Anzeige
Emollenzien sind unverzichtbare Therapeutika zur Behandlung verschiedener Hautkrankheiten. Sie können jedoch die Entflammbarkeit von Textilien erhöhen. Patienten sollten über dieses Risiko aufgeklärt und über Maßnahmen zur Verringerung der Brandgefahr beraten werden. Hintergrund Die Behandlung mit Emollenzien gehört zu den Basistherapien bei vielen dermatologischen Krankheiten, z. B. der atopischen Dermatitis oder Psoriasis. Die Lotionen, Cremes, Salben, Sprays oder Gele enthalten ...
Chronischer Juckreiz wird häufig mit Hauterkrankungen assoziiert. Er ist jedoch ein Leitsymptom vieler, auch internistischer Erkrankungen. Mit der Aktualisierung der S2k-Leitlinie Chronischer Pruritus gelingt es einer Expertengruppe unter Federführung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) Diagnostik und Therapie zu definieren und zu standardisieren. Als fächerübergreifendes Leitsymptom ...
Die Haut ist das größte Organ des Menschen und damit auch anfällig, aus dem Gleichgewicht zu geraten. Eine gestörte Hautbarriere sorgt für spröde, fahle und unelastische Haut, die auch vor äußeren Einflüssen ungeschützt ist. In der Hautpflege nimmt nun ein Produkt einen immer größeren Stellenwert ein: CBD-Öl. Gerade Hautpflegeprodukte sind aber oft recht preisintensiv. Dabei muss Hautpflege gar ...
Klimaneutral, nachhaltig, ökologisch, sozial - die Debatte um unsere Umwelt und Zukunft ist schon lange auch in der Kosmetikbranche angekommen, doch der alltägliche Blick ins Produktregal ist oft überwältigend und wirft Fragen auf. Wie nachhaltig sind „grüne“ Kosmetika wirklich? Den hundertprozentig glaubhaften und überprüfbaren Nachweis scheint es nicht zu geben – bis jetzt.Mit dem Green Impact ...
Die App „7Schläfer“ richtet sich an Personen, die akut oder dauerhaft unter Ein- und Durchschlafstörungen sowie nächtlichen Grübeleien leiden. Herausgeber: Entwickelt wurde die App von MissionMe in Zusammenarbeit mit dem Schlafforscher Albrecht Vorster. Der wissenschaftlich aufbereitete 7-wöchige Audio-Kurs vermittelt, was gesunden Schlaf ausmacht. Hier erfahren die ZuhörerInnen, welche ...
Wie sich die 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) alltagstauglich und individuell umsetzen lassen, zeigt eine neue Broschüre der Bonner Fachgesellschaft. „Vollwertig essen & trinken mit den Empfehlungen der DGE“ serviert auf 32 Seiten häppchenweise ernährungswissenschaftliche Fakten zur Nährstoff- und Kalorienzufuhr sowie zur gesundheitlich günstigen und nachhaltigen ...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat jetzt mit einer Änderung der Heilmittel-Richtlinien ermöglicht, dass Heilmittelleistungen zukünftig auch telemedizinisch erbracht werden können. Welche der konkreten verordnungsfähigen Heilmittel hierfür geeignet sind, sollen hingegen der GKV-Spitzenverband und die Spitzenorganisationen der Heilmittelerbringer bis Ende 2021 vertraglich festlegen. Das hatte ...
Bei dem wissenschaftlichen Symposium der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) am 29. September 2021 nutzten über 400 Teilnehmende die Gelegenheit, sich über die Rolle der Ernährung und des Mikrobioms für die Entwicklung chronischer Erkrankungen zu informieren. Seit etwa einem Jahrzehnt ist die Forschung verstärkt dem Mikrobiom und genetischen Analysen von Mikroorganismen auf der Spur. ...
Die meisten Menschen freuen sich, wenn sie nach einem langen und kalten Winter endlich wieder die ersten Sonnenstrahlen genießen können. Doch für Allergiker und Allergikerinnen ist der Frühling die schlimmste Jahreszeit, denn sobald die Pollen wieder im Anflug sind, kommt für sie die Zeit der tränenden Augen, verstopften Nasen und eingeschränkten Leistungsfähigkeit. Viele Allergiker und ...
Geht es um die Budgets der gesetzlichen Krankenversicherer (GKV), sind die Ausgaben für Arzneimittel oft im Fokus. Dabei sind pharmazeutische Unternehmen nur für elf Prozent der Ausgaben der GKV verantwortlich. Oder ganz genau: 11,11 Prozent. Das geht aus den „Pharma-Daten 2021" hervor, die der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI) herausgibt. Jeder zehnte Euro, den die gesetzlichen ...
