Anzeige
Kalte Temperaturen und eisiger Wind können unserer Haut ganz schön zusetzen. Außerdem stellen auch die trockene und warme Heizungsluft in den eigene vier Wände die Haut vor große Herausforderungen und gerade auch im Zusammenspiel mit den häufigen Temperaturunterschieden zwischen Außenbereich und Innenbereich braucht die Haut besonders viel Pflege und Schutz. Grundsätzlich ziehen sich die Blutgefäße in unserer Haut bei Kälte stark zusammen, um die vorhandene Wärme besser im Körper zu ...
Die meisten Menschen freuen sich jedes Jahr aufs Neue auf den Sommer. Sonne, lange Nächte, kurze Kleidung und natürlich auch der wohlverdiente Urlaub: All das sind Gründe, den Sommer zu lieben. Für unsere Haut ist die schönste Zeit des Jahres aber oftmals eine nicht zu unterschätzende Belastung. Umso wichtiger ist es, die Hautgesundheit gerade auch in der warmen Jahreszeit nach Kräften zu ...
„Ich sehe aus wie ein Teenager“, sagen Erwachsene, bei denen sich Akne im Gesicht oder auf anderen Körperpartien zeigt. Dabei ist es tatsächlich nicht ungewöhnlich, dass Akne bis ins Erwachsenenalter bestehen bleibt oder im Erwachsenenalter wieder auftaucht. Manche Menschen haben sogar im Erwachsenenalter zum ersten Mal mit Akne zu tun. Akne kann Menschen jeden Alters betreffen. Und bezüglich ...
Das Tragen einer FFP2-Schutzmaske wird auch in Zukunft in vielen Arbeitsbereichen, aber auch bei manchen Freizeitaktivitäten nötig sein, um die Ausbreitung der Coronapandemie einzudämmen. Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) spricht sich ausdrücklich für Maskenschutz im medizinischen Bereich und im öffentlichen Nahverkehr aus. Mit dem Masketragen können Hautirritationen und Hautprobleme ...
475 im Gebrauch befindliche Metallwerkzeuge wurden in Friseursalons untersucht. Die Freisetzung von Nickel und Kobalt birgt laut Studie der Universität Osnabrück in Bezug auf die Entwicklung von Allergien ein Gesundheitsrisiko. Friseurinnen und Friseure haben täglich einen längeren Hautkontakt mit einer Vielzahl von Metallwerkzeugen. Diese können Nickel und Kobalt freisetzen und stellen daher ein ...
Nach einem Insektenstich kann es zu den unterschiedlichsten Symptomen kommen. Allerdings sind diese nicht immer allergisch, wie Prof. Gunter Sturm von der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) betont.Eine ganz normale Reaktion auf einen Insektenstich liegt vor, wenn es an der Einstichstelle zu einer Schwellung von ein bis zwei Zentimeter Durchmesser kommt. „Auch ...
Im Spätsommer kann es am Kaffeetisch ungemütlich werden. Angezogen vom süßen Duft der Nahrungsmittel gesellen sich ungebetene Gäste an den Tisch: Wespen. Wenn man nicht aufpasst oder gar hektisch um sich schlägt, droht ein Stich. Doch warum sieht man jetzt so viele Tiere, und warum scheinen sie jetzt so aggressiv zu sein? Erste Hilfe bei Stichen Ein Wespenstich ist für normal empfindliche Menschen ...
Dauerjucken quält Menschen mit Hauterkrankungen wie Neurodermitis oft zum „Aus-der-Haut-fahren“. Hartnäckiger Pruritus kann aber auch Warnsignal für verschiedene innere Erkrankungen sein. Der Hautarzt hilft, die Ursachen aufzuspüren und die richtige Therapie zu finden. Darauf weist der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) hin. Juckende Haut raubt den Schlaf, mindert Konzentration und ...
Die Abhängigkeit von Nikotin ist ein schlimmes Übel. Laut WHO sterben jährlich über 6.000.000 Menschen an den Folgen des Rauchens, allein in Deutschland mehr als 160.000. Eine über die Jahre 1951-2001 mit 30.000 englischen Ärzten durchgeführte Studie ergab für lebenslange Raucher eine im Vergleich zu Nicht-Rauchern durchschnittlich 10 Jahre verkürzte Lebenserwartung. Täglich kommen Patienten in ...
Die Frage ist, ob es mehr Allergien auf konventionelle Kosmetik oder auf Naturkosmetik gibt. Fachleute nehmen hierzu Stellung. Dr. Thomas Stiehm, Leiter Forschung & Entwicklung Bübchen: „Jede Kosmetik kann Inhaltsstoffe enthalten, die die Haut reizen oder Allergien auslösen können. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Stoffe aus Pflanzen gewonnen oder synthetisch hergestellt wurden. In der ...
