Anzeige
Rosazea ist eine häufige, chronisch-entzündliche Hauterkrankung, welche meist das Gesicht (v.a. Wangen und Nase, mitunter auch Stirn und Kinn) betrifft. Sie tritt in erster Linie bei Erwachsenen des mittleren Lebensalters mit hellem Hauttyp (Fitzpatrick I und II) auf. Die Dermatose kann anhand der klinischen Ausprägung in distinkte Subtypen unterteilt werden, welche meist auch in chronologischer Reihenfolge nacheinander auftreten. Der Verlauf ist initial zunächst rezidivierend (Rezidiv = ...
Eine neue internationale Umfrage bestätigt eine hohe Krankheitsbelastung bei Rosacea-Betroffenen.Die chronische Hautkrankheit Rosacea ist für viele Betroffene nicht nur eine ästhetische Herausforderung: Die neue weltweite Umfrage „Beyond the visible: rosacea and psoriasis of the face"1 zeigt auf, dass die Krankheitsbelastung vieler Rosacea-Patienten enorm hoch ist und mit der von Schuppenflechte ...
Es liegen nur wenige größere Studien zur Epidemiologie der Rosazea vor. In einer aktuellen Studie aus Großbritannien wurde eine Inzidenz von 1,65/1.000 Personenjahren [Definition der Inzidenz = X neue Fälle/ 100.000 Einwohner/Jahr, d.h. 165/100.000 Einwohner/Jahr] festgestellt, mit jährlich 4-5.000 neu diagnostizierten Fällen [1]. Die Prävalenz der Rosazea wurde in verschiedenen Studien untersucht ...
Eine länger andauernde topische oder auch systemische Therapie einer Rosazea mitGlukokortikoiden kann zu einer Steroidrosazea führen. Im Verlauf der Therapie mit topischen Kortikosteroiden (Kortisonpräparate. AnmdRed) kommt es zunächst zu einer Besserung des Hautzustandes, anschließend allerdings treten eine Steroidatrophie, zunehmend auch Teleangiektasien, follikuläre Papulopusteln und düsterrote ...
Es liegen nur wenige größere Studien zur Epidemiologie der Rosazea vor. In einer aktuellen Studie aus Großbritannien wurde eine Inzidenz von 1,65/1.000 Personenjahren [Definition der Inzidenz = X neue Fälle/ 100 000 Einwohner/Jahr, d.h. 165/100 000 Einwohner/Jahr] festgestellt, mit jährlich 4-5000 neu diagnostizierten Fällen [1]. Die Prävalenz der Rosazea wurde in verschiedenen Studien untersucht, ...
Neben Akne gehört Rosazea zu den häufigsten Hautproblemen, die vom Dermatologen diagnostiziert werden. Unter dieser entzündlichen Veränderung der Gesichtshaut mit erweiterten Äderchen meist im Wangenbereich sowie Pusteln und geröteten Knötchen leiden vor allem Frauen ab dem 40. Lebensjahr. Nach Schätzungen sind rund sieben Prozent aller Erwachsenen betroffen aber nur jeder Zehnte begibt sich in ...
Anfallsartige oder langanhaltende Gesichtsrötungen sind das häufigste Symptom bei Rosacea (Rosazea). Aber auch gesunden Menschen kann in bestimmten Situationen die Röte ins Gesicht steigen, denn Erröten ist eigentlich ein normaler Prozess des menschlichen Körpers. Doch was passiert dabei überhaupt genau? Und was unterscheidet das „normale“ (kurzzeitige) Erröten bei gesunden Menschen ...
„Der trinkt doch!“ – Menschen mit Knollennase (Rhinopyhm) werden allzu schnell für Alkoholiker gehalten. Vielen Deutschen ist dabei nicht bewusst, dass eine Knollennase auch die Folge der chronischen Hauterkrankung Rosazea sein kann. „Die chronische Hauterkrankung Rosazea beginnt typischerweise mit Gesichtsrötungen“, erklärt Dr. Julia Brechelt, Fachärztin für ...
Alkohol gilt als einer der Triggerfaktoren von sogenannten „Flushs“ bei Rosacea. Doch haben alle alkoholischen Getränke partout die gleiche Wirkung auf unsere Gefäße? Sehr häufig wird in Artikeln explizit auf Rotwein hingewiesen, jedoch keine Erklärung geliefert, welcher Inhaltsstoff tatsächlich für das „Aufblühen“ verantwortlich ist. Kann man wirklich pauschal sagen, ...
Die Rosazea, umgangssprachlich auch als Kupferfinne, Kupferrose oder Couperose bezeichnet, ist seit langem bekannt und auch in der bildenden Kunst verschiedentlich dargestellt worden. Es handelt sich um eine nichtinfektiöse, chronisch-entzündliche Hauterkrankung des Erwachsenenalters, die betont in der Mitte des Gesichtes auftritt. Mit einer geschätzten Häufigkeit von 2 - 5 % der ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!