Termine • Newsletter
Anzeige
Die Kuhmilchallergie ist eine sogenannte primäre Nahrungsmittelallergie. Sie tritt typischerweise bereits im Säuglingsalter oder in der frühen Kindheit auf.
Die meisten Menschen freuen sich, wenn sie nach einem langen und kalten Winter endlich wieder die ersten Sonnenstrahlen genießen können. Doch für Allergiker und Allergikerinnen ist der Frühling die ...
So viel Verzicht wie nötig - so viel Genuss wie möglich! Lebensmittelallergien können vielfältige Beschwerden verursachen. Sie reichen von Reaktionen an der Haut und Schleimhaut über Beschwerden im ...
„An apple a day keeps the doctor away" – so könnte man das Ergebnis einer Studie1) zusammenfassen, das viele Apfelallergiker*innen freuen dürfte. „Unsere Studie hat gezeigt, dass der regelmäßige ...
Aufregendes Parfüm, wohlriechendes Deo, erfrischendes Aftershave: Düfte fördern unser Wohlbefinden und wirken attraktiv. Doch Duftstoffe sind auch der häufigste Auslöser, wenn Kosmetika allergische ...
Unbeschwert einen knackigen, saftigen Apfel genießen – was für viele Menschen normal ist, kann Allergikern große Probleme bereiten. Sie reagieren vor allem auf gängige Supermarkt-Sorten. Berliner ...
Im Allgemeinen werden Kontaktekzeme ausgelöst durch Metall bzw. den Salzen von Nickel, Kupfer, Arsen, Quecksilber und Gold, außerdem durch Medikamente, Hölzer und Holzschmuck, Chemikalien, Pflanzen, ...
Die Kontaktallergie ist eine entzündliche Intoleranzreaktion der Haut. Allergische (als Typ IV, manchmal Typ I-Allergie) oder irritative (nicht allergische) Kontaktallergien manifestieren sich ...
Die Bencard Allergie GmbH ("Bencard“. Muttergesellschaft Allergy Therapeutics plc) hat positive Ergebnisse präklinischer Studien einer einzigartigen therapeutischen Impfung gegen Erdnussallergie, ...
Bei einer Spermaallergie reagiert die Frau nicht auf Spermazellen, sondern auf ein Protein in der Spermaflüssigkeit jedes Mannes. Spermaallergien sind immer IgE-vermittelt, d.h. Typ I-Allergien. Das ...
Kuhmilchproteinallergie (KMPA) ist die häufigste Ursache für Lebensmittelallergien bei Säuglingen und Kleinkindern. Der bisher übliche Umgang mit dieser Situation war, bei der Ernährung der Babys bzw. ...
Immer aktuelle Infos zu Ihrem Hautthema. Monatlich direkt ins E-Mail-Postfach!
Jetzt anmelden!