Anzeige
Die Asklepios Nordseeklinik Westerland/Sylt hat die Zulassung für ein neues Behandlungsmodell erhalten, das derzeit einzigartig in Deutschland ist. Die Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation (VOR) vereint bei der Behandlung von chronischen Hauterkrankungen Ansätze der Medizin und Psychologie. Ab September 2020 startet nach einer Corona-bedingten Verschiebung die erste Phase für Patienten. Bereits seit 2018, mit dem Eintritt von Thomas Piefke als neuen Geschäftsführer der ...
Im Rahmen eines Festaktes am 2. Mai 2018 wurde Dr. Hanka Lantzsch die Leitung der dermatologischen Abteilung der Asklepios Nordseeklinik Westerland/Sylt übergeben. Sie tritt damit die Nachfolge von Dr. Norbert Buhles an, der die Leitung der Fachabteilung seit 27 Jahren innehatte. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Frau Dr. Lantzsch eine äußerst kompetente Nachfolgerin für die Leitung der ...
Seit dem Jahr 2016 werden in der Seeklinik Norderney- Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation auch Mütter oder Väter mit Hauterkrankungen behandelt. Während des Aufenthaltes wohnen die Kinder auf dem Klinikgelände und werden ebenfalls behandelt oder professionell betreut.Die Seeklinik Norderney ermöglicht die rehabilitative Behandlung kranker Elternteile, die beispielsweise an Neurodermitis ...
Die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) wurde bei einem Treffen mit der Klinikleitung der Hochgebirgsklinik (HGK) in Davos auf eine neue Basis gestellt. Die HGK hat sich mit der DRV darauf verständigt, die Zusammenarbeit im Bereich Kinder und Jugendliche weiter zu intensivieren. Im Erwachsenenbereich wird auf eine weitere Zusammenarbeit verzichtet. Die inhaltlichen und ...
Die Rehaklinik Schwabenland in Dürmentingen für Mutter-Kind- und Vater-Kind-Kuren stellt ihr Fachkonzept zum Leben mit Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) vor. Das neue Angebot wird speziell für betroffene Familien im Rahmen ihres Klinikaufenthaltes umgesetzt. Es wird davon ausgegangen, dass in Deutschland bis zu eine Millionen Menschen von Zöliakie betroffen sind. In den letzten 50 Jahren hat sich ...
Eine Heilung gibt es nicht, Susanne Fischer muss mit den Auswirkungen ihrer chronischen Hauterkrankung leben. Als es ihr wieder einmal besonders schlecht ging, kam sie zur Rehabilitation in die Dermatologie der Westerländer Nordseeklinik. Ein Glücksfall.Susanne Fischer kennt sich gut aus in der Dermatologischen Abteilung des Sylter Krankenhauses. Rechnet man ihre Aufenthalte in der hiesigen ...
Qualität durch Wissensaustausch – mit diesem Leitsatz organisiert der Chefarzt der Dermatologie und Allergologie Dr. Norbert Buhles jährlich Treffen innerhalb des von ihm ins Leben gerufene „Qualitätsnetz Nord“. Diesem Netzwerk sind über 250 Hautpraxen aus Schleswig-Holstein und Hamburg angeschlossen. Es dient dazu, sich über die neusten medizinischen Standards sowie Prozesse im ...
Das Familienleben fordert Mütter und Väter jeden Tag aufs Neue. Das ist spannend und schön, kann aber auch ins Gegenteil driften. Denn die Mehrfachbelastung durch Kindererziehung, Haushalt und Beruf kann auf Dauer krank machen - physisch wie psychisch. Kommen dann noch finanzielle Schwierigkeiten hinzu, wird der Alltag schnell zur Last.Hilfe bei gesundheitlicher Beeinträchtigung bietet in diesem ...
Na, heute schon gelacht? Wenn ja, dann wurden dadurch Stresshormone reduziert, das Immunsystem gestärkt, die Atmung aktiviert, der Stoffwechsel gefördert, die Sauerstoffanreicherung im Blut verbessert, die Verdauung angeregt und Glückshormone freigesetzt. Es ist eben kein Witz, sondern wissenschaftliche Tatsache: Lachen ist die beste Medizin. Warum also nicht durch Lachen gesund werden? ...
Fachklinik für Kinder- und Jugendrehabilitation für Atemwegserkrankungen (Asthma-bronchiale Bronchitis), Hauterkrankungen (Neurodermitis und Schuppenflechte), Adipositas (erhebliches Übergewicht), Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Rheuma, Skoliose, Chronisch entzündliche Darmerkrankungen und ADHS Besondere Leistungsangebote: - Die Klinikschule bietet ...
Als gesetzlich Versicherter sollten Sie immer zuerst mit Ihrem Hautarzt oder mit Ihrem Hausarzt die geplante Rehabilitationsmaßnahme besprechen. Wenn Sie sich die Argumente, die aus Ihrer Sicht einen Reha-Aufenthalt begründen, vorher notieren ist das sinnvoll damit Sie und der Arzt keine wichtigen Details vergessen. Wenn Arzt und Patient zum Ergebnis gekommen sind, dass eine Reha-Maßnahme ...
