
Originalprodukt oder Biosimilar?
Die im „Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung“ vorgesehene 3-Jahresfrist ist fast um: Im August könnte eine Regelung Realität werden, wonach biopharmazeutische Medikamente in ...
Gemüse und Obst. Die Regale sind voll mit gesunden Dingen. Es ist immer die Zeit sich etwas Leckeres zu gönnen. Bei Rosazea sollte man dabei einige grundlegende Regeln beachten – damit nur Eure Geschmacksnerven, nicht aber Eure Rosazea angeregt wird.
Lieber mild und lau statt scharf und heiß
Beim Kochen bestimmte Gewürze, die gefäßerweiternde Eigenschaften haben, lieber durch andere ersetzen. Der gute Geschmack soll dabei natürlich erhalten blieben!
Damit das Gesicht bei scharfem Essen nicht glüht, brennt und rot wird, grundsätzlich nur mäßig gewürztes Essen zu sich nehmen. Und bei Suppen gilt: Abkühlen lassen. Die Rosazea mag keine zu heißen Speisen oder Getränke, die sie ins Schwitzen bringt.
Ersatz suchen
Im Folgenden einige Vorschläge zu Rosacea-freundlichen Alternativen für einige derjenigen Gewürze die häufig Ursache von bei Rosazea-Schüben sind:
Weiß schlägt schwarz: Schwarzer und roter Pfeffer werden sehr häufig mit Rosazea-Schüben in Verbindung gebracht. Studien sprechen sogar von jedem dritten Betroffenen! Anders sieht es bei weißen Pfeffer aus, auf den weit weniger Menschen empfindlich reagieren.
Aus klein mach groß: Vor allem italienische Gerichte verwenden kleine aber scharfe Paprikasorten (Peperoncini). Die größeren Gemüsepaprika sind ein guter und milder Ersatz – genauso lecker aber nicht dafür bekannt Rosazea-Schübe auszulösen.
Salsa mal fruchtig: Statt der traditionellen, scharfen Salsa auf Tomaten- und Chilibasis versucht doch mal eine Variation mit Obst. Dazu benötigt man zwei große, reife Pfirsiche, die in kleine Stücke geschnitten werden, ¼ Tasse Orangensaft, 1 Tl. Balsamico Essig, ½ Tl. Zimt, 2 Tl. kleingehackte, frische Minze (optional) und eine Tasse frische Himbeeren. Zum Schluss wird alles gut miteinander vermischt.
Indisch ohne Curry? Auch manche Currysorten sind für Rosazea-Patienten aufgrund ihrer Schärfe eher ungeeignet. Curry ist eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen. Bekannt ist seine Nutzung vor allem bei exotischen Gerichten aus der indischen Küche. Hier ein Vorschlag für eine geschmacksintensive Alternative: 4 Tl. Koriander, 2 Tl. Kurkuma, 1 Tl. Zimt, 1 Tl. Kümmel, ½ Tl. Basilikum oder Oregano und ½ Tl. Kardamom.
Mildes Hühnchen: Eine leckere, aber milde Würzvariante für Hühnchen (und anderes Geflügel) ist z.B. ½ Tl. Salbei, ½ Tl. Koriander, ¼ Tl. Thymian, 1/8 Tl. Nelkenpfeffer und 1/8 Tl. Majoran
Natürlich reagiert jeder anders auf bestimmte Lebensmittel. Achten Sie auf Auslöser und vermeiden Sie diese. Ein Rosazea-Tagebuch kann helfen, um ihnen auf die Spur zu kommen. Und dann steht dem Genuss nichts mehr im Wege. Guten Appetit!
Quelle:
Über „Aktiv gegen Rosacea“
Rund vier Millionen Deutsche leiden unter Rosazea. Doch viele wissen nicht, dass sie selbst, Angehörige oder Freunde von der Hauterkrankung betroffen sind. Um dies zu ändern, hat die Galderma Laboratorium GmbH zusammen mit der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. und dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. die deutschlandweite Aufklärungskampagne „Anhaltende Gesichtsrötungen – Aktiv gegen Rosacea“ ins Leben gerufen.
2010 startete die Aufklärungskampagne mit einer Veranstaltungsreihe in Deutschlands größten Einkaufszentren: Im Rahmen der „Tage der Hautgesundheit“ informierten sich bisher rund 36.000 Besucher über die schubweise auftretende Erkrankung. Zu den Angeboten an den Kampagnenständen in den Einkaufszentren gehörten eine Beratung durch einen Hautarzt, eine kostenfreie Make-up-Beratung speziell für empfindliche Rosacea-Haut und ein Rosacea-Schnelltest. Ein besonderer Erfolg bei rund 1.600 Besuchern: Sie wurden darauf aufmerksam gemacht, dass sie eventuell an Rosacea leiden, und wurden an einen Hautarzt verwiesen. Neben Hannover und Frankfurt wurde die Veranstaltungsreihe bis Ende 2013 bereits in Berlin, Hamburg, Essen, München, Erding, Karlsruhe, Magdeburg, Dresden, Bremen, Braunschweig, Leipzig, Köln, Kiel und Nürnberg durchgeführt. Die Informationsveranstaltungen in Einkaufszentren werden kontinuierlich in weiteren Städten Deutschlands fortgesetzt.
