Anzeige
Ganze Supermarktregale voller Pflegeprodukte fürs Baby, unterschiedlichste Tipps von Oma, Freundin oder aus dem Internet: Das kann junge Eltern sehr verunsichern. Doch was braucht Babyhaut wirklich? Welche Pflege tut der zarten Haut gut? Was hilft gegen einen wunden Babypo? Fundierte Antworten und wenn nötig die richtige medizinische Versorgung gibt es beim Hautarzt. Ein Baby benötigt besondere Aufmerksamkeit und Fürsorge – das gilt auch für die Haut. „Denn in den ersten Lebensmonaten sind die ...
Wenn es um die Hautpflege der Kinder geht, so sind Eltern zu keinem Kompromiss bereit. Schließlich benötigt die Haut der Kleinsten doch die größte Zuwendung! Dennoch herrscht bei diesem Thema viel Unsicherheit. Das onlineportal medicalpress geht den wichtigsten Fakten und Mythen zum Thema Kinderpflege auf den Grund. „Kinderhaut braucht keine Pflege.“Mythos: Da Babys und Kinder kaum Talg ...
Stillen und Haut ist ein zentrales Thema für alle Schwangeren. Mit der Muttermilch erhalten wir wichtige Bausteine für eine gute Körperentwickling. Menschen mit problematischer Haut haben besonders viele Frage, aber grundsätzlich sollte man sich mit dem Stillen intensiv beschäftigen und eigentlich froh sein, wenn alles natürlich gut abläuft. Dann sind Mutter, Vater und Kind froh. Wo gibts seriöse ...
Babypopos sind nicht immer so zart und glatt wie ihr Ruf. Im Gegenteil: Gerade in der Windelregion wird die empfindliche Babyhaut stark belastet und ist oftmals rot und entzündet. Sanfte Pflege und eine geeignete Wundschutzcreme beugen vor und heilen. Fast jedes Baby hat irgendwann einen wunden Po; etwa zwei Drittel aller Kinder im Wickelalter leiden trotz guter Pflege hin und wieder an ...
Die meisten Säuglinge kommen zum Glück mit einer gesunden Haut zur Welt. Doch die Haut ist bei der Geburt noch nicht mit allen Schutzfunktionen ausgestattet und so braucht die Babyhaut einen besonderen Schutz. Über die Haut erspürt der kleine Erdenbürger direkt die Umwelt. Temperaturschwankungen, Sonnenlicht und chemische Einflüsse aus Pflegeprodukten wirken sehr viel stärker bei Neugeborenen als ...
Ungeschützte Babyhaut ist sehr zart, relativ trocken und empfindlich, weil die typischen Schutzmechanismen der Haut noch nicht voll entwickelt sind. Die Haut ist für Neugeborene eine besondere Schutzhülle. Sie reguliert den Wärmehaushalt, ist Wasserspeicher und schützt vor äußeren Einflüssen, alleine schafft es die Haut jedoch nur unzureichend. Babyhaut braucht besondere Aufmerksamkeit und ...
Je kleiner desto gefährdeter sind Babys und Kleinkinder, da Kinderhaut ungeschützter als die erwachsene Haut ist. Bei den Kleinen sind die körpereigenen Schutzmechanismen gegenüber UV-Strahlen noch nicht optimal entwickelt. Je jünger, desto weniger ist schützende Hornhaut vorhanden. Die Haut der Kinder hat den Schutz in Form von Pigmentierung und Lichtschwiele noch nicht, dadurch ist die ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!