
Inhaltsstoffe-Recherche
Im Rahmen der Interviewreihe „Praxisgespräche“ sucht die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. (DRH) und Dermatologinnen und Dermatologen aus Klinik und Praxis sowie Fachkräften anderer Fachgebiete, um ...
Die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. (DRH) berichtet, dass die Geschäftsstelle im Moment sehr viele Anfragen von Mitgliedern erhält, die auf Grund der Rosazea eine Mund- Nasenschutz-Unverträglichkeit haben.
Das kann bei Rosazen ja relativ schnell eintreten.
Bei der Arbeit, einen ganzen Tag lang einen solchen Schutz zu tragen, ist ja fast für alle Rosazen unmöglich, mindestens schwer behindernd.
Schon beim Einkaufen im Supermarkt können unangenehme Hautreaktionen und Lebenssituationen auftreten.
Auch wenn ein Attest vorliegt, dass aus gesundheitlichen Gründen ein Mund- Nasenschutz nicht getragen werden muss, wie reagiert dann die Umwelt? Rosazen können ja nicht mit einem großen Pappschild vor der Brust, das ja auch noch auf 2m Abstand gelesen werden muss, herumlaufen.
Hier ist natürlich der Stigmatisierung durch Mitmenschen Tür und Tor geöffnet.
Die DRH hat einige Anfragen bei Institutionen gestartet, wie Rosazen mit dem Thema umgehen können ohne ein Bußgeld zu riskieren.
In jedem Falle sollten Sie sich die Rosazea und die Unverträglichkeit bei einem Mund- Nasenschutz von Ihrer Hautarztpraxis oder auf der Arbeit von dem Betriebsarzt attestieren lassen und dieses Attest bei sich tragen. Ein Gespräch mit dem Arbeitgeber über evtl. Umorganisationen ist auch eine Empfehlung.
Ein Selbsthilfetipp: batteriegetriebener Ventilator kann ja evtl. unterwegs auch schon mal kurzfristig helfen oder Sie schneidern sich einen Mund- Nasenschutz mit seitlichen Taschen für ein Cool-Pad.
Hier noch zwei Links, die sich auch bundeslandspezifisch mit dem Thema beschäftigen
https://www.bussgeldkatalog.org/ausnahmen-maskenpflicht/
Wie gehen Sie mit dem Thema um?
E-Mailen Sie uns gerne an info@hautsache.de wie Ihre Lösungen bzw. Vorschläge zu Lösungen sind.
Diese Thematik wird ja alle Rosazen aller Voraussicht nach noch eine gute Weile beschäftigen und immerhin ist ja das Nichttragen eines Mund- Nasenschutzes in der Öffentlichkeit mit einem Bußgeld belegt.
Im Rahmen der Interviewreihe „Praxisgespräche“ sucht die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. (DRH) und Dermatologinnen und Dermatologen aus Klinik und Praxis sowie Fachkräften anderer Fachgebiete, um ...
Rötungen und sichtbare Äderchen im Gesicht, Papeln und Pusteln, Entzündungen an den Augen und Lidern: Die Symptome der Rosazea, einer weit verbreiteten chronisch-entzündlichen Hauterkrankung, sind gut ...
Wir möchten Ihnen die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Stigmatisierung bei Rosazea vorstellen, die das Aktionsforum Aktiv gegen Rosazea durchgeführt hat. Um es direkt vorweg zu nehmen, die Umfrage ...
Der Fachbegriff „Stigmatisierung" bedeutet, jemanden aufgrund von (äußerlichen) Merkmalen sehr negativ oder ablehnend zu beurteilen. Viele Rosazea-Patienten und -innen kennen das Gefühl der ...
Die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. (DRH) freut sich bekannt geben zu dürfen, dass den Rosazea-Betroffenen im Raum Münsterland / NRW, für die PLZ Bezirke 44..., 45... und 48... ein neuer ...
Die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. (DRH) hat sich 2004 gegründet.Die Mitglieder haben durch Ihre Mitgliedschaft den Vorteil, einen deutlichen Informationsvorsprung gegenüber nicht organisierten ...
In ihrem Buch „Rosacea – Das hilft wirklich" schildert die selbst an Rosazea erkrankte Autorin Franziska Ring auf 160 Seiten die „erprobte 3-Raum-Methode gegen Rötungen, Pusteln und brennende Haut" ...
Die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. (DRH) berichtet, dass die Geschäftsstelle im Moment sehr viele Anfragen von Mitgliedern erhält, die auf Grund der Rosazea eine Mund- Nasenschutz-Unverträglichkeit haben ...
Das kann sehr lästig sein. Das Brennen im Gesicht geht und geht nicht weg. Gerade jetzt in der warmen Jahreszeit und den Temperaturschwankungen zwischen draußen 30 Grad und Sonne und im Restaurant ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!