Tees
Nachfolgende Teerezepte werden Ihnen helfen, die nötige Flüssigkeit aufzunehmen.
Grundsätzlich sollten Sie 3 l Wasser oder Tee trinken.
Nicht auf die Trinkmenge angerechnet werden:
Alkoholische Getränke, Kaffee, Schwarztee, Säfte und Limonaden. Sie können den Stoffwechsel nicht unterstützen.
Nur wenn Sie Ihrem Körper ausreichend Flüssigkeit zur Verfügung stellen, kann er Stoffwechsel-Abbau-Produkte ausscheiden. Dies entlastet die Haut.
Tee-Rezepte (wer Honig gut verträgt, kann den Tee mit 1 TL Honig süßen)
Die verwendeten Pflanzen lösen nur selten allergische Hautreaktionen aus.
Bemerken Sie eine Verschlechterung der Haut, dann sollten Sie diesen Tee meiden. Sie sollten die angegebene Dosierung nicht überschreiten, da ansonsten mit Nebenwirkungen auftretren könnten.
Stiefmütterchen-Tee:
Wirkt stoffwechselanregend, blut- und hautreinigend und ist dadurch eines unserer besten Kräuter gegen Ekzeme, Milchschorf, Neurodermitis)
2 TL getrocknete Stiefmütterchen mit 1/4 l kaltem Wasser 8 Std. lang ansetzen, aufkochen und 1 Minute kochen lassen. abseihen.
Der Tee kann bei Säuglingen als Grundlage für Flaschennahrung angewendet werden.
Dosierung: ca. 2 - 3 Tassen täglich, es darf aber auch 1 l Tee sein
Haut-Tee
(hilft gegen trockene Haut, Ekzeme und Juckreiz, wirkt blutreinigend und fördert den Stoffwechsel)
50 g Ehrenpreis
20 g Hauhechelwurzel
20 g Süßholz
10 g Schachtelhalm
mischen.
2 TL der Mischung mit 1/4 l kochendem Wasser überbrühen, zugedeckt 10 Min. ziehen lassen und abseihen.
Dosierung: 3 Tassen täglich.
Der Tee sollte kurmäßig über 5 - 6 Wochen getrunken werden.
Blutreinigungs-Tee:
(wirkt blutreinigend, regt Nierenausscheidung an)
50 g Stiefmütterchen
25 g Brennnessel
25 g Holunderblätter
15 g Klettwurzel
mischen.