Termine • Newsletter
Anzeige
So arg sich Allergien im Alltag auswirken, treten vereinzelte Spezies und damit die Beschwerden doch nur gelegentlich auf. Noch besser, wenn sich der oder die Auslöser relativ gut meiden lassen, dann ist ein entspanntes Verhältnis zwischen Wirt und Störenfried möglich. Roswitha Stracke sagt es uns ...
Die Allergenkennzeichnung funktioniert super bei Lebensmitteln, doch bei Gebrauchsgegenständen ist immer noch unser detektivischer Spürsinn gefragt.
Nicht nur Schimmel an den Wänden kann ein gesundheitliches Problem darstellen.Ohne gründliche, regelmäßige Reinigung und Pflege können sich Schimmel und Bakterien auch in alltäglich genutzten ...
Eine neue Studie zeigt: Luftreiniger reduzieren signifikant die Aerosol-Ansteckungsgefahr bei mangelnder Lüftung.Für eine gemeinsame Studie vom Korea Institute of Construction Technology (KICT) und ...
Der kommende Herbst lässt wieder Veränderungen erwarten. Kleidung, Essen, Klima usw, nicht zuletzt die Kräfte für Renovierungsarbeiten werden wieder aktiv. Die Wohnung soll mal wieder in anderen ...
Zwischen 10 und 15 % der Bevölkerung sind Hausstauballergiker, Asthma zählt zu den weltweit häufigsten Krankheiten – und die Anzahl der Betroffenen steigt Jahr für Jahr. Millionen Deutsche kennen den ...
Bei erwachsenen Hausstaubmilben-Allergikern führt eine Kaskade von Entzündungssignalen auf der Oberfläche der Atemwege zum sogenannten Airway Remodeling. Dieser Prozess ist nicht durch die ...
Viele Menschen wachen mitten in der Nacht auf, weil sie Schnupfen, Husten oder Atemnot plagen. Die Ursache ist häufig eine Allergie auf Hausstaubmilben, die sich in der feuchtwarmen Umgebung des ...
In Deutschland leidet etwa jeder Zehnte an einer Hausstaubmilbenallergie. Einen allergenen Effekt auf den Menschen hat dabei der Kot der Hausstaubmilben. Besonders wohl fühlen sich die Milben zum ...
Anlässlich des von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) organisierten World Health Day am 7. April 2015 verweist das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auf die Bedeutung der Küchenhygiene für ...
Eine neue Online-Datenbank des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) macht die Umweltwirkungen von Baustoffen transparent. Mit Hilfe der unter www.oekobaudat.de abrufbaren ...
Teppichboden oder glatter Boden. Diese Frage stellt sich oft, wenn Menschen mit problematischer Haut oder Atemwegsbeschwerden Ihr Heim ausstatten wollen. Teppich hält den Staub, was ...
Kinder, die unter feuchten Wohnbedingungen aufwachsen, haben ein vielfach erhöhtes Risiko, an Asthma, allergischem und nichtallergischem Schnupfen (Rhinitis) und atopischem Ekzem (Neurodermitis) zu ...
Nach Auskunft des Deutschen Allergie und Asthmabundes e.V. (DAAB) leiden rund zehn Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung an Haustaubmilbenallergie. Immer häufiger sind auch Kinder betroffen. Ein ...
Da Weihnachten wieder näher rückt, hier einige Tipps zur Weihnachtsbaum-Auswahl. In alten Zeiten stand der Weihnachtsbaum in der „Stube“, ein selten genutzter und deshalb meist nicht ...
Zimmerpflanzen und Blumen finden sich in jedem Haushalt und Büro. Doch aufgepasst: Unter zartem Grün können sich hochpotente Allergene versteckt halten. Heute spielen Entfernungen und Jahreszeiten ...
Nicht jeder Allergiker kann sich ein Haus nach seinen Vorstellungen bauen, möchte aber seine Wohnung trotzdem allergikergerecht verschönern. Oder Sie wohnen bereits seit einigen Jahren im eigenen Haus ...
1 Auf der Suche nach schadstoffarmen Möbeln steht das Gütesiegel „Goldenes M.“ und „LGA“ für schadstoffgeprüfte Möbel. Einheimische Hölzer wie Buche, Eiche, Erle, Kirschholz ...
1 Eine gute Dämmung sowohl der Außenwände als auch des Daches hilft Energiekosten zu sparen, das steht wohl außer Frage. Alternativ zu Glaswolle stehen Zelluloseflocken, Holzfaser, Flachs- und ...
1 Bodenbeläge aus Naturfasern schonen das Wohnklima. Dazu zählen Terrakotta, Kork, Linoleum, nichtverklebte Woll-, Naturfaser- und Naturhaarteppiche mit Textilrücken sowie Beläge aus Massivholz. ...
1 Giftige oder krebserregende Eigenschaften von Chemikalien sind in der Regel gut untersucht. Anders sieht es bei den allergieauslösenden Eigenschaften aus. Bei der Festlegung von Grenzwerten werden ...
Wärmedämmung, Teppiche und Möbel. Heute ist vieles zu bedenken. Heizkosten, Hausstaub, Luftfeuchtigkeit, Lärmschutz, kindergerechte Einrichtung uvm. Wärmedämmung Eine gute Dämmung sowohl der ...
Frühjahrsputz fängt schon vor dem Putzen an. Die Stimmung des Neuanfangs nutzen und erst Altes entrümpeln, durchlüften und dann an die gründliche Reinigung gehen. Jetzt ist die Zeit, um Neues in der ...
Mit Beginn der Heizperiode nimmt jedes Jahr die Anzahl der Patienten mit einer Hausstaubmilben-Allergie drastisch zu. Grund ist, dass gerade zu diesem Zeitpunkt die höchste Menge an ...
Alle Jahre wieder – im Frühling wird der Winter aus dem Haus geputzt. Spinnweben, Tannennadeln und Kerzenwachsreste möchten wir nicht mehr sehen. Und jedes Jahr die gleiche Frage: welches ...
In der kalten Zeit des Jahres zählt ein behagliches Zuhause doppelt. Besonders im Winter spüren viele, wie wichtig ein hautfreundliches Wohnumfeld ist. Neurodermitiker spüren hautnah, ob das Wohnklima ...
Stellen Sie sich vor: Sie wohnen in einem Haus oder einer Wohnung, die alles bietet, was sich Allergiker wünschen. Das Raumluft ist frei von Allergenen, keine Stoffe, die die empfindliche Haut von ...
Hausstaubmilben leben bekanntlich besonders gerne in Matratzen. Sie fühlen sich dort ausgesprochen wohl, haben sie dort doch alles, was sie zum Leben brauchen: Mit seinen Hautschuppen, seiner Wärme ...
Wenn zwar das Bett saniert ist, aber im Raum noch optimale Lebensbedingungen für Milben herrschen, dann kommt es, wie bereits erwähnt, zu einer schnellen erneuten Kontamination des sanierten Bettes ...
Hausstaubmilben und insbesondere ihre Exkremente enthalten bedeutende Innenraumallergene. Die Majorallergene der wichtigsten Vertreter der Hausstaubmilben in unseren Breiten (Dermatophagoides ...
Die Häufigkeit von Asthma und Allergien steigt weltweit an. Eine mögliche Ursache dafür könnte die stärkere Belastung der Wohnungen mit Hausstaubmilben-, Schimmelpilz- und Tierallergenen und ...
Immer aktuelle Infos zu Ihrem Hautthema. Monatlich direkt ins E-Mail-Postfach!
Jetzt anmelden!