstunde (Pruritussprechstunde) an, in der sich neben Ihnen ...
Meine erste Begegnung mit Weihrauch hatte ich in der Kirche. Ich war gebannt von dem Rauch, der aus dem Räucherkessel entwich und in dichten nebeligen Schwaden zur Decke empor stieg. Doch leider, da häufig überdosiert, wurde mir als Kind regelmäßig schlecht, wenn ich den intensiven, leicht süßen, harzigen Duft einatmete. Später im Rahmen meiner Ausbildung zur Heilpraktikerin entdeckte ich den ...
Schwarztee Umschläge sind ein bewährtes Hausmittel, die bei Juckreizattacken und Hautentzündungen wertvolle Arbeit leisten. Mehr dazu hier
Im Rahmen der Interviewreihe „Praxisgespräche“ wird fortlaufend das Gespräch zwischen dem Deutschen Neurodermitis Bund e.V. und (niedergelassenen) Dermatologen gesucht, um von Neurodermitis Betroffene grundlegend über Behandler, ihr Neurodermitis-Verständnis, ihre Behandlungsschwerpunkte etc. zu informieren. Ferner wird in dieser Interviewreihe darauf Wert gelegt, dass Fachbegriffe ...
Nahezu jedes vierte Kind ist von Neurodermitis betroffen und auch bei Erwachsenen tritt diese Hauterkrankung häufig auf. Viele Patienten bekommen in den trockenen und offenen Hautbereichen zusätzlich Infektionen zum Beispiel mit dem krankmachenden Bakterium Staphylococcus aureus, das bei Neurodermitis-Patienten verstärkt auf der Haut zu finden ist. Dass diese Infektionen das Immunsystem massiv ...
Beim atopischen Ekzem ist die Haut anlagebedingt bereits sehr trocken. Die Hautreinigung sollte daher möglichst schonend erfolgen. Nicht geeignet sind gewöhnliche, handelsübliche Seifen oder Tenside in flüssiger Form; ebenso ist übermäßiger Gebrauch oder langes schaumiges Abseifen schädlich, da es die Hautbarriere nachhaltig schädigt und zu einer massiven Entfettung der ohnehin schon stark ...
Kinder mit Neurodermitis sind auf gut verträgliche Hautprodukte angewiesen. Doch auch bei speziellen Pflegeprodukten können Eltern nicht einfach wahllos zugreifen. Denn in einigen Marken stecken Substanzen, die absolut nicht auf die ohnehin schon angegriffene Haut gehören. Mehr dazu hier
Die 48. Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft e.V. (DDG) war Treffpunkt für mehr als 3.000 Dermatologen aus dem In- und Ausland. Die DDG richtete die Tagung als größte wissenschaftliche Fachgesellschaft deutschsprachiger Dermatologinnen und Dermatologen aus. Vom 29. April bis zum 2. Mai 2015 standen im CityCube Berlin der medizinische und wissenschaftliche Austausch in der ...
In Deutschland leidet etwa jeder Zehnte an einer Hausstaubmilbenallergie. Einen allergenen Effekt auf den Menschen hat dabei der Kot der Hausstaubmilben. Besonders wohl fühlen sich die Milben zum Nachteil von Allergikern u.a. auf Matratzen und Betten. Eine verstopfte Nase oder Juckreiz am frühen Morgen ist Betroffenen daher nicht unbekannt. Abhilfe sollen hier spezielle Matratzen- und Bettüberzüge ...
Die Nationale Stillkommission (NSK) am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) weist darauf hin, dass ihre Empfehlungen zur Dauer des Stillens und zur Einführung von Beikost weiterhin Bestand haben. Demnach sollten Säuglinge mindestens bis zum Beginn des 5. Monats ausschließlich gestillt werden. Frühestens zu diesem Zeitpunkt und spätestens mit Beginn des 7. Monats sollte zusätzlich zum Stillen ...
Die Haut: Mit 1,5 bis 2 qm ist sie das größte Organ unseres Körpers. Haut und Nervensystem werden aus dem gleichen Keimblatt „geboren“. Ist das ein Grund dafür, dass die Haut als Spiegel unserer Seele gilt? So mancher Dünnhäuter wünscht sich, ein Dickhäuter zu sein. Wenn Konflikte unter die Haut gehen, kann das nämlich direkt zu entzündlichen Prozessen in der Haut führen. ...
Na, heute schon gelacht? Wenn ja, dann wurden dadurch Stresshormone reduziert, das Immunsystem gestärkt, die Atmung aktiviert, der Stoffwechsel gefördert, die Sauerstoffanreicherung im Blut verbessert, die Verdauung angeregt und Glückshormone freigesetzt. Es ist eben kein Witz, sondern wissenschaftliche Tatsache: Lachen ist die beste Medizin. Warum also nicht durch Lachen gesund werden? ...
Das menschliche Immunsystem funktioniert nicht gleich ab der Geburt optimal. Erst nach und nach lernt es, Krankheitserreger zu erkennen und erfolgreich zu bekämpfen. Wie genau sich das Immunsystem entwickelt und wie gut es unseren Körper schützt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Diese Faktoren wollen Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig nun mit ...
Anlässlich des von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) organisierten World Health Day am 7. April 2015 verweist das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auf die Bedeutung der Küchenhygiene für Verbraucherinnen und Verbraucher. „Zum Thema Lebensmittelsicherheit gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht“, sagt BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel. „Die ...
Eine neue Online-Datenbank des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) macht die Umweltwirkungen von Baustoffen transparent. Mit Hilfe der unter www.oekobaudat.de abrufbaren Datensätze lassen sich die Umwelteinflüsse von Baustoffen bestimmen, etwa der Beitrag zum Treibhauseffekt, zu Smog, saurem Regen oder zum Ozonloch. Die Datenbank richtet sich speziell an Planer, Architekten ...
Für die Arbeit an der Entwicklung eines neuartigen Arzneimittels zur Behandlung von Neurodermitis erhielten die Fachhochschule Gießen-Friedberg, der Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg und das Marburger Biotechnologieunternehmen sterna biologicals vom Land Hessen eine Fördersumme von 175.000 EUR. An der FH leitet Prof. Dr. Frank Runkel vom Gießener Institut für Biopharmazeutische ...
Wat den Eenen sin Uhl, is den Annern sin Nachtigall sprich, was dem einen gefällt juckt dem anderen in der Nase. Tipps zum Umgang mit Frühlings-Allergien
Allergien haben sich in den letzten Jahrzehnten zu Volkskrankheiten in Europa wie auch in anderen hochentwickelten Industrienationen entwickelt. Allergien können in jedem Lebensalter auftreten und beginnen häufig schon im Kindesalter. Neben der Haut sind insbesondere die Atemwege, der Gastrointestinaltrakt und das Kreislaufsystem von allergischen Symptomen betroffen. Grunderkrankungen (z. B. ...
In einem wissenschaftlichen Bericht, der auf der Excellence in Paediatrics Conference in Madrid vorgelegt wurde, rufen Wissenschaftler des International Scientific Forum on Home Hygiene (IFH) zu einem radikalen Umdenken in Bezug auf Reinlichkeit und Hygiene im Haushalt auf. Der Bericht hinterfragt die lange Zeit geltende "Hygienehypothese", die besagt, dass übermäßige Reinlichkeit ...
Damit Wunden sich wieder verschließen können, müssen Zellen sich gemeinsam und koordiniert in eine Richtung bewegen. Bislang war der zentrale molekulare Mechanismus, mit dem Zellen diese Bewegungen über größere Entfernungen koordinieren können, unklar – Wissenschaftler der Universität Heidelberg und des Stuttgarter Max-Planck-Instituts für intelligente Systeme konnten ihn nun entschlüsseln. ...
Die SHG Ostheim organisiert die 14. Klimareise im schönsten Monat an das Tote Meer in Jordanien. 24. Mai 2015 http://www.shgostheim.de
Von Neurodermitis, Schuppenflechte oder auch »offenen Beinen« sind einige Millionen Menschen in Deutschland betroffen. In Göttingen an der HAWK und am Fraunhofer IST- Anwendungszentrum für Plasma und Photonik wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Viöl eine völlig neue Therapielösung für diese dermatologischen Volkskrankheiten entwickelt und bereits in Form des »PlasmaDerm®« von der Ausgründung ...
Kuhmilchproteinallergie (KMPA) ist die häufigste Ursache für Lebensmittelallergien bei Säuglingen und Kleinkindern. Der bisher übliche Umgang mit dieser Situation war, bei der Ernährung der Babys bzw. deren stillenden Mütter Milchproteine zu vermeiden. Unlängst zeigte sich jedoch, dass sich bei einer beträchtlichen Anzahl von Kindern der Aufbau einer oralen Milchtoleranz im Verlauf des ersten ...
Immunologen an der Ludwig Maximilians Universität München (LMU) haben eine neue Technologie entwickelt, die ebenso bei der Bekämpfung von Tumoren wie bei der Heilung von Autoimmunkrankheiten eingesetzt werden kann. Dafür werden sie vom Bundesbildungsministerium gefördert. Das Immunsystem verteidigt den Körper gegen Infektionen und Tumore. Dabei spielen T-Zellen eine wichtige Rolle. Sie haben ...
Die »Arbeitsgemeinschaft Eltern & Kind Kliniken« ist ein Zusammenschluss eigenständiger Betriebe, die privatwirtschaftlich geführt werden. Sie arbeitet als Dienstleistungsunternehmen mit Krankenkassen und Rentenversicherern zusammen und sind bundesweit der größte Anbieter im Bereich der Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für Eltern und Kinder. www.mutter-kind.de
Zum 1. Januar wird der allgemeine Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf 14,6 Prozent festgesetzt. Während die Arbeitgeber vor den steigenden Kosten geschützt sind, müssen die Beschäftigten sowie die Rentnerinnen und Rentner sämtliche Kostensteigerungen im Gesundheitsbereich über Zusatzbeiträge alleine schultern. So sieht es das neue Gesetz zur Weiterentwicklung der ...
Milch gilt als gesundes Nahrungsmittel. Aktuelle wissenschaftliche Forschungen weisen aber darauf hin, dass der Konsum von Kuhmilch die Entstehung von Akne, Allergien und anderen Zivilisationskrankheiten begünstigt. „Milch ist kein gewöhnliches Nahrungsmittel, sondern ein biologisches Signalsystem zwischen Mutter und Säugling“, so die Auffassung von Prof. Bodo Melnik, Hautarzt in Gütersloh und ...
Bei manchen Patienten lassen sich die chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen Psoriasis und Ekzem nicht ohne weiteres unterscheiden. Forscher des Helmholtz Zentrums München und der TU München haben nun ein Verfahren entwickelt, das anhand einer Hautanalyse eine genaue Diagnose stellen kann. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal Science Translational Medicine veröffentlicht. Die ...
Bei der Behandlung von Juckreiz hat sich die Ohrakupunktur bewährt.Vorteil ist: Die Akupunkturpunkte werden schonend ohne Nadeln aktiviert. Der Betroffene spürt einzig den Druck der Laserspitze auf dem Ohrpunkt, aber keinen Schmerz. Deshalb ist die Softlaserakupunktur insbesondere für Kinder und nadelängstliche Personen geeignet. http://www.bdh-online.de/1076.0.html
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in Berlin erstmals Arzneimittel festgelegt, die von den Apotheken nicht durch ein wirkstoffgleiches Produkt ersetzt werden dürfen. Die Aufgabe, eine sogenannte Substitutionsausschlussliste bis zum 30. September 2014 zu erstellen, war dem G-BA vom Gesetzgeber im April dieses Jahres übertragen worden. Folgende Wirkstoffe, die bei chronischen Hauterkrankungen ...
Händewaschen ist eine der einfachsten und wichtigsten Maßnahmen zur Krankheitsvorbeugung. Darauf wies die Weltgesundheitsorganisation am Tag der Handhygiene, am 15.10.2014, hin. Neben dem Waschen ist aber vor allem eine keimmindernde Trocknungsmethode wichtig. Der Verband Deutscher Papierfabriken weist auf verschiedene Untersuchungen der TÜV Rheinland Group hin, wonach Papierhandtücher einen ...
Dr. med. Raphael Shimshoni ist einer der wenigen anerkannten Fachärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie, Ernährungsmediziner der DGEM/DAEM mit Spezialgebiet Naturheilverfahren und Neuraltherapie, der sich frühzeitig über Alternativen in der Neurodermitistherapie Gedanken gemacht hat und diese viele Jahre in eigener Klinik in Israel, in der Spezialklinik Neukirchen und in der ...
Mit Google in den USA und "free-med" in Deutschland starteten kürzlich zwei neue Dienste für das Arztgespräch per Videochat. Google möchte damit unnötige Selbstdiagnosen verhindern und free-med bei bestehenden Arzt-Patienten-Verhältnissen einen zusätzlichen Kommunikationskanal bieten. Wer bei Google nach Krankheitssymptomen sucht, bekommt ab sofort zusätzlich zu den klassischen ...
Leiden Kinder an Heuschnupfen oder allergischem Asthma, reichen medikamentöse Therapien oft nicht aus oder erweisen sich als nicht nachhaltig. Die einzige kausale Behandlung ist hier nach wie vor die Spezifische Immuntherapie (SIT). Dennoch zeigen aktuelle Erhebungen, dass die Zahl dieser Behandlungen in Deutschland gesunken ist. Die Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin ...
Bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) trafen sich rund 100 Lebensmittelexpertinnen und -experten am LGL in München, um sich mit Nachweismethoden für Allergien auslösende Stoffe in Lebensmitteln, den so genannten Allergenen, zu befassen. Auf dem zweitägigen Workshop „Allergene ...
Seit 1987 wird das Schwelmer Modell für Kinder und Erwachsene als eigenständige, ambulante Gruppentherapie angeboten. Mit Fachkräften aus den Disziplinen Allergieberatung, Psychologie, Ernährungswissenschaft, Pädagogik und Entspannung wird versucht, die individuellen Ursachen der Neurodermitis und der anderen Krankheiten aufzuspüren und sie so zu verändern, dass der Patient erscheinungsfrei und ...
Das ist keine Frage von Krankheit oder schwerwiegenden Problemen. Das ist meist ein Resultat unverantwortlicher Lebensmittelherstellung, wenn nich gerade ein Insekt zugestochen hat, dann ist es Veranlagung. Sie gehen in einen Laden, kaufen einen Apfel, essen den, da man ja „viel Obst und Gemüse“ essen soll und Ihnen schwillt plötzlich der gesamte Mundbereich an. Es droht ...
Es geht langsam wieder los mit der Herbs/Winterzeit und einhergehender Erkältungszeit: Überall sieht man Menschen mit Husten und Schnupfen. Nicht immer steckt aber ein grippaler Infekt hinter den Beschwerden. „Es kommt häufig vor, dass eine verstopfte Nase, Atembeschwerden oder Husten im Winterhalbjahr für Symptome einer Erkältung gehalten werden, obwohl tatsächlich eine Allergie die Ursache ist“, ...
Als Mitglied im Deutschen Neurodermitis Bund e.V. können Sie mit Ihren LogIn-Daten im passwortgeschützten Mitgliederbereich über 1.200 pdf-Infos zu über 200 Themen rund um die Neurodermitis einsehen. Und alles auf den Punkt! Vorsicht, das ist viel schlimmer als stundenlang im Web surfen und nicht wissen ob die Info richtig oder falsch ist! Dazu kommt noch 6x im Jahr das Mitgliedermagazin ...
Die Einführung der Calcineurininhibitoren Protopic® und Elidel® im Jahre 2004/2005 führte damals zu hitzigen Diskussionen und verbalen Glaubenskriegen. Heute sind diese Präparate in der Neurodermitis-Therapie immer eine Option, gerade auch bei Kleinkindern. Die aktuellen Ausführungen führender deutscher Dermatologen während eines Kongresses im Juli 2014 in München veröffentlichen wir hier in ...
Mehr als ein Drittel aller gemeldeten Berufskrankheiten betreffen die Haut. Besonders häufig sind Kontaktallergien auf Materialien, mit denen Beschäftigte im Baugewerbe oder im Gesundheitssektor tagtäglich hantieren. Doch Vorsicht: Nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch im Heimwerkermarkt oder sogar im Kosmetikregal verstecken sich kaum bekannte Gefahren. Friseure, Reinigungskräfte oder ...
In diesen Tagen ist Ihr Kind eingeschult worden. Ein toller Tag, ein neuer Lebensabschnitt, neue Erfahrungen für die ganze Familie. Aber wie läuft das nun mit der Neurodermitis. Weiß der Lehrkörper damit umzugehen? Sprechen Sie die Lehrerinnen und Lehrer Ihres Kindes an. Ihr Kind ist sicher nicht das einzige mit einer sensiblen Haut. Bei Problemen können Sie sich auch an den Deutschen ...
Hier gibt´s Skuriles, Witziges, Lehrreiches, Blödes, na ja, wie man eben gerade drauf ist. Einfach mal reinklicken
Fachklinik für Kinder- und Jugendrehabilitation für Atemwegserkrankungen (Asthma-bronchiale Bronchitis), Hauterkrankungen (Neurodermitis und Schuppenflechte), Adipositas (erhebliches Übergewicht), Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Rheuma, Skoliose, Chronisch entzündliche Darmerkrankungen und ADHS Besondere Leistungsangebote: - Die Klinikschule bietet ...
Als gesetzlich Versicherter sollten Sie immer zuerst mit Ihrem Hautarzt oder mit Ihrem Hausarzt die geplante Rehabilitationsmaßnahme besprechen. Wenn Sie sich die Argumente, die aus Ihrer Sicht einen Reha-Aufenthalt begründen, vorher notieren ist das sinnvoll damit Sie und der Arzt keine wichtigen Details vergessen. Wenn Arzt und Patient zum Ergebnis gekommen sind, dass eine Reha-Maßnahme ...
Jeder kennt sie, die kleine dreifarbige Pflanze, die nahezu in jedem Blumenbeet vertreten ist – das Stiefmütterchen (Viola arvensis). Sie ist in den gemäßigten Zonen Europas und Asiens beheimatet und das blühende Kraut kann man von Mai bis August, also den ganzen Sommer über ernten. Der deutsche Schriftsteller Theodor Storm hat sogar eine Novelle nach der Pflanze benannt, und in Shakespeares ...
Kinderhaut kommt heutzutage über Spielzeug , technisches Gerät uvm mit einer Fülle von Stoffen in Berührung. Nicht immer ist teuer gleich allergenfrei. Es gilt beim Kaufen für die eigenen Kinder oder beim Verschenken an andere ein paar Informationen zu checken: Kontaktallergien sind bei Kindern häufiger als bisher angenommen, auch Neugeborene und Säuglinge können bereits eine Kontaktallergie ...
Grundlegende Mechanismen von Neurodermitis und Allergien untersucht ein Forscherteam des Universitätsklinikums Bonn mit Kollegen aus der Schweiz. In den nächsten fünf Jahren fließen mehr als zwei Millionen Euro der Schweizer Kühne-Stiftung an die Forschergruppe von Prof. Dr. Dr. Thomas Bieber, Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie des Bonner Uniklinikums. In ...
Nach kaufmännich schwierigen Zeiten kann es jetzt weitergehen in der uns allen bekannten Tomesa Fachklinik in Bad Salzschlirf. Nachdem die Tomesa Fachklinik am 01.07.13 aus der Insolvenz heraus unter der F & M GmbH ihren Betrieb aufgenommen hat, wurde der Klinik für Dermatologie, Allergologie, Orthopädie & Rheuma im September 2013 aufgrund der Überprüfung per Überwachungsaudit des ...
Hintergrund für die Erkrankung der Neurodermitis ist eine genetische Veranlagung. Durch eine nicht intakte Oberhaut kommt es zu einer erhöhten Anfälligkeit der Haut. Weitere Auslöser wie Stress, klimatische Veränderungen, Nahrungsmittel, Medikamente und allergische Reaktionen können die Haut negativ beeinflussen und einen Schub auslösen. In vielen Fällen tritt die Erkrankung im ...
Die tägliche Hautpflege ist bei Neurodermitis Teil der Therapie. Mit einer Fettcreme allein ist es allerdings nicht getan. Vielmehr braucht die Haut bestimmte Feuchtigkeitsspeicher und pflegende Fette, die ihr aufgrund ihrer genetischen Veranlagung häufig fehlen. Eine Studie1 hat gezeigt: Kinder, deren Haut täglich ausgiebig mit einer geeigneten Pflege eingecremt wird, haben seltener Schübe, ...
Teppichboden oder glatter Boden. Diese Frage stellt sich oft, wenn Menschen mit problematischer Haut oder Atemwegsbeschwerden Ihr Heim ausstatten wollen. Teppich hält den Staub, was Hausstauballergiker nicht gut finden. Andererseits staubt es auch bei glatten Böden. An den Rändern und unter Tisch und Stuhl fühlen sich die Wollmäuse wohl. Hier haben wir uns für Bodenbeläge aus Naturfasern ...
Zu den klassischen Entspannungsmethoden zählen die Meditation, Fantasiereisen oder auch Yoga und Tai Chi. Letztere sind gut, weil man sich hier in Bewegung entspannt und insofern vorteilhaft, weil Juckreiz von manchen Betroffenen erst wahrgenommen wird, wenn diese zur Ruhe kommen. Einige Betroffene bevorzugen Mentalfeldtechniken, wie EFT, bei denen man lernt sich positiv zu programmieren und ...
Das gesellschaftliche Leben soll ja durch eine gesundheitliche Einschränkung nicht unnötig fade werden. Viele Betroffene mit Allergien trauen sich nicht in ein Restaurant zu gehen. Dabei sind viele Restaurants heute schon auf solche Gäste eingestellt, und falls nicht, fragen Sie doch mal die Wirtsleute warum nicht und suchen Sie sich ein anderes! Ein paar Tipps helfen aber in jedem Falle, den ...
Im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der FernUniversität in Hagen führt Simone Mandera eine wissenschaftliche Studie zum Thema Zusammenhänge zwischen wahrgenommener Partnerschaftsqualität, Persönlichkeitsmerkmalen und Copingstrategien bei Lebenspartnern von Neurodermitiskranken durch. Alle Angaben werden absolut vertraulich und anonym verarbeitet ...
Vier CK-CARE Forschungsgruppen untersuchen im Hauptprojekt «Mikrobiom der Haut und Transkriptom-Analyse peripherer Blutlymphozyten zur Unterscheidung verschiedener Subpopulationen von Patienten mit atopischem Ekzem» die Umwelteinflu?sse auf die Entwicklung von Neurodermitis. Aus den Ergebnissen dieses Projektes sind Hinweise auf besonders definierte Subpopulationen des atopischen Ekzems zu ...
Unter einer Atopie versteht man die genetisch veranlagte Bereitschaft, auf normalerweise harmlose Umweltstoffe (z.B. Pollen oder Nahrungsmittel) mit einer überschießenden Immunreaktion zu reagieren. Zu den klassischen atopischen Erkrankungen zählen: Atopische Dermatitis (Neurodermitis), allergische Rhinokonjunktivitis (Heuschnupfen) und allergisches Asthma bronchiale. Atopisches Ekzem, ...
Wollwachs ist ein Naturprodukt aus den Hautabsonderungen der Schafe. Ausgangsmaterial sind Wollfasern, Wasser, Rohwollfett, Schmutz und z.T. Pestizide. Wollwachs wird auch deklariert als Lanolin, Paraffinum Liquidum, Emulgator, Derivat Golden Vlies, Eucerit/Eucerin, Adeps lanae anhydricus (wasserfreies Wollwachs) und Ungentum Alcoholum Lanae DAB 9 (Wollwachsalkoholsalbe). Bereits 1885 wurde der ...