Ganz im Zeichen der Aufklärung über Ursachen und mögliche Schutzmaßnahmen stand im November 2017 die bundesweite Aktionswoche Haut&Job. Hauterkrankungen machen den weitaus größten Teil der gemeldeten Berufserkrankungen aus. Von hellem Hautkrebs und Handekzemen sind Millionen von Bundesbürgern betroffenen. Fehlzeiten am Arbeitsplatz sind die mittelbare Folge. Doch deshalb den Job aufzugeben, ...
Schneebedeckte Pisten und strahlender Sonnenschein: Für Wintersportler gibt es nichts Schöneres! Doch auch wenn die sportliche Betätigung die klirrende Kälte vielleicht vergessen lässt: An empfindlichen Hautarealen kann es rasch zu Erfrierungen kommen! „Vor allem an der Nasenspitze, an ungeschützten Ohren oder an Fingern und Zehen können bei eisigen Temperaturen Erfrierungen auftreten. „Dabei ...
Die veränderten Ernährungsgewohnheiten stehen unter Verdacht, für die Zunahme der Akne vom Spättyp mitverantwortlich zu sein. Typisch für die westliche Ernährungskultur sind Nahrungsmittel mit hohem Zuckeranteil, Süßwaren oder Weißmehlproduktesowie der Konsum von Milch und Milchprodukten.Diese Nahrungsmittel stimulieren über eine vermehrte Freisetzung von Insulin und dem Insulin-ähnlichen ...
Unreine Haut und Pickel: Mit diesen Hautproblemen hat fast jeder Teenager zu kämpfen. Immer häufiger leiden aber auch Erwachsene, vor allem Frauen, unter Akne. Unreinheiten und Pickel gelten als typisch für das Hautbild in der PubertätIm Rahmen hormoneller Umstellungsprozesse werden bei Jungen wie Mädchen vermehrt männliche Geschlechtshormone produziert. Diese Androgene kurbeln die Talgproduktion ...
Am 10. und 11. Mai 2017 findet der Internationale Hautschutztag im Zeughaus Neuss statt. Der bisher als Krefelder Hautschutztag etablierte Kongress blickt mittlerweile auf eine 25-jährige Tradition zurück. In zahlreichen Fachvorträgen können sich die Besucher über neue Entwicklungen und Erkenntnisse auf dem Gebiet des beruflichen Hautschutzes informieren und in Diskussionsrunden aktiv beteiligen. ...
Ob als ungebetene Gäste auf der Gartenparty oder als unliebsame Urlaubsbegleiter: Surrende und stechende Störenfriede können die Sommerlaune erheblich trüben und in warmen Nächten den Schlaf rauben. Tipps vom Hautarzt helfen, sich vor Stechmücken zu schützen.Wer an einem lauen Abend im Garten sitzen, einen geruhsamen Fernsehabend bei weit geöffneten Fenstern oder seinen Campingurlaub am See ...
Pickel und Akne können verschiedene Ursachen haben, z.B. Ernährung, Rauchen, Veranlagung und Umwelteinflüsse. Weitere Auslöser können Bakterien auf der Haut, Stoffwechselstörungen und psychische Belastungen sein. Aber immer handelt es sich um eine Funktionsstörung der Talgdrüsen. Betroffen sind in erster Linie die Hautareale, die viele Talgdrüsen aufweisen: Gesicht, Nacken, Dekollétte, Rücken und ...
Neuste Forschungen weisen auf Risiken bei der Einnahme von Capsaicin hin. Die Schärfe der Chili kommt vom Capsaicin. Kleinste Mengen im Paprika werden bereits als sehr scharf empfunden. Als erwünschte Wirkung wird der Wirkstoff zur Schmwerzlinderung eingesetzt. Forscher in USA haben an Tierversuchen jetzt auch unerwünschte Nebenwirkungen entdeckt. Capsaicin fördert entzündliche Prozesse und bei ...
Das größte Organ Haut ist am häufigsten von unerwünschten Nebenwirkungen bei Medikamenteneinnahme betroffen. Meist klingen Juckreiz und Schwellungen mit dem Absetzen der Arzneien auch wieder ab, aber es gibt auch gravierende Langzeitfolgen. Bekannte und häufig vorkommende Hautreaktionen stehen auf dem Beipackzettel. Leider sind die meisten Nebenwirkungen nicht vorhersehbar und ...
Lange Zeit galt Cellulite oder umgangssprachlich auch Orangenhaut genannt, als unbesiegbar. Wer nicht viel Ausdauer und Disziplin an den Tag legte, der musste sich mit den unschönen Dellen an Bauch, Oberschenkel und Po anfreunden. Diese Zeiten sind vorbei. Glücklicherweise gibt es effektive und innovative Behandlungsmethoden bei Kosmetikerinnen, die nicht nur die Haut straffen, sondern auch den ...
Spätestens wenn die ersten Sonnenstrahlen blitzen und die Temperaturen steigen, die Bekleidung locker und luftiger ist, fällt ein kritischer Blick in den Spiegel. Hässliche und lästige Dellen zieren Oberschenkel und Po, nicht zuletzt auch die Oberarme. Die Mehrzahl der weiblichen Bevölkerung kennt das Phänomen der „Orangenhaut“, egal ob schlank oder übergewichtig. Cellulite macht vor ...
