
Finden Mücken Seife dufte?
Nur weibliche Mücken ernähren sich von Blut, denn die Eiweißstoffe daraus benötigen sie zur Bildung ihrer Eier. Auf der Suche nach einer Blutmahlzeit orientieren sich Stechmücken mitunter an Gerüchen, ...
Mit der Frage, ob die Verwendung bestimmter Seifen Mücken anlockt oder eher abschreckt, beschäftigte sich eine Studie aus den USA. Demnach wirken die verschiedenen Duftstoffe in Seifen unterschiedlich anziehend auf Mücken.
Nur weibliche Mücken ernähren sich von Blut, denn die Eiweißstoffe daraus benötigen sie zur Bildung ihrer Eier. Auf der Suche nach einer Blutmahlzeit orientieren sich Stechmücken mitunter an Gerüchen, wie zum Beispiel Schweiß oder dem CO2 aus der Atemluft. Um die Auswirkungen des ausgeatmeten Kohlendioxids auszuschließen, hat man die Testpersonen mit Nylontüchern ausgestattet. Die Probanden mussten zuerst ungewaschen eine gewisse Zeit lang das Nylontuch auf ihrem Arm tragen. So übertrug sich der individuelle Körpergeruch. Im zweiten Schritt wusch sich jede Testperson in vier Durchgängen jeweils mit einer der Seifen und übertrug dann seinen Körperduft auf ein neues Tuch. Zum Einsatz kamen die meistverkauften Seifen der USA (die Marken Dial, Dove, Native und Simple Truth), die unterschiedliche Duftstoffe enthalten. Nebenbei bemerkt: Nach Verwendung einer Seife sind etwa 30-fach mehr Duftstoffe im Körpergeruch präsent. Im letzten Schritt kamen dann die Mücken ins Spiel. Sie hatten nun die Wahl zwischen dem Tuch mit Körpergeruch und je einem Tuch mit Seifenduft. Die jeweilige Anzahl der Landungen auf den Tüchern wurde gezählt.
Fazit der Untersuchung: Wenn man Mückenstiche vermeiden will, sind Körper- und Pflegepro-duckte mit Kokosnuss-/Mandelduftstoffen die richtige Wahl. Wogegen Ananas- und Veilchengerüche wie eine herzliche Einladung an Mücken wirken.
Quellen:
- Van der Giessen et al., Soap application alters mosquito-host interactions, iScience (2023)
- „Soap can make humans more attractive to mosquitoes, study finds“
Nur weibliche Mücken ernähren sich von Blut, denn die Eiweißstoffe daraus benötigen sie zur Bildung ihrer Eier. Auf der Suche nach einer Blutmahlzeit orientieren sich Stechmücken mitunter an Gerüchen, ...
Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft ist es, in bundesweiten Aktionen auf breiter Basis den Präventionsgedanken sowohl den medizinischen Laien als auch Angehörige entsprechender Fachberufe näherzubringen. ...
Kalte Temperaturen und eisiger Wind können unserer Haut ganz schön zusetzen. Außerdem stellen auch die trockene und warme Heizungsluft in den eigene vier Wände die Haut vor große Herausforderungen und ...
Die meisten Menschen freuen sich jedes Jahr aufs Neue auf den Sommer. Sonne, lange Nächte, kurze Kleidung und natürlich auch der wohlverdiente Urlaub: All das sind Gründe, den Sommer zu lieben. Für ...
„Ich sehe aus wie ein Teenager“, sagen Erwachsene, bei denen sich Akne im Gesicht oder auf anderen Körperpartien zeigt. Dabei ist es tatsächlich nicht ungewöhnlich, dass Akne bis ins Erwachsenenalter ...
Das Tragen einer FFP2-Schutzmaske wird auch in Zukunft in vielen Arbeitsbereichen, aber auch bei manchen Freizeitaktivitäten nötig sein, um die Ausbreitung der Coronapandemie einzudämmen. Die Deutsche ...
475 im Gebrauch befindliche Metallwerkzeuge wurden in Friseursalons untersucht. Die Freisetzung von Nickel und Kobalt birgt laut Studie der Universität Osnabrück in Bezug auf die Entwicklung von ...
Nach einem Insektenstich kann es zu den unterschiedlichsten Symptomen kommen. Allerdings sind diese nicht immer allergisch, wie Prof. Gunter Sturm von der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und ...
Im Spätsommer kann es am Kaffeetisch ungemütlich werden. Angezogen vom süßen Duft der Nahrungsmittel gesellen sich ungebetene Gäste an den Tisch: Wespen. Wenn man nicht aufpasst oder gar hektisch um ...
Immer aktuelle Infos zu Ihrem Hautthema. Monatlich direkt ins E-Mail-Postfach!