Anzeige
Vor mehr als 1.000 Jahren wurde die Rosazea erstmals medizinisch beschrieben. Doch bis heute gibt es eine Vielzahl von offenen Fragen über diese Krankheit. Im Folgenden fassen wir den aktuellen medizinischen Kenntnisstand kurz zusammen und geben Ihnen einen kurzen Überblick über Ursachen, Verlauf und Therapiemöglichkeiten der Rosazea. Allgemeine Informationen zur Rosazea Die Rosazea ist eine chronische Hautkrankheit, die auch als Kupferfinne, Kupferrose, Couperose, Gesichtsrose oder ...
Bild 1: Im ersten Stadium ist insbesondere das mittlere Gesichtsdrittel (Nase, Wangen) betroffen. Es treten Rötungen der Haut auf, die stunden- oder tagelang anhalten. Typisch sind außerdem sichtbar erweiterte Blutgefäße. Bild 2: Zu Anfang des zweiten Stadiums kommen entzündliche Papeln hinzu, bei weiterem Fortschreiten der Erkrankung entstehen zusätzlich Eiterbläschen (Pusteln) (Bild 3). Die ...
Rosazea ist eine weit verbreitete Erkrankung der Gesichtshaut, an der über vier Millionen Deutsche im Alter ab 18 Jahren leiden. Frauen sind etwas häufiger betroffen als Männer. Bei hellhäutigen Personen tritt sie öfter auf als bei anderen Hauttypen. Daher wird diese Krankheit manchmal als der "Fluch der Kelten" oder im Volksmund auch als Kupferrose, Kupferfinne oder Rotfinne bezeichnet. ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!