Anzeige
Die Sklerodermie – ein aus dem Griechischen zusammengesetzter Begriff der Worte „scleros“ (hart) und „derma“ (Haut) – ist eine Erkrankung des Bindegewebes. So bezeichnet man verschiedene Gewebetypen, die in allen Bereichen des Körpers vorkommen und für uns Menschen unverzichtbar sind. Die Bedeutung des Bindegewebes für unsere Gesundheit wird oft unterschätzt, dabei dient sie als Schaltstelle für Nährstoffversorgung und Schadstoffentsorgung, ist Wasserspeicher und spielt eine zentrale Rolle als ...
Wer sind wir? Wir sind selbst Betroffene mit chronischer Urtikaria seit vielen Jahren. Als Admins der größten Urtikaria Facebook Gruppe in Deutschland wollten wir eine klare Übersicht schaffen, um Betroffenen helfen zu können. So entstand unsere Homepage www.urtikaria-helden.de: hier wollen wir den Patienten, die mit Urtikaria konfrontiert werden, eine Anlaufstelle bieten.Im letzten Jahr haben wir ...
„Seit Jahren leide ich an schmerzhaften blutenden Einrissen an den Fingerkuppen. Wer kann mir einen Rat dazu geben?“ Beiträge wie diese finden sich in Internetforen zuhauf, wenn entsprechende Begriffe in die Suchmaschine eingegeben werden. Das Phänomen ist nicht selten, aber nur wenige gehen deshalb zum Arzt. Zu geringfügig scheint den Betroffenen der Anlass zu sein.Dabei können aufgesprungene ...
Neurodermitis kann, muss aber nicht immer, mit verschiedensten Begleiterkrankungen, sog. Komorbiditäten, einhergehen. Neurodermitis ist keine selbstverschuldete Erkrankung, die etwas mit falschem Lebenswandel zu tun hat. Vielmehr sind viele Begleiterkrankungen eher ein Anzeichen unseres Lebenswandels bzw. unserer gemeinsamen Umweltzerstörung. Deshalb ist auch die wirtschaftliche Benachteiligung ...
Patienten, die unter bestimmten Hauterkrankungen leiden, müssen besonders auf ihre Augen achten. So sind Allergiepatienten besonders anfällig für das Trockene Auge, in schweren Fällen von Neurodermitis steigt die Gefahr für Bindehauttumoren. Eine Gürtelrose wiederum kann durch eine Entzündung im Augeninneren schaden. Betroffene sollten daher einmal jährlich den Augenarzt aufsuchen, um sich ...
Bilanz eines Mammut-Projekts: In diesem Jahr blickt ISAAC, eine weltweit beispiellose Langzeitstudie zu Asthma und Allergien, auf 20 Jahre Forschungstätigkeit zurück. Zwei Millionen Kinder und Jugendliche in 106 Ländern wurden seit dem Start 1991 untersucht. Klares Fazit: Die richtige Lebensweise, wie gesunde Ernährung und Verzicht auf Zigaretten – auch bei den Eltern –, können ...
Von der Hygiene-Hypothese hat inzwischen fast jeder gehört. Sie bietet einen Erklärungsansatz, warum Neurodermitis und Allergien in den Industrienationen ständig zunehmen. Kernaussage der Hygiene-Hypothese: Weil wir in einer sehr sauberen, keimarmen Umgebung aufwachsen, muss sich unser Organismus zu wenig mit Bakterien, Viren und Würmern auseinandersetzen. Dadurch wird das Immunsystem nicht ...
Auf den Sommer haben wir lange gewartet. Licht erhellt wieder unseren Seelenzustand. Strände laden zum Baden ein. Mode- und körperbewußte Mitmenschen können wieder alles zeigen. Die Natur blüht auf, leider auch zum Verdruss für die Bevölkerungsschicht, nämlich der Pollen- und Allergiegeplagten. Immer früher beginnt in diesen Zeiten die Pollensaison und Sie dauert, verursacht durch die ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!