Im vergangenen Herbst hat Eucerin auf hautsache zum Produkttest der AtopiControl Akut Creme aufgerufen und dazu auch Testplätze bereit gestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, die AtopiControl Akut Creme zu testen und ihre Erfahrungen mit Kommentaren und Bildern zu dokumentieren. Der Hersteller der AtopiControl Akut Creme verspricht durch ihre hautpflegenden ...
Die Entspannungsexperten und Therapeuten Sonja Kohn und Abbas Schirmohammadi haben sich zusammen getan, um etwas Neues, Einzigartiges zu kreieren: eine meditative Reise durch die Chakras. Die Lehre von den Chakras ist Teil des indischen Yoga. Chakras sind energetische Organe, die innerhalb unseres elektromagnetischen Energiefeldes (Aura) liegen. Sie modulieren das Chi und nehmen als u?bergeordnete ...
Das atopische Ekzem (Neurodermitis) ist eine der häufigsten Hautkrankheiten überhaupt, bei Kindern sogar die häufigste (1); seine Prävalenz wird bei Kindern auf 10 - 20 % und bei Erwachsenen auf 1 - 3 % geschätzt (2 - 4). Die Erkrankung zeichnet sich durch einen chronischen bzw. chronisch rezidivierenden Verlauf und mehr oder weniger starken Juckreiz aus, der die Lebensqualität oft deutlich ...
Im vergangenen Herbst hat Eucerin hier zum Produkttest der AtopiControl Akut Creme aufgerufen und dazu auch Testplätze exklusiv für die Mitglieder des Deutschen Neurodermitis Bundes e.V. bereit gestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, die AtopiControl Akut Creme zu testen und ihre Erfahrungen mit Kommentaren und Bildern zu dokumentieren. Der Hersteller ...
• Bei akuten Juckreizattacken die Haut mit sofort wirksamen, juckreizstillenden Präparaten eincremen. Wird die Creme im Kühlschrank aufbewahrt, hat sie zudem einen angenehm kühlenden Effekt. • Ein kühler Waschlappen oder das kurzzeitige Anlegen von feuchten Umschlägen, beispielsweise mit schwarzem Tee, mildert ebenfalls den Juckreiz. • Alkoholumschläge oder Eispackungen ...
Auch das Alter schützt nicht vor Allergien, sie können noch bis ins hohe Alter bestehen, sich verstärken oder auch neu auftreten. Dann spielen vor allem Nahrungsmittelallergien und Intoleranzen eine Rolle, aber auch Asthma/COPD, Heuschnupfen, Neurodermitis, Kontaktallergien und Medikamentenallergien. Die häufigsten Allergien im Erwachsenenalter sind Nickel, Sellerie, Haselnuss, Erdnuss, Milch, ...
Die dermatologische Forschung in Deutschland liegt im Spitzenfeld der Hochschulmedizin und belegt auch im internationalen Vergleich die obersten Ränge. Weltweit werden immer mehr bahnbrechende Erkenntnisse der Dermatologie aus Deutschland veröffentlicht. Die nachfolgenden Beispiele unterstreichen die hervorragenden Leistungen der deutschen Hautmedizin. Funktionsstörung der Hautbarriere als ...
Pruritus ist nach den Ergebnissen einer aktuellen epidemiologischen Studie ein häufiges, immer noch unterschätztes Krankheitssymptom. Möglichkeiten einer wirksamen Behandlung werden vielfach nicht erkannt und in Anspruch genommen. Die Juckreizforschung liefert neue klinische Daten, die die zentrale Bedeutung einer konsequenten Basisbehandlung untermauern. Quälender Pruritus, Kratzen, ...
Immer mehr Verbraucher kaufen im Internet Lebensmittel, Kosmetik, Küchenartikel, Spielzeug und Kleidung oder auch Futter für Heim- und Nutztiere. Diesem Trend stellen sich die deutschen Überwachungsbehörden. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und die Bundesländer wollen in Zusammenarbeit mit vier Siegelanbietern einen Marktplatz im Internet schaffen, der so sicher ...
Es juckt im Mund, auf der Haut oder schmerzt im Bauch: Häufig vermuten Betroffene eine Allergie. Jedoch nur ca. 3–4 % der Bevölkerung in Deutschland leiden unter einer Lebensmittelallergie im eigentlichen Sinn. Andere Lebensmittelunverträglichkeiten, wie beispielsweise eine Lactoseintoleranz kommen viel häufiger vor. Hiervon sind 15–20 % betroffen. Antje Gahl, Pressesprecherin der Deutschen ...
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) begrüßt die Forderung des EU-geförderten Forschungsnetzwerks CAMbrella, die Forschung im Bereich Komplementär- und Alternativmedizin zu verstärken. "Es ist wichtig, gerade in diesem Therapiebereich die Forschungsanstrengungen zu intensivieren", sagt Dr. Norbert Gerbsch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BPI. "Die ...
Menschen mit Haut- und Atemwegsproblemen sind bei der Wahl ihres Urlaubsdomizils oft deutlich eingeschränkt. Wer sich jedoch richtig vorbereitet und bei der Auswahl des Urlaubsortes und des Ferienquartiers einige Kriterien beachtet, kann auch als Allergiker oder chronisch Hautkranker die freie Zeit unbeschwert genießen. Mehr als 20 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter einer Allergie. ...
Kinder, die unter feuchten Wohnbedingungen aufwachsen, haben ein vielfach erhöhtes Risiko, an Asthma, allergischem und nichtallergischem Schnupfen (Rhinitis) und atopischem Ekzem (Neurodermitis) zu erkranken.Das gilt sogar für Mädchen und Jungen, die - nach Angabe der Eltern - nur ihr erstes Lebensjahr in einer nassen Wohnung verbracht haben sowie für nichtallergische Kinder. Diesen starken ...
Generationen von Eltern wurden davor gewarnt, den Schnuller ihres Kindes in den Mund zu nehmen oder den Löffel des Kindes zum Vorkosten zu benutzen. Eine neue Studie (1,2) bringt diesen Verhaltenskodex nun ins Wanken. Schwedische Forscher haben den Zusammenhang zwischen dieser Methode, Schnuller zu reinigen, und dem Auftreten von Allergien bei Kleinkindern untersucht - mit überraschendem Ergebnis. ...
Zur bewussten oder unbewussten Beurteilung des äußeren Erscheinungsbildes eines Menschen können oft besonders die Hautstellen beitragen, die für jeden sichtbar sind wie das Gesicht, der Hals, die Hände und Arme. Dabei zählt das Motto: Gesunde Haut - Gesunder Mensch! Die seelische Belastung von Patienten mit einer Hauterkrankung ist demzufolge groß. Gerade in der heutigen Zeit gilt eine gepflegte ...
Zahlreiche neuere Studien haben einen Zusammenhang zwischen der Darmflora und verschiedenen Erkrankungen wie zum Beispiel Adipositas bei Diabetes gezeigt. Doch über die Regulierung der Zusammensetzung von Haut- und Darmflora ist bisher wenig bekannt. Professor John Baines, Saleh Ibrahim und ihre Kolleginnen und Kollegen des Exzellenzclusters Entzündungsforschung („Inflammation at ...
Nach Auskunft des Deutschen Allergie und Asthmabundes e.V. (DAAB) leiden rund zehn Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung an Haustaubmilbenallergie. Immer häufiger sind auch Kinder betroffen. Ein Großteil der Spinnentiere stirbt jetzt, zu Beginn der Heizperiode, ab. Dieses Milben-Massensterben kann bei Hausstaubmilbenallergikern heftige Reaktionen auslösen. Menschen, die den Verdacht haben, an ...
Allergien sind eine Volkskrankheit. Das Erschreckendste: Jedes dritte Kleinkind ist betroffen und auch Säuglinge erkranken. Bei der CAM, einer europäischen Fachmesse für komplementäre und alternative Medizin, die im April 2013 in Düsseldorf stattfand, wurde mit dem Medikament urexent® erstmalig ein Therapeutikum speziell für Babys, Kleinkinder und Teenager vorgestellt. Das Gute vorweg: urexent® ...
Bei der selektiven Immunadsorption geht es um eine langfristige Kontrolle der Erkrankung. Diese Therapie kommt nur für erwachsene Patienten in Betracht, die unter schwerer chronischer Neurodermitis leiden, also schon eine „Neurodermitis-Karriere“ durchlaufen mussten und alle Therapieansätze ausgereizt haben. Bei Neurodermitis spielen viele unterschiedliche Faktoren z. B. aus der Genetik und Umwelt ...
Mit seiner Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 20. Februar 2013 ist das neue Patientenrechtegesetz in Kraft getreten. Dessen Inhalt – vor allem der § 13, Abs. 3a SGB V – fanden schon auf dem rehaKIND-Kongress in Hamburg großes Interesse. Deshalb stellt die Internationale Fördergemeinschaft rehaKIND die wichtigen Punkte für die Hilfsmittelversorgung vor. Die Neuregelung sieht ...
Termin bei der Hautärztin. Maria ist 18 Jahre alt und im zweiten Jahr ihrer Ausbildung zur Friseurin. Sie möchte endlich wissen, woher die Allergie an ihren Händen kommt. „Sie müssen ab jetzt bei ihrer Arbeit Handschuhe tragen“, rät ihre Ärztin, „vielleicht ist sogar eine Umschulung notwendig“. Am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung werden Erkrankungen des Immunsystems ...
Die Hochgebirgsklinik Davos (HGK) behandelt seit vielen Jahren erfolgreich Patienten mit Allergien, Erkrankungen der Atemwege und der Haut. Vor dem Hintergrund, dass diese chronischen Leiden häufig von psychischen Erkrankungen begleitet werden, wird seit dem 1. März 2013 der Aufbau der Fachabteilung „integrative Psychosomatik“ unter der beratenden Leitung von Frau Prof. Dr. Verena ...
Schon im Altertum war das Harz des Weihrauchbaumes ein hochgeschätztes Arzneimittel. Die ältesten Hinweise, dass Weihrauch auch zur Behandlung von Kranken eingesetzt wurde finden sich auf alten ägyptischen Hieroglyphentafeln und Papyrusrollen. Sie können zum Teil auf 4.000 Jahre v.Chr. datiert werden. Arabische und griechisch-römische Ärzte setzten Weihrauch zu Heilzwecken ein. In der ...
... geht’s weiter. Die Redaktion von hautsache hat seit 2008 die wertvollen und praxisnahen Inhalte kostenlos ins Netz gestellt. Auf Dauer ist es für jeden Menschen nachvollziehbar schwierig, eine aufwändige Leistung kostenlos anzubieten. Wir haben uns deshalb entschlossen, in Kürze die Inhalte bis auf das Forum und die monatlich wechselnden Startseiten gegen eine geringe Jahresgebühr ...
Chronisch Hautkranke sind u.a. wirtschaftlich stark benachteiligt. Immer mehr Zuzahlungen und immer stringendere Reha-Regeln sind am der Tagesordnung. Die vielen Millionen Versicherten mit z.B. Neurodermitis, Rosazea, Vitiligo und Psoriasis sowie oft mit begleitenden Erkrankungen der Atemwege haben am 22.9.2013 die Wahl ob das so weiter geheh soll. Einiges kann man aus den Parteiprogrammen ...
300 Teilnehmer aus aller Welt nahmen vom 29. November bis zum 1. Dezember 2012 in Berlin am Skin-Allergy-Meeting (http://www.eaaci-sam2012.com), SAM 2012, der European Academy of Allergy and Immunology, EAACI, teil. Der Event wurde vom Allergie-Centrum-Charité - Charité Universitätsmedizin Berlin veranstaltet, unter der Leitung von Dr. Clive Grattan, Chair der Dermatologischen Sektion des EAACI, ...
Chronisch Kranke und ihre betreuenden Ärzte finden im Web unter www.wegweiser-arbeitsfaehigkeit.de ab sofort einen gut strukturierten Wegweiser zu Informationen rund um den Erhalt und die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit. Das Angebot richtet sich mit fachspezifischen Teilen an Haus- und Fachärzte, Betriebsärzte und medizinisches Fachpersonal und bietet in einem allgemein verständlichen Teil ...
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin konnten jetzt das Gräserpollen-Molekül identifizieren, mit dem die allergische Reaktion bei Kindern mit Heuschnupfen beginnt. Zudem konnte gezeigt werden, dass erste Antikörper gegen einzelne Pollenmoleküle bei Kindern bereits nachweisbar sind, bevor sie erstmals Symptome einer Pollenallergie entwickeln. Die ...
Schätzungsweise zehn Millionen Menschen in Deutschland, darunter viele Babys und ältere Menschen, haben eine trockene, empfindliche Haut. Diese reagiert schon auf kleine äußere Reize wie eine Mimose: Sie wird leicht rot, reißt ein, schuppt sich und juckt. Warum ist trockene Haut so empfindlich? Was sind ihre Merkmale? Welche kosmetischen Inhaltsstoffe schützen diesen Hauttyp, welche können eher ...
Neurodermitis ist eine chronische, nicht ansteckende Hautkrankheit und gehört zu den atopischen Erkrankungen. Hauptsymptome sind rote, schuppende Ekzeme auf der Haut und starker Juckreiz. Die Erkrankung verläuft schubweise und hat ein individuelles und vom Lebensalter abhängiges Erscheinungsbild. Neurodermitis ist in Industrieländern eine weit verbreitete Krankheit. Es sind 10-20 % der Kinder ...
Zwei wichtige dermatologische Preise, der Innovationspreis Dermatologie - gestiftet von Jenapharm - und den Medienpreis 2013 - gestiftet von Dermasence -, sind auf der „Dermatologischen Praxis“ in Frankenthal vergeben worden. Die Europäische Hautkrebs-Stiftung erhielt auf der dreitägigen Fortbildungstagung vor rund 500 Hautärztinnen und Hautärzten aus ganz Deutschland den von Jenapharm mit 5.000 ...
Abbas Schirmohammadi stammt aus einer Familie, die sich bereits in zweiter Generation mit dem Krankheitsbild „Neurodermitis“ auseinandersetzt. Vater Dr. Reza Schirmohammadi ist Autor des Buches „Naturheilkundliche Behandlung allergischer Erkrankungen wie Heuschnupfen, allergisches Asthma bronchiale und Neurodermitis“ (ein Praxisbuch für naturheilkundlich arbeitende Ärzte ...
Der Allergie-, Neurodermitis- und Asthmahilfe Hessen e.V., Vors.: Erika Seitz, veranstaltet am 20.7.2013 im Bürgersaal des Kasseler Rathauses einen HAUTTAG. Als Themen haben die Veranstalter allergische Hauterkrankungen und Neurodermitis, Psoriasis und deren Folgeerkrankungen, Vitiligo, Rosazea vorgesehen. Info: www.anah.de
Die richtige Einnahme von Tabletten ist nicht selbstverständlich und muss dem Patienten vermittelt werden. Einen Medikationsplan mit maßgeschneiderten Anwendungshinweisen für Patienten und betreuende Angehörige stellt das Universitätsklinikum Heidelberg auf der wichtigsten deutschen Healthcare IT Messe conhIT vor, die im April 2013 in Berlin stattfand. Über 25.000 Hinweise sind abrufbar, ...
Der Chefarzt der Dermatologie in der Asklepios Nordseeklinik, Westerland/Sylt, Dr. med. Norbert Buhles, erklärte auf einer Veranstaltung angehenden Friseurinnen, wie wichtig der Hautschutz gerade in ihrem Beruf ist. Über 20 junge Friseurinnen der Berufsschulen Niebu?ll und Husum besuchten am Donnerstag fu?r einen Tag die Hautklinik der Asklepios Nordseeklinik. Initiiert hatte den lehrreichen ...
Ausrüstung - fast alle Fasern und Stoffe können mit chemischem UV-Schutz nachträglich ausgerüstet werden, der allerdings nicht generell permanent ist, sondern ausgewaschen oder abgerieben werden kann. Besser sind Mikropigmente (z.B. Zinkoxid, Titandioxid), die bei der Faserherstellung direkt eingearbeitet werden und so dauerhaft haltbar sind. Sie wirken wie optische Filter und reflektieren ...
Nicht nur während des Strandurlaubs sondern auch bei allen anderen Outdoor-Aktivitäten im unmittelbaren Lebensumfeld ist Sonnenschutz notwendig, um die Haut vor vorzeitiger Hautalterung zu schützen. Vor allem Kinder und Jugendliche sollten darüber hinaus unbedingt vor Sonnenbränden geschützt werden. Die daraus resultierenden Hautschäden können zu Hautkrebs führen. Mit dem kostenlosen „UV-Check“ ...
Schon in der Antike hat der Arzt Hippokrates die Feststellung getroffen: Medicus curat, natura sanat. Sinngemäß übersetzt: "der Arzt behandelt, die Natur heilt". Der Arzt oder Therapeut stellt also die Rahmenbedingungen für einen natürlichen Heilungsprozess, der jedem Menschen inne wohnt. Gesundwerden hat folglich mit den eigenen Selbstheilungskräften zu tun. Sie schließt Körper und ...
In einem wissenschaftlichen Bericht, der heute auf der Excellence in Paediatrics Conference in Madrid vorgelegt wurde, rufen Wissenschaftler des International Scientific Forum on Home Hygiene (IFH)[1] zu einem radikalen Umdenken in Bezug auf Reinlichkeit und Hygiene im Haushalt auf. Der Bericht hinterfragt die lange Zeit geltende "Hygienehypothese", die besagt, dass übermässige ...
Damit unerwünschte Arzneimittel-Wirkungen (UAW) schneller erfasst werden, können Verbraucher sie ab sofort direkt über ein Internetportal den zuständigen Behörden melden. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Paul-Ehrlich-Institut haben eine Website mit einem übersichtlichen Meldeformular eingerichtet: www.verbraucher-uaw.pei.de Die Daten werden vertraulich ...
Es hat sich vieles verbessert. Unterkünfte, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Allergien eingestellt sind, finden sich an vielen Orten in Europa. Es gibt auch immer mehr Möglichkeiten in Restaurants Speisen ohne die Hauptallergene zu bestellen. Die Hotelerie und Gastronomie hat sich auf Menschen mit besonderen Bedürfnissen eingestellt. Urlaub in Deutschland und Europa Es gibt die ...
Heute sind Berufsentscheidungen – zum Glück – keine Lebensentscheidungen mehr. Früher blieben Bäcker in Ihrem Beruf, auch wenn der Mehlstaub nicht vertragen wurde. Berufsbiografien zeichnen sich heutzutage durch häufigeren Wechsel aus. Nicht immer wechseln Friseurinnen oder Bäcker freiwillig, manchmal stecken Allergien oder Berufsdermatosen dahinter. Angelika liebt ihren Beruf. Sie ...
Für gesundheitsbewusste Besucher bietet Israel eine reiche Auswahl an attraktiven Kurbädern und Wellness-Oasen. Naturgemäß wird die Liste der Heilbäder in Israel vom Toten Meer angeführt, das für seine hohe Konzentration an Salzen und Mineralien weltberühmt ist. Besonders für chronisch Hauterkrankte mit Neurodermitis sind die erscheinungsfreien Zeiten nach Aussagen aller betroffenen und nach ...
Hauterkrankungen sind oft ein multifaktorielles Geschehen, welches eine umfangreiche Behandlung erfordert. Wir beobachten aber immer wieder, dass sogar die besten Therapieansätze nicht den gewünschten Erfolg bringen. Man geht von Pontius bis Pilatus, macht ein ganzes Arsenal an Behandlungen mit … und was tut sich – rein gar nichts. Manchmal scheinen alle Therapiemethoden regelrecht an ...
Der Deutsche Neurodermitis Bund e.V. installiert seit kurzem zusammen mit Praxen sog. „Info Treffs Haut“. Die Mitglieder von „Info Treff Haut“ sind Experten „in Sachen Haut“. Jeder Info-Treff-Haut bietet Praxis- und Beratungsangebote an, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit chronischen Hauterkrankungen, insbesondere Neurodermitis, Rosazea, ...
Getreide ist gesund, das Korn versorgt den Körper mit Kohlenhydraten, Eiweiß und Vitaminen. Einige Menschen vertragen aber das enthaltene Eiweiß Gluten nicht. Forscher entwickeln jetzt neue Rezepturen für leckere, glutenfreie Back- und Teigwaren. Längst nicht alle Menschen können essen, was ihnen schmeckt – jeder 250. Deutsche verträgt das Eiweiß Gluten nicht, das vor allem in den Getreidesorten ...
Davos, 21.1.2013. Die aktuellen Ergebnisse der vom European Asthma and Allergy Center Davos (EACD) geförderten Davoser-Outcome-Studie (DOS) belegen, dass sich Medizinische Rehabilitation lohnt. Die Endauswertung der 12-Monats-Katamnese zeigt deutlich positive Auswirkungen eines Aufenthaltes in der hochspezialisierten Reha-Klinik. Die Patienten profitieren in vielerlei Hinsicht von einer ...
Entzündete Haut, quälender Juckreiz und Schlafstörungen sind nur einige von vielen Problemen, mit denen Patienten mit Neurodermitis (=atopisches Ekzem) zu kämpfen haben. Dass die Neurodermitis eine chronische Erkrankung darstellt und nicht heilbar ist, ist den meisten Betroffenen bekannt. Entscheidend für die Patienten ist es jedoch, mit ihrer Erkrankung zu leben, den Alltag zu bewältigen, aber ...
Sie fühlen sich im wahrsten Sinne des Wortes "nicht wohl in ihrer Haut": Jeder Dritte (33,4 %) hat in Deutschland einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zufolge mit Hautproblemen oder gar -erkrankungen zu kämpfen. Im Alter nehmen dabei die Schwierigkeiten deutlich zu, hier trifft es fast jeden Zweiten (Ab-60-Jährige: 47,8 %). Als häufigste ...
Die Selbsthilfegruppe HAUT, Ostheim vor der Rhön hatte im Rahmen der Selbsthilfegruppen-Arbeit Herrn Herbert Roos, ZENTRUM Bayern Familie und Soziales, Region Unterfranken, zu einem Vortrag zum Thema Behindertenausweis eingeladen. Das Zentrum Bayern Familie und Soziales, früher Versorgungsamt, später Amt für Versorgung und Familienförderung hat zwei Aufgaben: 1. Das ...
Patienten, die unter bestimmten Hauterkrankungen leiden, müssen besonders auf ihre Augen achten. So sind Allergiepatienten besonders anfällig für das Trockene Auge, in schweren Fällen von Neurodermitis steigt die Gefahr für Bindehauttumoren. Eine Gürtelrose wiederum kann durch eine Entzündung im Augeninneren schaden. Betroffene sollten daher einmal jährlich den Augenarzt aufsuchen, um sich ...
Alternative Heilmethoden sind beliebt. Immer mehr Patienten möchten zusätzlich oder alternativ zur konventionellen Medizin andere, natürlichere Heilverfahren anwenden. Und viele haben großen Erfolg damit. Trotzdem sind Begriffe wie "Naturheilverfahren" oder "Alternative Heilmethoden" für viele schwammig und unklar, was Unsicherheiten fördert und eventuell auch falsche ...
Chronische Hauterkrankungen wie die Neurodermitis gehen mit einer Vielzahl von Gemütssymptomen einher. Für Außenstehende ist die Neurodermitis häufig nur ein kosmetisches Problem, das man beheben kann, wenn man nur in den richtigen Cremetiegel greift. Insider wissen, dass es damit noch lange nicht getan ist – und die wenigsten sprechen darüber, welche Spuren die chronische ...
