Anzeige
In Gesprächen berichten Menschen, die von einer chronischen Hauterkrankung wie z.B. Vitiligo betroffen sind, immer wieder von Situationen, in denen sie ungerechtfertigte Vorurteile ihrer Haut gegenüber erfahren haben; auch wird dabei oft fälschlicherweise weiter auf die Person an sich generalisiert und diese damit abgewertet; so erleben chronisch Hautbetroffene leider, gesellschaftlich stigmatisiert und diskriminiert zu werden: „Diese Krankheit ist ja eklig…iiihhh, ist das nicht ansteckend?... ...
„Unperfektion" - ein Song, der Ideale und Standards auf den Prüfstand stellt und in einer noch viel zu standardisierten Welt mehr Vielfalt fordert. Die deutschsprachige Indie-Pop-Rockband „Sondermarke" setzt mit ihrer neuen Single ein deutliches Ausrufezeichen für Diversität, Inklusion und Toleranz. „Mir ist normal, total egal, ich kann auch nicht aus meiner Haut...", singt Bernhard Wegner-Schmidt ...
Es ist erst ein paar Tage her, als ich auf einer Busfahrt durch die Stadt eine doch sehr diffamierende Situation für eine Frau Mitte 20, die an einer sichtbaren chronischen Hauterkrankung litt, miterlebte. Vor allem am Hals und im Gesicht war die junge Frau von ihrem Hautleiden gekennzeichnet. Ihr schräg gegenüber saßen zwei Teenager, die – so wirkte es zumindest, nichts anderes zu tun hatten, als ...
Vor einiger Zeit besuchte ich das Hamburger Schauspielhaus und sah das Theaterstück „Probleme, Probleme, Probleme" von René Pollesch. Ich war gespannt, welche Problemlösungen dieses Stück seinen Zuschauern mit auf den Weg geben würde. Wer die heutigen Theaterstücke von René Pollesch kennt, weiß auch, dass hier keine klassische Geschichte mit lehrreichem Ende dargeboten wird; vielmehr werden ...
Ein Selbstbewusstsein, wie es Topmodel Winnie Harlow ausstrahlt, ist nicht jedem gegeben, der an Vitiligo erkrankt: Häufig bricht die Hautkrankheit im Jugendalter aus und gerade Teenies leiden oft sehr unter der auffällig gefleckten, gescheckten Haut. Wie Betroffenen heute geholfen werden kann, erläutert Privatdozentin Dr. Anke Hartmann, Leiterin der Vitiligo-Sprechstunde an der ...
Betroffene einer chronischen Hauterkrankung wie Vitiligo sind mit ihrer Erkrankung im Lebensrucksack immer wieder auf der Suche, was ihrer Haut hilft. Denn letztlich wird man von der unstillbaren Hoffnung angetrieben, es könnte doch ein Mittel oder Ähnliches geben, was zur Heilung führen könnte. Man könnte auch sagen, die Hoffnung stirbt zuletzt. Die Hoffnung nie aufgeben Die Hoffnung auf Heilung ...
„Das gibt sich schon alles mit deiner Hautkrankheit, spätestens nach der 1. Schwangerschaft.“ „Das liegt bestimmt an deinen Zähnen, das mit deinem Hautleiden, deshalb solltest du dir die Zähne am besten ziehen lassen.“ „Du ernährst dich einfach falsch, probier` doch mal aus, das und jenes… wegzulassen.“ „Dein Hautleiden ist doch rein psychisch bedingt… da kann dir nur ein Seelenklempner helfen.“ ...
„Was denn, Sie wollen wegen Ihrer chronischen Hauterkrankung zur Reha fahren? Es gibt doch etliche Hauterkrankte, deren Hauterkrankung viel schlimmer ist als die Ihre..! Menschen, die eine Krebserkrankung haben, die brauchen eine Reha, aber Sie?“ Diese Worte hörte eine chronisch Hauterkrankte von einem Kollegen ihres Hautarztes, der ihren Termin als Vertretung für seinen kranken Kollegen ...
