
JAK-Inhibitoren: Behandlung von Entzündungskrankheiten
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) bestätigt die aktualisierten Maßnahmen zur Minimierung des Risikos schwerer Nebenwirkungen der Januskinase-Inhibitoren bei chronisch-entzündlichen ...
In den App-Stores gibt es verschiedene Apps zur Schilddrüse und zu Schilddrüsenerkrankungen, die PatientInnen unterstützen können. Doch nur eine App ist aktuell deutschsprachig: ThyreoCal
ThyreoCal bietet leicht verständlich aufbereitetes Grundwissen zu den Funktionen und hormonellen Regelkreisen der Schilddrüse, sowie Erklärungen zu den für die Funktionslage relevanten Laborwerten für Triiodthyronin (T3), Thyroxin (T4) und Thyreoidea-stimulierendes Hormon (TSH). Ebenfalls enthalten ist ein einfach bedienbarer Kalkulator, um vorhandene absolute Laborwerte in relative Prozentangaben umzurechnen. Bisherige Eingaben werden tabellarisch und in einer Verlaufskurve gegenübergestellt. Leider scheint die App nicht mehr weiterentwickelt zu werden. Eine Eingabemöglichkeit für Symptome oder Medikamenteneinnahme wäre noch wünschenswert.
Als Alternative - vor allem, wenn mehrere Erkrankungen vorliegen, ist MyTherapy eine gute Wahl. Die App ist zwar nicht auf Schilddrüsenerkrankungen spezialisiert. Aber es handelt sich um eine von PatientInnen und niedergelassenen ÄrztInnen entwickelte medizinische App zur Dokumentation von Laborwerten, Symptomen, Trainings und der Einnahme von Medikamenten. Die App wertet auch verschiedene Laborwerte aus, erinnert an die Einnahme von Medikamenten und generiert auf Wunsch einen Gesundheitsbericht für den nächsten Besuch beim Arzt. Die Entwickler geben an, prinzipiell keine persönlichen Daten an Dritte weiterzugeben. Die Nutzung von MyTherapy ist ohne Registrierung möglich und kostenfrei. Durch Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen wie der Charité soll die Nutzung auch langfristig kostenfrei bleiben. Auf personenbezogene Daten erhalten weder Partner noch andere Dritte Zugriff.
Zudem gibt es einige englisch-sprachige Apps speziell für Schilddrüsenerkrankungen, auf die wir hier aber nicht näher eingehen wollen:
Pilipala (verfügbar im App Store)
Thyroid Tracker ThyForLife (verfügbar im App Store und bei Google Play)
Hashiona (verfügbar im App Store und bei Google Play)
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) bestätigt die aktualisierten Maßnahmen zur Minimierung des Risikos schwerer Nebenwirkungen der Januskinase-Inhibitoren bei chronisch-entzündlichen ...
Die Pigmentstörung führt zu bleibenden weißen Flecken auf der Haut und belastet die Psyche der Betroffenen stark. Häufig fühlen sie sich ausgegrenzt und stigmatisiert. Vitiligo ist eine Krankheit, ...
Opzelura® (Ruxolitinib-Creme) ist die erste in der Europäischen Union (EU) zugelassene Behandlung zur Repigmentierung bei nichtsegmentaler Vitiligo (Weißfleckenkrankheit).Die zulassungsrelevanten ...
ThyreoCal bietet leicht verständlich aufbereitetes Grundwissen zu den Funktionen und hormonellen Regelkreisen der Schilddrüse, sowie Erklärungen zu den für die Funktionslage relevanten Laborwerten für ...
Rund 600 000 Frauen in Deutschland sind von der Schilddrüsenerkrankung Morbus Basedow betroffen. Bei Männern tritt sie deutlich seltener auf. Emotionale Verletzbarkeit, Haarausfall, innere Unruhe, ...
Die Wirkung systemisch verabreichter Kortikosteroide und weiterer Immunsuppressiva wurde bei der Vitiligo in Form von Einzelberichten und kleinen Fallserien beschrieben. Eine orale ...
Die Zahlen sprechen für sich: Mittlerweile leidet fast jede bzw jeder zehnte Deutsche an der Autoimmunkrankheit Hashimoto-Thyreoiditis, bei der sich die Schilddrüse langsam selbst zerstört – und die ...
"Jedes Solarium ist schädlich". So lautet die Hauptaussage der Arbeitsgmeinschaft Dermatologische Prävention e.V. und der Deutschen Krebshilfe."Der aufkommende Trend der Solarienunternehmen, ...
Diagnosesysteme mit Künstlicher Intelligenz (KI) sind beim Erkennen und Klassifizieren verbreiteter und eindeutig ausgeprägter Hauterkrankungen häufig treffsicher. Sobald eine Hauterkrankung jedoch ...
Immer aktuelle Infos zu Ihrem Hautthema. Monatlich direkt ins E-Mail-Postfach!