
Oxymetazolin bei Rosazea
Rosazea gilt weiterhin als chronische Hauterkrankung, zu deren Therapie nur limitierte Behandlungsoptionen bestehen. Die für die vorliegende Studie verwendeten Daten stammen aus 2 Phase-III-Studien ...
Wird im Zuge der Diagnose einer Erkrankung die Gewebe- oder Blutprobe eines Patienten untersucht, ermöglicht dies die Bestimmung der genetischen, molekularen und zellulären Besonderheiten eines Patienten. Mithilfe dieser „Biomarker“ kann zum Beispiel eine Erkrankung genauer charakterisiert werden. Sie sind daher ein Kernelement der personalisierten Medizin.
Bestimmte Gene, Proteine, Gewebestrukturen, Zellen oder andere besondere Merkmale können als Biomarker dienen. So ist es etwa mit dem Blutzuckerspiegel bei Diabetes: Er ist ein objektiv messbares, charakteristisches Merkmal eines biologischen Prozesses, der Auskunft über eine Erkrankung geben kann.
Biomarker werden im Rahmen einer Diagnose eingesetzt. Mit manchen ist es aber auch möglich, abzuschätzen, wie eine Krankheit voraussichtlich verlaufen wird (Prognose). Mit sogenannten prädikativen Biomarkern kann darüber hinaus vorausgesagt werden, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Patient auf eine bestimmte Behandlung ansprechen wird.
Biomarker sind daher wichtiger Bestandteil der personalisierten Medizin: Mit ihrer Hilfe ist es dem Arzt möglich, die für das Individuum bestmögliche Therapie auszuwählen.
Rosazea gilt weiterhin als chronische Hauterkrankung, zu deren Therapie nur limitierte Behandlungsoptionen bestehen. Die für die vorliegende Studie verwendeten Daten stammen aus 2 Phase-III-Studien ...
Vor dem Hintergrund der Konzeptualisierung eines Teufelskreises der Errötungsangst (Gerlach, 2005) untersucht die vorliegende Arbeit den Zusammenhang zwischen sozialer Angst, internaler ...
Es heißt allgemein, dass man scharfe Speisen und heiße Getränke, wie Kaffee, Tee usw bei Rosazea meiden soll. Die Überlegung dahinter ist ja, dass diese Genuss- bzw- Lebensmittel den Blutdruck erhöhen ...
Die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. (DRH) unterstützt satzungsgemäß „die Sammlung und die Vermittlung von Erfahrungen und Informationen über Ursachen, Erscheinungsformen, Behandlungsmethoden und ...
Wird im Zuge der Diagnose einer Erkrankung die Gewebe- oder Blutprobe eines Patienten untersucht, ermöglicht dies die Bestimmung der genetischen, molekularen und zellulären Besonderheiten eines ...
Die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. unterstützt lt. ihrer Satzung „die Sammlung und die Vermittlung von Erfahrungen und Informationen über Ursachen, Erscheinungsformen, Behandlungsmethoden und ...
Ergebnisse aus der aktuellen Forschung und der neuesten Literatur Stand März 2016. In dieser Übersicht werden neue und interessante Ergebnisse zur Rosazea präsentiert und soweit möglich die Artikel ...
In Kooperation mit der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. hat das Competenzzentrum Versorgungsforschung in der Dermatologie (CVderm) im Jahre 2009 eine bundesweite Versorgungsstudie zur Erfassung der ...
Rosazea ist eine häufige Erkrankung, insbesondere bei Älteren. Bundesweit wurde erstmals die Sichtweise von Patientinnen und Patienten mit Rosazea auf Ihre Erkrankung, Behandlung und Versorgung ...
Immer aktuelle Infos zu Ihrem Hautthema. Monatlich direkt ins E-Mail-Postfach!