Mit einer chronischen Hauterkrankung wie z.B. Vitiligo zu leben, stellt die Betroffenen im Laufe ihres Lebens immer wieder vor neue Herausforderungen. Eine Balance im Leben zu finden ist jedoch nicht nur für Betroffene von chronischen Hauterkrankungen alles andere als leicht, denn tagtäglich begegnen uns allen vielfältige Aufgaben und Stressoren; die einen Aufgaben fordern uns heraus, wir erleben ...
Vor einiger Zeit war ich zum „Weißen Dinner“ bei einer Freundin in Hamburg eingeladen. Es war ein wunderschöner Spätsommerabend. In der Straße, in der das „Weiße Dinner“ stattfinden sollte, stellten Anwohner und Nicht-Anwohner Tische und Stühle auf, um gemeinsam zu essen. Voraussetzung war es, weiße Kleidung zu tragen und den Tisch weiß einzudecken. Bei meinem Eintreffen dort musste ich ...
„Das gibt sich schon alles mit deiner Hautkrankheit, spätestens nach der 1. Schwangerschaft.“ „Das liegt bestimmt an deinen Zähnen, das mit deinem Hautleiden, deshalb solltest du dir die Zähne am besten ziehen lassen.“ „Du ernährst dich einfach falsch, probier` doch mal aus, das und jenes… wegzulassen.“ „Dein Hautleiden ist doch rein psychisch ...
Es ist noch gar nicht so lange her, dass ich ein Konzert im Planetarium besucht habe. Es war einer dieser besonderen Abende, an dem live Klaviermusik und Gesang geboten wurde zu Bildern von den Sternen. Während mich dieser Abend mit allen Sinnen berauschte, war ein Besucher, der in meiner Reihe saß, verzweifelt damit beschäftigt, mit seinem Handy jeden der Songs digital wiederzuerkennen. Als ...
Die Haut: Mit 1,5 bis 2 qm ist sie das größte Organ unseres Körpers. Haut und Nervensystem werden aus dem gleichen Keimblatt „geboren“. Ist das ein Grund dafür, dass die Haut als Spiegel unserer Seele gilt? So mancher Dünnhäuter wünscht sich, ein Dickhäuter zu sein. Wenn Konflikte unter die Haut gehen, kann das nämlich direkt zu entzündlichen Prozessen in der Haut führen. Warum das ...
Vitiligo, Neurodermitis, Rosazea, hierbei handelt es sich um chronische körperliche Erkrankungen, bei denen auch psychologische Mechanismen zu einer Verschlechterung im Krankheitsverlauf beitragen können. Man spricht in diesem Fall von somatopsychischen Erkrankungen, denn auf den Körper (griechisch: „soma“) können sich seelische Prozesse („psyche“ aus dem Griechischen: Atem ...
Fragen Sie sich auch manchmal, wie Sie lernen könnten, in Stresssituationen gelassener zu bleiben und weniger – im wahrsten Sinne des Wortes – aus der Haut zu fahren? Viele Betroffene von chronischen Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Rosacea oder Vitiligo schildern immer wieder Zusammenhänge zwischen Stresssituationen, die sie persönlich als belastend empfinden, und ...
Dipl.-Psych. Sonja Dargatz Der Mensch ist in der Lage, in kurzfristig körperlich-belastend empfundenen Situationen, dem Stress trotzen zu können. Die in uns körperlich verankerten Reaktionsweisen unserer Vorfahren wie Kämpfen, Flüchten oder auch Erstarren erwiesen sich im Angesicht der heutigen Stressoren allerdings als alles andere als funktionell. Der Mediziner Hans Selye gilt als einer der ...
von Dipl.-Psych. Sonja Dargatz Stress kennen wir doch alle - mal mehr, mal weniger fühlen wir uns gehetzt und ausgelaugt, und machmal wissen wir einfach bei einem Problem nicht weiter. Und wie fühlen wir uns dabei in unserer Haut? Gerade als Hautbetroffener von Vitiligo können wir unseren Stress oft an unserem eigenen Hautbild erkennen oder ablesen. Dieser Zusammenhang zeigt, weshalb es ...
S. Schallmayer *, G. Schmid-Ott ** * Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover ** Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiater - Psychoanalyse, Qualitätsmanagement Chefarzt der Abteilung Psychosomatik, Berolina Klinik, Löhne Vitiligo ist eine erworbene Pigmentierungsstörung, von der 0.5% der ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!