Im goldenen Oktober 2012 trafen sich führende Allergieforscher in München, um Ihre Ergebnisse vorzustellen. Einig waren sich Wissenschaftler und praktizierende Ärzte, dass Allergieerkrankungen weiter zunehmen. Als Ursachen werden veränderte Lebensweisen und Umweltbedingungen angesehen. Die Vielfalt der allergischen Auslöser, Symptome und Erkrankungsbilder in den verschiedenen Altersabschnitten ...
Da Weihnachten wieder näher rückt, hier einige Tipps zur Weihnachtsbaum-Auswahl. In alten Zeiten stand der Weihnachtsbaum in der „Stube“, ein selten genutzter und deshalb meist nicht beheizter Raum. Im Zeitalter der Zentralheizung bekommt der Baum von allen Seiten, bei Fußbodenheizung auch von unten Wärme. Diese fördert nicht nur das rasche Nadeln, sondern auch die vermehrte ...
Zimmerpflanzen und Blumen finden sich in jedem Haushalt und Büro. Doch aufgepasst: Unter zartem Grün können sich hochpotente Allergene versteckt halten. Heute spielen Entfernungen und Jahreszeiten keine Rolle mehr, deshalb finden sich auch ausgefallene, exotische Pflanzen nahezu überall. So entstehen auch Allergien auf Pflanzen nicht mehr nur im Ursprungsland- bzw. Gebiet. Erst Ende des 18. ...
beautypress: Im Winter haben Hautbeschwerden Hochsaison, was ist denn jetzt besonders häufig? Dr. Martina Till: Spätestens ab Oktober, wenn die Temperaturen sinken, kommen deutlich mehr Patienten mit trockener Haut in die Hautarztpraxen. Typisch ist das z. B. für Neurodermitis, aber auch sonst gesunde Haut, z. B. bei Diabetikern oder älteren Menschen fühlt sich jetzt oft trocken und spröde an. ...
Wenn es draußen ungemütlich wird, zieht es viele Wellnessfreunde wieder in die wohlige Wärme der Sauna. Doch ist das ausgiebige Schwitzen auch das Richtige für trockene und empfindliche Haut? Studienergebnisse belegen: Regelmäßige Saunagänge sorgen für einen stabileren Säureschutzmantel und verbessern das Wasserbindungsvermögen der Haut. Wer an sehr trockener Haut oder Neurodermitis leidet, sollte ...
Der Hersteller von UV-Lichttherapiesystemen Waldmann Medizintechnik hat gemeinsam mit Philips, Produzent von UV-Lampen, einen Informationsfilm für Dermatologen und Patienten unter dem Titel „UV-Phototherapie – eine wirksame und bewährte Behandlungsmethode für Hautkrankheiten“ herausgebracht. Der Film zeigt welche Möglichkeiten die moderne UV-Phototherapie zur Behandlung von ...
Die Mitglieder der Selbsthilfeeinrichtung "Info-Treff-Haut" sind Experten „in Sachen Haut". Initiator ist die AG Haut www.aghaut.de Jeder Info-Treff-Haut bietet Ihnen Praxis- und Beratungsangebote an, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit chronischen Hauterkrankungen, insbesondere: Neurodermitis, Rosazea, Psoriasis und Vitiligo, ausgerichtet sind. ...
In der Entwicklung des Spektrums allergischer Erkrankungen über die Lebenszeit steht das Auftreten bestimmter allergischer Erkrankungen im frühen Säuglings- und Kindesalter im Vordergrund: Ganz häufig beginnen Allergien am Hautorgan als atopisches Ekzem (Neurodermitis), oft verbunden mit einer Nahrungsmittelallergie. Dann entwickelt sich das allergische Asthma, später der Heuschnupfen (allergische ...
Allergien zeigen bereits im Kindesalter ein breites Symptomspektrum, das von der Neurodermitis über Heuschnupfen und Asthma bis hin zum Allergieschock reicht. Ein besonderes Problemfeld stellen dabei die Nahrungsmittelallergien dar. Man muss aber auch davon ausgehen, dass eine Nahrungsmittelallergie wahrscheinlich zu häufig vermutet und Kindern deshalb ohne Notwendigkeit eine Diät verordnet wird. ...
Im Juni 2012 ist die Entscheidung über die zweite Phase der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gefallen. Auch der schleswig-holsteinische Exzellenzcluster „Inflammation at Interfaces“ wird weiter gefördert. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat über die zweite Phase der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder entschieden. Der Exzellenzcluster ...
Der moderne Mensch reagiert in der heutigen Zeit auf Stress nicht anders, als seine steinzeitlichen Vorfahren auf den Säbelzahntiger. Gerät er in vermeintliche Gefahr, entscheidet er sich blitzschnell seine Kräfte für einen Kampf oder eine schnelle Flucht zu mobilisieren. Das Motto heißt: „Fight-or-Flight“ ! Unsere Blutgefäße verengen sich, der Blutdruck hebt sich an und ...
Beim akuten Schub einer atopischen Dermatitis kann die Kombination von einem topischen Kortikosteroid und einem Fett-Feucht-Verband die Symptome schneller lindern als die alleinige medikamentöse Therapie. Das belegt eine Studie aus Deutschland. Der Nutzen von Fett-Feucht-Verbänden bei atopischer Dermatitis konnte bereits in verschiedenen Studien belegt werden. Bei der im Englischen auch als ...
Schnelles Essen oder auch Fast Food genannt ist meist mit amerikanischen Gastronomieketten verbunden. Den meisten Jugendlichen wird Mc Donalds & Co bei dem Wort „Fast Food“ einfallen. Für den kleinen und großen Hunger gibt es gesündere Alternativen. Doch die Auswahl ist groß und unter dem Einfluss gezielter Werbekampagnen, fällt die Entscheidung nicht immer zugunsten einer gesunden ...
Im Juni 2012 ist die Entscheidung über die zweite Phase der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gefallen. Auch der schleswig-holsteinische Exzellenzcluster „Inflammation at Interfaces“ wird weiter gefördert. In der ersten Förderperiode haben die beiden Trägeruniversitäten des Exzellenzclusters, die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und die Universität zu Lübeck ...
Haut und Atemwegserkrankungen sind in unserer hochzivilisierten Gesellschaft allmählich eine Naturkonstante mit eher steigenden Fallzahlen. Ein möglicher Verursacher der Verbreitung ist auch unsere Umwelt. Speziell der zunehmende Luftverkehr schädigt unsere Atmosphäre in einem sehr sensiblen Bereich. Die Urlaubszeit ist fast um oder für einige steht sie kurz bevor und die Urlaubsziele liegen ...
Die Basispflege neurodermitiskranker Haut ist Therapiestandard in der Schul- und Komplementärmedizin. Jeder Neurodermitiker sehnt sich nach einer gepflegten und geschmeidigen Haut. Das Eincremen, Einbalsamieren und Einölen dient dabei nicht kosmetischen oder rein gesundheitspräventiven Zwecken, sondern ist eine „echte Therapie“, die bei leichter Neurodermitis auch in beschwerdefreien ...
Bevor wir als Neurodermitiker Pflanzenöle und ätherische Öle verwenden, sollten wir immer einen Verträglichkeitstest durchführen. Vorsichtig sein sollten wir generell bei der Verwendung von Nussölen und meiner Erfahrung nach auch von Mandelöl sein, selbst wenn letzteres häufig als allergiearm eingestuft und für die Behandlung neurodermitiskranker Haut empfohlen wird. Meines Erachtens lässt sich ...
Das Leben mit einer chronischen Hauterkrankung wie Neurodermitis, Rosazea oder Vitiligo stellt den Betroffenen fast tagtäglich vor Herausforderungen; vor allem dann, wenn einem Binsenweisheiten begegnen – sei es, dass in einer Zeitschrift oder in einem Bericht ein neues Produkt zur Abhilfe angepriesen wird oder dass Mitmenschen einem helfen und dem Betroffenen gut gemeinte Ratschläge mit auf ...
Nicht nur für Babys, sondern auch für Mütter hat das Stillen Vorteile. Denn stillende Frauen erkranken später im Leben seltener an Diabetes mellitus Typ 2. Dies ermittelten Wissenschaftler in den groß angelegten Nurses Health Studies mit insgesamt mehr als 200.000 US-amerikanischen Krankenschwestern. Die Forscher befragten Frauen ab 25 Jahren in regelmäßigen Abständen zu ihrem Lebensstil, ...
Dermatopsychologische BeraterIn Derzeit leben circa 13 Millionen chronisch hautkranke Menschen in der Bundesrepublik Deutschland. - 4 Millionen sind Betroffene einer Neurodermitis (= atopisches Ekzem) - 4 Millionen leiden an Rosacea (im Volksmund auch als Kupferrose, Kupferfinne oder Rotfinne bezeichnet) - 3 Millionen Menschen sind an Psoriasis („Schuppenflechte“) erkrankt - 2 ...
Den Medien haben Sie wahrscheinlich schon entnommen, dass das DNB-Mitglied und Vorstandsmitglied, Sonja Kohn, bei der Klage vor dem Bundessozialgericht am 6.3.2012 gegen den Leistungsausschluss von Basissalben bei schwerer Neurodermitis unterlegen war. Der Richter begleitete das mit den Worten:"Es kommt nicht darauf an, dass die Erkrankung der Klägerin lebensbedrohlich oder jedenfalls schwer oder ...
Das Fachmagazin für Prävention, Gesundheit und Energetik auf Radio Leinehertz 106einhalb . In der monatlichen Radiosendung geben die Heilpraktikerinnen Yvonne Scholz, Carmen Karwehl und Sonja Kohn, sowie die Gesundheitspraktikerin Tina Böhm Tipps zur Selbsthilfe und Aufklärung rund um das Thema Naturheilkunde und Gesundheitsvorsorge. Im März 2012 ging es um das Thema „Neurodermitis“ ...
Unser Sohn ist jetzt 4 ½ Jahre alt und leidet seit dem zweiten Lebensmonat an Neurodermitis. Schon als Säugling hatte er großflächig aufgekratzte Hautstellen, die ahnen ließen, dass es sich bei ihm um eine schwerere Form der Neurodermitis handelt. In beiden Familien der Eltern sind Neurodermitis, Heuschnupfen, Asthma und/oder Schuppenfläche seit Generationen bekannt, die familiäre Erblast ist ...
Das klinische Studienzentrum für Haut- und Haarforschung (CRC) an der Hautklinik der Charité-Universitätsmedizin Berlin sucht für eine Studie mit kosmetischen Hautpflegeprodukten, Säuglinge (3-12 Monate alt) und Kleinkinder (2-6 Jahre alt), die trockene Haut haben und deren Eltern zu Allergien oder Neurodermitis neigen. Viele Eltern, fragen sich, ob und wie sie die trockene Haut ihre Kinder ...
Spannung, Gereiztheit, Stress! Nicht nur die Haut von Neurodermitis-Patienten leidet, sondern auch die Lebensqualität der ganzen Familie. 10 bis 15 Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland leiden an Neurodermitis, insbesondere Säuglinge und Kleinkinder sind von dieser Hauterkrankung betroffen. Die Neurodermitis ist bisher nicht heilbar und stellt für die meist jungen Patienten und ...
Eine Reihe führender europäischer Dermatologen veröffentlichte 2010 Richtlinien, um Eltern von Kindern mit Ekzemen dabei zu helfen, ihrem Kind das Leben mit dieser Krankheit leichter zu machen. Experten aus Dänemark, Frankreich, Deutschland, Polen und Spanien trafen zusammen, um sich über die "Top-Tipps" zur Vermeidung von bestimmten Situationen, die schmerzhafte Schübe auslösen, sowie ...
Das Bundessozialgericht hat in einer Revisionsverhandlung am 6.3.2012 Millionen Neurodermitikern die Erstattung medizinisch-therapeutischer Hautpflege durch die gesetzliche Krankenkasse weiterhin versagt. Damit ist das Gericht der schwammigen Argumentation des Gemeinsamen Bundesausschusse (G-BA) gefolgt. Der G-BA hat die seit vielen Jahren vielfach bewährten nicht verschreibungspflichtigen ...
Häufig fühlen wir ihm uns hilflos ausgeliefert. Vielleicht versuchen wir zuerst uns abzulenken. Eventuell cremen wir uns zusätzlich ein. Manchmal nützt es, die Haut mit kaltem Wasser abzuspülen. Manchmal hilft, das (weniger gute) Gegenteil. Dann probieren wir es mit Streichen, Reiben, Kneten, um uns Erleichterung zu verschaffen. Warum dieses natürliche Verhalten den Juckreiz zu lindern, nicht ...
Nicht jeder Allergiker kann sich ein Haus nach seinen Vorstellungen bauen, möchte aber seine Wohnung trotzdem allergikergerecht verschönern. Oder Sie wohnen bereits seit einigen Jahren im eigenen Haus und möchten jetzt die Wände neu streichen oder den Fußbodenbelag auswechseln. Baumärkte boomen, selfmade renovieren ist in, und seit „klick-Laminate“ und streichbare Tapeten am Markt ...
Vor einem Jahrhundert erschien der Name Vidal häufig in der medizinischen Fachliteratur. Heute ist der Name zu Unrecht in Vergessenheit geraten. Wer war Vidal? Als sehr begabter Schüler studierte Jean-Baptiste-Emile Vidal (1825 - 1893) in Tours an der medizinischen Fakultät. Nach einem weiteren Studium an der Lycée Condorcet in Paris, promovierte er 1855 schließlich zum Doktor der Medizin. Eine ...
Seit 2003 kämpft der Deutsche Neurodermitis Bund e.V. (DNB) in Kooperation mit anderen Selbsthilfeorganisationen und dermatologischen Fachgesellschaften gegen die sozialpolitische Diskriminierung von chronisch hautkranken Menschen. Mit Einführung des GMG (GKV-Modernisierungsgesetz) zum 1.1.2004 hatte der Gesetzgeber den Ausschluss rezeptfreier Arzneimittel aus der Kassenerstattung durch die GKV ...
Die bisher größte genetische Studie zu Neurodermitis hat drei Gene identifiziert, die entscheidend zum Entstehen der chronischen Hauterkrankung beitragen. Die Ergebnisse der vom Helmholtz Zentrum München initiierten internationalen Studie wurden am 25.12.2011 beim renommierten Fachjounal Nature Genetics veröffentlicht. Das EAGLE-Konsortium (EArly Genetics and Lifecourse Epidemiology) hat drei ...
Im Kampf gegen die Arzneimittelfälscher zeigt der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVBDA) erneut Initiative: Unter bvdva.de können Verbraucher, die im Internet auf illegale Arzneimittelhändler stoßen, diese melden. „Domänen illegaler Anbieter geben wir an die ermittelnden Behörden weiter“, erklärt Christian Buse, Vorsitzender des Verbandes. Hierfür habe der Verband den Button ...
Muttermilch ist die ideale Nahrung für Säuglinge in den ersten Monaten. Sie ist gut verdaulich und so zusammengesetzt, dass sie im ersten Lebenshalbjahr den Bedarf an Nährstoffen und Flüssigkeit deckt. Werbung für Säuglingsmilch darf daher nicht den Eindruck erwecken, dass Flaschennahrung der Muttermilch gleichwertig oder überlegen ist. In jüngerer Zeit beobachtet die Nationale Stillkommission am ...
Der anaphylaktische Schock ist die gefährlichste, weil potentiell tödliche Form einer allergischen Reaktion. Er kann etwa beim Genuss von Erdnüssen auftreten, bei der Behandlung mit einem Antibiotikum oder anderen Medikamenten oder durch einen Insektenstich: Der Kreislauf bricht plötzlich zusammen, die Atmung wird blockiert, äußerlich ist die Haut fleckig gerötet wie bei einer Entzündung. Da eine ...
Nur noch kurze Zeit und schon brennt wieder das 1. Licht auf dem Adventskranz. Weihnachten kommt immer wieder so plötzlich. Nur in den Geschäften denken geschäftstüchtige Händler schon seit August an Lebkuchen und Plätzchen. Spätestens im November wird es auch für die Weihnachtsplanung zuhause Zeit. Geschenke und auch die Überlegungen für ein neues Festmenü brauchen Zeit. Wie können alle ...
Verwandte und Freunde verschenken gerne sinnvolles, pädagogisch wertvolles Spielzeug. Sie stehen staunend in Kinderspielzeugabteilungen mit den Kleinen, die nur bunte blinkende Plastikcomputerspiele wollen. Ist es möglich sozial, ökologisch und „gesundes“ kindgerechtes Spielzeug zu verschenken? Wir zeigen einen Weg durch den Spielzeugwarendschungel. Die jährliche Spielwarenmesse Nürnberg zeigt ...
Einweg-Gummihandschuhe aus Latex erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, sind jedoch für viele professionelle Reinigungskräfte und für das normale Arbeiten im Haushalt ungeeignet. Das legen die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Klinik für Dermatologie des Dresdner Uniklinikums nahe. Der in den preiswerten Handschuhen enthaltene Gummi-Zusatz Thiuram sorgt für Unverträglichkeitsreaktionen. Die ...
Für Menschen, die an Neurodermitis leiden, kann die Blaulichttherapie eine geeignete Therapie-Option sein: Das hat eine Studie der Hautklinik der Universitätsmedizin Mainz mit 36 Patienten ergeben. Weitere Studien mit einer größeren Teilnehmerzahl sind nun nötig, um dieses Ergebnis zu bestätigen und mehr über den Wirkmechanismus der Blaulichttherapie zu erfahren. Eine solche Studie wird in Kürze ...
Bilanz eines Mammut-Projekts: In diesem Jahr blickt ISAAC, eine weltweit beispiellose Langzeitstudie zu Asthma und Allergien, auf 20 Jahre Forschungstätigkeit zurück. Zwei Millionen Kinder und Jugendliche in 106 Ländern wurden seit dem Start 1991 untersucht. Klares Fazit: Die richtige Lebensweise, wie gesunde Ernährung und Verzicht auf Zigaretten – auch bei den Eltern –, können ...
Für Menschen, die unter Fruktose-Malabsorption leiden, zählt Obst zu den kritischen Lebensmitteln. Viele Früchte weisen einen hohen Fruktosegehalt auf, doch gleichzeitig sind sie wichtige Lieferanten für Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Bei einem Verzicht auf Obst und einige Gemüsesorten muss die Nährstoffaufnahme durch den Verzehr anderer Lebensmittelgruppen gesichert werden. Speziell die ...
Erdebeeren eröffnen die heimische Fruchtsaison bereits im Mai. Ab dann wird es immer bunter und die Ernte geht bis in den späten Herbst hinein. Mit dem ersten Frost werden dann die letzten Weintrauben geerntet. Früchte sind wahre Gesundheitsboten. Neuere Untersuchungen zeigen immer mehr positive Wirkungen auf die menschliche Gesundheit. Neben Vitaminen und Mineralien sind kleinste Bestandteile wie ...
Gesundheit und Wohlergehen von Müttern, Vätern und ihren Kindern liegt dem Verein Mutter-Kind-Hilfswerk e. V. am Herzen und sind seit über 15 Jahren Mittelpunkt der gemeinnützigen Arbeit. Den Mitarbeitern des Vereins ist bekannt, dass der Familienalltag anstrengend sein kann. Oft müssen Beruf, Kinder, Haushalt und Ehe zugleich gemeistert werden. Das birgt Konflikte, führt oftmals zur ...
Ein Allergie-Schock kann jeden treffen. Denn die Betroffenen zeigen zuvor oft keine Anzeichen einer Allergie. Deshalb ist die Aufklärung über diese medizinische Notfallsituation besonders wichtig. Besonders Personen mit bekanntem Anaphylaxie-Risiko sollten unbedingt geschult werden. Die Arbeitsgemeinschaft Anaphylaxie Training und Edukation (AGATE) unter Leitung von Prof. Johannes Ring von der ...
Da die meisten Forderungen von chronisch Hautkranken im ersten Anlauf idR von den Kostenträgern abgelehnt werden, hilft es, den Einspruch dagegen gut zu begründen. § Die Bundesregierung will den Kreis der Patienten erweitern, die einen krankheitsbedingten Ernährungsmehrbedarf geltend machen können (§ 21 Absatz 5 SGB II). Hintergrund ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom Februar 2010 ...
Egal ob ein Wochenend-Kurztripp oder eine zweiwöchige Reise geplant ist, die Grundausstattung im Koffer eines Neurodermitikers ist etwas umfangreicher als bei hautgesunden Menschen. Wenn dann auch noch Säuglinge oder Kinder mit Neurodermitis mit dabei sind, ist der Kofferinhalt genau zu planen. Je nach Jahreszeit und Art des Urlaubs ist die Beachtung von Besonderheiten wichtig für einen ...
Die AHIT®-Therapie (Autologe Immuntherapie) ist ein therapeutisches Prinzip zur Behandlung von Krankheiten, die auf eine Fehlfunktion des menschlichen Immun- systems zurückzuführen sind. Hochwirksame Substanzen, die das Immunsystem regulieren können, werden aus dem Blut und/oder dem Harn des jeweiligen Patienten gewonnen. Danach werden sie konzentriert und aktiviert und so zu pharmazeutischen ...
Alternativmedizinische Therapieverfahren zur Behandlung der Neurodermitis sind heutzutage kaum noch aus der modernen Praxis wegzudenken. Längst haben sich Methoden wie Homöopathie und Akupunktur etabliert, und auch Stichworte wie „Darmsanierung“ und „Schwermetallausleitung“ sind den Betroffenen nicht unbekannt. Wer sich bereits mit der Homöopathie beschäftigt hat, weiß, ...
Neurodermitiker mit begleitendenden Allergiesensibilisierung müssen nicht auf Pflanzen verzichten. Auf die Auswahl kommt es an Eher gut verträglich Clematis Fleißiges Lieschen Forsythie Hortensien Iris Kamelien Kapuzinerkresse Kastanie Linde Lobelie Magnolien Mohn Pappel Petunie Pfingstrosen Rittersporn Rosen Stiefmütterchen ...
Willst Du für eine Stunde glücklich sein, so betrinke Dich. Willst Du für drei Tage glücklich sein, so heirate. Willst Du für acht Tage glücklich sein, so schlachte ein Schwein und gib ein Festessen. Willst Du aber ein Leben lang glücklich sein, so schaffe Dir einen Garten. (chinesische Weisheit) Erfreuen Sie sich am eigenen Balkon oder Garten. Vielleicht planen Sie die Umgestaltung Ihres ...
Nachdem feste Bestandteile wie Sitzplätze, Begrenzungen und Flächen geplant sind, ist die Pflanzenauswahl entscheidend für den Genuss im eigenen Grün. Die bekannteste und gefährlichste Pflanze Ambrosia findet sich zum Glück selten im heimischen Garten. Die kleinen Pollen der Ambrosia (beifußblättriges Traubenkraut) gelten als besonders aggressiv und können neben starken Allergien sogar Asthma ...
1 Auf der Suche nach schadstoffarmen Möbeln steht das Gütesiegel „Goldenes M.“ und „LGA“ für schadstoffgeprüfte Möbel. Einheimische Hölzer wie Buche, Eiche, Erle, Kirschholz, Walnuss, Kiefer und Fichte aus nachhaltiger Forstwirtschaft erkennt man z.B. an dem FSC- oder PEFC-Label. Auch bei Tropenhölzern garantiert das Label FSC zudem den nachhaltigen Anbau des Holzes. ...
1 Eine gute Dämmung sowohl der Außenwände als auch des Daches hilft Energiekosten zu sparen, das steht wohl außer Frage. Alternativ zu Glaswolle stehen Zelluloseflocken, Holzfaser, Flachs- und Hanfmatten, Kokosfaser, Schafwolle, Hobelspäne, Roggen und Schilfrohr zur Verfügung. Auch als Fußbodendämmung ist Holzfaser besser als der eher gesundheitlich bedenkliche Polystyrol-Schaumstoff. Ein guter ...
