
Seltene Erkrankungen der Haut
Das Forum „Seltene Erkrankungen der Haut“ der DDG beschäftigt sich mit seltenen Hauterkrankungen, von denen es in der Dermatologie > 400 verschiedene gibt, und stellt Informationen für Betroffene ...
Wenn Sie an einer Teilnahme am Neurodermitisregister interessiert sind, dann wenden Sie sich bitte an die Registerzentrale oder direkt an ein Zentrum in Ihrer Nähe. Die Namen der Leitenden Studienärzt*innen bzw. die Kontaktdaten der entsprechenden Ansprechpartner*innen finden Sie in der Liste, die hier veröffentlicht ist.
TREATgermany ist Teil der europäischen Registerfamilie TREAT. Wichtige Informationen dazu finden Sie hier.
Veranstaltung
Live digital ISAD am 03.09.2020, 15:00-17:30 Uhr
Wir möchten auf eine interessante virtuelle internationale Veranstaltung zur atopischen Dermatitis der ISAD (International Society of Atopic Dermatitis) hinweisen, die aus gegebenem Anlass in diesem Jahr nicht als Präsenzveranstaltung (geplant war Seoul), sondern virtuell am 03.09. in der Zeit von 15:00 bis 17:30 Uhr stattfindet.
Hier finden Sie das Programm der beiden Sessions (New systemic treatments; New fields in AD: big data mining, AD in sub-Saharan Africa, neuroinflammation) und Sie können sich auch dort gleich Online registrieren.
Das Forum „Seltene Erkrankungen der Haut“ der DDG beschäftigt sich mit seltenen Hauterkrankungen, von denen es in der Dermatologie > 400 verschiedene gibt, und stellt Informationen für Betroffene ...
In der Therapie von Atopischer Dermatitis (AD) kommt bei moderaten bis schwierigen Verläufen topisches Tacrolimus als Alternative zu Glukokortikoiden sowie für eine proaktive Therapie in Betracht.1-3 ...
Mit dem neuen Biologikum Tralokinumab (Handelsname Adtralza) zur Behandlung (mittel)schwerer Neurodermitis steht eine wirksame Systemtherapie zur Behandlung der Neurodermitis zur Verfügung Die ...
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) betont: Alle Vertragsärzte impfen gegen Corona. Er weist mit seinen Mitgliedsverbänden, zu denen der Berufsverband der Deutschen Dermatologen ...
Die Impfungen gegen SARS-CoV-2 haben begonnen. Was muss bei Patientinnen und Patienten mit chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen wie Neurodermitis (Atopischer Dermatitis) oder Schuppenflechte ...
Lästige Ekzeme am Fuß sind ein häufiges Phänomen, z. B. bei Neigung zur Neurodermitis. Es könnte aber auch eine isolierte Allergie auf Kobalt sein, wie Prof. Hans F. Merk von der Deutschen ...
Die Frage stellen sich im Moment viele Betroffene von Neurodermitis. Die Infodemie in den Medien macht uns eher kirre. Deshalb haben wir unser langjähriges Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat, Prof. ...
Eine Frage zum Thema Neurodermitis und Kortisongebrauch wurde dem Team in der Geschäftsstelle des Deutschen Neurodermitis Bund e.V. (DNB) gestellt. „Bei Neurodermitis-Schüben (vor allem, wenn ...
Neurodermitis ist eine häufige, chronische Hauterkrankung, die sowohl im Kindes‐ und Jugendalter als auch bei Erwachsenen vorkommt. Etwa 13 Prozent der Kinder und zwei bis drei Prozent der Erwachsenen ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!