
Urtikaria. Nesselsucht
Der Verein Urtikaria-Helden e.V. hat sich aus Betroffenen und Fachärzten (Frau Prof. Dr. Staubach-Renz, Uniklinik Mainz; Herr Prof Dr. Maurer, Charité Berlin) gegründet; dies ist einzigartig in ...
Merkmal der genetisch bedingten Krankheit ist eine Blasenbildung der Hautschichten. Die Blasen entstehen durch Druck, Reibung oder auch ausgelöst durch Stresssituationen. Ähnlich der Empfindsamkeit eines Schmetterlingsflügels reagiert die Haut dementsprechend, was den Betroffenen auch den Namen „Schmetterlingskinder“ einbringt. Die Verlaufsform der Krankheit ist unterschied- lich. Bei einfacheren Formen heilen die Blasen ohne an- dauernde Schädigung ab. Jedoch besteht bei schweren Formen eine Neigung zur Narbenbildung und zu Ver- wachsungen. Die ständige Neubildung von Blasen und damit einhergehenden offenen Wunden können bei den Betroffenen zu Verwachsungen der Finger und Zehen, jedoch auch zu deren Verlust führen. Der Mund, die Augen, die Speiseröhre, der Magen,- Darm- und Urogenitaltrakt, die Atemwege oder die Lunge können ebenfalls betroffen sein. Kauen und Schlucken verursachen starke Schmerzen und sind mitunter nicht möglich.
Oft reicht schon ein plötzlicher Zusammenstoß oder ein einfacher Händedruck, um Blasen an jedem Teil des Körpers entstehen zu lassen. Bedingt durch die Blasenbildung kommt es zu einem Verlust von Protein, aber auch von Eisen (Anämie). Der ständige Kampf gegen Infektionen, Juckreiz und Schmerzen sowie die ungenügende Nahrungsaufnahme, bedingt durch Schäden in der Speiseröhre, fordert dem an EB Betroffenen ein Vielfaches an Kraftreserven ab. Hinzu kommen mögliche negative Auswirkungen durch Medikamente.
IEB e.V. DEBRA Deutschland
Bundesgeschäftsstelle
Schulstraße 23
35216 Biedenkopf
Tel.: 06461-9260887
Fax: 06461-9260889
E-Mail: ieb@ieb-debra.de
Internet: www.ieb-debra.de
Der Verein Urtikaria-Helden e.V. hat sich aus Betroffenen und Fachärzten (Frau Prof. Dr. Staubach-Renz, Uniklinik Mainz; Herr Prof Dr. Maurer, Charité Berlin) gegründet; dies ist einzigartig in ...
Am 14. September 2021 fand der 2018 ins Leben gerufene Welt-Neurodermitis-Tag statt. Ziel des Aktionstages war es, das Krankheitsbild Neurodermitis mit all seinen Facetten in die Öffentlichkeit zu ...
Das Kindernetzwerk ist der Dachverband der Selbsthilfe von Familien mit Kindern und jungen Erwachsenen mit chronischen Krankheiten und Behinderungen. Der Verein vertritt die Interessen von rund ...
NIK e.V., das Netzwerk Autoimmunerkrankter, ist eine in Hamburg gegründete Patienteninitiative mit dem Ziel, Betroffene und Angehörige ganzheitlich und krankheitsübergreifend zu begleiten. ...
www.neurodermitis-wen-juckts.de - so heißt das neue Online-Portal der Firma AbbVie, das ab sofort für Betroffene von Neurodermitis, Angehörige und Interessierte zur Verfügung steht. Der Name ist ...
Seit 2018 steht der 14. September im Zeichen des Welt-Neurodermitis-Tages. Passend dazu startete die Aufklärungskampagne „Bitte berühren - Hand in Hand gegen Neurodermitis" des Berufsverbandes der ...
Erste Zusammenarbeit ihrer Art zielt darauf ab, die Reaktionsfähigkeit der Gesundheitssysteme auf Ekzempatienten und ihre Familien zu verbessern. Santa Barbara, USA,CA, Hamburg, D, 21. Juli 2021 - ...
Die gute Qualität der Selbsthilfegruppe für Neurodermitis & Psoriasis Ostheim v.d. Rhön beruht auf fünf Bausteinen: -> Zufriedene Ratsuchende!-> Engagierte Teammitglieder!-> Nachprüfbare ...
neurodermitis-wen-juckts.de - so heißt das neue Online-Portal von AbbVie, das ab sofort für Betroffene von Neurodermitis, Angehörige und Interessierte zur Verfügung steht. Der Name ist Programm: Auf ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!