Hautverfärbungen, wie z. B. blaue Flecken nach einem Stoß, können ganz unauffällig sein und doch auf innere Verletzungen hinweisen. Nicht jeder Hautfleck vergeht wieder und ist ungefährlich wie der blaue Fleck. Hautverfärbungen können auf akute und chronische Krankheiten hinweisen. Lesen Sie, wann bei roten Flecken Konservierungsstoffe Schuld sein können und wie gelbe Hautflecken auf ...
Kleine Muttermale werden je nach Lage, Menge oder Größe als Schönheitsfleck oder Leberflecken genannt. Neben dem ästhetischen Aspekt sollten Sie aber mal genauer hinschauen, ob sich Veränderungen wie Wucherungen oder Knoten zeigen, dann könnte auch ein bösartiges Malignom, besser als Hautkrebs bekannt, dahinter stecken. Die häufigsten Wucherungen sind harmlose unschöne Warzen. Hautknoten und ...
90% aller beruflich bedingten Hauterkrankungen sind Ekzeme. Dies sind Entzündungen der Oberhaut gekennzeichnet durch Rötung, Knötchen, Bläschen, Nässen und Schuppung. Ekzeme können allergisch oder toxisch bedingt sein. Berufsgruppen wie Friseure sind häufiger als Büroarbeiter betroffen, aber auch die Sekretärin kann es treffen. Die Berufskrankheiten-Verordnung legt fest, was zu anerkannten ...
Häufiges Händewaschen, starke Seifen, hautreizende Stoffe – all dies stört den natürlichen Hautschutz. Der natürliche Hautschutz besteht aus Talg, einem leicht sauren pH Wert, Lipiden und wichtigen Hautkeimen. Belastungen für die Haut entstehen durch eine gestörte Hautbarriere, einen durchlässigen Lipidschutzmantel und einen zu basischen pH Wert. Physikalische Gefährdungen sind ...
Mit Beginn der Pubertät, wenn es wichtiger wird gut auszusehen, kommen meist auch die ersten Pickel. Kleine Hautunreinheiten gehören zu dieser Phase ebenso wie Meinungsverschiedenheiten mit den Eltern und die ersten Verliebtheiten. Problematisch für die Haut werden dauernd entzündete Stellen, aufgekratzte Pickel und die falsche Pflege. Woher kommen diese hässlichen roten Pusteln, was kann ich tun, ...
Endlich kein Kind mehr. Im Hormondurcheinander verändern sich Körper und Gefühlslagen im Tagesrhythmus. Die Hirnanhangdrüse, auch Hypophyse genannt, wird vermehrt aktiv und schüttet Geschlechtshormone aus. Als „Nebenwirkung“ produzieren Talgdrüsen vermehrt Talg, die Haut glänzt, die Haare fetten schneller. Talgdrüsen sind lebensnotwendig, sie schützen die Haut vor dem ...
Schwere körperliche Beeinträchtigungen, die zum Teil tödlich enden, können Menschen erleiden, die allergisch auf Insektenstiche reagieren. Hier sollte man nichts dem Zufall u?berlassen, denn sofortige professionelle Hilfe sowie präventive Maßnahmen können viel ausrichten. Dr. med. Jochen Kubitschek In Mitteleuropa können Wespen- und Bienenstiche zur tödlichen Gefahr werden. In ...
Statistisch gesehen bekommt jeder 3. Deutsche einmal im Leben kleine rötliche Flecken, die bis zu großen juckenden Quaddeln werden können. Frauen sind häufiger betroffen und Befragungen zeigen, dass die oft vorübergehende Hauterscheinung, als sehr unangenehm empfunden wird. Zum Glück verschwinden die Schwellungen meist recht schnell. Im Winter tritt eine Form der Nesselsucht, in der Fachsprache ...
Typisch für die Nesselsucht ist das rasend schnelle Auftreten der Symptome. Die neue Kette glänzt so schön und innerhalb von Sekunden zeigen sich die ersten roten kleinen Schwellungen unter der Kette. Nochmal einige Sekunden später und es juckt höllisch. Wenn Ihnen dies bekannt vorkommt, hatten Sie vermutlich schon einmal eine Urtikaria (Nesselsucht). Der Name leitet sich von der Pflanze Nessel, ...
Kälteurtikaria, oder auch Kälteallergie genannt, ist keine Allergie mit Antikörperbeteiligung, sondern eine Pseudoallergie. Die Symptome ähneln allergischen Beschwerden, aber das Immunsystem ist nicht beteiligt. Urtikaria, oder auch Nesselsucht genannt, kann viele Auslöser haben. In ca. 15% der Fälle von Urtikaria löst die Kälte Juckreiz, Quaddeln und Schwellungen aus. Besonders häufig tritt das ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!