1 Bodenbeläge aus Naturfasern schonen das Wohnklima. Dazu zählen Terrakotta, Kork, Linoleum, nichtverklebte Woll-, Naturfaser- und Naturhaarteppiche mit Textilrücken sowie Beläge aus Massivholz. Achten Sie darauf, nur einheimische Hölzer zu verwenden und setzen Sie bei der Versiegelung oder Oberflächenbehandlung nur unbedenkliche Klebstoffe ein. Einige spezielle Händleradressen nenne ich im ...
1 Giftige oder krebserregende Eigenschaften von Chemikalien sind in der Regel gut untersucht. Anders sieht es bei den allergieauslösenden Eigenschaften aus. Bei der Festlegung von Grenzwerten werden Allergiker mit ihrem gestressten Immunsystem nicht wirklich berücksichtigt. Erschwerend kommt hinzu, dass jeder Allergiker eine andere Toleranzschwelle hat, d.h. nicht jeder reagiert gleich auf die ...
Eine genetische Veranlagung kann mitverantwortlich für Neurodermitis sein. Neue Forschungen der Molekulargenetik weisen auf eine Störung der Barrierefunktion der Haut hin, die in Zusammenhang mit einer Abweichung der Immunreaktion zu einer entzündlichen Hauterkrankung führt, erklärte Prof. Dr. med. Dr. phil. Johannes Ring, Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am ...
Anfang Januar 2011 wurde in Karlsruhe-Grötzingen ein Salz-Atrium eröffnet. Die naturgetreu nachempfunden Salzgrotte wurde aus Steinsalzziegeln und Himalayasalzbrocken errichtet, der Boden ist komplett mit Salzgranulat aus dem Toten-Meer und dem Himalayasalz bedeckt. In diesem einzigartigen Mikroklima werden die seit Jahrtausenden bekannten Heilwirkungen von Salz genutzt um die positiven ...
Neurodermitis, Akne, Schuppenflechte: In Deutschland müssen mehrere hunderttausend Kinder und Jugendliche mit einer Hautkrankheit leben – doch ihre medizinische und soziale Betreuung ist denkbar schlecht. Trotz der hohen Verbreitung und den oft schwerwiegenden Folgen kinderdermatologischer Erkrankungen finden diese zu wenig Beachtung in der medizinischen Praxis und an Hochschulen. Die ...
Prof. Dr. med. Regina Fölster-Holst, Kiel Der Haut, dem ausgedehntesten und für diverseste Funktionen notwendigen Grenzorgan, wird gerade im Kindes- und Jugendalter nicht die Beachtung geschenkt, der sie gebührt. Kinder sind keine kleine Erwachsenen Insbesondere die Haut in diesem Alter zeichnet sich durch viele Besonderheiten aus, zu denen u. a. folgende gehören: ...
Kinderdermatologie ist ein besonderes Teilgebiet sowohl der Dermatologie als auch der Pädiatrie, das langsam beginnt, sich auch dem Schattendasein zu erheben. In seiner ganzen Breite befasst sich die Disziplin mit allen akuten und chronischen Hautveränderungen von Neugeborenen über Säuglingen, Kleinkindern und Schulkinder bis zu Jugendlichen. Hier gibt es viele Besonderheiten, zu denen unter ...
Wärmedämmung, Teppiche und Möbel. Heute ist vieles zu bedenken. Heizkosten, Hausstaub, Luftfeuchtigkeit, Lärmschutz, kindergerechte Einrichtung uvm. Wärmedämmung Eine gute Dämmung sowohl der Außenwände als auch des Daches hilft Energiekosten zu sparen, das steht wohl außer Frage. Alternativ zu Glaswolle stehen Zelluloseflocken, Holzfaser, Flachs- und Hanfmatten, Kokosfaser, Schafwolle, ...
Welche Hosen nehmen nur noch Platz weg, ist es besser das nächste Mal die „Ökojeans“ zu kaufen? Der Kaffeefleck auf der roten Bluse ist der noch rauszukriegen? Oder die T-Shirts, die schon Stoßränder am Kragen haben, lieber entsorgen, aber wohin? Erst lesen, dann aussortieren oder neu kaufen. Der Wert der Kleidung –Warum ist Gutes teuerer? Hochwertige Kleidungsstücke ...
Frühjahrsputz fängt schon vor dem Putzen an. Die Stimmung des Neuanfangs nutzen und erst Altes entrümpeln, durchlüften und dann an die gründliche Reinigung gehen. Jetzt ist die Zeit, um Neues in der Wohnung zu schaffen. Neues braucht Platz, also erstmal gründlich alle Staubfänger hinterfragen. Die menschliche Haut erneuert sich ca. alle 4 Wochen, abgestorbene Hautschuppen lösen sich und neue ...
„Was sich liebt, das neckt sich.“ Dieses Sprichwort kennen Sie bestimmt. Oder besser gesagt: Was sich liebt, das reibt und kuschelt sich aneinander, immer und immer wieder. Denn frisch Verliebte können ja gar nicht genug davon bekommen, sich zu berühren, zu spüren und zu herzen. Und da gibt es noch einen anderen Ausspruch: „Nichts ist ohne Nebenwirkungen.“ ...
Draußen Kälte, drinnen Heizungsluft: Für die Wintermonate brauchen Lippen und Haut eine Extraportion Pflege. Doch bei der Wahl des idealen Stiftes und der passenden Creme und ihrer optimalen Anwendung kann man viele Fehler machen. Der Dermatologe und Buchautor Prof. Dr. med. Volker Steinkraus beantwortet die zehn wichtigsten Fragen. Er ist Gründer und Leiter vom Dermatologikum Hamburg, ...
Allergien in der Familie sind der größte Risikofaktor dafür, während der Kindheit oder Jugend ein Ekzem zu entwickeln. Dies hat eine Arbeitsgruppe von Allergologen und Sozialmedizinern um Christian Apfelbacher von den Universitäten Heidelberg und Dresden herausgefunden. Wie ausgeprägt eine auf Allergien positive Familienanamnese mit chronischen Hautausschlägen assoziiert ist, lässt sich an ...
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Leitsätze zum Urteil des ersten Senats vom 9.2.2010 1. Das Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums aus Art. 1 Abs. 1 GG in Verbindung mit dem Sozialstaatsprinzip des Art. 20 Abs. 1 GG sichert jedem Hilfebedürftigen diejenigen materiellen Voraussetzungen zu, die für seine physische Existenz und für ein Mindestmaß an ...
Die Redaktion „Filius. Branchenbuch für Eltern“ hat Dr. med. Bernd Kardorff, Mönchengladbach, zu Fragen rund um Neurodermitis bei Kindern interviewt. Wie viele Kinder sind von Neurodermitis betroffen? An einer Neurodermitis (= atopische Dermatitis, Atopisches Ekzem, endogenes Ekzem, konstitutionelles Ekzem) sind in Europa bis zum Zeitpunkt der Einschulung zumindest für eine geraume Zeit etwa 10–15 ...
„Kleine Kinder, kleine Sorgen. Große Kinder, große Sorgen.“ Dieses Sprichwort kennen Sie bestimmt. Gerade in Zeiten der Pubertät durchleben Teenager vielfältige Veränderungsprozesse. Der Körper wandelt sich mehr und mehr zu dem einer Frau bzw. eines Mannes. Die geschlechtliche Reife, das Loslösen vom eigenen Elternhaus und die berufliche Entwicklung sind Schritte auf dem ...
Beim Verschönern mit Make-up, Lidschatten und Co fällt Menschen mit Neurodermitis leider häufig der Spruch ein: „Wer schön will, muss leiden“. Doch das geht auch anders. Gerade bei unebener trockener Neurodermatitis-Haut möchte man auch mal gut durchblutet und frisch aussehen. Mit gutem Recht. Die gute Nachricht: Die Kosmetikangebote beachten immer mehr Menschen mit sensibler Haut. ...
Fragen Sie sich auch manchmal, wie Sie lernen könnten, in Stresssituationen gelassener zu bleiben und weniger – im wahrsten Sinne des Wortes – aus der Haut zu fahren? Viele Betroffene von chronischen Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Rosacea oder Vitiligo schildern immer wieder Zusammenhänge zwischen Stresssituationen, die sie persönlich als belastend empfinden, und ...
Mit Beginn der Heizperiode nimmt jedes Jahr die Anzahl der Patienten mit einer Hausstaubmilben-Allergie drastisch zu. Grund ist, dass gerade zu diesem Zeitpunkt die höchste Menge an Kotbällchen in Textilien wie Matratzen, Polstermöbeln, Teppichen und Teppichböden vorliegt, die von den Hausstaubmilben seit dem Frühjahr produziert wurden. Mit der warmen Heizungsluft trocknet die ...
Ende November 2009 erhitzte eine Medienkampagne über eine neue Salbe die Gemüter. Es war nicht die Salbe, die Schuld daran war sondern die eindeutig werbliche Berichterstattung eines öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders, die es so unreflektiert bisher noch nicht gab. Selbst die sonst mit kritischen Ansprüchen daherkommende TV-Sendung „Hart aber Fair“ mit dem Moderator H. ...
Die Häufigkeit der Neurodermitis hat in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen. Im Jahr 1964 erkrankten ca. 1 – 3 % der Bevölkerung daran, heute geht man von etwa 11 – 12 % an Neuerkrankungen der Kinder bzw. ca. 3 % der Erwachsenen aus. Die Ursachen werden vielseitig diskutiert. Unumstritten sind Umweltbelastungen, Ernährungsgewohnheiten und die Zunahme allergischer Grunderkrankungen ...
Warum ist eine spezielle Gesichtspflege bei Neurodermitis wichtig? Die Gesichtshaut ist in der Regel sehr sensibel und benötigt daher eine spezielle Pflege mit besonderen, milden und hautverträglichen Wirkstoffen, die die Haut nicht zusätzlich irritiert. Gleichzeitig sollte die Pflege hochwirksam sein um Spannungsgefühl und Juckreiz in den Griff zu bekommen. Durch gezielte, den verschiedenen ...
Entzündete Haut, quälender Juckreiz und Schlafstörungen sind nur einige von vielen Problemen mit denen Patienten mit Neurodermitis zu kämpfen haben. Dass Neurodermitis eine chronische Erkrankung darstellt und nicht heilbar ist, ist den meisten Betroffenen bekannt. Entscheidend für die Patienten ist es jedoch, mit ihrer Erkrankung zu leben, den Alltag zu bewältigen, aber auch Freude am Leben zu ...
In den Medien taucht immer wieder der Behandlungsvorschlag auf, Neurodermitis mit einem Bad aus Bleichlauge zu behandeln. Was ist dran an diesem so einfachen Prinzip? Wir haben Univ. Prof, Dr. med. Dr. phil. Johannes Ring, Leiter der Hautklinik an der TU München, gefragt ob das denn alles so stimmen kann. Medien-Veröffentlichung Bleichlauge soll eigentlich Flecken auf Wäsche ...
Die antimikrobiellen Eigenschaften von Silberionen machen sich Hersteller von verbrauchernahen Produkten seit langem zunutze. Neuerdings werden auch Silberpartikel in Nanogröße eingesetzt. So sollen zum Beispiel die mit Nanosilber beschichteten Oberflächen in Kühlschränken das Wachstum von Keimen verhindern, und in Sportsocken soll es die Geruchsbildung vermeiden ...
Im Altgriechischen ist Nano der Zwerg. Forscher kamen vor gut 60 Jahren auf diesen Begriff, als sie entdeckten, dass im Kleinen die Welt immer interessanter wird. Heute ist Nanotechnologie in der Informatik, Chemie und auch Lebensmittelindustrie bekannt. Weniger bekannt ist der Einsatz in Kosmetika, Textilien und Medikamenten. Genau in diesen Gebieten begegnet der „Zwerg“ ...
DER SPIEGEL behauptet in der Titelgeschichte vom 12.7.2010, dass der Nutzen von Homöopathie nicht belegt sei, und dass es sich um eine Scheintherapie handele. Der Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V. (DZVhÄ) kommt zu einem anderen Ergebnis. Er stellt dazu fest, dass - die ganz überwiegende Zahl von Doppelblindstudien zu diesem Thema eine Wirkung der Homöopathie belegt ...
Kaum ein Krankheitsbild ist so facettenreich, wie das der Neurodermitis. Hinsichtlich der unterschiedlichen Ausprägungsformen, der individuellen Schub- und Provoka-tionsfaktoren bis hin zum breitgefächerten Therapiespektrum fällt es Fachleuten und Betroffenen mitunter schwer, die optimale Therapie zu ermitteln. Gesetzliche Rahmenbedingungen erschweren es darüber hinaus, dem Dermato-logen ...
Frau Dr. med. Jutta Frömbgen praktiziert seit ca. 20 Jahren Traditionelle chinesische Medizin (TCM) und alternative Heilmethoden. Die chinesische Medizin bietet hier eine äußerst effektive und kostengünstige Alternative. Leider wird das von den meisten Krankenkassen und der Kassenärztlichen Vereinigung noch immer nicht ausreichend anerkannt. Das Wissen der TCM kommt aus dem Jahre ...
Der Deutsche Bundestag möge beschließen ... 1. eine graduelle Einteilung für Neurodermitis vorzunehmen! 2. Neurodermitis in der schweren Verlaufsform als schwerwiegende Erkrankung anzuerkennen! 3. Dermatika (Fettsalben/Ölbäder) als Therapiestandard anzuerkennen! 4. Dermatika (Fettsalben/Ölbäder) als Ausnahme zum gesetzlichen Verordnungsausschluss zuzulassen! 5. anzuerkennen, dass ...
Selbsthilfetipps sind wertvolle Hinweise aus Erfahrung, die im Umgang mit Neurodermitis und Allergien helfen können. Hausstaubmilben - Bettzeug bei 60°C waschen - Kuscheltiere zwischendurch immer wieder für ein paar Stunden in die Tiefkühltruhe legen und danach bei 30° C oder kalt waschen - Bettdecken 3 Stunden in die Sonne hängen - den Neurodermitiker nicht ...
Kleidung und Bettwäsche soll die junge Haut des Säuglings schützen und nicht unnötig belasten und reizen. Nach welchen Kriterien ist die Kleidung für allergiegefährdete Babys auszuwählen? Worauf ist beim Waschen und Trocknen der Wäsche zu achten, und welche Kleidungsstücke sind sinnvoll, damit Juckreizattacken möglichst nicht zum Aufkratzen der Haut führen? Textilien Am ...
Immer mal wieder fragen Frauen mit Neurodermitis: Kann ich die Pille nehmen? Was passiert dann mit meiner Haut? Wir haben nachgefragt und uns auch nach anderen Verhütungsmethoden erkundigt, besonders, ob sie bei Neurodermitis verträglich sind. Pille Die Pille gilt als das sicherste Verhütungsmittel. Sie enthält Östrogen und Gestagen, die Minipille nur Gestagen. Die ...
Aachen (fet) - Lebensmittel und Medikamente können sich ebenso in ihrer Wirkung gegenseitig beeinflussen, wie Arzneimittel untereinander. Dies kann sowohl zu veränderten therapeutischen Effekten des Medikaments als auch zur verminderten Aufnahme bestimmter Nährstoffe führen. Oral aufgenommene Medikamente benutzen häufig die gleichen Transportwege im Darm wie Nährstoffe und werden teilweise ...
Die antimikrobiellen Eigenschaften von Silberionen machen sich Hersteller von verbrauchernahen Produkten seit langem zunutze. Neuerdings werden auch Silberpartikel in Nanogröße eingesetzt. So sollen zum Beispiel die mit Nanosilber beschichteten Oberflächen in Kühlschränken das Wachstum von Keimen verhindern, und in Sportsocken soll es die Geruchsbildung vermeiden. Ob ...
http://www.beautypress.de/popup/video/108144.html
http://www.beautypress.de/popup/video/16089.html
Mehr zu diesem Thema gibt es hier. Die Bastelanleitung des Kratzklötzchens geht auf eine genial einfache Erfindung von Prof. Dr. Gabriele Niebel vom Institut für Psychologie der Universität Kiel: (Lit:z.B. Niebel et al. 1997/98; Niebel et.al.2000; Niebel, 1999;2001;2005) zurück. Frau Prof. Niebel hat sich seit vielen Jahren mit der Verhaltensmedizin bei chronischen Haukrankeitheiten, u.a. auch mit ...
Mehr zu diesem Thema gibt es unter Textilien und Selbsthilfetipps - Textilien.
Zeichnung: Hanno EnglerMehr zu diesem Thema gibt es unter Textilien und Selbsthilfetipps - Textilien.
Mehr zum Thema Hautpflege gibt es hier.
Zeichnung: Hanno Engler Mehr zum Thema Hautpflege gibt es hier.
Mehr zum Thema Juckreiz gibt es hier.
Mehr zum Thema Allergien gibt es unter Begleiterkrankungen und Testmethoden.
Zeichnung: Hanno EnglerMehr zum Thema Allergien gibt es unter Begleiterkrankungen und Testmethoden.
Zeichnung: Hanno Engler Mehr zu diesem Thema gibt es hier.
Zeichnung: Hanno Engler
Zeichnung: Hanno EnglerMehr zum Thema Licht und UV-Bestrahlung der Sonne gibt es hier.
Ich heiße „Neuroderminchen“ und möchte Euch auf ein paar Sachen aufmerksam machen, die Ihr bei Neurodermitis beachten solltet. Die Eltern ermahnen uns ja dauernd, aber irgendwie ist es doch lustiger, wenn wir zusammen ein paar Verhaltensregeln lernen. Wenn Ihr tolle Ideen, lustige Witze, knifflige Rätsel, schöne Zeichnungen von Euch oder Euren Freunden, oder einmalige Fotos habt, dann schickt ...
Im Leben mit einer chronischen Hauterkrankung – sei es Neurodermitis, Rosacea oder Vitiligo - gibt es immer wieder Tage, an denen man am liebsten seine kranke und betroffene Haut einfach los wäre. Sei es, dass einen der Juckreiz quält und einem gleichzeitig der Nachtschlaf geraubt wird vor elender Kratzerei, dass man sich entstellt fühlt durch die Rötung oder weiße Fleckung der Haut. ...
Die großen Reiseveranstalter locken Sommerurlauber derzeit mit günstigen Preisen. Bei der Planung ihres Reiseziels sollten Allergiker und Asthmatiker aber nicht nur auf den Preis achten, sondern auch an ihre Krankheit denken. Ein guter Tipp für sie sind Bergferien, ganz besonders wenn sie unter Pollen und Hausstaubmilben leiden. Je höher es in die Berge geht, desto geringer ist die ...
Steigende Temperaturen ermöglichen endlich wieder Sport im Freien. Alle Ausreden vergessen und einfach starten – ist das für hautsensible Menschen genauso empfehlenswert wie für Hautgesunde? Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen macht Sport auch Neurodermitikern Spaß. Wenn Sie noch überlegen, welcher Sport der Richtige für Sie ist, wünschen wir viel Freude bei der Auswahl aus unserem Sportcheck ...
Die Temperaturen steigen, alles blüht und die Nächte im Freien werden länger. Für Menschen mit einer Insektengiftallergie mischt sich in die Vorfreude auf den Sommer auch die Angst vor Wespen, Bienen und Co. „Jährlich sterben in Europa rund 200 Menschen an einem Insektenstich. Darum ist die Aufklärung über Insektengiftallergien und Erste-Hilfe-Maßnahmen so wichtig“, sagt PD Dr. ...
Sie bringen schnelle Hilfe, wenn es juckt, denn sie können direkt an der betroffenen Hautstelle wirken. Wenn Sie Wickel, Auflagen oder Kompressen zubereiten möchten, benötigen Sie einige Baumwolltücher in der entsprechenden Größe und Wirkstoffe, die Sie vielleicht schon zuhause haben, oder für wenig Geld besorgen bzw. selbst herstelllen können. Die Baumwolltücher können Sie im Anschluss ...
Die Häufigkeit allergischer Erkrankungen wie Heuschnupfen, Asthma und Neurodermitis hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt. Inzwischen leiden 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung an einer dieser Krankheiten.1 Vor allem bei Kindern kommt Neurodermitis häufig vor. Das stark juckende Ekzem tritt meistens schon vor dem zweiten Lebensjahr erstmals auf. Angesichts der hohen Zahl allergiekranker ...
Alle Jahre wieder – im Frühling wird der Winter aus dem Haus geputzt. Spinnweben, Tannennadeln und Kerzenwachsreste möchten wir nicht mehr sehen. Und jedes Jahr die gleiche Frage: welches Putzmittel schont die sensible Haut? Wie sauber soll es sein, welche Reinigungsmittel sind sinnvoll oder kann zuviel putzen der Gesundheit schaden? Haben Sie schon Ihren Favoriten gefunden? ...
Sonnen sorgenfrei genießen Sonne und Neurodermitis Die positive Wirkung der Sonne bei Neurodermitis darf nicht überschätzt werden: Die Sonne tut zwar der Psyche gut, verbessert aber zumeist nicht den Hautzustand. Im Rahmen einer ärztlich angeordneten zielgerichteten UV-Bestrahlungstherapie kann Sonne positiv wirken. Am Strand reizen Wasser und Sand die Haut zusätzlich. Ohne ausreichenden ...
Wer unter einer Allergie auf Nahrungsmittel, Medikamente oder Insektengifte leidet, lebt in der ständigen Angst, einen allergischen Schock zu bekommen. „Dabei können schon kleinste Spuren des Allergieauslösers schlimme Folgen haben“, warnt Manja Gress vom Allergiker-Netzwerk myAllergo.de Betroffene berichten zum Beispiel von Atemnot und Kreislaufzusammenbrüchen. Doch schon ...
Teil 1 Naturfasern und Textilbehandlungen Der Pullover war ein echtes Schnäppchen. Lisa behielt ihn gleich im Laden an und nach 30 Minuten ging das Jucken los. Was war passiert? Hinter dem Jucken können viele Ursachen stecken. Immer mehr Menschen reagieren allergisch auf Farbstoffe und Hilfsmittel, die zur Färbung von Textilien benutzt werden. Leidtragende sind vor allem Frauen, da sie ...
Ein langer Winter mit weniger Sonnenstunden als üblich liegt hinter uns. Die Sehnsucht nach Wärme und Sonnenstrahlen treibt alle vom Kleinkind bis zum Senior hinaus. Die stärkeren Sonnenstrahlen im Mai treffen auf meist ungebräunte Haut. Da werden schnell alle Vorsichtsmaßnahmen vergessen. Für Sie hier eine Übersicht mit 5 Tipps für den praktischen Sonnenschutz. Gestalten Sie Ihr Umfeld ...
Informationen zur neuen AWMF-S3-Leitlinie zur primären Allergieprävention „Nur kein Fisch!“ war bis vor wenigen Jahren noch eine allgemein anerkannte Empfehlung, wenn es um die Ernährung von kleinen Kindern mit atopischer Disposition ging. Allergenkontakt zu vermeiden war damals das oberste Gebot. Neuere Studien belegen nun, dass viele dieser alten Dogmen nicht, oder nur in ...
»Einmal Kratzen ist zu viel, tausend mal Kratzen noch zu wenig« Medizinisch wird Juckreiz erklärt als eine »hautspezifische, unerfreuliche Empfindung, die das Verlangen hervorruft, sich zu kratzen«. Kratzen ist also ein natürlicher Reflex, um den quälenden Juckreiz zu stillen. Doch durch das Kratzen beginnt ein fataler Teufelskreis, der den Juckreiz verstärkt und das Hautbild verschlimmert. ...
