Loading...

Anzeige

Anzeige
23.04.2008

Auslösefaktoren

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige
Die Entzündung der Haut kann durch viele verschiedene Auslösefaktoren verursacht werden. Für Paienten sind meist nur einige Faktoren relevant, die es mit Hilfe des behandelnden Arztes zu identifizieren gilt, um zukünftig den Kontakt meiden zu können. Hierdurch kann langfristig der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst werden und unter Umständen sogar die Erscheinungsfreiheit erreichen werden.
Als mögliche Auslöser kommen im Kindesalter Allergene wie beispielsweise Nahrungsmittel (siehe auch Ernährung) oder Hausstaubmilben in Betracht.
Aber auch Hauttrockenheit, psychischer Stress, Umweltfaktoren wie zum Beispiel Zigarettenrauch, fieberhafte Infekte, Hautinfektionen, Wärme, grobe Wollkleidung, Kratzen und vieles mehr können einen Neuroschub auslösen.
Da der Patient diese Triggerfaktoren beeinflussen kann, sollte er mit Hilfe des behandelnden Arztes gezielte Strategien für die zukünftige Vermeidung entwickeln.
Bei Verdacht auf Vorliegen einer krankheitsverschlechternden Allergie muss in jedem Fall eine sorgfältige allergologische Diagnostik erfolgen.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren!

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige
hautsache.de Newsletter

Abonnieren Sie unseren
hautsache.de Newsletter!

Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!

Jetzt anmelden

Anzeige

Anzeige
powered by webEdition CMS