Anzeige
Die AWMF Leitlinie Rosazea, die Mitgliedern der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. bei Eintritt in die Organisation zusammen mit einem umfangreichen Info-Paket zur Verfügung gestellt wird, beschäftigt sich u.a. ausführlich mit der Augenbeteiligung bei Rosazea. Viele Betroffene leiden sehr unter dieser Begleiterkrankung. Die Schwierigkeit für viele ist auch, eine richtige Behandlungspraxis zu finden. Wichtig ist also erst einmal sich selbst gut und aus kompetenten Quellen zu informieren. Hier ein ...
Circa 30-50% der Patienten mit kutaner Rosazea entwickeln zusätzlich eine Augenbeteiligung. Die Hautbeteiligung kann aber bei primär an einer Augenbeteiligung leidenden Patienten recht diskret vorhanden sein, was eine genaue Anamnese erforderlich macht. Wie bei der Hautrosazea wird die okuläre Rosazea auch zunehmend bei Kindern diagnostiziert. Die häufigsten Symptome der ...
Die Deutsche Rosazea Hilfe e.V., wahrscheinlich die bekannteste Selbsthilfeorganisation für Rosazea-Betroffene hat den Augenfacharzt Prof. Dr. med. Gerd Geerling, Düsseldorf, gefragt ob eine sog. Wärmebrille für die Augenproblematik im Zusammenhang mit der Rosazea geeignet ist, um z.B. die Lidränder zu reinigen. Die erweiterte Frage an den Facharzt war auch ob nicht bei fehlender Gerätehygiene, ...
Eine Erklärung für gerötete Augen ist vermeintlich schnell gefunden: eine Bindehautentzündung oder doch einfach zu wenig Schlaf. Eine dauerhafte Rötung der Augen kann jedoch auf „Augen-Rosacea“ hinweisen, eine Sonderform der chronischen Hautkrankheit Rosacea. Denn neben Symptomen wie Gesichtsrötungen und Hautentzündungen sind auch dauerhaft gerötete, trockene und tränende Augen, sowie ...
Mein Name ist Prof. Dr. med. Martin Schaller, und ich bin leitender Oberarzt an der Universitäts-Hautklinik Tübingen. Ich habe mich unter anderem auf das Thema Rosacea spezialisiert und möchte Ihnen heute eine Sonderform der Rosacea, die Ophthalmo-Rosacea oder okuläre Rosazea, vorstellen. Was ist Ophthalmo-Rosacea? Die Ophthalmo-Rosacea, also „Augen-Rosacea“, äußert sich durch ...
Das Auge kann bei der Rosazea durch die Nähe der Augenoberfläche zum Organ Haut betroffen werden. In Form der sogenannten okulären Rosacea kann es sogar erster und alleiniger Ort einer Manifestation ohne eine weitere Hautbeteiligung sein. Häufigkeit Die Rosazea ist eine sehr weit verbreitete Hauterkrankung. Bis zu 13 Millionen US-Amerikaner sollen von ihr betroffen sein. Darunter finden ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!