Anlässlich des 12. Jahrestreffens im Qualitätsnetz Nord wurde am 30.1.2010 den 90 aus allen Bundesländern angereisten Teilnehmern ein Vortrag rund um das Thema Rehabilitation von Dr. med. Norbert Buhles (Hautarzt und Sozialmediziner der Asklepios Nordseeklinik Westerland/Sylt) vorgestellt. „Was gehört alles zur medizinischen Rehabilitation?“ Antwort: Leistungen der ...
Für die Arbeit an der Entwicklung eines neuartigen Arzneimittels zur Behandlung von Neurodermitis erhalten die Fachhochschule Gießen-Friedberg, der Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg und das Marburger Biotechnologieunternehmen sterna biologicals vom Land Hessen eine Fördersumme von 175.000 Euro. An der FH leitet Prof. Dr. Frank Runkel vom Gießener Institut für Biopharmazeutische ...
Die Emil-Schlegel-Klinik des homöopathischen Kompetenzzentrums Bad Niedernau befindet sich ruhig gelegen in einem kleinen idyllischen Neckarseitental, 50 km südlich von Stuttgart und 20 km von Tübingen entfernt. In die Klinik kommen Menschen, die selbst bei schweren und schwersten Erkrankungen Hilfe suchen, die den ganzen Menschen in den Gesundungsprozess einbezieht. Dies kann, je nach Schwere ...
Wissenschaftler der Abteilung Medizinische Psychologie der Universität Gießen erforschen gemeinsam mit der DRK-Kinderklinik sowohl in Siegen und in Gießen die Bedingungen unterschiedlicher Verläufe der Neurodermitis im Säuglings- und Kleinkindalter. Die Haut ist gerötet, kleine Pusteln sprießen auf, die Haut schuppt, es bilden sich Krusten und schließlich ein grobes Hautrelief. Der Juckreiz ist ...
Es ist ein allgemein bekanntes Phänomen, daß sich eine Neurodermitis bei den meisten Patienten während der Sommermonate unter Lichtexposition verbessert. Erste Versuche einer Behandlung des Neurodermitis mit künstlichen Lichtquellen wurden bereits 1948 durchgeführt. Seit Ende der 70er Jahre bis heute werden moderne Fluoreszenzlampen mit definierten Emissionsspektren in der Phototherapie der ...
Gerade in den Wintermonaten beschert der Juckreiz einem Neurodermitis-Betroffenen immer wieder unruhige Nächte. Denn der Juckreiz nimmt oftmals gerade in Abend- und Nachtstunden zu. Als Berufstätige(r) kann man nach Feierabend ungesehen kratzen. Familie und Partner kennen diesen Leidensdruck ja schließlich schon zu Genüge. Am Arbeitsplatz ist man eher abgelenkt; man reißt sich auch mehr ...
Die erste deutschsprachige S2-Leitlinie zur spezifischen Immuntherapie (SIT) bei allergischen Atemwegserkrankungen und Insektengiftallergie ist fertig und inzwischen auch veröffentlicht (Allergo Journal 2006; 15(1):56–74). »Die Leitlinie legt ohne Frage eine wichtige Grundlage für die ambulante und stationäre Behandlung allergischer Erkrankungen. Vor allem auch gegenüber Kostenträgern ist damit ...
In der kalten Zeit des Jahres zählt ein behagliches Zuhause doppelt. Besonders im Winter spüren viele, wie wichtig ein hautfreundliches Wohnumfeld ist. Neurodermitiker spüren hautnah, ob das Wohnklima passt. Das Wohnklima bestimmen die Bewohner selbst u.a. mit der Einrichtung, der Zimmerausstattung und dem Heizsystem. Lesen Sie, wie Sie Ihr individuell passendes Wohnklima erzielen. Oft reichen ...
Ein Aufenthalt in der Hochgebirgsklinik Davos ist für allergische Patienten von nachhaltigem Gewinn. Weitgehend allergenfreie und schadstoffarme Luft in Verbindung mit den neuesten Therapieoptionen führen zu einer messbaren Verbesserung ihrer gesundheitlichen Situation – und dies noch lange nach Beendigung der Heilmaßnahme. So werden relevante Einsparungen für unser Gesundheitssystem ...
Hauterkrankungen kosten die deutsche Wirtschaft jährlich bis zu 1,8 Milliarden Euro - für Arbeitsausfall, Therapie und Umschulungen. Dabei gibt es inzwischen wirkungsvolle Programme, mit denen Betroffenen so effektiv geholfen werden kann, dass sie in ihrem Beruf bleiben können. Das gab die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) jetzt beim europäischen ...
Schutzhandschuhe, Pflaster, Luftballons, Klebstoffe bis hin zur Wimperntusche: In unzähligen Gebrauchsgegenständen kann Naturlatex versteckt sein - für Allergiker eine allgegenwärtige Gefahr in Beruf und Alltag. Allergien gegen Naturlatex haben in den vergangenen zwei Jahrzehnten massiv zugenommen. „Dies war eine der – völlig unerwarteten – Folgen gestiegener Hygienemaßstäbe und intensivierter ...
Wenn´s zwischen den Zehen juckt, mal zwei, drei Tage die Creme auftragen, die auch bei der Ehefrau so gut geholfen hat? Die Pickel und Pusteln rasch mit dem Abdeckstift vom Discounter verschwinden lassen? Bei trockener, schuppiger Haut tut ?s auch die Aftersun-Lotion vom letzten Sommer? So einfach lassen sich Hautprobleme meist leider nicht beheben. Statt mit beliebigen Sälbchen und Cremes aus der ...
Juckreiz ist keineswegs nur eine lästige Bagatelle: Dauerjucken kann zur Verzweiflung treiben und sogar als Warnsignal auf eine innere Erkrankung hinweisen. Hartnäckigen Juckreiz daher unbedingt ernst nehmen und Rat beim Hautarzt suchen! Weit mehr Menschen als bislang vermutet leiden an Juckreiz, fachsprachlich Pruritus, berichtet Prof. Dr. Sonja Ständer, Hautärztin und Leiterin des ...
Bad Vilbel, November 2009 – An einem Produkttest des Deutschen Neurodermitis-Bundes e.V. nahmen jetzt 93 Neurodermitiker – 15 Kinder und 78 Erwachsene im Alter zwischen 2 und 90 Jahren – teil. Getestet wurden die Creme und die Lotion aus der Serie Multilind® MikroSilber. Am Ende der mehrwöchigen Testphase bewerteten die Probanden das Produkt mittels eines Fragebogens. ...
Nur noch wenige Wochen bis Heiligabend und bis zu der großen Bescherung. Die Vorplanungen laufen bei den meisten schon auf vollen Touren. Jedes Geschenk soll etwas Besonderes sein, nicht schon wieder Kino- oder Büchergutscheine. Ideal wäre ein individuell passendes Geschenk, eine Überraschung, die im positiven Sinne überrascht. Geschenke für hautsensible Menschen Kosmetik Für alle Lieben ...
Die sog. Schüssler-Salze sind homöopathisch aufbereitete Mineralsalze, die durch energetische Veränderungen Funktionen und Wirkung der Mineralien verändern. Im Gegensatz zu stofflichen Mineralsalzen wirken sie auf feinstofflicher Basis und helfen, Baustoffe für verschiedene Zellen besser verwertbar zu machen. Durch die Potenzierung können die Wirkstoffe bereits durch die Mundschleimhaut ins Blut ...
Ist Neurodermitis ein vorhersehbares Schicksal? Reicht ein Blick in die Familiengeschichte, um die Wahrscheinlichkeit von Neurodermitis vorherzusagen? Kann die richtige Ernährung schon bei Kleinkindern die Symptome oder gar die Krankheit verhindern? Diese Fragen beschäftigen Betroffene, werdende Eltern genauso wie junge Neurodermitiker, die über Ihren Kinderwunsch nachdenken. Heute ...
Das Herausfinden der individuellen Auslöser von Unverträglichkeiten gleicht einer Detektivarbeit. Auf der Suche nach Experten und Therapeuten tauchen viele Fachbegriffe auf. Hier geben wir weitere Übersetzungshilfen für Fachbegriffe aus der Diagnostik. Bei Verdacht auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten führt der Therapeut Untersuchungen durch. Dies wird als Diagnostik bezeichnet. Je nach ...
Wer an einer chronischen Hauterkrankung wie Neurodermitis, Rosacea oder Vitiligo leidet, trägt alltäglich seinen eigenen Rucksack durchs Leben. Einen Rucksack trägt im Prinzip irgendwie jeder durch sein Leben, auch wenn das oft für andere nach aussen nicht ersichtlich erscheint. Der Tinnitus z.B. ist für andere nicht ersichtlich, ebenso chronische Rückenschmerzen oder funktionelle ...
Neurodermitis Die neusten Erkenntnisse, Rat und Hilfe Prof. Klaus Degitz und Dr. Dietlinde Burkhardt Südwestverlag Das Taschenbuch gibt einen Überblick über neuste Erkenntnisse, Ursachen der chronischen Krankheit und möglichen Therapieverfahren. Es werden die klassischen Methoden ebenso beschrieben wie komplementäre Verfahren wie Pflanzenheilkunde. Das Buch richtet sich an Patienten, ...
Stellen Sie sich vor: Sie wohnen in einem Haus oder einer Wohnung, die alles bietet, was sich Allergiker wünschen. Das Raumluft ist frei von Allergenen, keine Stoffe, die die empfindliche Haut von Neurodermitikern reizen, keine Schadstoffe, die die Atemwege belasten, Auch an elektrosensible Menschen ist gedacht, keine störende elektrischen Felder. Alles nur ein Traum? Nein, es gibt das ideale Haus ...
Fast jeder Neurodermitiker hat es schon einmal ausprobiert. Gemeint ist der Ortswechsel für eine begrenzte Zeit mit der Hoffnung auf Besserung der Beschwerden. Mediziner nennen diesen Ortswechsel in bestimmte Gebiete Klimatherapie. Die Klimatherapie gehört zu den physikalischen Therapien wie Wärmebehandlung, UV-Licht, Wasseranwendungen und Massagen. Klimatherapie nutzt die unterschiedlichen ...
1 Seit März 2005 müssen 26 Duftstoffe mit ihren INCI- Namen in Kosmetika und seit Oktober 2005 in Wasch- und Reinigungsmitteln deklariert werden, wenn die Konzentration im fertigen Produkt eine bestimmte Grenze überschreitet. Das hat den Vorteil, dass nicht mehr alles unter einem Sammelbegriff zusammengefasst werden darf. 2 Unter dem Sammelbegriff „Fragance“ verbergen sich 6 ...
Roswitha Stracke unterhält eine eigene Allergieberatung und arbeitet seit vielen Jahren als Redakteurin in der HAUTFREUND-Redaktion. HAUTFREUND ist die Mitgliederzeitschrift vom Deutschen Neurodermitis Bund e.V. www.neurodermitis-bund.de Stracke-Ratgeber Unter dem Leitthema „Verzicht auf leckere Art“ ist nun eine weitere Rezeptsammlung –Rezepte-Mix III - fertig ...
1 Die schwerste Form der allergischen Reaktionen ist die Anaphylaxie, eine Überreaktion des Immunsystems mit Symptomen wie z.B. starke Übelkeit und/oder Erbrechen, manchmal verbunden mit plötzlicher Darm- oder Harnentleerung, Atemnot bis zum Atemstillstand, massiver Juckreiz an den Händen oder Fußsohlen, starke Rötung der Haut, metallischer Geschmack im Mund oder Prickeln und Juckreiz im Mund- ...
Schritt 1 Sie haben von Ihrem Arzt die Auflage bekommen, gewisse Nahrungsallergene versuchsweise zu meiden? Keine Angst, das gilt nicht fürs ganze Leben, sondern sollte mind. 14 Tage, höchstens aber 4 Wochen durchgeführt werden. In dieser Zeit müssten Sie eine Beschwerdebesserung verspüren, wenn durch die Diät „Ihr“ Allergen ausgeschaltet wurde. Es sei denn, Sie haben bei der Diät ...
1 Im Kinderzimmer: Der Vater ist entsetzt und fragt seine Kinder: „Was spielt ihr denn da?“. „Doktor“. „Ja, aber was macht Susi auf dem Schrank da oben?“. „Die haben wir zur Erholung in die Berge geschickt“, antwortet sein Sohn. 2 So weit ist es im heutigen Gesundheitssystem noch nicht gekommen! Generell sind zur Wiedererlangung der ...
1 Echte Arzneimittelallergien sind selten, meist handelt es sich um Reaktionen auf Arzneibestandteile wie Konservierungsstoffe, Aromen oder auch Nahrungsmittelallergene als Hilfs- und Wirkstoffe. Die meisten Inhaltsstoffe werden erst nach Bindung an Proteine zu Allergenen. Das macht die Diagnostik schwierig. Da Reaktionen durchaus lebensbedrohlich ablaufen können (von Arzneimittelexanthem als ...
1 Unser „zweites Wohnzimmer“, das Auto, schützt uns vor äußeren Unannehmlichkeiten wie Regen, Kälte, Wind etc. Aber wie sieht es mit Allergenen aus? Ist das Auto allergenfrei, wenn Fenster und Türen geschlossen sind? Leider nein! 2 Mit dem Einbau eines Pollenfilters kann das Eindringen von Pollen zum großen Teil verhindert werden. Aber neben den Pollen gibt es ganzjährige ...
1 Im Steuermerkblatt Teil I (für Familien mit behinderten Kinder) und II (Steuervorteile für berufstätige Erwachsene mit Behinderungen) finden Sie wichtige Informationen über die Steuervorteile, die Sie für sich/Ihr Kind geltend machen können. Das Merkblatt ist über den Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. erhältlich (www.bvkm.de), manchmal liegt es auch in den Finanzämtern aus ...
1 Der Antrag beginnt mit den Worten: "Wir beantragen für unsere Tochter/unseren Sohn die Feststellung des Grades der Behinderung sowie den Nachteilsausgleichsvermerk "H" und zwar unabhängig vom Grad der Behinderung” 2 Nun folgt die Begründung: „Unser Kind leidet an folgenden Allergien: (bitte jede Unverträglichkeit einzeln aufführen)“. Beschreiben Sie ...
1 Wegen den Besonderheiten des Kindesalters kann Hilflosigkeit (Vermerk „H“) auch bei einem geringen GdB (ab 20 %) bestehen. So z.B. wenn die Hilfe in Form einer Überwachung bzw. Anleitung zu bestimmten Verrichtungen von Seiten Dritter notwendig ist. Oder die Hilfe ist zwar nicht ständig nötig, aber eine ständige Bereitschaft zur Abwendung von Gefahren (Allergieschock, Asthma, ...
1 In der Regel kommt ca. 14 Tage nach Antragstellung eine Eingangsbestätigung. Die zuständige Behörde ist gehalten, binnen 2 Monaten zu entscheiden, was aber wegen der Fülle der Anträge selten klappt. Lassen Sie sich nie am Telefon abwimmeln. Selbst bei einer wahrscheinlichen Ablehnung haben Sie das Recht, über die genauen Gründe informiert zu werden, auch darüber, auf welche Gesetzesgrundlage ...
1 Bei Minderjährigen benennen Sie im Antragsformular am Besten beide Erziehungsberechtigte. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass als Ansprechpartner nur derjenige gilt, der im Antrag genannt wurde. Das kann z.B. für die Vertretung im Widerspruchs- oder Sozialgerichtsverfahren eine Rolle spielen. 2 Die Angaben zur Gesundheitsstörung sollten Sie stets einzeln aufzählen, z.B. ...
1 Menschen sind behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher ihre Teilnahme am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt. Schwerbehindert ist man ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50 %. Soweit der Gesetzestext. Vergessen Sie ...
1 Allergien beim Kind erfordern auch im Kindergarten gewisse Rücksichten. Hier kommen ja nicht nur neue Eindrücke auf das Kind zu, sondern u.U. auch neue Sensibilisierungen. Es bietet Erziehern die Chance, Kindern im lernfreudigen Alter nicht nur Rücksicht zu lehren, sondern auch mal auf die “unsichtbaren” Behinderungen hinzuweisen. 2 Weisen Sie direkt bei der Anmeldung auf die ...
1 Bereiten Sie eine Notiz für den Koch vor, wie die Kost zubereitet werden soll bzw. welche Nahrungsmittel nicht enthalten sein dürfen, so z.B. eine Auflistung der verbotenen Zutaten. 2 Relativ gefahrlos speist man bei folgenden Vorgaben: z.B. Salat in Essig und Öl, wobei Nussallergiker darauf hinweisen müssen, dass kein Nussöl verwendet wird (z.B. Walnussöl) oder bei ...
Tipp 1 Informieren Sie rechtzeitig den Lehrer oder die zuständige Erste-Hilfe-Kraft der Schule über eventuell erforderliche Notfallmaßnahmen wie Einsatz von Akut-Medikamenten, Asthmaspray usw., ein Merkblatt (s. Ausgabe 2-07) kann z.B. vorne im Klassenbuch eingeheftet werden. Tipp 2 Klassenfahrten: Nur Häuser mit eigenem Diätkoch/Köchin dürfen lt. Herbergsverordnung Kinder mit ...
1 Um eine Kurmaßnahme beantragen zu können, muss der Urlaubsort ein anerkannter Kurort sein. Da Ferienwohnungen in der Saison schnell ausgebucht sind, empfiehlt es sich, die Wohnung bereits im Spätherbst anzumieten. Nähere Infos geben die sog. „Zimmernachweise“ (Kurverwaltung), z.B. über allergikergerechte Wohnungen, wo Tiere nicht erlaubt sind (Tierhaarallergiker), wer Extras bietet ...
Silbertextilien finden in der Therapieunterstützung von Neurodermitis immer öfter ihren Platz. Nicht nur umfangreiche medizinische Studien sondern auch viele Betroffene können heute, sofern sie eine medizinisch nachweislich antibakterielle Silberwäsche tragen, deren Wirksamkeit durch eigene positive Erfahrung bestätigen. Zwischenzeitlich wird Silber in vielen textilen Bereichen eingesetzt. ...
Menschen mit Kontaktallergien, Neurodermitis oder Eltern von Babys und Kleinkindern schwören schon lange auf Pflege- und Kosmetikprodukte mit möglichst wenig bedenklichen Inhaltstoffen. Nach vielen Versuchen landen sie häufig bei Naturkosmetik. Seit ein paar Jahren haben auch neue Käuferschichten wie die „Lohas“ (Menschen, die einen nachhaltigen Lebensstil bevorzugen) diese möglichst ...
Allergiker, die im Alltag einige Verhaltensregeln beachten, leiden in der Pollensaison deutlich weniger. Gemeinsam mit der richtigern medikamentösen Therapie lassen sich die Allergien in den Griff bekommen. Die wichtigste Regel für Allergiker ist die Allergenvermeidung. Vielen Allergenen kann man natürlich nicht ganz entkommen, aber zumindest lässt sich der Kontakt doch verringern. Jetzt ...
Im DNB-InfoShop biete der Deutsche Neurodermitis Bund e.V. auch Nichtmitgliedern die Möglichkeit, Informationsmaterialien rund um die Neurodermitis zu erwerben. Zum größten Teil liegen die Informationsmaterialien auch als PDF-Version zum Download vor, so dass Sie bei Zahlung per PayPal schnell und unkompliziert in kürzester Zeit auf die von ihnen gewünschten Informationen zugreifen können. ...
Bei einer atopischen Dermatitis erscheint die Haut zwischen zwei akuten Ekzemschüben auf den ersten Blick intakt zu sein, tatsächlich aber zeigt sie eine anhaltende subklinische Entzündung, die den Boden für die folgende Exazerbation bereitet. Dies ist die Rationale für die proaktive Therapie mit topischem Tacrolimus bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis. Mit dem ...
Der menschliche Körper besteht je nach Lebensalter, aus 50 – 70 % Wasser. Vor allem Kinder, haben in Bezug auf ihre Körpergröße, einen sehr viel höheren Flüssigkeitsbedarf, als Erwachsene. Daher benötigen sie regelmäßig über den Tag verteilt Getränke. Je jünger die Kinder sind, desto sensibler reagieren sie auf ein Ungleichgewicht in ihrem Flüssigkeitshaushalt. Neurodermitikerkinder neigen ...
„Damit kennen Sie sich doch auch aus.“ Mit diesen Worten findet eine ungewöhnliche Anfrage über den DNB den Weg zu mir. Eine Familie sucht Hilfe für ihren achtjährigen Sohn, der stark unter Neurodermitis und Allergien leidet. Die Ärzte haben körperliche Ursachen ausgeschlossen und der Familie geraten, einen Zusammenhang zwischen der Erkrankung und der festgestellten Hochbegabung zu ...
Nahrungsmittelallergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten Bei fast jedem Neurodermitiker stellt sich irgendwann die Frage, ob neben vielen anderen Faktoren auch Lebensmittel mit an den Symptomen beteiligt sind. Dann geht eine Odyssee los, die über Hautärzte, Allergologen, Heilpraktiker manchmal bis hin zu selbst ernannten Wunderheilern führt. Auf dieser Reise tauchen dann Begriffe wie ...
Beschwerden nach dem Milchverzehr oder Milchprodukteverzehr sind weltweit häufiger als vermutet. Fälschlicherweise wird meist von einer Allergie gesprochen. Bei Allergien besteht gegen einzelne oder mehrere Eiweiße eine Sensibilisierung. Da Kuhmilch verschiedene Eiweiße enthält, die unterschiedlich empfindlich gegenüber Hitze und Säuerung sind, ist es möglich, dass bestimmte verarbeitete ...
von Dipl.-Psych. Sonja Dargatz Im letzten Artikel erfuhren Sie, dass der Mensch in der Lage ist, in kurzfristig körperlich-belastend empfundenen Situationen, dem Stress trotzen zu können. Die in uns körperlich verankerten Reaktionsweisen unserer Vorfahren wie Kämpfen, Flüchten oder auch Erstarren erwiesen sich im Angesicht der heutigen Stressoren allerdings als alles andere als funktionell. ...
von Dipl.-Psych. Sonja Dargatz Diese Tage in den Wintermonaten kennen Sie bestimmt: Ihre Haut ist gerötet, trocken und angespannt dank Heizungsluft, dicker Kleidung und kalten Temperaturen draußen. Den täglichen Wechsel zwischen mollig warmer Zimmertemperatur drinnen und Minustemperaturen im Freien nimmt Ihnen Ihre Haut übel und reagiert neben Rötung, Spannungsgefühlen und trockener Haut vor ...
von Dipl.-Psych. Sonja Dargatz Wenn wir als Eltern erleben und hilflos daneben stehen, wie sich unser Kind im Neurodermitis-Schub, vor allem in der Nacht, fast die Seele aus dem Leib kratzt und schubbert, suchen wir Hände ringend nach Hilfen für unsere Kleinen. Nur das gestaltet sich als alles andere als einfach. Gerade Kleinkindern ist der im letzten Artikel eingehend beschriebene ...
Im Mitgliedermagazin HAUTFREUND 6-08 hatten der Deutsche Neurodermitis Bund e.V. (DNB) www.dnb-ev.de und die Fa. Beiersdorf Eucerin® zu einem Malwettbewerb aufgerufen. Viele Einsendungen von großen und kleinen Künstlern haben die Geschäftststelle des DNB erreicht. Der Jury ist es nicht leicht gefallen, dem einen oder anderen Kunstwerk das Prädikat gut oder besonders gut zu verleihen, aber ...
