
Schlafapnoe - Maske und Rosazea
Rosazea-Betroffene, die unter einer Schlafapnoe - Atemstörungen beim Schlaf - leiden, haben Schwierigkeiten nachts mit einer sog. CPAP Sauerstoffmaske zu schlafen, da diese natürlich großflächig sehr ...
Ein Leben ohne Gewürze. Eigentlich kaum vorstellbar, oder? Zwar würde uns so das ein oder andere versalzene Gericht erspart bleiben, die Freude am Essen wäre ohne die besondere Note durch das Lieblingsgewürz aber auch schnell verflogen.
Fans des guten Geschmacks feiern jedes Jahr den 24. Oktober ganz besonders, da er als „Welttag der Gewürze“ gilt. So soll die Wertschätzung von verschiedenen Gewürzpflanzen sowie deren Wert für unsere Ernährung gesteigert werden. Mit einhergehen soll auch eine gewisse Anerkennung der Arbeit, die mit dem Anbau und der Verarbeitung von Gewürzen verbunden ist. Passend zu diesem Ehrentag möchten wir Euch einen Überblick geben, welche Gewürze Ihr – trotz Eurer von Rosacea betroffenen Haut – genießen könnt, und geben Euch zwei Rezepttipps mit auf den Weg.
Der Verzehr von pikanten Lebensmitteln oder Speisen, die beispielsweise mit viel Chili oder Pfeffer gewürzt sind, kann bei Rosacea-Patient:innen einen Schub auslösen. Symptome wie ein rotes, glühendes Gesicht sind somit häufig die Folge von zu scharfem Essen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Ihr komplett auf Gewürze verzichten müsst.
Es gibt einige Alternativen, die Eurer Haut guttun und gleichzeitig noch gut schmecken:
Die perfekte Alternative zu Pfeffer und Co. sind verschiedene Kräuter. Neben Schnittlauch oder Basilikum könnt Ihr auch zu exotischeren Kräutern wie Salbei oder Koriander greifen und Eurem Gericht somit eine neue, außergewöhnliche Note verpassen.
Ein scharfer Geschmack muss nicht zwingend durch Gewürze erreicht werden. Oftmals reichen auch Gemüsezwiebeln, milder Knoblauch oder andere Lauchgewächse aus, um dem Gericht einen pikanten Geschmack zu verpassen. So schont Ihr Eure Haut und nehmt gleichzeitig wichtige Mineralien und Ballaststoffe auf.
Gewürzalternativen
Viele Produkte werden in einer abgemilderten Variante angeboten: Süßer Senf, weißer Pfeffer oder Paprikapulver in „edelsüß“ sind geschmacklich kaum von ihren scharfen „Geschwistern“ zu unterscheiden, können Eure Haut jedoch vor einem Rosacea-Schub bewahren.
Wichtig natürlich: Jede Rosacea-Haut reagiert ganz individuell auf einzelne Lebensmittel. Daher gilt auch für diese Gewürzalternativen: Probiert sie erst einmal mit einer kleinen Menge vorsichtig aus, um zu sehen, ob Eure Haut die Kräuter oder das Gemüse gut verträgt.
Nach dem Ihr jetzt wisst, auf welche Gewürzalternativen Ihr umsteigen könnt, gibt es nachfolgend noch zwei Rezeptideen
Eine leckere, aber milde Würzvariante für Hühnchen ist z.B.: ½ Tl. Salbei, ½ Tl. Koriander, ¼ Tl. Thymian, 1/8 Tl. Nelkenpfeffer und 1/8 Tl. Majoran.
Curry-Ersatz für die indische Küche
4 Tl. Koriander, 2 Tl. Kurkuma, 1 Tl. Zimt, 1 Tl. Kümmel, ½ Tl. Basilikum oder Oregano und ½ Tl. Kardamom.
So könnt Ihr trotz empfindlicher Haut „würzig“ genießen!
Wir wünschen Euch guten Appetit!
Rund 10 Millionen Deutsche leiden unter Rosacea. Doch viele wissen nicht, dass sie selbst, Angehörige oder Freunde von der Hauterkrankung betroffen sind. Um dies zu ändern, hat die Galderma Laboratorium GmbH zusammen mit dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. und der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. die deutschlandweite Aufklärungskampagne „Aktiv gegen Rosacea“ ins Leben gerufen. Diese verfolgt mittlerweile im zwölften Jahr erfolgreich ihre Ziele: Gut informierte Rosacea-Patient:innen, die dank ihres Wissens eine frühzeitige Behandlung erhalten und den Alltag mit der Erkrankung besser meistern können, sowie mehr Verständnis für die Krankheit in der Öffentlichkeit.
Rosazea-Betroffene, die unter einer Schlafapnoe - Atemstörungen beim Schlaf - leiden, haben Schwierigkeiten nachts mit einer sog. CPAP Sauerstoffmaske zu schlafen, da diese natürlich großflächig sehr ...
OnlineDoctor ist ein bekannter Anbieter für Teledermatologie in Europa. Das Unternehmen wurde 2016 von dem Dermatologen Dr. Paul Scheidegger und den beiden Health-Business-Experten Dr. Tobias Wolf und ...
Ein Leben ohne Gewürze. Eigentlich kaum vorstellbar, oder? Zwar würde uns so das ein oder andere versalzene Gericht erspart bleiben, die Freude am Essen wäre ohne die besondere Note durch das ...
"Wir haben erst wieder einen Termin in drei Monaten." "Wir haben Aufnahmestopp". Klasse Auskunft, wenn ein Schub anliegt. Aber solche analogen Antworten hinter einem brusthohen Empfangs Thresen ...
Die im „Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung“ vorgesehene 3-Jahresfrist ist fast um: Im August könnte eine Regelung Realität werden, wonach biopharmazeutische Medikamente in ...
Wie Ihr sicher schon gelesen habt, mag ich den Sommer und vor allem die Sonne wirklich gerne. Vielleicht erinnert Ihr Euch an meinen letzten Beitrag, dort habe ich einige Tipps zum Umgang mit ...
Im Rahmen der Interviewreihe „Praxisgespräche" wird fortlaufend das Gespräch zwischen der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. (DRH) und Dermatologinnen und Dermatologen aus Klinik und Praxis sowie ...
Ab sofort bietet das Unternehmen Galderma einen innovativen Service für Menschen, die an der Hautkrankheit Rosazea leiden: Auf der neuen Website StellDichDeinerRosacea.de können Rosazea-Patienten ...
Das Tragen einer Mund-Nase-Schutzmaske im öffentlichen Bereich ist für viele Rosazen ein erhebliches und nicht leicht zu lösendes Problem. Zumal es ja auch noch bei Zuwiderhandlung der Maskenpflicht ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!