In der Therapie von Atopischer Dermatitis (AD) kommt bei moderaten bis schwierigen Verläufen topisches Tacrolimus als Alternative zu Glukokortikoiden sowie für eine proaktive Therapie in Betracht.1-3 Für Protopic® erfolgte 2009 eine Zulassungserweiterung für den Einsatz zur Schubkontrolle in der Erhaltungstherapie von Atopischer Dermatitis.1-3 Als Basis dienten die Ergebnisse von Studien, die dem ...
Die Techniker Krankenkasse (TK) und der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) haben ihren seit April 2019 geltenden bundesweiten Vertrag nach § 140a SGB V zur besonderen Versorgung von Schuppenflechte-Patientinnen und -Patienten um die Indikation Neurodermitis erweitert. Außerdem verringert sich der bürokratische Aufwand für teilnehmende Dermatologinnen und Dermatologen. Der erweiterte ...
Die Neurodermitis-App "Nia" unterstützt Betroffene mit Neurodermitis mit umfangreichen Dokumentationsmöglichkeiten und der Wissensvermittlung über ihre Erkrankung. Nia ist die meist genutzte App für Neurodermitis im deutschsprachigen Raum und steht bereits im Leistungsportfolio mehrerer namhafter Krankenversicherungen. Auf der Nia Webseite finden Interessierte auch alle Informationen zur App (z.B. ...
Liebe ehemalige Mitreisende, liebe Interessierte an den Gruppenreisen „Totes Meer", wir möchten Sie / Euch herzlich zu unserer Jubiläums-Gruppenreise am 14. Mai. 2022 an das Tote Meer in Jordanien einladen! Diese Reise wird ein besonderes Erlebnis werden, denn sie findet in dieser Form nun zum 20-zigsten Male statt. Wir feiern also ein Jubiläum und freuen uns, dass wir neben Ausflügen zu ...
Mit dem neuen Biologikum Tralokinumab (Handelsname Adtralza) zur Behandlung (mittel)schwerer Neurodermitis steht eine wirksame Systemtherapie zur Behandlung der Neurodermitis zur Verfügung Die Neurodermitis stellt eine vielfältige und komplexe chronische Hauterkrankung dar, die gerade deshalb schwer zu erforschen und zu behandeln ist. Viele erkranken daran bereits früh im Kleinstkindalter und ...
NIK e.V., das Netzwerk Autoimmunerkrankter, ist eine in Hamburg gegründete Patienteninitiative mit dem Ziel, Betroffene und Angehörige ganzheitlich und krankheitsübergreifend zu begleiten. Mitgründerin Tanja Renner ist selbst Betroffene und ihr Verein versteht sich als digitaler Lotse, um die Erkrankungen zu verstehen, dem Patienten oder der Patientin Mut zu machen und natürlich den richtigen ...
Dem Deutschen Neurodermitis Bund e.V. (DNB) wurde in der Geschäftsstelle folgende Frage gestellt: Mein 21jähriger Sohn hat einen schweren Neurodermitis Schub. Damit sein Immunsystem nicht zusätzlich geschwächt wird, möchte er sich in dieser Situation nicht gegen Corona impfen. Welcher Arzt stellt ihm ein Dokument aus, das er sich aktuell nicht impfen lassen kann? Gibt es für so etwas amtliche ...
Viele Textilfasern wie Baumwolle und Leinen verursachen zu viel Reibung auf der empfindlichen Haut von Menschen mit Neurodermitis. „Es muss glatter", dachte sich die Marke Tepso®. Diese Marke wird von einem der größten internationalen Unternehmen für Textilfasern in Österreich hergestellt, das über mehr als 50 Jahre Erfahrung und Expertise verfügt. Der Hersteller von Tepso® ist Weltmarktführer auf ...
Der Wirkstoff von Adtralza ist Tralokinumab. Hierbei handelt es sich um einen vollständig humanen monoklonalen IgG4-Antikörper. Dieser bindet spezifisch an das Typ-2-Zytokin Interleukin-13 (IL-13). In der Folge kommt es zu einer Hemmung der Wechselwirkung mit den IL-13-Rezeptoren. Tralokinumab neutralisiert die biologische Aktivität von IL-13, indem es dessen Wechselwirkung mit dem Rezeptorkomplex ...
www.neurodermitis-wen-juckts.de - so heißt das neue Online-Portal der Firma AbbVie, das ab sofort für Betroffene von Neurodermitis, Angehörige und Interessierte zur Verfügung steht. Der Name ist Programm: Auf dieser Webseite sind nicht nur Informationen rund um eine der häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen weltweit [1,2] zu finden. Menschen mit Neurodermitis werden darüber hinaus ...
