Anzeige
Hier einige Tipps und Antworten zu Fragen zur Rosazea in der Schwangerschaft und Stillzeit: Während der Schwangerschaft kommt es zu enormen hormonellen Veränderungen, unter denen es sowohl zum erstmaligen Auftreten einer Rosazea, zur Verstärkung bereits bestehender Hautveränderungen, insbesondere der Teleangiektasien (Gefäßerweiterungen) und auch zum Schub, also akuter Verschlechterung der Rosazea, kommen kann. Es sollten daher unbedingt weiter alle Maßnahmen durchgeführt, die bisher ergriffen ...
Im Rahmen der Interviewreihe „Praxisgespräche" wird fortlaufend das Gespräch zwischen der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. und Dermatologinnen und Dermatologen aus Klinik und Praxis sowie Fachkräften anderer Fachgebiete gesucht, um Rosazea-Betroffene grundlegend über ihr berufliches Umfeld, ihr Rosazea-Verständnis, ihre Behandlungsschwerpunkte etc. zu informieren. Ferner wird in dieser Interviewreihe ...
Rosige Wangen – für viele ein Ausdruck eines gesunden und frischen Teints. Treten diese jedoch häufig und flächendeckend im Gesicht auf, kann sich dahinter auch eine Hauterkrankung, die sogenannte Rosazea, verbergen. Betroffenen ist häufig zunächst nicht bewusst, dass es sich hierbei um eine Erkrankung handelt. Wie man diese erkennt und welche Möglichkeiten es für die Behandlung von Rosazea gibt, ...
Immer wieder fragen chronisch Hauterkrankte nach, ob sie mithilfe von Ayurveda ihre chronisch erkrankte Haut positiv beeinflussen können.Der Begriff Ayurveda kommt aus dem Sanskrit und bedeutet übersetzt Wissen(schaft) vom Leben. Dabei handelt es sich um eine jahrtausendealte Erfahrungsmedizin aus Indien, die damit nicht auf den evidenzbasierten (durch wissenschaftliche Studien bestätigten) ...
Pandemien gab es zu allen Zeiten - und wir können daraus einiges für den Umgang mit Covid-19 lernen. Was genau, und in welchem Punkt der bayerische Ministerpräsident Markus Söder sich geirrt hat, darüber haben wir mit dem Arzt und Medizinhistoriker Prof. Dr. Heiner Fangerau gesprochen. Er ist Direktor des Institutes für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Heinrich-Heine-Universität ...
Im Rahmen der Interviewreihe „Praxisgespräche“ wird das Gespräch zwischen dem Mitgliedermagazin ROSAZEA journal, und niedergelassenen Dermatologinnen und Dermatologen sowie Fachkräften anderer Fachgebiete gesucht, um Rosazea-Betroffene grundlegend über die Personen, ihr Rosazea-Verständnis, ihre Behandlungsschwerpunkte etc. zu informieren. Ferner wird in dieser Interviewreihe darauf Wert gelegt, ...
Auch in diesem Frühjahr und Sommer macht René Koch wieder eine Hautflecken-Sprechstunde für alle, die Probleme mit farbabweichenden Hautanomalien haben. Auch Altersflecken, dunkle Pigmentierungen, rote Stellen, Rosazea, Couperose, Besenreiser, Blutergüsse, weisse Flecken wie Vitiligo oder farbabweichende Narben und Verbrennungen usw. lassen sich mit Camouflage classic oder Camouflage light oft ...
hautsache.de bietet ein Forum für Fragen an und unsere Expertin Priv.-Doz. Dr. med. Ina Hadshiew, Derma Köln (https://derma-koeln.de) beantwortet diese, soweit es eine Ferndiagnose zulässt. Bitte beachten Sie aber immer, dass es hier nur um Denkanstöße gehen kann. Eine genaue Diagnose und ein darauf folgender Therapieansatz besprechen Sie bitte in jedem Fall mit Ihrer Hautarztpraxis vor Ort. ...
„Meine Rosazea äußert sich offensichtlich vorwiegend durch ein sehr unangenehmes Hautbrennen (Gesicht, teilw. Kopfhaut).“ So berichtet ein Mitglied der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. „Das habe ich nun schon seit Monaten. Ich wurde auch schmerztherapeutisch behandelt, wegen Verdacht auf Nervenschmerzen. Allerdings hilft weder Amitriptylin noch Pregabalin gegen das Brennen. Rötungen sind nur minimal ...
Eine Rötung der Gesichtshaut kann verschiedene Ursachen haben. Wenn diese Rötungen länger bestehen bleiben, kann es sich meist bei Frauen über 35 Jahren und Männern über 50 um eine Rosazea im Frühstadium handeln. Dann werden kleine Äderchen sichtbar, so genannte Teleangiektasien. Später können sich Papeln und Pusteln ausbilden. Es gibt unterschiedliche Trigger: Neben einer genetischen Veranlagung ...
