Anzeige
Nicht nur für Babys, sondern auch für Mütter hat das Stillen Vorteile. Denn stillende Frauen erkranken später im Leben seltener an Diabetes mellitus Typ 2. Dies ermittelten Wissenschaftler in den groß angelegten Nurses Health Studies mit insgesamt mehr als 200.000 US-amerikanischen Krankenschwestern. Die Forscher befragten Frauen ab 25 Jahren in regelmäßigen Abständen zu ihrem Lebensstil, Gesundheitsstatus, Schwangerschaften und Stillverhalten. Schon zuvor hatten Studien gezeigt, dass Stillen ...
Muttermilch ist die ideale Nahrung für Säuglinge in den ersten Monaten. Sie ist gut verdaulich und so zusammengesetzt, dass sie im ersten Lebenshalbjahr den Bedarf an Nährstoffen und Flüssigkeit deckt. Werbung für Säuglingsmilch darf daher nicht den Eindruck erwecken, dass Flaschennahrung der Muttermilch gleichwertig oder überlegen ist. In jüngerer Zeit beobachtet die Nationale Stillkommission am ...
Sollte die schwangere oder stillende Frau eine bestimmte Diät einhalten? Kann durch Allergieprophylaxe das Entstehen einer atopischen Erkrankung (Neurodermitis, Asthma, Heuschnupfen) verhindert werden? Was sollte bei der Ernährung des Säuglings und in seinem Wohnumfeld getan werden, um das Erkrankungsrisiko zu minimieren? Durch widersprüchliche Informationen sind junge Eltern oft verunsichert, ...
Das Risiko des Ungeborenen, eine Erkrankung aus dem atopischen Formenkreis (Neurodermitis, Allergien, Asthma) zu entwickeln, hängt von der familiären Vorbelastung ab. Haben beide Eltern eine Allergie, ist das Risiko für das Kind, auch eine Allergie zu entwickeln, relativ hoch. Am höchsten ist das Allergierisiko für das Neugeborene dann, wenn beide Eltern die gleiche Erkrankung haben, zum ...
Während der Schwangerschaft soll sich die Frau ausgewogen, vollwertig und vitaminreich ernähren. Eine spezielle Diät ist nach dem derzeitigen Wissensstand nicht sinnvoll. Es gibt erste Hinweise auf einen möglichen präventiven Effekt bei Einnahme von Probiotika (spezielle Mikroorganismen/Lactobazillen) in Schwangerschaft und Stillzeit. Für eine abschließende Empfehlung fehlen zur Zeit noch ...
Bei Hautentzündungen während der Schwangerschaft können verschiedene äußerlich angewendete Therapeutika eingesetzt werden. Hierzu zählen entzündungshemmende Medikamente. Ob ein Medikament in der Zeit der Schwangerschaft eingesetzt wird, hängt individuell von den Beschwerden der Schwangeren ab. Die Entscheidung für oder gegen ein Medikament muss in jedem Fall mit dem behandelnden Arzt ...
Derzeit gibt es keine Empfehlung zu Einschränkung der Nahrungsmittelauswahl in der Stillzeit. Empfehlungen zur Allergieprävention bei Säuglingen finden Sie unter Prävention.
Während einer Schwangerschaft kann das atopische Ekzem durch vielfältige Umstellungsprozesse im Stoffwechsel, im Hormonhaushalt und in der Körperabwehr in seinem Verlauf beeinflusst werden. Bei über der Hälfte der schwangeren Frauen mit atopischem Ekzem kann es zu einer deutlichen Verschlechterung des Hautbefundes kommen. Bei manchen Frauen hat die Schwangerschaft aber auch einen äußerst ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!