Einen großen Teil der Bevölkerung erreicht die Kampagne auch durch umfangreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Kampagnenwebsite und ein umfangreiches Service-Angebot an Informationsmaterialien – nicht nur für Patienten, sondern auch für KosmetikerInnen http://www.kosmetik.rosacea-info.de/ . Seit einiger Zeit hat die Kampagne auch einen eigenen YouTube-Kanal, eine eigene Facebook Seite sowie ein Blog https://www.youtube.com/user/AktivGegenRosacea , in dem jede Woche verschiedene Experten zum Thema Rosacea schreiben.
Die im „Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung“ vorgesehene 3-Jahresfrist ist fast um: Im August könnte eine Regelung Realität werden, wonach biopharmazeutische Medikamente in ...
Wie Ihr sicher schon gelesen habt, mag ich den Sommer und vor allem die Sonne wirklich gerne. Vielleicht erinnert Ihr Euch an meinen letzten Beitrag, dort habe ich einige Tipps zum Umgang mit ...
Im Rahmen der Interviewreihe „Praxisgespräche" wird fortlaufend das Gespräch zwischen der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. (DRH) und Dermatologinnen und Dermatologen aus Klinik und Praxis sowie ...
Ab sofort bietet das Unternehmen Galderma einen innovativen Service für Menschen, die an der Hautkrankheit Rosazea leiden: Auf der neuen Website StellDichDeinerRosacea.de können Rosazea-Patienten ...
Das Tragen einer Mund-Nase-Schutzmaske im öffentlichen Bereich ist für viele Rosazen ein erhebliches und nicht leicht zu lösendes Problem. Zumal es ja auch noch bei Zuwiderhandlung der Maskenpflicht ...
Wer kennt sie nicht, die Ernährungs-Docs? Viele Menschen sehen ihre Fernsehreihe im NDR, in der Dr. Klasen, Dr. Fleck und Dr. Riedl Menschen mit den verschiedensten, zumeist chronischen, Erkrankungen ...
Suchen Sie frühzeitig einen Hautarzt auf, wenn Sie typische Rosazea-Symptomebei sich erkennen. Denn die richtige Therapie kann nur im persönlichen Gesprächmit Ihrem Hautarzt festgelegt werden. Der ...
Gemüse und Obst. Die Regale sind voll mit gesunden Dingen. Es ist immer die Zeit sich etwas Leckeres zu gönnen. Bei Rosazea sollte man dabei einige grundlegende Regeln beachten – damit nur Eure ...
Haben Sie schon einmal Medikamente für die Rosazea-Behandlung oder für andere Erkrankungen über Verkaufsportale im Ausland bestellt? Der Handel mit Plagiaten umfasst mittlerweile nicht mehr nur ...
Für den Erstbesuch bei einem Hautarzt gibt Ihnen dieser Gesprächsleitfaden eine erste Orientierung, was Sie ihn fragen sollten, wenn Sie den Verdacht haben, an Rosazea zu leiden. Für den regelmäßigen ...
„Ich habe mich kaum noch auf die Straße getraut“ „Es fing alles ganz harmlos an“ erinnert sich Jennifer - mit einigen Rötungen und einer grobporigen Haut auf der Wange. Dann ...
Die richtige Einnahme von Tabletten ist nicht selbstverständlich und muss dem Patienten vermittelt werden. Einen Medikationsplan mit maßgeschneiderten Anwendungshinweisen für Patienten und betreuende ...
Der Chef kritisiert die eigene Arbeit trotz zahlreicher Überstunden, die Kinder quengeln in der Kassenschlange im Supermarkt, der Nachbar hält einen mit lauter Musik bis tief in die Nacht vom Schlaf ...
Die eigentliche Ursache der Rosazea ist noch nicht eindeutig geklärt. Faktoren wie Sonne, Stress, Alkohol, usw. können ausgeprägte Gesichtsrötungen hervorrufen und die Krankheit forcieren. Neben dem ...
Sie haben eine Veränderung der Augenlider die BLEPHARITIS genannt wird. Dieser Zustand bedroht nicht Ihr Sehvermögen, aber kann sehr unangenehm sein, da er häufig wiederkehrende oder dauerhafte ...
Neben Beschwerden wie Brennen und Juckreiz kann die Erkrankung durch ihre Offensichtlichkeit einen erheblichen psychischen Druck auf die Patienten ausüben und ihr Selbstwertgefühl beeinträchtigen. ...
Rosazea-Patienten macht ihr Äußeres häufig zu schaffen. Die Psyche der Betroffenen spielt beim Verlauf der Krankheit eine wichtige Rolle. Bekanntlich ist die Haut der "Spiegel der Seele". ...
1. Zu empfehlen ist, wie bei der Pflege, nicht fettendes Make-up und Teintkorrigierendes Make-up von zur Abdeckung der Rötungen. 2. Behandeln Sie Ihre Haut mit der metronidazolhaltigen Creme bzw. ...
Auch bei der Hautpflege sollten einige grundsätzliche Dinge beachtet werden: 1. Die Pflegeprodukte sollten nicht zu fettend und natu?rlich gut verträglich sein. 2. Verwenden Sie nicht ...
Wichtig fu?r die tägliche Pflege Ihrer Haut: Reinigen Sie Ihre Haut ausschließlich mit lauwarmem Wasser. Vermeiden Sie eiskalte Wechselduschen, die zum Wachmachen dienen, denn dadurch werden die ...
Das Thema Reinigung und Pflege spielt eine wichtige Rolle bei Rosazea-Patienten. Die Hautbarriere ist empfindlicher und irritierbarer und reagiert auf Reinigungsmittel wie auch auf Pflegemittel oft ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!