
Neurodermitis an den Händen
Das Krankheitsbild kann sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene betreffen. Es zeigt unterschiedliche Ausprägungen. So haben manche Patientinnen und Patienten die typischen Symptome als ...
Wenn entzündliche Hautveränderungen sichtbar werden, geht die Umwelt oft unwillkürlich auf Distanz. Betroffene erfahren Ausgrenzung und Ablehnung. Daher nehmen Patienten und Hautärzte den „Internationalen Tag der Umarmung“ zum Anlass, ein Zeichen zu setzen – gegen Distanzierung, für mehr Nähe.
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die positive Wirkung von Körperkontakt. Schon nach einer Umarmung geht es uns besser. Sie mindert Stress, stärkt das Immunsystem und senkt sogar das Risiko für Herzerkrankungen und Depressionen.
Machen Sie mit beim Internationalen Tag der Umarmung. Zeigen Sie Nähe.
Gehen Sie auch und gerade auf jene zu, die oft an den Rand gedrängt werden und häufig im Abseits stehen! Dazu zählen ganz besonders oft Hautkranke und insbesondere dann, wenn Entzündungen oder Schuppungen damit einhergehen.
Unterstützen Sie die Kampagne “Bitte berühren” der Initiative “Gemeinsam aktiv gegen Schuppenflechte“. Im Internet wurde eine Fotogalerie eingerichtet. Senden Sie an info@bitteberuehren.de ein digitales Umarmungsbild zur Veröffentlichung unter www.bitteberuehren.de.
Die Website wird pünktlich zum 21. Januar 2016, dem „Internationalen Tag der Umarmung“ freigeschaltet!
Hier ein paar Anregungen für Ihr ganz persönliches Umarmungsbild:
- Nahe Angehörige, Freunde, Verwandte und Bekannte oder auch der Hund oder die Katze sind natürlich die ersten und naheliegendsten Kandidaten für ein Umarmungsfoto, das dokumentiert: Ja, wir mögen uns
- Umarmungen sind bei vielen Aktivitäten ganz selbstverständlich: beim Sport etwa, wenn das perfekte Zusammenspiel mit einem Tor gekrönt wird oder nach dem Zieleinlauf
- Vielleicht gab es ja in letzter Zeit einen Konflikt oder Streit und Sie haben sich gerade wieder versöhnt miteinander – ein perfekter Anlass für ein Bild zum „Internationalen Tag der Umarmung“!
- Suchen Sie sich ein besonderen Ort für ihr Umarmungsfoto aus: mit den Kollegen am Arbeitsplatz, vor einer bekannten Sehenswürdigkeit am Ort dort, wo sie leben, oder in einer Umgebung mit Atmosphäre: im Zoo oder bei der Chorprobe ...
- Vielleicht arbeiten Sie ja beruflich mit Menschen zusammen, die eine freundschaftliche Umarmung oft entbehren müssen und die gerne für ein Umarmungsbild zur Verfügung stehen: in einer Alten- oder Pflegeeinrichtung oder einem Krankenhaus – mit Erlaubnis des Arbeitgebers dürfen Sie unter Umständen dort nicht nur Umarmen, sondern die Umarmung auch im Bild festhalten.
- Ganz besonders interessiert sind die Initiatoren an Fotos von Menschen, die sich am „Internationalen Tag der Umarmung“ mit Schuppenflechte beteiligen und ohne Scheu zeigen.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Wer mitmachen will, sendet sein Umarmungsbild an folgende Mailadresse:
info@bitteberuehren.de
Unter allen Einsendern werden 10 Gutscheine im Wert von 30 Euro verlost.
Das Krankheitsbild kann sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene betreffen. Es zeigt unterschiedliche Ausprägungen. So haben manche Patientinnen und Patienten die typischen Symptome als ...
Besonders quälend ist der heftige Juckreiz, der neben der stark trockenen Haut und den entzündlichen Ekzemen ein typisches Krankheitszeichen der Neurodermitis ist. Zur Linderung der Symptome ist es ...
Die Bandbreite der kreativen Arbeiten, die die Initiatoren erreicht haben, ist bemerkenswert: von Skulpturen und Fotos bis hin zu selbstgeschriebenen Gedichten – es war alles dabei! Unter den mutigen ...
Manipulierte Medikamente gelangen nur selten in die Apotheke – doch dann können die Gesundheitsschäden bei Patienten groß sein. Mit gefälschter Arznei verdienen Kriminelle viele Millionen. Nun soll ...
Die Deutsche Neurodermitis fördert ab sofort Projekte im Bereich der Komplementärmedizin zur Behandlung von Neurodermitis. Die Stiftung wurde vom Internet-Unternehmer Paul Scheuschner am 05.05.2017 ...
Wie schon seit Jahren, auch in diesem Jahr. Der immer gut besuchte, gut organisierte und sehr informative Kasseler Hauttag öffnet wieder seine Pforten.Ein qualitatives Vortragsangebot und praktische ...
Wenn entzündliche Hautveränderungen sichtbar werden, geht die Umwelt oft unwillkürlich auf Distanz. Betroffene erfahren Ausgrenzung und Ablehnung. Daher nehmen Patienten und Hautärzte den ...
Jeder dritte Deutsche leidet bereits unter mindestens einer Allergie oder Unverträglichkeit bzw. ist sensibilisiert. Damit ist die Zahl der Betroffenen im vergangenen Jahrzehnt noch einmal kräftig ...
Die Permeabilitätsbarriere der Haut schützt vor einem übermäßigen Wasserverlust und vor dem Eintritt von schädlichen Substanzen aus der Umwelt wie Irritanzien, Allergenen und Mikroorganismen. Die ...
Immer aktuelle Infos zu Ihrem Hautthema. Monatlich direkt ins E-Mail-Postfach!