Nicht immer steht Zucker drauf, wo Zucker drin ist. Zucker hat viele Namen, von denen nur einige leicht zu erkennen sind. Hier finden Sie eine Liste, die Ihnen helfen soll, Zucker auf den Zutatenlisten von Nahrungsmitteln zu erkennen. Der Einfachheit halber ist diese Liste in alphabetischer Reihenfolge sortiert. http://www.medizinfo.de/ernaehrung/zucker.htm
Wir sollen viel trinken, aber was? Immer Wasser oder Apfelschorle ist auch langweilig. Hier ein paar Anregungen, damit der nächste Sommertag noch schöner wird. Rezepte nicht nur für Kinder Blütendrink (4 Portionen) - Die Eiswürfel am Vortag zubereiten Zutaten:4 TL Apfelblütentee0,75 l Wasser1 Vanilleschote2 Orangen, unbehandelt4 EL Honig Zubereitung:Den Tee, mit der in Stücke geschnittenen ...
Beim Trinken von Mineralwasser sind die Deutschen Europameister. Klare Sache - wären da nicht Giftstoffe wie Uran. foodwatch hat hunderte von Laborwerten gesammelt, aus denen hervor geht: Jedes achte Mineralwasser auf dem deutschen Markt ist für Säuglinge und Kinder nicht geeignet. Der Grund: Ein Urangehalt von mehr als zwei Mikrogramm pro Liter. Einen bedenklichen Uranwert weisen auch ...
Zahlreiche Patienten mit atopischer Dermatitis (AD) vermuten Nahrungsmittel als Auslöser von Ekzemverschlechterungen und führen häufig selbst auferlegte, teilweise sehr strenge Diäten durch. Neben Milch und Ei werden oft Lebensmittel wie Tomaten, Süßigkeiten oder auch Zusatzstoffe gemieden. Letztere weisen als zugrunde liegenden Pathomechanismus auf pseudoallergische, aber nicht IgE-vermittelte ...
Hausstaubmilben leben bekanntlich besonders gerne in Matratzen. Sie fühlen sich dort ausgesprochen wohl, haben sie dort doch alles, was sie zum Leben brauchen: Mit seinen Hautschuppen, seiner Wärme und seinem Schweiß stellt ihnen der Schläfer genau das für ihr Gedeihen geeignete Milieu zur Verfügung. Und zum Dank machen sie ihrem freundlichen Gastgeber, wenn er denn Milbenallergiker ist, dann ...
Wissenschaftler des Max-Delbrück-Centrums (MDC) und der Charité in Berlin haben mit Forschern des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eine Genvariante auf Chromosom 11 identifiziert, die das Risiko für Neurodermitis erhöht. In einer großen klinischen Studie untersuchten sie das Erbgut von über 9 600 ...
Sollte die schwangere oder stillende Frau eine bestimmte Diät einhalten? Kann durch Allergieprophylaxe das Entstehen einer atopischen Erkrankung (Neurodermitis, Asthma, Heuschnupfen) verhindert werden? Was sollte bei der Ernährung des Säuglings und in seinem Wohnumfeld getan werden, um das Erkrankungsrisiko zu minimieren? Durch widersprüchliche Informationen sind junge Eltern oft verunsichert, ...
In vielen westlichen Ländern wird über einen erheblichen Anstieg von sog. atopischen Erkrankungen berichtet. So leiden derzeit etwa zehn Prozent aller Kinder an atopischen Ekzemen und/oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten, sechs bis acht Prozent der Kleinkinder entwickeln obstruktive Bronchitiden und etwa sechs Prozent aller Schulkinder leiden unter Asthma bronchiale. Obwohl ...
Akupunktur ist ein Therapieverfahren, bei dem Metallnadeln an definierten Punkten in die Haut eingestochen werden Verwandte Verfahren sind die Akupressur, bei der statt einer Nadelbehandlung eine Massage von Akupunkturpunkten durchgeführt wird, sowie die Softlaser-Akupunktur, bei der statt Nadeln ein energiearmer Laserstrahl verwendet wird. Die Akupunktur wurde vor mehreren tausend Jahren in ...
Unter Phytotherapie versteht man die Behandlung mit frischen oder verarbeiteten Pflanzen. Hierzu zählen neben den naturbelassenen Pflanzen auch Auszüge jeglicher Art, jedoch nicht chemisch veränderte Produkte. Die Pflanzenmedizin ist eine uralte Heilweise, vielleicht sogar die älteste Behandlungsmethode der Menschheit. Bis in das 19. Jahrhundert hinein beruhte die Medizin vorwiegend auf ...
Im Laufe einer Familienberatung (der vierjährige Sohn hat Neurodermitis mit einer leichten Ausprägung) ergibt sich folgende Frage des 30-jährigen Vaters: „Unabhängig von der Neurodermitis meines Sohnes habe ich seit zwei Jahren Schlafstörungen. In meiner Berufssituation, der Familie usw. hat sich in dieser Zeit nichts Entscheidendes verändert. Mit meinem Arzt habe ich das Thema nur ...
Ein paar Tipps sollte man beachten, wenn man Ein- bzw. Durchschlafstörungen hat. 1. Maßvolle Abendmahlzeiten: Wenn Sie zu spät und zu reichhaltig essen, verhindert die Magen-Darm-Tätigkeit das ruhige Einschlafen. Probleme treten aber auch bei Hungergefühlen auf, etwa bei selbstverordneten Diäten. Drei Stunden sollten zwischen der letzten größeren Mahlzeit und dem Zubettgehen liegen, vier bis ...
Besonders im Kindesalter wird das Auftreten von trockenen, schuppenden, rissigen Hautveränderungen im Bereich der vorderen Fußsohle mit Übergang auf die Unterseite der Zehen als ein Zeichen der Neurodermitis angesehen. Die Ursache liegt in der erhöhten Durchlässigkeit der Hornschicht der Haut für sämtliche Stoffe wie z. B. Nickel oder Gummibestandteile. Auch ist das Auftreten von Schweiß, z.B. in ...
Sie haben sich zu einer Psychotherapie entschlossen oder suchen Psychotherapeutische Hilfe? Sie benötigen kompetente Beratung zur Wahl der geeigneten Therapeutin oder des geeigneten Therapeuten? Dann können Sie entweder über Therapeutensuche in unserer Online-Datenbank selbst suchen oder Sie nehmen unsere Telefonberatung in Anspruch. Psychotherapie-Informations-Dienst (PID) www ...
- Chancen durch Einbeziehung der Elternteile in das therapeutische Konzept - Frau Tanja Hof stellte im ersten Teil dar, welche Auswirkungen die chronische Erkrankung eines Kindes auf das gesamte Familiensystem haben kann. Frau Ymke Stephan geht nun in Teil 2 darauf ein, welche Chancen sich eröffnen, wenn auch Elternteile in das therapeutische Konzept mit einbezogen werden können. ...
- Auswirkungen der chronischen Erkrankung eines Kindes auf das gesamte Familiensystem - Stellte noch Anfang dieses Jahrhunderts die Behandlung akuter Erkrankungen die Haupttätigkeit des Arztes/der Ärztin dar, so tritt dieser Fokus heute zunehmend hinter der Behandlung und Betreuung von chronisch erkrankten Menschen zurück. Chronische Erkrankungen geraten somit zunehmend in den Mittelpunkt ...
- Auswirkungen der chronischen Erkrankung eines Kindes auf das gesamte Familiensystem - Stellte noch Anfang dieses Jahrhunderts die Behandlung akuter Erkrankungen die Haupttätigkeit des Arztes/der Ärztin dar, so tritt dieser Fokus heute zunehmend hinter der Behandlung und Betreuung von chronisch erkrankten Menschen zurück. Chronische Erkrankungen geraten somit zunehmend in den ...
Neurodermitis ist eine chronische, schubweise verlaufende Hauterkrankung, die nicht nur für die betroffenen Kinder, sondern auch für das familiäre Umfeld eine große Belastung darstellen kann. Von den neurodermitiskranken Kindern werden meist der Juckreiz und das Gefühl der Entstellung als die am schwersten zu bewältigenden Faktoren empfunden. Bei Verknüpfungen mit Allergien kommen ...
Hier gibt es die Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut in Berlin. Neben den Impfempfehlungen für Kinder und Jugendliche gibt es auch Empfehlungen zum Impfverhalten für Erwachsene. Mehr unter: www.rki.de oder als PDF
An Urlaubsstränden rund um den Globus sind Henna-Tattoos immer noch hip. Diese Art des nicht-permanenten Körperschmucks wird vielfach bedenkenlos angewandt. Selbst bei Kindern werden häufig derartige, vermeintlich harmlose, Henna-Tattoos aufgebracht. Dermatologen weisen darauf hin, dass die eingesetzten Farben ein großes Risiko für dauerhafte Kontaktallergien bergen. Aus dem spontanen ...
Viele Eltern, deren Kinder an Allergien und Neurodermitis leiden sind verunsichert, was Impfungen betrifft. Lesen Sie zu diesem Thema ein Interview mit Frau Dr. Ley vom Deutschen Grünen Kreuz e.V. Frage: Können Sie uns die Wirkweise von Impfstoffen erklären. Was genau passiert im Körper bei einer Impfung? Dr. Ley: Im Körper passiert genau dasselbe wie bei dem Kontakt mit einem ...
Ärzte und Familien sind häufig besorgt, dass die empfohlenen Schutzimpfungen im frühen Kindesalter Allergien auslösen oder die Entwicklung von Allergien begünstigen könnten. Während die Entwicklung von Neurodermitis und anderen allergischen Erkrankungen nicht durch Impfungen gefördert wird, sind in Einzelfällen besondere Vorsichtsmaßnahmen notwendig, wenn ein Kind allergisch auf im ...
Mit großen Schritten geht das Jahr 2008 zu Ende. Seit Herbst bieten Reisekataloge schon wieder die Reiseziele 2009 an. Doch wohin können sensible Menschen mit den unterschiedlichsten Allergien fahren? Wann ist die beste Reisezeit für welches Reiseziel? Lastminute Angebote, die schnell zu entscheidende Buchungen nötig machen und eine hektische Schnäppchenjagd bedeuten, helfen wenig, da ...
Es gibt eine Fülle von Möglichkeiten, Urlaub und gesundheitsfördenden Aufenthalt in anderen Umgebungen zu verbinden. Viele Reisebüros haben sich auf Gesundheitsreisen spezialisiert, wie z.B. OK Reisen www.ok-reisen.com Weitere Anregungen finden Sie hier> Biohotels auch für Allergiker In Biohotels finden sensible Menschen Betten mit allergikergerechter Bettwäsche, Speisen die als ...
Sicher ist Ihr Zuhause jetzt weihnachtlich geschmückt. Alle Besorgungen sind hoffentlich erledigt, es duftet im Haus nach Weihnachtsgewürzen, die Hochphase der Weihnachtszeit ist da. Für viele Neurodermitiker leider auch die Hochphase der Beschwerden. In der Winterzeit und besonders in der Weihnachtszeit kommen mehrere Faktoren zusammen, die den Juckreiz verstärken. Die trockene ...
Der mit der Erfolg einer regelmäßigen Körperpflege nicht durch eine austrocknende Reinigung in Frage gestellt wird, ist die richtige Produktwahl besonders wichtig. Bei jedem Waschen, Duschen oder Baden wird die bereits überbeanspruchte Haut durch Wasser und waschaktive Substanzen (Tenside) zusätzlich ausgetrocknet. Deshalb gilt es, bei der Körperreinigung vor allem darauf zu achten, dass die ...
Die spezifische Immuntherapie ist momentan die einzige dauerhafte Möglichkeit, eine Allergie kausal (= ursächlich) zu beeinflussen und Langzeitfolgen der Allergie, wie z. B. einen Etagenwechsel oder die Entstehung neuer Allergien zu verhindern. Mehr auf der Webseite der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft e.V.
Die spezifische Immuntherapie (SIT) ist die einzige ursächlich wirksame Therapie gegen Heuschnupfen. Gleichzeitig kann sie einem so genannten „Etagenwechsel“ zum allergischen Asthma vorbeugen. Üblicherweise erfolgt eine SIT über drei Jahre. Der Arzt spritzt die Allergene in regelmäßigen Abständen unter die Haut. Das Immunsystem gewöhnt sich langsam an den Allergieauslöser und wird dadurch wieder ...
Die Neurodermitis ist mit 5 – 15 % die häufigste chronische Hauterkrankung im Kindesalter und betrifft 2 – 3 % der Erwachsenen. Die Entzündung der Haut mit Rötungen, Knötchen Bläschen, Nässen und Krusten prägt die akute Phase, während Schuppung und vergröberte Haut zu den morphologischen Kriterien des chronischen Stadiums gehören. Die Stigmatisierung und das ...
Um im nächsten Frühjahr gegen die Atemwegserkrankungen wie Heuschnupfen oder Gräserpollenallergie besser gewappnet zu sein, sollten Sie jetzt Ihren Dermatalogen oder Allergologen ansprechen, um eine Sensibilisierungs- bzw. Testmaßnahme durchführen zu lassen. Auch eine Neurodermitis-Schulung sollten Sie einmal mitmachen, um die Zusammenhänge Ihrer Krankheit, dern therapeutischen Maßnahmen, ...
Jahrelange Selbsthilfearbeit sind der Erfahrungsschatz von Martha Leibinger und Dr. Rentschler. Im Mittelpunkt steht für beide das Problem „Allergie“. "Allergikerprobleme sind individuell immer sehr unterschiedlich," so Frau Leibinger, "deshalb ist unser Grundsatz, mit jedem Menschen eine persönliche Lösung zu erarbeiten." Infos unter www ...
Wenn zwar das Bett saniert ist, aber im Raum noch optimale Lebensbedingungen für Milben herrschen, dann kommt es, wie bereits erwähnt, zu einer schnellen erneuten Kontamination des sanierten Bettes. Um dies zu verhindern, sollte, wenn möglich, auch der Schlafraum umgestaltet werden. Wichtig ist es, die Luftfeuchtigkeit des Raums gering zu halten, denn kontinuierlich trockene Luft stört ...
Hausstaubmilben und insbesondere ihre Exkremente enthalten bedeutende Innenraumallergene. Die Majorallergene der wichtigsten Vertreter der Hausstaubmilben in unseren Breiten (Dermatophagoides pteronyssinus [Der p1] und farinae [Der f1]) sind genau identifiziert, die DNA-Sequenz ist bekannt, und rekombinante Allergene konnten bereits hergestellt werden. Außerdem sind bis jetzt z.B. von ...
Die Häufigkeit von Asthma und Allergien steigt weltweit an. Eine mögliche Ursache dafür könnte die stärkere Belastung der Wohnungen mit Hausstaubmilben-, Schimmelpilz- und Tierallergenen und Luftschadstoffen sein durch die zunehmende Ausstattung unserer Wohnungen mit Teppichböden, eine stärkere Isolierung der Wohnungen mit einem geringeren Luftwechsel und einem nicht ausreichenden ...
Trockene Haut juckt und kribbelt, daher ist eine regelmäßige Hautpflege wichtig. Beobachten Sie die Verträglichkeit der jeweiligen Anwendungen genau, ein falsch gewähltes Mittel kann auch Juckreiz erzeugen. Eincremen mit einem Pflegepräparat kann auch bei akutem Juckreiz sinnvoll sein, vor allem, wenn es das Kratzen ersetzt. Ab einem Alter von drei bis vier Jahren kann ein Kind sich auf diese ...
Schon in frühesten Jahren müssen sich Menschen an neue Lebensabschnitte gewöhnen. In der Regel verläuft das in normalen Bahnen, da man ja auch im Vorfeld darauf vorbereitet wird. Bei Atopikern ist alles ein wenig anders. Atopiker leiden sehr häufig in ihrem Beruf unter Hautproblemen. Es gibt generell verschiedene Formen des Berufsekzems, die jedoch nicht immer allergisch sein müssen. ...
Für Schülerinnen und Schüler ist die Berufswahl nach der Schule eine Entscheidung, die das weitere Leben mitbestimmt. Berufliche Allergien und Hauterkrankungen sind jedoch immer wieder dafür verantwortlich, dass manche ihre Ausbildung oder später ihren Beruf aufgeben müssen. Damit Dir das nicht passiert, solltest Du bereits vor der Berufswahl über Risiken aufgeklärt werden und Informationen zur ...
Neue Schübe können durch allergische Reaktionen, Hautreizungen, psychische und Umweltfaktoren ausgelöst werden. Für eine erfolgreiche Therapie müssen diese Auslöser individuell ermittelt und möglichst vermieden werden. Im Sinne einer allgemeinen Allergieprävention ist es sinnvoll, wenn generell in Klassenräumen keine Tiere gehalten werden, da Tierhaare starke Allergene sind und im ...
Deine Neuro ist keine ansteckende Hautkrankheit. Etwa jeder 10. bis 20. Schulanfänger hat Neuro, die Häufigkeit nimmt leider zu. Nachts sind Juckreiz und Kratzzwang oft besonders schlimm, wie Du weißt. Oft kannst Du deshalb nicht durchschlafen, manchmal sogar viele Tage hintereinander nicht. Du bist dann natürlich unausgeschlafen, reizbar, unkonzentriert und unruhig. Du musst Deine Lehrer ...
Die Haut ist mit 2qm das größte Organ des Menschen. Der Hauptverband der Berufsgenossenschaften (HVBG) hat eine deutschlandweite Kampagne gestartet mit dem Ziel, dass Ihre Haut gesund bleibt. Im Beruf und im Privatleben. Deswegen will der HVBG mit seiner Präventionskampagne über Ihre wichtigsten 2m2 informieren. Wie Sie Hautschäden und -erkrankungen vermeiden können. Wie Sie Ihre Haut gesund und ...
Was ist bei der Haut im Winter anders? Die Haut ist im Winter meistens empfindlicher als im Sommer. Darüber klagen viele Patienten beim Hautarzt, aber selbst Hautgesunde spüren oft einen deutlichen Unterschied. Am stärksten betroffen sind unbedeckte Hautpartien, das heißt das Gesicht und bedingt auch die Hände. Für die höhere Empfindlichkeit gibt es verschiedene Gründe: Durch die ...
Es ist mal wieder soweit: der Sommer hat sich verabschiedet, besonders abends wird es empfindlich kühler und der Griff zum Heizungsthermostat ist kaum noch zu vermeiden. So angenehm die mollig warme Stube auch ist – für die Haut bedeutet sie Stress, denn die niedrige Luftfeuchtigkeit in beheizten Räumen trocknet die Haut aus. Das bekommen gerade Neurodermitiker, die ohnehin unter trockener ...
Die Hautpflege stellt bei den meisten chronischen Hauterkrankungen wie z. B. Neurodermitis oder Schuppenflechte die Basistherapie schlechthin dar. Die Auswahl des richtigen Präparates ist meist nicht Thema des Gespräches zwischen Arzt und Patient und der Betroffene bleibt somit in dieser Entscheidung häufig ganz alleine, so dass nur das Prinzip „ausprobieren“ übrigbleibt. ...
Es heißt nicht umsonst: Zart wie ein Kinderpopo. Die Haut von Babys und Kleinkindern unterscheidet sich deutlich von der Haut Erwachsener. Sie ist nicht so dick wie Erwachsenenhaut und die Zellen der Hornschicht sind nicht so dicht gepackt. Auch die Hautdrüsen haben in der Babyhaut noch nicht ihre volle Aktivität entwickelt. Ihre Tätigkeit ist aber unter anderem für die Ausbildung des schwach ...
Hautpflege für Kinder mit Neurodermitis soll nicht als lästig empfunden werden, sondern vor allem den Kindern selbst auch Spaß machen. Schon kleine Kinder können spielerisch an die tägliche Hautpflege herangeführt werden. Die Kinderhaut Die Haut des Säuglings und Kleinkindes unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der Haut älterer Kinder und Erwachsenen. Besonders in den ersten ...
von Dipl.-Psych. Sonja Dargatz Stress kennen wir doch alle - mal mehr, mal weniger fühlen wir uns gehetzt und ausgelaugt, und machmal wissen wir einfach bei einem Problem nicht weiter. Und wie fühlen wir uns dabei in unserer Haut? Gerade als Hautbetroffener von Neurodermitis können wir unseren Stress oft an unserem eigenen Hautbild erkennen oder ablesen. Dieser Zusammenhang zeigt, ...
Wieso haben Neurodermitiker eigentlich Probleme mit trockener, juckender Haut und Entzündungen? Warum ist eine gezielte, regelmäßige, phasengerechte Hautpflege so wichtig? Die Therapiemöglichkeiten bei Neurodermitis sind vielfältig. Das Management der Erkrankung stützt sich jedoch im Wesentlichen auf zwei Säulen: Provokationsfaktoren vermeiden und die Haut adäquat behandeln. Die Haut des ...
Nicht jedes schöne Hotel ist für Allergiker geeignet. Unterkünfte, die sich mit ihrer Lage, Küche und Einrichtung auf die besonderen Bedürfnisse allergischer Menschen eingestellt haben finden Interessierte bei Verträglich reisen. Spezialisiert auf Reiseunterkünfte für sensible Menschen geben sie jedes Jahr eine aktuelle Zeitschrift mit Reisetipps und vielen Adressen von Unterkünften mit ...
Eine gute Strategie gegen Juckreiz stellt Kühlung dar, beispielsweise durch Auftragen einer gekühlten Creme oder kühler Umschläge, für die sich auch Schwarztee eignet. Zusätzlich können Cremes, die ein lokales Betäubungsmittel (Polidocanol) enthalten, ausprobiert werden. In Ausnahmefällen kann der behandelnde Arzt gegen den Juckreiz ein Antiallergikum verordnen. Ganz aktuell gibt es in ...
Urlaub von der Allergie ist möglich: am Meer und in den Bergen. „Die Luft an der Nordsee und im Gebirge ist pollen- und schadstoffarm und bietet daher Menschen mit einem allergischem Schnupfen oder Asthma ein ideales Urlaubsklima“, sagt der Bochumer Professor Gerhard Schultze-Werninghaus, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI). ...
Urlaubszeit sollte auch für Allergiker die schönste Zeit des Jahres sein. Leider entpuppt sich häufig das Urlaubsdomizil als große Belastung für empfindliche Menschen, doch Urlaub von der Allergieist möglich! Zuhause in den eigenen vier Wänden können sich Allergiker so einrichten, wie sie es am besten vertragen. Doch auf Reisen wird es schwierig: Nachts im Hotelbett können sie kein Auge zutun, ...
Die besondere Bedeutung des Klimas für das menschlicheWohlbefinden ist unbestritten. In besonderem Maße gilt dies für Allergiker und Patienten mit chronischen Haut- und Atemwegserkrankungen. Die Klimatherapie oder auch Reizklimatherapie hat sich in Kombination mit fortschrittlichen Therapiekonzepten bei der Behandlung von Allergien, Haut- und Atemwegserkrankungen bestens bewährt. Umfangreiche ...
Wenn ein Patient sein spezielles Allergen kennt, kann er anhand eines solchen Kalenders sehen, wann er mit Beschwerden rechnen muss. An dem Kalender ebenfalls ablesbar: Die Stärke der Belastung mit allergieauslösenden Pollen im Jahresverlauf. Obwohl die Blütezeiten der meisten Pflanzen schon seit Jahren bekannt sind, haben erst die genauen, über Jahre erfolgten Messungen des Pollen- und ...
Von der Hygiene-Hypothese hat inzwischen fast jeder gehört. Sie bietet einen Erklärungsansatz, warum Neurodermitis und Allergien in den Industrienationen ständig zunehmen. Kernaussage der Hygiene-Hypothese: Weil wir in einer sehr sauberen, keimarmen Umgebung aufwachsen, muss sich unser Organismus zu wenig mit Bakterien, Viren und Würmern auseinandersetzen. Dadurch wird das Immunsystem nicht ...