Als Dermatologe und behandelnder Arzt von Rosazea-Patienten weiß Dr. Herrmann, Düsseldorf um die Schwierigkeiten der Kostenübernahme von bestimmten Rosazea-Behandlungen, wie z.B. der Laserbehandlung. Gerne gibt er hier einen kleinen Überblick, was Sie bezüglich der Kosten für Rosazea-Behandlungen wissen müssen. Welche Rosacea-Behandlungen sind für Patienten mit Kosten verbunden? ...
Frage: Empfehlen Sie bei der kalten Jahreszeit zusätzlichen Hautschutz im Gesicht, zur normalen Pflege, vor allen Dingen beim Aufenthalt im Freien? Problematisch ist bei mir vor allem die Haut um die Augen, ich hatte im Herbst bereits zusätzlich zur Rosazea ein Ekzem im Gesichtsbereich, psychisch bedingt laut Hautarzt, mit kortison behandelt, jedoch nur im Halsbereich, um die Augen sollte es ja ...
Frage: Ich habe seit mehreren Monaten eine Rötung im Gesichtsbereich und auch manchmal Pickel, ist das eine Rosazea? Antwort: Es ist leider sehr schwierig, eine Diagnose über das Telefon zu machen, ohne den Befund gesehen zu haben. Prinzipiell gehören eine Gesichtsrötung und Papeln und Pusteln (=Pickel) zum Bild der Rosazea. Es kann sich aber auch um etwas anderes handeln. Daher sollten Sie ...
HotLine Rosazea Frage: Welche antibiotikahaltigen Salben setzt man bei der Rosazea ein? Antwort: Der Standardwirkstoff ist Metronidazol gefolgt von Erythromycin; beide gibt es als Antibiotika nur auf Rezept. Neben den fertigen Präparaten im Handel rezeptieren viele Hautärzte individuell eine Mischung, die die Apotheke herstellt. Frage: Ich habe seit längerem einzelne kleine Pickel und ...
Der Wirkstoff Metronidazol wirkt bei der Rosazea primär antientzündlich und nicht antibiotisch. Bakterielle oder andere Erreger spielen bei der Krankheitsentstehung der Rosazea keine kausale Rolle. Die Rosazea ist eine chronische und genetisch determinierte Hauterkrankung. Deshalb ist grundsätzlich keine ursächliche Therapie im eigentlichen Sinne möglich. Die gute Wirkung von Metronidazol bei ...
Die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. bietet eine HotLine an. Sie können dort direkt Ihre Fragen loswerden und bekommen von Frau Dr. Andrea Schlöbe kompetente Antworten. Bitte präzisieren Sie Ihre Fragen, damit in der HotLine-Zeit so viele Menschen wie möglich Gelegenheit zum Anruf haben. Die HotLine Nr. lautet: 0180 / 55 22 933 (12 cts / Min. a. d. Dtsch Festnetz, mobil kanns teurer ...
Frage: Ist Ihnen etwas über die Behandlung der Rosazea (Hitzegefühl, Schlafstörung dadurch, Röte..) mit Neuroleptika (z. B. Solian, Amisulprid dura) bekannt? (Wirkungsweise im Sinne einer evtl. möglichen veränderten Wahrnehmung der Symptome) Antwort: Der Einsatz von Neuroleptika ist sicher eher für solche Patienten mit Rosazea hilfreich, die eine sogenannte Somatisierungsstörung entwickeln. ...
Frage: Ich bin im Internet bein meiner Recherche auf ein Produkt namens: Acn Ease von einer Fa. Herborium aus Amerika gestoßen. Es soll sich hierbei um ein rein pflanzliches Produkt mit sehr guten Heilungsmöglichkeiten auch für die Rosazea handeln. Kennen Sie dieses Produkt und liegen Ihnen hierzu ggf. Erfahrunsgwerte vor? Informationen hierzu erhalten sie - sofern benötigt – ...
Frage: Seit ca. 2 Monaten beobachte ich eine leichte Schwellung des rechten Nasenfluegels. Zuerst dachte ich, das kommt vom Tragen der Brille, die genau an dieser Stelle aufsitzt. Ueber Nacht ging diese Schwellung dann etwas zurueck, da ich dann natuerlich die Brille nicht trug, Tagsueber verschlimmert sich dann wieder die Schwellung, die jetzt groesser zu werden beginnt und auch auf der ...
Frage: Bei mir ist eine Rosazea diagnostiziert worden. Als Therapie wurde mir Metrolotion 0,75% für morgens und abends zum eincremen verordnet. Laut Beipackzettel trocknet diese Lotion die Haut aus . Was kann ich tun ,damit sich die Knitterfältchen, die sich an den Wangenknochen jetzt gebildet haben, nicht noch mehr verstärken ? Ich leide jetzt sehr an meiner Situation und möchte mein ...
Frage: Bei mir wurde vor zwei Monaten Rosazea diagnostiziert. Im Moment beschränkt sich alles auf eine eher dezente Rötung. Es gab aber auch Phasen, in denen das ganze Gesicht geschwollen und mit Pusteln übersät war. Jetzt haben meine Augen begonnen zu brennen und ich werde mit 'Skid' Filmtabletten behandelt. Mich verunsichert die Packungsbeilage in der es heißt, dass diese Tabletten bei akne ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!