Anzeige
Die meisten verbinden die kalten Wintermonate mit viel Gemütlichkeit. Doch für die Haut bedeutet diese Zeit vor allem eins: puren Stress. Ist es draußen kalt, ziehen sich die Gefäße zusammen und es gelangen weniger Nährstoffe und Sauerstoff in die Hautzellen. Und auch die trockene Heizungsluft sowie die Temperaturschwankungen zwischen drinnen und draußen strengen die Haut mächtig an. Was ist zu tun? Hier gibt es mehr dazu.
Je mehr Luftverschmutzung desto schlimmer die Atopische Dermatitis (AD). Das bestätigt auch eine Untersuchung nach den großen Waldbränden in Kalifornien 2018: Offenbar ließ die enorme Rauchbelastung in der gesamten Region die Zahl der Arztbesuche wegen Neurodermitis (Atopische Dermatitis) und Juckreiz in die Höhe schnellen.Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Luftschadstoffe die ...
Haut und Atemwegserkrankungen sind in unserer hochzivilisierten Gesellschaft allmählich eine Naturkonstante mit eher steigenden Fallzahlen. Ein möglicher Verursacher der Verbreitung ist auch unsere Umwelt. Speziell der zunehmende Luftverkehr schädigt unsere Atmosphäre in einem sehr sensiblen Bereich. Die Urlaubszeit ist fast um oder für einige steht sie kurz bevor und die Urlaubsziele liegen ...
Neurodermitiker mit begleitendenden Allergiesensibilisierung müssen nicht auf Pflanzen verzichten. Auf die Auswahl kommt es an Eher gut verträglich Clematis Fleißiges Lieschen Forsythie Hortensien Iris Kamelien Kapuzinerkresse Kastanie Linde Lobelie Magnolien Mohn Pappel Petunie Pfingstrosen Rittersporn Rosen Stiefmütterchen ...
Willst Du für eine Stunde glücklich sein, so betrinke Dich. Willst Du für drei Tage glücklich sein, so heirate. Willst Du für acht Tage glücklich sein, so schlachte ein Schwein und gib ein Festessen. Willst Du aber ein Leben lang glücklich sein, so schaffe Dir einen Garten. (chinesische Weisheit) Erfreuen Sie sich am eigenen Balkon oder Garten. Vielleicht planen Sie die Umgestaltung Ihres ...
Nachdem feste Bestandteile wie Sitzplätze, Begrenzungen und Flächen geplant sind, ist die Pflanzenauswahl entscheidend für den Genuss im eigenen Grün. Die bekannteste und gefährlichste Pflanze Ambrosia findet sich zum Glück selten im heimischen Garten. Die kleinen Pollen der Ambrosia (beifußblättriges Traubenkraut) gelten als besonders aggressiv und können neben starken Allergien sogar Asthma ...
Was lange Spekulation war, wird immer mehr zur Gewissheit: Schuld an der Zunahme allergischer Erkrankungen ist auch die Luftverschmutzung. Vor allem die feinen Staubpartikel im Dieselruß scheinen bei der Entstehung von Allergien gleich in mehrerer Hinsicht eine wichtige Rolle zu spielen. Zunächst können sie unabhängig vom Kontakt mit der Substanz, auf die eine Person allergisch reagiert, in ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!