Auf den Sommer haben wir lange gewartet. Licht erhellt wieder unseren Seelenzustand. Strände laden zum Baden ein. Mode- und körperbewußte Mitmenschen können wieder alles zeigen. Die Natur blüht auf, leider auch zum Verdruss für die Bevölkerungsschicht, nämlich der Pollen- und Allergiegeplagten. Immer früher beginnt in diesen Zeiten die Pollensaison und Sie dauert, verursacht durch die ...
Was lange Spekulation war, wird immer mehr zur Gewissheit: Schuld an der Zunahme allergischer Erkrankungen ist auch die Luftverschmutzung. Vor allem die feinen Staubpartikel im Dieselruß scheinen bei der Entstehung von Allergien gleich in mehrerer Hinsicht eine wichtige Rolle zu spielen. Zunächst können sie unabhängig vom Kontakt mit der Substanz, auf die eine Person allergisch reagiert, in ...
Kleidung für Atopiker sollte bestimmte Eigenschaften aufweisen. Wie muss Kleidung beschaffen sein und was ist bei Kauf und Pflege zu beachten, damit das gute Stück nicht ein Leben in der äußersten Schrankecke fristet Der Wollrolli kratzt am Halsansatz, das Etikett scheuert im Nacken und die Haut unter dem Sockenbündchen ist auch schon gerötet. Schnell fühlt man sich unbehaglich, wenn ...
Der sehr allgemeine Titel dieses Beitrages könnte die ersten Kritiker direkt auf den Plan rufen: "Es gibt keine allgemein gültige Ernährungsempfehlung für Neurodermitispatienten" oder noch deutlicher "vor Pauschaldiäten bei Neurodermitis" ist zu warnen. Lesen Sie, was die Fachberater des Therapiezentrums Schwelmer Modell, Schwelm, www.schwelmer-modell.de Patienten mit ...
Die Birke direkt nebenan ist nicht der Übeltäter bei Heuschnupfen Eine Patientin mit einer Allergie gegen Birkenpollen wollte ihren Nachbarn per Gerichtsbeschluss zum Abholzen des Übeltäters verpflichten, bekam aber vor Gericht kein Recht, da es sich bei der Allergie um eine "lästige Störung" handele, aber nicht um eine wesentliche Beeinträchtigung – zumal die Bepflanzung mit ...
Als Ergänzung und zur Unterstützung der medizinischen Versorgung der Allergiker ist es nicht nur sinnvoll, sondern unbedingt notwendig die Möglichkeiten der Umfeldgestaltung auszuschöpfen. Aufgrund von brachenübergreifenden Kenntnissen, auch über die Betreuung einer Selbsthilfegruppe, kann die Firma ALSA vor Ort(!) und bei Wohnraumberatungen Breitbandlösungen anbieten. Die selbst entwickelten ...
In vielen Wohnungen von neurodermitiskranken Menschen werden bei der Einrichtung bzw. Renovierung vermeidbare Fehler gemacht. Meist sind die Betroffenen überrascht, wenn Ihnen ein Fachmann klar macht welche Folgen der Kleiderschrank aus Spanplatten oder die Kunststoffe an der Decke haben können. Hier einige häufig gestellte Fragen und Antworten: Wie sieht die typische Wohnungssituation ...
Vorwort der Redaktion: Ein chronisch hautkranker Mensch reagiert wie jeder »normale« kranke Mensch und versucht alles Erdenkliche zu unternehmen, um gesund zu werden. Man will nichts unversucht lassen und wenn nur Placebo wirkt, ist es auch gut. Ein wissenschaftlich ausgebildeter Mediziner reagiert auch wie ein ganz »normaler« Wissenschaftler und traut nur der Methode oder gibt sie an den ...
Testen, welche chemischen Substanzen allergische Reaktionen hervorrufen können - das ging bisher nur im Tierversuch. Im Projekt "Sens-it-iv" arbeiten Forscher an neuen Verfahren: Sie sollen das allergische Risiko von Chemikalien zuverlässig voraussagen - ohne Tierversuche. Die Gefahr lauert überall: in Textilien, Kosmetika, Medikamenten, Waschmitteln, Lebensmitteln, Spielzeugen ...
Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz - WRMG) vom 29.04.2007 Das WRMG regelt die Herstellung, die Kennzeichnung und den Vertrieb von Wasch- und Reinigungsmitteln in Deutschland. Mit dem WRMG werden die Vorgaben der europäischen Verordnung national umgesetzt. Wasch- und Reinigungsmittel dürfen nur in den Verkehr gebracht werden ...
Das Umweltbundsamt (UBA) veröffentlicht Daten zu Wasch- und Reinigungsmitteln. Die beim UBA erfassten Mitteilungen zeigen, dass bereits Ende 2000 insgesamt etwa 54.000 Wasch- und Reinigungsmittel von rund 4.500 Firmen auf dem deutschen Markt waren. Es werden pro Jahr mehr als eine Million Tonnen Waschund Reinigungsmittel in deutschen Haushalten verbraucht. Das Umweltbundesamt gibt ...
Alle Jahre wieder – im Frühling wird der Winter aus dem Haus geputzt. Spinnweben, Tannennadeln und Kerzenwachsreste möchten wir nicht mehr sehen. Und jedes Jahr die gleiche Frage: welches Putzmittel schont die sensible Haut? Wie sauber soll es sein, welche Reinigungsmittel sind sinnvoll oder kann zuviel putzen der Gesundheit schaden? Haben Sie schon Ihren Favoriten gefunden? Herzlichen ...
Nicht nur durch Allergien, auch durch kratzige Kleidung, Waschmittelrückstände oder aggressive Putzmittel kann die Haut gereizt werden und mit Juckreiz reagieren. Gerade auf diesen Gebieten sind Tipps von anderen Betroffenen besonders hilfreich. Je glatter ein Textil ist und je feineres Garn verwendet wurde, desto angenehmer ist es. Verträgliche Materialien sind Baumwolle, Viskose oder Seide, ...
Flüssigkeitshaushalt: Nachfolgende Teerezepte werden Ihnen helfen, die nötige Flüssigkeit aufzunehmen. Grundsätzlich sollten Sie 3 l Wasser oder Tee trinken. Nicht auf die Trinkmenge angerechnet werden: Alkoholische Getränke, Kaffee, Schwarztee, Säfte und Limonaden. Sie können den Stoffwechsel nicht unterstützen. Nur wenn Sie Ihrem Körper ausreichend Flüssigkeit zur Verfügung ...
Claudia Langohr, Heilpraktikerin, stellt als Selbsthilfegruppen-Leiterin dem Deutschen Neurodermitis Bund e.V. bewährte Rezepte zur Linderung von Hautbeschwerden zur Verfügung. Hier handelt es sich um langjährig erprobte Hausrezepte. Sie können in schwierigen Situationen gut helfen, aber sie können nicht in jedem Falle eine medizinisch begleitete Fachtherapie ersetzen. Also, bitte ...
Nach dem wechselhaften Aprilwetter folgen langsam aber sicher sonnige Sommertage. Die kommenden Wochen locken mit viel Wärme und Licht. Der Kleiderschrank bekommt ein ganz anderes Gesicht: Stapel mit langen Sachen verschwinden hinter T-Shirts, kurzen Hosen, Tops und Röcken. Doch auch die Sonne zeigt nun zwei Gesichter: Das fröhlich lachende, das nach Kälte, Wind und Regen gute Laune verbreitet. ...
Bei Pollenalarm: Frische Meeresbrise oder Bergluft Niesen, Augenjucken, Husten, Atemnot begleiten viele Pollenallergiker ausgerechnet in den schönen Sommermonaten. Schuld ist meistens eine Allergie auf Gräser- oder Roggenpollen, deren Blütezeit von Mai bis August dauert. Mit antiallergischen Medikamenten und Maßnahmen wie abendliches Haarewaschen und Pollenfilter im Auto lassen sich die ...
• Meidung besonders gefährdeter Berufe, wenn bereits Heuschnupfen, Asthma oder Neurodermitis vorliegen • Einhaltung der vorgegebenen Arbeitsschutzmaßnahmen • Tragen von Schutzkleidung (falls erforderlich, auch Atemschutzmasken) • Verwendung geeigneter Schutzhandschuhe je nach Gefahrstoff (auch bei Kontakt zu Wasser) • Möglichst milde Hautreinigung ...
• Tierpfleger (Tierhaarallergie) • Bäcker (Mehlallergie) • Schreiner, Holzberufe (Holzstaub) • Floristen/Gärtner • Arbeiter in der Kunststoff- und Druckindustrie
• Alle Feuchtarbeitsplätze (Berufe mit häufigem Wasserkontakt oder Tragen von Gummihandschuhen): Kranken- und Altenpfleger, Hauswirtschaft, Laboranten, Masseure etc. • Friseure • Metallschleifer, Fräser • Lackierer, KFZ-Mechaniker • Floristen • Zahntechniker • Bauberufe (Maurer und Betonarbeiter, Fliesenleger, Maler, Stuckateure) • ...
Für Schülerinnen und Schüler ist die Berufswahl nach der Schule eine Entscheidung, die das weitere Leben mitbestimmt. Berufliche Allergien und Hauterkrankungen sind jedoch immer wieder dafür verantwortlich, dass manche ihre Ausbildung oder später ihren Beruf aufgeben müssen. Damit das nicht passiert, sollen junge Menschen bereits vor der Berufswahl über Risiken aufgeklärt werden und ...
Neue Schübe können durch allergische Reaktionen, Hautreizungen, psychische und Umweltfaktoren ausgelöst werden. Für eine erfolgreiche Therapie müssen diese Auslöser individuell ermittelt und möglichst vermieden werden. Im Sinne einer allgemeinen Allergieprävention ist es sinnvoll, wenn generell in Klassenräumen keine Tiere gehalten werden, da Tierhaare starke Allergene sind und im Klassenverbund ...
Generell fördert die Teilnahme am Sportunterricht die psychische und soziale Gesundheit der Neurodermitis-Kinder. Sehr wichtig ist jedoch, dass sich das Kind sofort nach dem Sport mit lauwarmem Wasser abduscht und dann leicht bekleidet etwas ausruht (im Sitzen oder Liegen), sonst kann das Kind nachschwitzen, was Juckreiz und die Entstehung neuer Ekzeme auslösen kann. Die Schule sollte ...
Werden die Ekzeme sehr stark, kann auch ein Krankenhausaufenthalt oder eine stationäre "Rehamaßnahme" in einer Spezialklinik notwendig werden. Das bedeutet nicht immer völligen Unterrichtsausfall. In bestimmten Rehakliniken erhalten Neurodermitis-Kinder auch während ihres mehrwöchigen Aufenthaltes Schulunterricht, die Kliniklehrer sprechen die Lehrer am Schulort dann gegebenenfalls ...
LehrerInnen sollten den betroffenen Kindern helfen, Verständnis bei Klassenkameraden zu gewinnen. Als besonders günstig hat es sich erwiesen, wenn die Kinder selbst mit Hilfe der LehrerInnen ihren Mitschülern über Neurodermitis berichten können.
Stress, auch durch unnötig hohen Leistungsdruck, ist ein Faktor, der die Neurodermitis verstärken und einen Kratzreflex auslösen kann. Falls Entspannungsübungen an der Schule im Angebot sind, werden Kinder mit Neurodermitis davon besonders profitieren.
Neurodermitis ist keine ansteckende Hautkrankheit. Etwa jeder 10. bis 20. Schulanfänger hat Neurodermitis, die Häufigkeit nimmt leider zu. Nachts sind Juckreiz und Kratzzwang oft besonders schlimm. Oft können Neurodermitis-Kinder deshalb nicht durchschlafen, manchmal sogar viele Tage hintereinander nicht. Sie sind dann unausgeschlafen, reizbar, unkonzentriert und zappeln vielleicht auch ...
Die Verträglichkeit von Fingerfarben, Knete und Klebstoffen muss ausgetestet werden. Schminken ist in der Regel tabu, besser sind Papier-Masken und Kostüme aus reiner Baumwolle. Übrigens sollte im Sandkasten weißer Meeressand sein, dunkler Flusssand ist weniger hautverträglich. Zum Händewaschen bitte Reinigungsprodukte verwenden, die den Fettfilm der Haut nicht zu sehr belasten ...
Das gemeinsame bewegte Spiel fördert die psychische und soziale Gesundheit der Neurodermitis-Kinder. Sehr wichtig ist, dass das Kind sofort nach intensivem Schwitzen kurz mit lauwarmem Wasser abgeduscht wird (falls nicht möglich: die verschwitzte Kleidung wechseln kann) und dann leicht bekleidet etwas ausruht (vielleicht eine ruhige Geschichte einplanen). Sonst kann das Kind nachschwitzen, ...
Kindergartenleitung und Eltern sollten bei nachgewiesener Nahrungsmittelallergie versuchen, individuelle Lösungen für Mahlzeiten im Kindergarten zu finden. Sollte eine Nahrungsmittelallergie vom Soforttyp vorliegen, bei der das Kind mit Quaddelbildung, Lippenschwellung, Atemnot und Kreislaufstörung bis hin zum Schock reagieren kann, muss der behandelnde Arzt ein Notfallset rezeptieren, das ...
Einzelkinder sind etwas häufiger von Neurodermitis betroffen als Kinder mit Geschwistern, daher ist es für Neurodermitis-Kinder besonders wichtig, im Kindergarten Kontakte zu knüpfen.
Stress und Ängste können Neurodermitis verstärken. Wenn Sie Märchen vorlesen, die Elemente des Autogenen Trainings enthalten, werden Kinder mit Neurodermitis davon besonders profitieren.
Nachts sind Juckreiz und Kratzzwang besonders schlimm. Oft können Neurodermitis-Kinder deshalb nicht durchschlafen, manchmal sogar viele Tage hintereinander nicht. Sie sind dann unausgeschlafen, reizbar, unkonzentriert und zappeln vielleicht auch herum. Dies hat nichts mit falscher Erziehung oder Fehlverhalten der Eltern beziehungsweise Betreuer zu tun, sondern ist eine mögliche Folge der ...
Etwa jeder 10. bis 20. Schulanfänger hat Neurodermitis, die Häufigkeit nimmt zu. Das quälendste an der Neurodermitis ist der Juckreiz. Das Kind reagiert darauf mit Kratzen, was die Ekzeme verschlimmert und wiederum mehr Juckreiz provoziert. Willentlich kann das Kind das Kratzen kaum kontrollieren. Lenken Sie das Kind besser ab, statt zu schimpfen. Am günstigsten ist, wenn Sie ...
Mit sanften Kratzmethoden kann den Kindern ein Mittel an die Hand gegeben werden, auf den Juckreiz Einfluss zu nehmen, ohne durch aggressives Kratzen mit den Fingernägeln die Haut massiv zu schädigen. Vorbeugend ist es natürlich möglich, die Fingernägel sehr kurz zu schneiden oder im Notfall dünne Baumwollhandschuhe anzuziehen. Weiterhin kann richtiggehend eingeübt werden, mit der flachen Hand ...
Eine nasse Kühlung lässt sich durch fließendes kaltes Wasser, durch kalte, möglicherweise dem Kühlschrank entnommene Waschlappen oder kühle Umschläge erreichen.
Eine trockene Kühlung ist mit Kühlpackungen aus der Apotheke, mit Eiswürfeln in einer Plastiktüte, mit Ventilatoren, kühlen Föhnen oder Pusten möglich. Generell kann sich mehr Luft am Körper durch leichte, lockere Kleidung, durch leichtere Bettwäsche oder durch Aufenthalt an der frischen Luft positiv auswirken.
Als lindernd wird oft das Eincremen, insbesondere mit kühlenden Salben oder Lotionen, erlebt. Aber auch andere Formen der Kühlung haben einen positiven, beruhigenden Effekt.
Hierunter versteht man zum Beispiel die Verschlechterung einer Neurodermitis. Die Veränderungen im Immunsystem bei dieser Form der Allergie ist nur teilweise durch IgE-Antikörper bedingt und in ihrer Gesamtheit wissenschaftlich noch nicht komplett verstanden. Symptome im Sinne eines Aufflammens von Ekzemherden treten meist erst 24-48 Stunden nach Verzehr des verantwortlichen Nahrungsmittels auf, ...
Die allergische Soforttypreaktion ist bedingt durch die Ausbildung von IgE-Antikörpern gegen Eiweiße eines Nahrungsmittels. Symptome können zunächst Quaddelbildung, im weiteren Verlauf aber auch Augen- und Lippenschwellungen, Übelkeit, Erbrechen, Atemnot und bei besonders schwerer Ausprägung bis hin zum Kreislaufkollaps mit Bewusstlosigkeit sein. Diese Beschwerden treten unmittelbar nach Verzehr ...
UV-Therapie wird aufgrund des damit verknüpften erhöhten Risikos einer Entstehung von Hauttumoren erst ab dem 16. Lebensjahr empfohlen.
Nur in sehr schweren Fällen einer Neurodermitis wird der behandelnde Arzt im Kindesalter eine antientzündliche Therapie in Tablettenform einleiten. Hierfür steht für die Kurzzeittherapie im akuten Schub Kortison zur Verfügung. In Ausnahmefällen wird auch Ciclosporin für maximal ein halbes Jahr eingesetzt, ein aus der Transplantationsmedizin bekanntes Immunsuppressivum. Da es Nebenwirkungen wie ...
Seit 2003 sind in Deutschland sog. Calcineurininhibitoren mit den Wirkstoffen Tacrolimus und Pimecrolimus zugelassen. Diese Wirkstoffe wurden in der Transplantationsmedizin entdeckt. Sie hemmen gezielt die Aktivierung von Entzündungszellen, mit dem Vorteil gegenüber Kortison, dass die Gefahr der Hautverdünnung bei längerer Anwendung nicht auftritt.Vom Hautarzt verschrieben werden Produkte mit den ...
Kortison wirkt stark antientzündlich und juckreizstillend. Kortisoncremes kommen nur bei ausgeprägter Hautentzündung im akuten Schub zur Anwendung. Die Anwendung muss vom verordneten Arzt genau erklärt werden, da es bei falscher Anwendung zu Nebenwirkungen wie Verdünnung der Haut, vermehrte Behaarung, Aufnahme in den Blutkreislauf, entzündlicher Mundbereich, Akne, Dehnungsstreifen und ...
Wie oben beschrieben, kann als Komplikation einer Neurodermitis eine bakterielle Infektion der Haut auftreten. Bei geringer Ausprägung kann der behandelnde Arzt eine Triclosanhaltige Creme verordnen. Triclosan ist eine antimikrobiell wirkende Substanz, die im Säuglingsalter als 1%ige Creme, später als 2%ige Creme Einsatz findet. Sie kann auch bei stark aufgekratzten Ekzemherden als vorbeugende ...
Leukichthol ist ein Produkt das aus Schieferöl hergestellt wird und ähnlich wie Teere eine antientzündliche Wirkung hat. Cremes mit diesem Inhaltsstoff werden vor allem zur Nachbehandlung von abklingenden Ekzemen oder bei geringer Ausprägung der Erkrankung verwendet. Nachteil ist der starke Geruch der Substanz.
Pflanzliche (zum Beispiel Eichenrinde, Hamamelis, Schwarztee) und synthetische (zum Beispiel Tannine) Gerbstoffe haben eine leichte antientzündliche Wirkung die bei nur schwacher Ausprägung der Ekzeme genutzt werden kann. Zur Anwendung kommen kühlende Umschläge oder auch gerbstoffhaltige Cremes aus der Apotheke.
Zur Häufigkeit der Anwendung von Pflegepräparaten gilt die Grundregel: Zweimal pro Tag plus nach jeder großen Wasseranwendung. Zur Hautreinigung ist noch anzumerken, dass das bei uns übliche, tägliche Duschen oder Baden eine hohe Belastung der Haut darstellt und weder aus hygienischer Sicht noch aus Reinlichkeitsgesichtspunkten notwendig erscheint. Duschen oder Baden ein bis zweimal pro Woche ist ...
Die Unterschiede zwischen den einzelnen Substanzklassen sind zu groß, um sie unkritisch bei allen möglichen Hauterkrankungen anzuwenden. Um die richtige Substanz unter den richtigen Bedingungen anzuwenden und somit die Hautpflege zu optimieren, bedarf es bestimmter Auswahlkriterien. Hierzu ist in der Praxis am sinnvollsten zwischen Fettsalbe und Salbe auf der einen Seite, sowie Creme und Lotion ...
Bei einer ausgeprägten Neurodermitis sollten Erzieher und Lehrer über das Krankheitsbild informiert und gebeten werden, das Kratzen einfach hinzunehmen. Lehrer sollten wissen, dass das Kind nach einer durchkratzten Nacht unkonzentriert sein kann und dass es beim Sport vielleicht mal eine Pause machen oder eher duschen muss, weil es durch das Schwitzen zu Juckreiz kommt. Mit dem Kind selbst ...
Achten Sie darauf, dass sich bei aller Sorge um das betroffene Kind die gesunden Geschwister nicht zurückgesetzt fühlen. Typische Anzeichen dafür sind Auffälligkeiten der gesunden Kinder (Herumkaspern, Unselbständigkeit, Wehleidigkeit, aggressives Verhalten) oder extreme Unauffälligkeit (sehr "vernünftige" Kinder, die die Eltern nicht noch mehr belasten wollen). Wichtig ist es hier, sich ...
Ein gesundes Selbstbewusstsein hilft bei der Bewältigung der Krankheit. Um dieses entwickeln zu können, brauchen Kinder unbedingte Liebe, viel Bestätigung – auch unabhängig von Leistungen – und die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Stärken zu spüren und zu entwickeln. Es ist wichtig, die Selbständigkeit des Kindes zu fördern, auch die Selbstständigkeit im Umgang mit der ...
Die Krankheit sollte nicht alles dominieren. Sicherlich gibt es Phasen, in denen die Neurodermitis das ganze Familienleben beeinflusst und beeinträchtigt – Phasen, in denen das betroffene Kind viel Trost und Zuwendung braucht, wie jedes andere kranke Kind auch. Dies sollte jedoch nicht dazu führen, dass die Neurodermitis zu dominierend wird. Das Kind sollte nicht zuerst als krankes Kind ...
Leidet das Kind unter Stress und Anspannung, kann man sich zunächst natürlich fragen, wo der Stress herkommt und ob sich die als problematisch erkannten Situationen verändern lassen. (Übe ich auf mein Kind Leistungsdruck aus? Muss es wirklich immer Einsen und Zweien schreiben? Ist es wirklich nötig, jeden Tag einen Musik- oder Sporttermin zu haben? Könnten die ständigen Streitereien zwischen uns ...
Um dem Kratzen den (zusätzlich zur Juckreizlinderung) lohnenswerten Charakter zu nehmen, ist es notwendig, dem Kratzen keine besondere Beachtung mehr zu schenken. Vielen Eltern mag das zunächst kalt und hartherzig erscheinen. Hier gilt es sich vor Augen zu halten, dass das Nicht-Beachten des Kratzens langfristig dem Wohl des Kindes dient. Bei starkem Juckreiz wird Ihr Kind auch weiterhin ...
Ist der Juckreiz nicht allzu intensiv, genügt es oft schon, die Aufmerksamkeit auf andere Dinge zu lenken. Damit ist nicht gemeint, dass die Eltern auf die erste Kratzbewegung sofort mit Ablenkungsmanövern reagieren sollten. Mit älteren Kindern kann man jedoch gut durchsprechen, wie sie selber dafür sorgen können, auf andere Gedanken zu kommen. Insbesondere bieten sich hier natürlich ...
Als soziale Verstärker bezeichnet man Belohnungen des Kratzverhaltens, die sich aus den Reaktionen der Umwelt ergeben. Diese sind meist gut gemeint und häufig kurzfristig erfolgreich. Ein Kind, welchem interessante Spiele angeboten werden, hört möglicherweise tatsächlich für einen Augenblick mit dem Kratzen auf. Die Eltern oder andere Erwachsene sehen darin die Bestätigung, dass ihre Strategie ...