Nach kaufmännich schwierigen Zeiten kann es jetzt weitergehen in der uns allen bekannten Tomesa Fachklinik in Bad Salzschlirf. Nachdem die Tomesa Fachklinik am 01.07.13 aus der Insolvenz heraus unter der F & M GmbH ihren Betrieb aufgenommen hat, wurde der Klinik für Dermatologie, Allergologie, Orthopädie & Rheuma im September 2013 aufgrund der Überprüfung per Überwachungsaudit des ...
Die Hochgebirgsklinik Davos (HGK) behandelt seit vielen Jahren erfolgreich Patienten mit Allergien, Erkrankungen der Atemwege und der Haut. Vor dem Hintergrund, dass diese chronischen Leiden häufig von psychischen Erkrankungen begleitet werden, wird seit dem 1. März 2013 der Aufbau der Fachabteilung „integrative Psychosomatik“ unter der beratenden Leitung von Frau Prof. Dr. Verena ...
Davos, 21.1.2013. Die aktuellen Ergebnisse der vom European Asthma and Allergy Center Davos (EACD) geförderten Davoser-Outcome-Studie (DOS) belegen, dass sich Medizinische Rehabilitation lohnt. Die Endauswertung der 12-Monats-Katamnese zeigt deutlich positive Auswirkungen eines Aufenthaltes in der hochspezialisierten Reha-Klinik. Die Patienten profitieren in vielerlei Hinsicht von einer ...
Gesundheit und Wohlergehen von Müttern, Vätern und ihren Kindern liegt dem Verein Mutter-Kind-Hilfswerk e. V. am Herzen und sind seit über 15 Jahren Mittelpunkt der gemeinnützigen Arbeit. Den Mitarbeitern des Vereins ist bekannt, dass der Familienalltag anstrengend sein kann. Oft müssen Beruf, Kinder, Haushalt und Ehe zugleich gemeistert werden. Das birgt Konflikte, führt oftmals zur ...
Die Emil-Schlegel-Klinik des homöopathischen Kompetenzzentrums Bad Niedernau befindet sich ruhig gelegen in einem kleinen idyllischen Neckarseitental, 50 km südlich von Stuttgart und 20 km von Tübingen entfernt. In die Klinik kommen Menschen, die selbst bei schweren und schwersten Erkrankungen Hilfe suchen, die den ganzen Menschen in den Gesundungsprozess einbezieht. Dies kann, je nach Schwere ...
Es ist ein allgemein bekanntes Phänomen, daß sich eine Neurodermitis bei den meisten Patienten während der Sommermonate unter Lichtexposition verbessert. Erste Versuche einer Behandlung des Neurodermitis mit künstlichen Lichtquellen wurden bereits 1948 durchgeführt. Seit Ende der 70er Jahre bis heute werden moderne Fluoreszenzlampen mit definierten Emissionsspektren in der Phototherapie der ...
Insbesondere für Klimatherapien gibt es Orte auf dieser Welt, die durch klimatische Besonderheiten einen besonders positiven Einfluss auf den Krankheitsverlauf nehmen. Das Tote Meer mit Ufern in Israel und Jordanien liegt circa 400 Meter unter dem Meeresspiegel. Das Sonnenlicht wird hier durch eine einzigartige, zusätzliche Luftschicht gefiltert. Hinzu kommt der hohe Salzgehalt des Meeres, ...
Das Davoser Hochgebirge in der Schweiz bietet mit über 1600 Metern eine nahezu milbenfreie Luft, die den Hausstauballergikern besonders zu gute kommt. Im Zusammenspiel mit der Hochgebirgssonne ist der kleine Neurodermitispatient hier oft in wenigen Wochen völlig erscheinungsfrei. Mit in diese Kategorie passt auch noch das Hochland um Garmisch Partenkirchen. Rehamaßnahmen im Ausland werden ...
Schwere Neurodermitis, schwerwiegende Begleiterkrankungen oder klimatische Therapieansätze fordern Spezialkliniken für Menschen jeden Alters und eventuell auch deren Begleitpersonen. Mutter-Vater-Kind-Kliniken, psychosomatische Therapieschwerpunkte, Ernährungsumstellungen, Klimatherapien, Lichttherapien und viele mehr sind einige Aufgabenfelder von inländischen Spezialkliniken. Hier gibt es ...
In einigen Fällen kommen Kinder nicht um eine stationäre Therapie in einer anerkannten Hautklinik herum. Ein akuter, starker Schub, inakzeptabler Hautzustand, Komplikationen der Neurodermitis wie Infektionen der Haut mit Bakterien oder Viren, lebensbedrohliche Begleiterkrankungen wie Asthma, Schockzustände, Insektengiftallergien sind nicht dazu geeignet, ohne intensive und fachliche Behandlung ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!