
JAK-Inhibitoren: Behandlung von Entzündungskrankheiten
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) bestätigt die aktualisierten Maßnahmen zur Minimierung des Risikos schwerer Nebenwirkungen der Januskinase-Inhibitoren bei chronisch-entzündlichen ...
Die Zahlen sprechen für sich: Mittlerweile leidet fast jede bzw jeder zehnte Deutsche an der Autoimmunkrankheit Hashimoto-Thyreoiditis, bei der sich die Schilddrüse langsam selbst zerstört – und die Tendenz steigt.
Im Ratgeber „Der Hashimoto-Guide“, der am 10. August im Südwest Verlag erscheint, gibt Dr. med. Christian Lunow, der auf Schilddrüsenerkrankungen spezialisiert ist und bereits Tausende Hashimoto-Patientinnen und-patienten erfolgreich behandelt hat, einen Überblick über die Krankheit und hilft dabei, die Schilddrüsen-Gesundheit in die eigene Hand zu nehmen.
Umfassend, allgemein verständlich und wissenschaftlich fundiert beschreibt Christian Lunow die Funktionen der Schilddrüse und die Auswirkungen, die Hashimoto auf das Leben aller Betroffenen haben kann. Er klärt über Behandlungsmöglichkeiten auf, gibt Hilfe zur Selbsthilfe und zeigt, wie bestimmte Lebensgewohnheiten und -umstände die Krankheit beeinflussen – und umgekehrt.
Hashimoto-Thyreoiditis verstehen: Wie funktioniert die Schilddrüse, wie produziert sie Hormone und was passiert bei Hashimoto mit dem Immunsystem?
Hashimoto-Thyreoiditis erkennen: Mit Hashimoto verbundene Erkrankungen, Untersuchungsmethoden und mögliche Ursachen der Krankheit.
Hashimoto-Thyreoiditis in den Griff bekommen: Hormonersatz, Hilfe zur Selbsthilfe und Antworten auf die Frage, ab wann man sich in Behandlung begeben sollte.
Leben mit Hashimoto-Thyreoiditis: Die beste Ernährung, Möglichkeiten zu Sport und Gewichtsverlust und die Auswirkungen der Krankheit auf Kinder.
Dr. med. Christian Lunow ist Facharzt für Innere Medizin und Allgemeinmedizin. Er leitet seit 2016 die Praxisklinik Lunow für Diagnostik in Bornheim, welche mit 49.000 Gesundheitscheck-Untersuchungen zu den erfolgreichsten Check-up-Zentren Deutschlands gehört und von der Zeitschrift Focus mit dem Siegel "empfohlener Arzt" ausgezeichnet wurde.
Außerdem leitet er das Zentrum für Schilddrüsenerkrankungen an den Standorten Bornheim, Swisttal und Bonn, welches seit über 25 Jahren auf die Behandlung von Hashimoto-Thyreoditis spezialisiert ist und mit über 6.000 Schilddrüsenpatienten pro Jahr deutschlandweit zu den größten Zentren dieser Art gehört.
Marcel Dörsing arbeitete nach seinem Studium der Geschichte und Philosophie als Journalist und Redakteur und ist heute freier Journalist und Autor in Bonn.
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) bestätigt die aktualisierten Maßnahmen zur Minimierung des Risikos schwerer Nebenwirkungen der Januskinase-Inhibitoren bei chronisch-entzündlichen ...
Die Pigmentstörung führt zu bleibenden weißen Flecken auf der Haut und belastet die Psyche der Betroffenen stark. Häufig fühlen sie sich ausgegrenzt und stigmatisiert. Vitiligo ist eine Krankheit, ...
Opzelura® (Ruxolitinib-Creme) ist die erste in der Europäischen Union (EU) zugelassene Behandlung zur Repigmentierung bei nichtsegmentaler Vitiligo (Weißfleckenkrankheit).Die zulassungsrelevanten ...
ThyreoCal bietet leicht verständlich aufbereitetes Grundwissen zu den Funktionen und hormonellen Regelkreisen der Schilddrüse, sowie Erklärungen zu den für die Funktionslage relevanten Laborwerten für ...
Rund 600 000 Frauen in Deutschland sind von der Schilddrüsenerkrankung Morbus Basedow betroffen. Bei Männern tritt sie deutlich seltener auf. Emotionale Verletzbarkeit, Haarausfall, innere Unruhe, ...
Die Wirkung systemisch verabreichter Kortikosteroide und weiterer Immunsuppressiva wurde bei der Vitiligo in Form von Einzelberichten und kleinen Fallserien beschrieben. Eine orale ...
Die Zahlen sprechen für sich: Mittlerweile leidet fast jede bzw jeder zehnte Deutsche an der Autoimmunkrankheit Hashimoto-Thyreoiditis, bei der sich die Schilddrüse langsam selbst zerstört – und die ...
"Jedes Solarium ist schädlich". So lautet die Hauptaussage der Arbeitsgmeinschaft Dermatologische Prävention e.V. und der Deutschen Krebshilfe."Der aufkommende Trend der Solarienunternehmen, ...
Diagnosesysteme mit Künstlicher Intelligenz (KI) sind beim Erkennen und Klassifizieren verbreiteter und eindeutig ausgeprägter Hauterkrankungen häufig treffsicher. Sobald eine Hauterkrankung jedoch ...
Immer aktuelle Infos zu Ihrem Hautthema. Monatlich direkt ins E-Mail-Postfach!