Eine weitere wichtige Ursache für das Kratzen ist die Spannungsabfuhr. Das Kratzen wird als befreiend erlebt, angestaute Erregung kann abreagiert werden. Anspannung und Stress sind kein "Privileg" der Erwachsenen. Auch Kinder, sogar schon sehr kleine Kinder, können unter Stress leiden. Alle Situationen, in denen ein Kind sich nicht wohl fühlt, können im weitesten Sinne als Stress ...
Kratzen ist ein gelerntes Verhalten, für das es verschiedene Ursachen gibt. Zunächst tritt das Kratzen meist als Reaktion auf einen Juckreiz auf. Der Juckreiz selbst kann wiederum durch unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden, zum Beispiel durch mechanische Reize wie kratzende Wolle, durch chemische Reize wie Waschmittelrückstände, durch Allergien und Pseudo-Allergien, durch starke ...
Neurodermitis ist eine chronische, schubweise verlaufende Hauterkrankung, die nicht nur für die betroffenen Kinder, sondern auch für das familiäre Umfeld eine große Belastung darstellen kann. Von den neurodermitiskranken Kindern werden meist der Juckreiz und das Gefühl der Entstellung als die am schwersten zu bewältigenden Faktoren empfunden. Patentrezepte gibt es nicht. Kein Kind ist wie ...
Die wichtigsten Hülsenfrüchte, die Allergien auslösen können sind Soja und Erdnuss. Sojaproteine spielen in der Ernährung eine zunehmende Rolle. Oft wurde in der Vergangenheit die Verwendung in Back- und Süßwaren nicht deklariert. Es kann versteckt auch in Fleischwaren, Margarine, Speisefetten und -ölen, Mayonnaise, Fischkonserven und Salatsaucen enthalten sein. Sojalezithin wird als E 322 ...
Insgesamt sollte die Ernährung für Neurodermitiker, wie auch für Nicht-Neurodermitis-Kinder eine vollwertige Kost sein, die viel Gemüse, Obst, Getreideprodukte und Milchprodukte enthält. Es gibt keine generellen Einschränkungen in Bezug auf die Lebensmittelauswahl. Bei Vorliegen einer Nahrungsmittelallergie, die durch den Arzt festgestellt wurde, muss das entsprechende Nahrungsmittel gemieden ...
Besonders Kinder sollten nicht mit voreiligen, unnötigen Verboten belastet werden. Ein Krankheitsschub kann durch Essverbote geradezu vorprogrammiert werden. Im Endeffekt kann die "Diät" schlimmere Folgen haben als die Krankheit selbst. Gegen den ernährungsphysiologisch minderwertigen Zucker gibt es keine Allergie. Es konnte wissenschaftlich nachgewiesen, dass Zucker keine Verschlechterung der ...
Unverträglich können Wal-, Hasel- und Paranüsse sein. Eine Haselnussallergie tritt auch oft zusammen mit einer Apfel-, Kirsch und Mandelallergie (Rosacea-Allergie) auf. Zusätzlich sensibilisieren sich die Patienten mit Haselnussallergie oft auch gegen Walnuss und Paranuss. Nüsse werden in vielen Backwaren, Süßwaren und Süßspeisen verarbeitet. Auch in Ölen, Fetten und einigen Alkoholika sind kleine ...
Weizen wird in Form von Mehl, Schrot, Kleie, Keimen, Stärke, Graupen und Gries verwendet. Weizen ist unter anderem in Gebäck, Kuchen und Brot enthalten. Ferner wird Weizen bei der Herstellung von Fertiggerichten, Getränken, Süßwaren und -speisen verwendet. Alternativen stellen verträgliche Getreidesorten oder glutenfreie Produkte wie Reis, Mais, Hirse, Buchweizen, Kartoffel, Amaranth und Quinoa ...
Das Hühnerei enthält verschiedene Eiweiße im Eiklar und im Eigelb. Am häufigsten besteht eine Allergie gegen die Eiweiße des Eiklars. Eier finden in der Lebensmittelherstellung eine weit verbreitete Anwendung und sind in sehr vielen Produkten enthalten, unter anderem in Gebäck, Mayonnaise, Margarine, Süßwaren, Wurstwaren, Nudeln. Eizusätze werden in der Zutatenliste angegeben: zum Beispiel Eiweiß, ...
Kuhmilch und deren Bestandteile sind in vielen Lebensmitteln enthalten: Sauermilchprodukte, Käse, Sahne, Kondensmilch, Gebäck und Brote, viele Suppen und Soßen, Kartoffelpüree und Knödel, Wurstwaren, Margarine, Eis, Pudding, Schokolade, Nougat, Kakao, Bonbons und einige Liköre. Hinter den Deklarationen Molkeneiweiß, -protein, Milcheiweiß, Milchpulver, Caseine und Lactose verbergen sich ebenfalls ...
Kreuzallergien, auch pollenassoziierte Nahrungsmittelallergien genannt, sind im Kindesalter ebenfalls selten. Aufgrund einer Ähnlichkeit von Nahrungsmitteleiweißen mit Pflanzenpolleneiweißen kann es bei Pollenallergiker nach Verzehr der entsprechenden Nahrungsmittel zu Beschwerden kommen. Meist sind die Beschwerden nur mild ausgeprägt und zeigen sich als Kribbeln, Brennen, Juckreiz und pelziges ...
Bei einer Pseudoallergie werden Symptome einer "richtigen" Allergie nachgeahmt. Der Unterschied besteht darin, dass bei ihnen keine immunologischen Mechanismen, das heißt auch keine IgE-Antikörper zu Grunde liegen. Pseudoallergien können auftreten nach Aufnahme von Lebensmittelzusatzstoffen wie Konservierungsmittel, Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Süßstoffe und Antioxidantien. Im Kindesalter ...
Als ersten Hinweis auf eine Nahrungsmittelallergie kann sich der Betroffene selbst beziehungsweise die Eltern des betroffenen Kindes beobachten, ob nach dem Genuss bestimmter Speisen oben beschriebene Symptome einer Sofort- oder Spättyp-Allergie auftreten. Hilfreich ist auch das Führen eines Ernährungstagebuchs, in dem der zeitliche Zusammenhang zwischen Nahrungsaufnahme und ...
Die Ernährung von an Neurodermitis erkrankten Kindern unterscheidet sich, bis auf wenige präventive Ausnahmen, in der Regel nicht von der normalen kindlichen Ernährung. Ungefähr jedes dritte Kind mit Neurodermitis weist eine Nahrungsmittelallergie auf. Daher sollte bei Säuglingen sowie bei schweren, nicht auf eine Therapie ansprechenden Krankheitsverläufen, an das Vorliegen einer ...
Im häuslichen Bereich können die Familien sehr viele präventive Maßnahmen treffen.Wichtig dabei ist allerdings auch, dass nicht eine sterile und ungemütliche Wohnsituation entsteht, die dann wieder das Wohlfühlen verhindert. Wissenschaftlich gesichert sind folgende Empfehlungen, die sich für Risikokinder und Nicht-Risikokinder unterscheiden: Bei Risikokindern (Neurodermitis, Heuschnupfen ...
Neurodermitis-Schulungen wurden unter Beteiligung aller relevanten Organisationen im deutschen Gesundheitssystem entwickelt. Neurodermitis-Schulungen werden für Kinder, Jugendliche und deren Eltern angeboten. AGNES – die Arbeitsgemeinschaft Neurodermitis-Schulung – hat zusammen mit Fach- und Laienorganisationen ein Schulungsprogramm entwickelt, das den Betroffenen hilft, mit der ...
Wer allergisch auf Pollen und Gräser reagiert, leidet unter Niesanfällen, einer triefenden Nase und brennenden Augen. Jetzt plagt wieder rund neun Millionen Deutsche die Heuschnupfenzeit. Betroffene, die beim Arzt einen Allergietest machen lassen wollen, sollten vorher eine zeitlang ein Allergietagebuch führen. Darin wird notiert, welche Krankheitsanzeichen wann und unter welchen Umständen ...
Die Merkzeichen haben folgende Bedeutung: B Ständige Begleitung des Menschen mit Behinderung bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist notwendig Bl Der Mensch mit Behinderung ist blind G Der Mensch mit Behinderung ist in seiner Bewegungsfâhigkeit im Straßenverkehr erheblich beeinträchtigt beziehungsweise erheblich gehbehindert aG Der Mensch mit Behinderung ist außergewàhnlich ...
Nach der Eingangsbestätigung Ihres Antrages vom Versorgungsamt erfolgen die Prüfung des Antrages und danach der Bescheid über die Feststellung einer Behinderung, und die Merkmale für die Inanspruchnahme von Nachteilsausgleichen. In der Regel richtet sich der MdE/GdB bei Neurodermitis nach folgenden Kriterien: Bei der Beurteilung der MdE von Hautkrankheiten sind Art, Ausdehnung, Sitz, ...
Bei chronisch Hautkranken kann es sinnvoll sein, eine Kur (heute: stationäre medizinische Rehabilitationsmaßnahme) durchzuführen. In der Regel werden solche Maßnahmen alle vier Jahre gewährt. Falls der geforderte zeitliche Abstand von vier Jahren nicht gewahrt ist, gibt es dennoch Spielraum. In begründeten Fällen besteht die Möglichkeit einer Maßnahme vor Ablauf der vier Jahre. Ihr Arzt ...
Schwerbehinderte haben Anspruch auf eine ganze Reihe von Nachteilsausgleichen. Abhängig vom Grad der Behinderung und den spezifischen Merkzeichen werden verschiedene Nachteilsausgleiche in folgenden Gebieten gewährt: • Rechte für schwerbehinderte Arbeitnehmer • Unentgeltliche Beförderung im öffentlichen Personenverkehr • Nachteilsausgleiche in der gesetzlichen ...
Eine stark ausgeprägte Neurodermitis kann als Schwerbehinderung anerkannt werden. Die Beantragung des Schwerbehindertenausweises ist weder mit großen Mühen noch mit Kosten verbunden. In den meisten Fällen wird über den Antrag nach Aktenlage entschieden, so dass sich der Antragsteller nicht einmal einer ärztlichen Untersuchung stellen muss. Antragsformulare erhält man beim zuständigen ...
Weiter Informationen zum Thema Neurodermitis gibt es auch auf www.dnb-ev.de
Das Literaturangebot ist bei Neurodermitis unüberschaubar groß. Viele gute Ratgeber in der ganzheitlichen Palette der Neurodermitis-Therapie haben wir vom Deutschen Neurodermitis Bund e.V. unter dem Stichwort Bücher entnommen. Hier verfügen Sie über das wahrscheinlich größte Angebot mit kompetenten und ausführlichen Rezensionen zu jedem Buch. Bücherlink DNB e.V.
Noch ein Satz zur Verhütung mit der Pille: Wenn Du als Mädchen mit dem Gedanken spielst, Dir die Pille verschreiben zu lassen und Angst hast, dass Deine Neurodermitis schlimmer wird wenn Du sie einnimmst, ist das nicht ganz unberechtigt. Die Pille gilt grundsätzlich als das sicherste Verhütungsmittel. Sie enthält meist die weiblichen Hormone Östrogen und Gestagen. Östrogen senkt den Talgfluss ...
Die somato-psychischen Belastungen sind die psychischen Folgen, welche aus dem krankhaft veränderten Zustand der Haut bei aktiver Hauterkrankung entstehen. Im akuten Neurodermitisschub spannt, juckt und schmerzt die Haut. Die Betroffenen leiden unter Schlaflosigkeit, nervöser Erschöpfung, herabgesetzter Energie, verminderter Belastbarkeit, Gereiztheit und "Dünnhäutigkeit". Letztere ...
Die Haut ist ein sensitives Organ, das mit diversen nervösen Rezeptoren wie Wärme/ Kälterezeptoren, Vibrationsrezeptoren, Kitzelrezeptoren, Juckreiz- und Schmerzrezeptoren versehen ist. Nicht zuletzt ist die menschliche Haut mit vielen Berührungsrezeptoren ausgestattet. Diese Tastsinnrezeptoren treten besonders dicht an Fingerspitzen, Lippen und Geschlechtsorganen auf. Diese Körperregionen sind ...
Das Risiko des Ungeborenen, eine Erkrankung aus dem atopischen Formenkreis (Neurodermitis, Allergien, Asthma) zu entwickeln, hängt von der familiären Vorbelastung ab. Haben beide Eltern eine Allergie, ist das Risiko für das Kind, auch eine Allergie zu entwickeln, relativ hoch. Am höchsten ist das Allergierisiko für das Neugeborene dann, wenn beide Eltern die gleiche Erkrankung haben, zum ...
Während der Schwangerschaft soll sich die Frau ausgewogen, vollwertig und vitaminreich ernähren. Eine spezielle Diät ist nach dem derzeitigen Wissensstand nicht sinnvoll. Es gibt erste Hinweise auf einen möglichen präventiven Effekt bei Einnahme von Probiotika (spezielle Mikroorganismen/Lactobazillen) in Schwangerschaft und Stillzeit. Für eine abschließende Empfehlung fehlen zur Zeit noch ...
Bei Hautentzündungen während der Schwangerschaft können verschiedene äußerlich angewendete Therapeutika eingesetzt werden. Hierzu zählen entzündungshemmende Medikamente. Ob ein Medikament in der Zeit der Schwangerschaft eingesetzt wird, hängt individuell von den Beschwerden der Schwangeren ab. Die Entscheidung für oder gegen ein Medikament muss in jedem Fall mit dem behandelnden Arzt ...
Derzeit gibt es keine Empfehlung zu Einschränkung der Nahrungsmittelauswahl in der Stillzeit. Empfehlungen zur Allergieprävention bei Säuglingen finden Sie unter Prävention.
Während einer Schwangerschaft kann das atopische Ekzem durch vielfältige Umstellungsprozesse im Stoffwechsel, im Hormonhaushalt und in der Körperabwehr in seinem Verlauf beeinflusst werden. Bei über der Hälfte der schwangeren Frauen mit atopischem Ekzem kann es zu einer deutlichen Verschlechterung des Hautbefundes kommen. Bei manchen Frauen hat die Schwangerschaft aber auch einen äußerst ...
Insbesondere für Klimatherapien gibt es Orte auf dieser Welt, die durch klimatische Besonderheiten einen besonders positiven Einfluss auf den Krankheitsverlauf nehmen. Das Tote Meer mit Ufern in Israel und Jordanien liegt circa 400 Meter unter dem Meeresspiegel. Das Sonnenlicht wird hier durch eine einzigartige, zusätzliche Luftschicht gefiltert. Hinzu kommt der hohe Salzgehalt des Meeres, ...
Das Davoser Hochgebirge in der Schweiz bietet mit über 1600 Metern eine nahezu milbenfreie Luft, die den Hausstauballergikern besonders zu gute kommt. Im Zusammenspiel mit der Hochgebirgssonne ist der kleine Neurodermitispatient hier oft in wenigen Wochen völlig erscheinungsfrei. Mit in diese Kategorie passt auch noch das Hochland um Garmisch Partenkirchen. Rehamaßnahmen im Ausland werden ...
Schwere Neurodermitis, schwerwiegende Begleiterkrankungen oder klimatische Therapieansätze fordern Spezialkliniken für Menschen jeden Alters und eventuell auch deren Begleitpersonen. Mutter-Vater-Kind-Kliniken, psychosomatische Therapieschwerpunkte, Ernährungsumstellungen, Klimatherapien, Lichttherapien und viele mehr sind einige Aufgabenfelder von inländischen Spezialkliniken. Hier gibt es ...
…und ähnliche Heilbeflissene melden sich bei allen längeren Krankheitsverläufen, die auf Grund ihres komplexen Krankheitsbildes von der Schulmedizin noch nicht gänzlich geheilt werden können zu Wort. Diese Wunderheiler haben die anscheinend so einfache Lösung parat; leider oft nur gegen Vorkasse, ohne evidenzbasierte Therapieverfahren und ohne Abrechnungsmöglichkeiten über die Krankenkassen ...
In einigen Fällen kommen Kinder nicht um eine stationäre Therapie in einer anerkannten Hautklinik herum. Ein akuter, starker Schub, inakzeptabler Hautzustand, Komplikationen der Neurodermitis wie Infektionen der Haut mit Bakterien oder Viren, lebensbedrohliche Begleiterkrankungen wie Asthma, Schockzustände, Insektengiftallergien sind nicht dazu geeignet, ohne intensive und fachliche Behandlung ...
Ausgebildete Oecotrophologen (Titel: oec. troph.) und Diätassistenten sind kompetente Berater und vermeiden schwerwiegende Ernährungsfehler bei Diäten, speziell bei Kindern und Jugendlichen. Nach allergologischer Feststellung einer Nahrungsmittelallergie auf ein Grundnahrungsmittel ist eine fundierte Ernährungsberatung notwendig, damit eine vollwertige, ausgewogene Kost auch nach Weglassen des ...
Es gibt neben der Schulmedizin medizinische Fachrichtungen, die andere Behandlungsansätze anwenden. Für Heilpraktiker sind Krankheiten vor allem Störungen des seelischen und körperlichen Gesamtsystems. Die Heilung soll durch die Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte erreicht werden. Dabei wenden sie Therapieverfahren an, die grundsätzlich aus der Natur- und Volksheilkunde übernommen sind, zum ...
Neurodermitis und alle Hauterkrankungen sowie die meist einhergehenden Begleiterkrankungen gehören in die Facharztpraxis. Dermatologen, Allergologen und bei Kindern die Pädiater haben hier die meiste Erfahrung und die entsprechende Ausbildung. Wichtig ist die rechtzeitige Einleitung richtiger Schritte, um schwerwiegende Folgeerkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Ein ...
Je komplizierter die Erkrankung, je schwieriger die Behandlung durch die Schulmedizin, desto phantasievoller die alternativen Behandler und Scharlatane. Hier ein paar Entscheidungshilfen, sich die Sache zweimal zu überlegen: Verdacht auf Scharlatanerie beziehungsweise Quacksalberei wird umso wahrscheinlicher, je mehr der folgenden Beschreibungen zutreffen. Die Methode beziehungsweise ein ...
Wenn Sie eine alternative Behandlung für Ihr Kind ins Auge fassen sollten Sie vorher einiges bedenken. Wichtig dabei ist: Tun Sie es nicht heimlich und mit schlechtem Gewissen. Ihr Dermatologe oder Pädiater sollte Sie auch bei Ihren Ausflügen in die Alternativmedizin beratend begleiten. Ziehen Sie von Zeit zu Zeit ein schonungsloses Fazit über die alternative Behandlung. Hat es wirklich ...
Seit einigen Jahren wurden im Bereich der Psoriasis-Therapie zahlreiche innovative Arzneimittel zugelassen (insbesondere die so genannten Biologics), nicht aber für die Neurodermitis. Dies könnte sich schon bald auch in der Neurodermitis-Therapie ändern. Auch hier haben Wissenschaftler aus aller Welt inzwischen sehr weitreichende Kenntnisse über die Mechanismen der Krankheitsentwicklung und ...
Schübe von Neurodermitis werden in der Regel von verschiedenen Triggerfaktoren ausgelöst, die es zu identifizieren gilt. Ein möglicher Provokationsfaktor ist das Vorliegen einer Allergie, die mit Hilfe des behandelnden Arztes mit verschiedenen Testmethoden aufgedeckt werden kann. Hierfür stehen Hauttestungen wie der so genannte Pricktest, der Scratchtest sowie der Epikutantest zur Verfügung. Im ...
Eine gute Strategie gegen Juckreiz stellt Kühlung dar, beispielsweise durch Auftragen einer gekühlten Creme oder kühler Umschläge, für die sich auch Schwarztee eignet. Zusätzlich können Cremes, die ein lokales Betäubungsmittel (Polidocanol) enthalten, ausprobiert werden. In Ausnahmefällen kann der behandelnde Arzt gegen den Juckreiz ein Antiallergikum verordnen. Mehr zum Thema Juckreiz
Da allen Neurodermitikern eine sehr trockene und bei Schüben nässende Haut zu eigen ist, diese noch durch die ständigen Hautreizungen und Juckreizattacken rissig ist und keine ausreichende Barrierefunktion mehr hat, spielt die basistherapeutische Hautpflege die entscheidende Rolle. Die Haut des Kindes muss somit intensiv und regelmäßig gepflegt werden, damit die Trockenheit gebessert wird. Häufig ...
Die Schulmedizin favorisiert im allgemeinen Verfahren, deren Wirksamkeit zuvor in aufwendigen (zum Beispiel Doppelblindstudien) klinischen Verfahren geprüft wurden (evidence based medicine). Hier haben der Patient und der Behandler den Vorteil, dass man sich auf aufwendig ermittelte Testergebnisse berufen kann. Da Neurodermitis in der Regel zuerst bei Säuglingen und Kleinkindern auftritt, sind ...
Die Entzündung der Haut kann durch viele verschiedene Auslösefaktoren verursacht werden. Für Paienten sind meist nur einige Faktoren relevant, die es mit Hilfe des behandelnden Arztes zu identifizieren gilt, um zukünftig den Kontakt meiden zu können. Hierdurch kann langfristig der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst werden und unter Umständen sogar die Erscheinungsfreiheit erreichen werden. ...
Neurodermitis verläuft individuell sehr unterschiedlich. Dabei wechseln sich meist Perioden der Verschlechterung mit Erscheinungsfreiheit ab, eine Besserung der Erkrankung ist bei Beginn im Säuglingsalter häufig im sechsten bis siebten Lebensmonat zu bemerken. Bei Erreichen einer dauerhaften Erscheinungsfreiheit sprechen einige Behandler auch von Heilung, obwohl sich die genetische Veranlagung ...
Das Zusammenspiel zwischen der Neurodermitis und psychischen Faktoren ist vielfältig. Durch die Sichtbarkeit der Hautveränderungen sind betroffene Kinder und deren Eltern häufig mit psychisch belastenden Situationen und Reaktionen der Umwelt konfrontiert. Zusätzlich können die Symptome der Neurodermitis wie starker Juckreiz zu psychischen Problemen, beispielsweise Schlaflosigkeit, Erschöpfung ...
Patienten mit Neurodermitis haben aufgrund eines veränderten Aufbaus der Haut eine gestörte Barriere, die die Haut für Infektionen empfindlich macht. Zusätzlich wird diesen Erregern durch die aufgekratzte Haut die Ausbreitung erleichtert. Bakterien wie Staphylococcus aureus können zu nässenden, honiggelben Krusten auf Ekzemherden führen. Viren wie das Herpes-simplex-Virus können sich ausbreiten ...
Unter dem Begriff Atopie wird die vererbte Überempfindlichkeit von Haut- und Schleimhäuten gegen Umweltstoffe verstanden, die mit einer vermehrten Bildung so genannter IgE-Antikörper einhergehen kann. Neurodermitis, Heuschnupfen und allergisches Asthma gehören zu den atopischen Erkrankungen. Im Laufe eines Lebens können sich die Symptome der atopischen Erkrankungen von einem Organ zum anderen ...
Neurodermitis ist eine nicht ansteckende, entzündliche Erkrankung der Haut. Andere Bezeichnungen dafür sind allergisches Ekzem, atopisches Ekzem, atopische Dermatitis, endogenes Ekzem oder Neurodermitis constitutionalis. Sie ist durch Ekzeme, Juckreiz und trockene Haut gekennzeichnet. Manchmal kann die Haut auch verstärkt Schuppen bilden. Neurodermitis tritt in Schüben auf, zwischen denen ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!