Anzeige
STeP by OEKO-TEX® macht die Nachhaltigkeit von Produktionsbetrieben entlang der textilen Wertschöpfungskette anhand eines transparenten Scoring-Systems sichtbar. Markenanbieter, Einzelhändler und Hersteller, haben mit STeP die Möglichkeit, ihre Betriebsstätten von unabhängiger Seite in allen Unternehmensbereichen auf umwelt- und sozial relevante Kriterien analysieren und bewerten zu lassen. Seit dem 1. Februar 2016 gelten dabei neue Kriterien. In der aktuellen Version 3.0 des STeP-Standards ...
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Gesamtenergiedurchlassgrad Bekleidung“ (IGF-Nr. 17655 N) haben die Hohenstein Institute erforscht, wie sich die Textilkonstruktion und die Länge von Bekleidung bei intensiver Sonneneinstrahlung auf den Wärmehaushalt des Menschen auswirken. Dabei haben die Wissenschaftler Konstruktionshinweise zur Herstellung von Sportbekleidung mit optimalem Schutz vor schädlicher ...
Anfang des Jahres 2015 wurde das europäische Forschungsvorhaben „Touché“ gestartet. Das deutsch-belgische Gemeinschaftsprojekt im Rahmen der CORNET-Ausschreibung der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke" e.V. (AiF, Nr. 137 EN) widmet sich bislang ungelösten Fragen zu den Interaktionen der menschlichen Haut mit Textilien und deren Wahrnehmung.Das deutsche ...
Kleidung für Hautsensible sollte bestimmte Eigenschaften aufweisen. Wie muss Kleidung beschaffen sein und was ist bei Kauf und Pflege zu beachten, damit das gute Stück nicht ein Leben in der äußersten Schrankecke fristet? Der Wollrolli kratzt am Halsansatz, das Etikett scheuert im Nacken und die Haut unter dem Sockenbündchen ist auch schon gerötet. Schnell fühlt man sich unbehaglich, wenn ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!