Anzeige
Menschen mit Vitiligo leiden oft sehr unter ihrer fleckigen Haut. Die Behandlungsmöglichkeiten der sogenannten Weißfleckenkrankheit waren bislang jedoch wenig zufriedenstellend. Erfolgversprechend ist heute eine Therapie mit dem Excimer-Laser. Die Vitiligo ist zwar weder gefährlich noch schmerzhaft oder ansteckend. Dennoch ist die Weißfleckenkrankheit keineswegs eine „kosmetische Bagatelle“. „Vielmehr handelt es sich um eine chronische Hauterkrankung, die psychisch stark ...
Woher kommt meine Vitiligo? Ich hatte da doch bisher nichts von gehört. In meiner Familie gibt’s keine Vitiligo. Die Ursachensuche nach der chronischen Hauterkrankung kennt jeder. Aber auf das Köbner-Phänomen kommt man nicht ohne weiteres. Die hautsache-Redaktion hat sich einmal mit dem Thema beschäftigt und verschiedene Quellen angezapft: Auf dem online-Portal Onmeda heißt es zu dem ...
Trotz umfangreicher Forschungsarbeiten und vieler neuer Erkenntnisse über die Krankheit konnte bisher noch keine eindeutige Ursache für Vitiligo erkannt werden. Es gibt aber verstärkt Hinweise darauf, dass eine Fehlfunktion im Stoffwechsel der Schilddrüse oder eine Störung des Immunsystems (Zerstörung der körpereigenen Melanozyten) mögliche Ursachen sind. Zurzeit existieren mehrere Hypothesen, ...
Die Vitiligo kann im Zusammenhang mit psychischer Belastung, intensiver Sonnenbestrahlung und Verletzungen der Haut (sog. Koebner-Phänomen) auftreten. Auch im Zuge einer Hormonumstellung (Schwangerschaft, Pubertät) wird über den Ausbruch der Vitiligo in Einzelfällen berichtet. Externe Faktoren können somit in der Auslösung der Vitiligo-Erkrankung eine Rolle spielen. Stress kann das Fortschreiten ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!