
Rosazea Definition (Clanner-Engelshofen)
Rosazea ist eine häufige, chronisch-entzündliche Hauterkrankung, welche meist das Gesicht (v.a. Wangen und Nase, mitunter auch Stirn und Kinn) betrifft. Sie tritt in erster Linie bei Erwachsenen ...
Eine länger andauernde topische oder auch systemische Therapie einer Rosazea mit
Glukokortikoiden kann zu einer Steroidrosazea führen. Im Verlauf der Therapie mit topischen Kortikosteroiden (Kortisonpräparate. AnmdRed) kommt es zunächst zu einer Besserung des Hautzustandes, anschließend allerdings treten eine Steroidatrophie, zunehmend auch Teleangiektasien, follikuläre Papulopusteln und düsterrote flächige Erytheme auf.
Weiterhin kommt ein Spannungsgefühl der Haut hinzu. Das Krankheitsbild ist von einer massiven Infestation durch Demodex-Milben begleitet.
Nach Absetzen der Glukokortikoide kommt es fast regelmäßig zur Exazerbation (Unter Exazerbation versteht man die deutliche Verschlimmerung der Symptome einer bereits bestehenden, in der Regel chronischen Erkrankung. Lt doccheck. AnmdRed) aber dann im weiteren Verlauf zur langsamen Abheilung [40].
Differentialdiagnosen (Ähnliche Erscheinungsformen. AnmdRed):
Andere Unterformen der Rosazea, Acne vulgaris.
40. Leyden JJ, Thew M, Kligman AM. Steroid rosacea. Arch Dermatol. 1974; 110: 619-22.
TIPP: Bei der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. können Sie zu diesem Thema weitere ausführliche Informationen anfordern.
E-Mail: info@rosazeahilfe.de
Betreff: Anforderung Infos zur Steroidrosazea
Rosazea ist eine häufige, chronisch-entzündliche Hauterkrankung, welche meist das Gesicht (v.a. Wangen und Nase, mitunter auch Stirn und Kinn) betrifft. Sie tritt in erster Linie bei Erwachsenen ...
Eine neue internationale Umfrage bestätigt eine hohe Krankheitsbelastung bei Rosacea-Betroffenen.Die chronische Hautkrankheit Rosacea ist für viele Betroffene nicht nur eine ästhetische ...
Es liegen nur wenige größere Studien zur Epidemiologie der Rosazea vor. In einer aktuellen Studie aus Großbritannien wurde eine Inzidenz von 1,65/1.000 Personenjahren [Definition der Inzidenz = X neue ...
Eine länger andauernde topische oder auch systemische Therapie einer Rosazea mitGlukokortikoiden kann zu einer Steroidrosazea führen. Im Verlauf der Therapie mit topischen Kortikosteroiden ...
Es liegen nur wenige größere Studien zur Epidemiologie der Rosazea vor. In einer aktuellen Studie aus Großbritannien wurde eine Inzidenz von 1,65/1.000 Personenjahren [Definition der Inzidenz = X neue ...
Neben Akne gehört Rosazea zu den häufigsten Hautproblemen, die vom Dermatologen diagnostiziert werden. Unter dieser entzündlichen Veränderung der Gesichtshaut mit erweiterten Äderchen meist im ...
Anfallsartige oder langanhaltende Gesichtsrötungen sind das häufigste Symptom bei Rosacea (Rosazea). Aber auch gesunden Menschen kann in bestimmten Situationen die Röte ins Gesicht steigen, denn ...
„Der trinkt doch!“ – Menschen mit Knollennase (Rhinopyhm) werden allzu schnell für Alkoholiker gehalten. Vielen Deutschen ist dabei nicht bewusst, dass eine Knollennase auch die ...
Alkohol gilt als einer der Triggerfaktoren von sogenannten „Flushs“ bei Rosacea. Doch haben alle alkoholischen Getränke partout die gleiche Wirkung auf unsere Gefäße? Sehr häufig wird in ...
Immer aktuelle Infos zu Ihrem Hautthema. Monatlich direkt ins E-Mail-Postfach!