Seit 2018 steht der 14. September im Zeichen des Welt-Neurodermitis-Tages. Passend dazu startete die Aufklärungskampagne „Bitte berühren - Hand in Hand gegen Neurodermitis" des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD). Die Initiative möchte Betroffene mit Neurodermitis (atopische Dermatitis) neue Wege zur Hilfe und Selbsthilfe aufzeigen. Darüber hinaus richtet sich die Kampagne ...
Bisher können Heilmittelbehandlungen wie Sprach- und Ergotherapie - abgesehen von den zeitlich befristeten Corona-Sonderregelungen - ausschließlich in der Praxis der Therapeutin oder des Therapeuten oder im häuslichen Umfeld stattfinden.Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat jetzt mit einer Änderung der Heilmittel-Richtlinien ermöglicht, dass Heilmittelleistungen zukünftig auch telemedizinisch ...
Wie viel kostet die Entwicklung eines neuen Arzneimittels? Der Frage ist ein Wissenschafts-Team vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) nachgegangen und kam dabei zu einem sehr heterogenen Ergebnis. Die Spanne ist beträchtlich. Geht es nach der verfügbaren Studienlage, liegen die Kosten für die Entwicklung eines neuen Arzneimittels irgendwo zwischen 137 Millionen Euro und 3,86 Milliarden Euro. ...
47.680 Zeichnungen hat der Deutsche Neurodermitis Bund e.V. jetzt schon für seine Petition über change.orgTherapeutische Hautpflege muss Kassenleistung werden! Mind. 50.000 will der DNB, um sie dann dem neuen Gesundheitsminister Karl Lauterbach? (SPD) Anfang 2022 zu übergeben. Hier geht's zur Petition
Das Kindernetzwerk ist der Dachverband der Selbsthilfe von Familien mit Kindern und jungen Erwachsenen mit chronischen Krankheiten und Behinderungen.Der Verein vertritt die Interessen von rund 230 Mitgliedsorganisationen, davon 150 bundesweite, mit ca. 200.000 assoziierten Mitgliedern.Das Motto: Das Kindernetzwerk hilft, verbindet, spricht, vereint. Über 25 Jahre im Einsatz für die Selbsthilfe ...
Erste Zusammenarbeit ihrer Art zielt darauf ab, die Reaktionsfähigkeit der Gesundheitssysteme auf Ekzempatienten und ihre Familien zu verbessern. Santa Barbara, USA,CA, Hamburg, D, 21. Juli 2021 - Elf Patientenorganisationen aus acht Ländern haben sich zusammengeschlossen, um die Global Patient Initiative to Improve Eczema Care (GPIIEC) zu starten. Die Initiative ist die erste ihrer Art, die sich ...
Das Aktionsbündnis für bedarfsgerechte Hilfsmittelversorgung stellt Forderungen zur Sicherung eines selbstbestimmten und selbständigen Lebens aller Kinder- und Jugendlichen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten (§1 GG) www.rehakind.com
Mitglieder des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation" konnten erstmals ausreichende Immunantwort auf COVID-19-Impfstoff bei Patientinnen und Patienten mit immunsuppressiver Therapie nachweisen Chronische Entzündungserkrankungen, wie beispielsweise rheumatische Erkrankungen, Schuppenflechte oder chronische-entzündliche Darmerkrankungen sind Autoimmunerkrankungen – bei ihnen ...
Die App Essplorer wurde von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg aus der Website www.essplorer.de weiterentwickelt und liefert unabhängige sowie verlässliche Informationen zu Lebensmitteln, Ernährung und Kosmetik. Es werden vorrangig häufig gestellte Fragen zu Trends und neuen Produkten beantwortet. So gibt es Informationen zu Superfood, Nahrungsergänzungsmitteln oder Zusatzstoffen und ...
Ein Trierer Forschungsteam hat gesundheitsfördernde Effekte durch Patientenedukation festgestellt. Dennoch führt die Maßnahme ein medizinisches Schattendasein. Die Gesundheit von Patienten lässt sich durch die Vermittlung von Wissen über die eigene Krankheit nachweislich stabilisieren und sogar verbessern. Wissenschaftler der Universität Trier haben in einer gerade veröffentlichten Studie ...
Fördert Adipositas chronische Atemwegserkrankungen?Möglicherweise fördert starkes Übergewicht die Entstehung von chronischen Atemwegserkrankungen.Die Mechanismen sind zwar noch nicht erforscht, dennoch sprechen erste Studienergebnisse für einen Zusammenhang. Mehr dazu finden Sie hier
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!