
Schlafapnoe - Maske und Rosazea
Rosazea-Betroffene, die unter einer Schlafapnoe - Atemstörungen beim Schlaf - leiden, haben Schwierigkeiten nachts mit einer sog. CPAP Sauerstoffmaske zu schlafen, da diese natürlich großflächig sehr ...
Wie Ihr sicher schon gelesen habt, mag ich den Sommer und vor allem die Sonne wirklich gerne. Vielleicht erinnert Ihr Euch an meinen letzten Beitrag, dort habe ich einige Tipps zum Umgang mit UV-Strahlung und Wärme aufgelistet. Heute widme ich mich einem weiteren schönen Thema: dem Urlaub! Was sollten Menschen mit Rosazea beachten und was darf auf keiner Reise fehlen? Wir klären für Euch die wichtigsten Eckpunkte für die perfekte Urlaubsvorbereitung.
Wer jetzt hier zum Thema Urlaubsziel für Rosazea-Betroffene einen bestimmten Vorschlag erwartet, den muss ich leider enttäuschen. Denn pauschal lassen sich dazu, wie bei Rosazea üblich, kaum Aussagen machen - schließlich reagiert jede Haut anders. Allerdings möchte ich Euch auf einige Dinge aufmerksam machen, die mir bei der Wahl meiner Reiseziele helfen. Ich achte auf meine Trigger: Wenn bei Euch Hitze oder Kälte zu den Auslösern eines Schubs gehört, solltet Ihr es bestenfalls vermeiden in sehr heiße oder extrem kalte Länder bzw. Gegenden zu reisen. Schaut Euch vorher Klimatabellen für das jeweilige Reiseziel an, um abzuschätzen, ob der Ort etwas für Euch ist. Insgesamt werden trockene Klimabedingungen häufig besser vertragen als feuchte, schwüle Gegenden. Und oft hilft es schon, statt im Sommer oder Winter zum Beispiel im jeweiligen Frühling oder Herbst bestimmte Länder zu bereisen, wenn die Temperaturen und Wetterbedingungen gemäßigter sind.
Doch egal ob warm, kalt, trocken oder feucht: Unbedingt den Sonnenschutz nicht vergessen! Auch in kühleren Regionen - wie zum Beispiel Skandinavien - ist es wichtig, die Haut zu schützen. Achtet bei Sonnenschutzprodukten auf einen hohen Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 bis 50+. Übrigens: Manchen tut Salzwasser besonders gut und das Baden im Meer lässt somit das Hautbild besser werden, anderen hingegen scheint es eher zu schaden. Falls Ihr Euch also nicht sicher seid, testet es lieber vorsichtig und schmeißt Euch nicht gleich stundenlang in die Fluten.
Natürlich solltet Ihr Eure Medikamente auch im Urlaub dabeihaben - und sie vor allem auch regelmäßig anwenden. Zugegeben, im Alltag fällt auch mir es leichter daran zu denken, denn dann bin ich in der Routine und ich merke sofort, wenn ich etwas auslasse. Deshalb stelle ich im Urlaub meistens einen Wecker in meinem Smartphone, der mich daran erinnert mein Gesicht zu pflegen und meine Medikamente aufzutragen und/oder einzunehmen. So kann ich meine Therapie auch im Urlaub gewissenhaft weiterführen. Dafür achte ich im Vorhinein schon darauf, dass mein Medikamenten- und Hautpflege-Vorrat auf jeden Fall bis nach dem Urlaub reicht. Andernfalls gehe ich vorher noch zum Hautarzt und lasse mir neue Medikamente verordnen. Achtet unbedingt auch darauf, die Medikamente im Urlaub möglichst kühl zu lagern, entweder in einer kleinen Reisekühltasche oder in der Minibar/im Kühlschrank des Hotels/der Ferienwohnung. Noch ein Tipp: Für die Anreise zum Urlaubsort empfehle ich, Medikamente und Hautpflege unbedingt mit ins Handgepäck zu nehmen. So seid ihr damit immer gut ausgestattet, auch wenn der Koffer mal verspätet am Reiseziel ankommt. Achtet dabei unbedingt auf die Bestimmungen für die Mitnahme von Flüssigkeiten in Flugzeugen.
Führt auch im Urlaub Euer Rosazea-Tagebuch weiter, am besten die mobile Version. Denn gerade in fremden Umgebungen und Ländern können plötzlich neue Rosazea-Trigger auftreten. Achtet auch beim Essengehen etwas genauer auf mögliche Auslöser. Hier kann ein freundliches Gespräch mit dem Servicepersonal oder dem Küchenpersonal hilfreich sein. Denkt zudem an eine kluge Planung aller Outdoor-Aktivitäten. Zum Beispiel solltet Ihr nicht in der prallen Mittagssonne am Strand liegen, sondern eher vormittags oder späten Nachmittag, wenn die Sonne tiefer steht und die Hitze nicht so intensiv ist. Und das allerwichtigste: Lasst es langsam angehen und mutet Euch nicht zu viel zu. Schließlich wollt Ihr Euch im Urlaub entspannen und jeglichen Stress so weit wie möglich vermeiden.
Ich wünsche Euch einen erholsamen Urlaub und eine tolle Zeit!
Eure Rosa
Weitere Informationen zur App findet Ihr hier
Direkt zum Download für iOS und Android geht´s hier:
Rosazea-Betroffene, die unter einer Schlafapnoe - Atemstörungen beim Schlaf - leiden, haben Schwierigkeiten nachts mit einer sog. CPAP Sauerstoffmaske zu schlafen, da diese natürlich großflächig sehr ...
OnlineDoctor ist ein bekannter Anbieter für Teledermatologie in Europa. Das Unternehmen wurde 2016 von dem Dermatologen Dr. Paul Scheidegger und den beiden Health-Business-Experten Dr. Tobias Wolf und ...
Ein Leben ohne Gewürze. Eigentlich kaum vorstellbar, oder? Zwar würde uns so das ein oder andere versalzene Gericht erspart bleiben, die Freude am Essen wäre ohne die besondere Note durch das ...
"Wir haben erst wieder einen Termin in drei Monaten." "Wir haben Aufnahmestopp". Klasse Auskunft, wenn ein Schub anliegt. Aber solche analogen Antworten hinter einem brusthohen Empfangs Thresen ...
Die im „Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung“ vorgesehene 3-Jahresfrist ist fast um: Im August könnte eine Regelung Realität werden, wonach biopharmazeutische Medikamente in ...
Wie Ihr sicher schon gelesen habt, mag ich den Sommer und vor allem die Sonne wirklich gerne. Vielleicht erinnert Ihr Euch an meinen letzten Beitrag, dort habe ich einige Tipps zum Umgang mit ...
Im Rahmen der Interviewreihe „Praxisgespräche" wird fortlaufend das Gespräch zwischen der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. (DRH) und Dermatologinnen und Dermatologen aus Klinik und Praxis sowie ...
Ab sofort bietet das Unternehmen Galderma einen innovativen Service für Menschen, die an der Hautkrankheit Rosazea leiden: Auf der neuen Website StellDichDeinerRosacea.de können Rosazea-Patienten ...
Das Tragen einer Mund-Nase-Schutzmaske im öffentlichen Bereich ist für viele Rosazen ein erhebliches und nicht leicht zu lösendes Problem. Zumal es ja auch noch bei Zuwiderhandlung der Maskenpflicht ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!