
Urlaubsplanung
Wie Ihr sicher schon gelesen habt, mag ich den Sommer und vor allem die Sonne wirklich gerne. Vielleicht erinnert Ihr Euch an meinen letzten Beitrag, dort habe ich einige Tipps zum Umgang mit ...
Ab sofort bietet das Unternehmen Galderma einen innovativen Service für Menschen, die an der Hautkrankheit Rosazea leiden: Auf der neuen Website StellDichDeinerRosacea.de können Rosazea-Patienten einen personalisierten Leitfaden für ihren nächsten Hautarzttermin erstellen und herunterladen. Der Leitfaden soll Betroffene dabei unterstützen, die tatsächlichen individuellen Auswirkungen ihrer Erkrankung bei ihren Hautärzten anzusprechen, damit diese die persönlichen Bedürfnisse und Therapieziele ihrer Patienten leichter erkennen.
Unsichtbare Symptome der Rosacea werden unterschätzt
Rosazea ist eine nicht heilbare aber meist gut behandelbare chronische Hauterkrankung. Betroffene leiden unter anhaltenden Rötungen sowie entzündlichen Papeln und Pusteln im Gesicht. Alleine in Deutschland gibt es rund 10 Millionen Rosazea-Patienten, weltweit sind es geschätzt 415 Millionen.(1) Die andauernde Gesichtsröte ist für Patienten nicht nur eine kosmetisch-ästhetische Herausforderung, sondern kann auch den privaten Alltag sowie das Berufsleben erheblich belasten. Eine weltweite Umfrage mit mehr als 700 Patienten und 500 Hautärzten, die als Expertenbericht „Rosacea: Beyond the visible" veröffentlicht wurde (online einsehbar unter: www.rosacea-info.de/leben-mit-rosacea), hat gezeigt: Die Auswirkungen der unsichtbaren Rosacea-Symptome wie z. B. Schmerzen, Brennen und emotionale Belastung bei Patienten werden von vielen Ärzten eher unterschätzt.(2) Website StellDichDeinerRosacea.de unterstützt Patienten beim Arztgespräch
Offenheit zwischen Rosazea-Patienten und ihren Hautärzten ist der Schlüssel zum Behandlungserfolg.
Voraussetzung hierfür ist, dass Patienten sich ihrer Krankheit stellen und im Arzt-Patientengespräch möglichst umfangreich und genau über ihre aktuelle persönliche Krankheitssituation berichten. Die neue Website StellDichDeinerRosacea.de führt die Benutzer durch eine Reihe von Fragen zu ihren individuellen Anzeichen und Symptomen, zu den Empfindungen, die die Rosazea bei ihnen auslöst, und zu den bereits durchgeführten Behandlungen. Auf der Grundlage dieser Daten wird ein persönlicher Leitfaden erstellt, den die Benutzer zu ihrem nächsten Arzttermin mitnehmen können. StellDichDeinerRosacea.de soll Patienten den Mut geben, die tatsächlichen Auswirkungen ihrer Erkrankung offen anzusprechen, sodass die Hautärzte die individuellen Bedürfnisse ihrer Patienten leichter erkennen.
Unter StellDichDeinerRosacea.de können Rosazea-Patienten den persönlichen Terminleitfaden erstellen und herunterladen.
Sprechen Sie mit Ihrem Hautarzt Über die Belastungen durch Rosazea „Jede Patientin und jeder Patient ist einzigartig und macht eine ganz eigene Rosazea-Erfahrung durch. Je besser wir Ihre persönliche Geschichte kennen, desto genauer können wir den Behandlungsplan auf Ihre speziellen Bedürfnisse abstimmen", erklärt der Dermatologe und Rosazea-Experte Prof. Martin Schaller von der Universitäts-Hautklinik Tübingen. „Die besten Arztgespräche ergeben sich, wenn Sie als Patient mit einer Liste zum Termin kommen: eine Liste aller Symptome und Auslöser, die Sie belasten, und aller Behandlungen, die Sie bereits durchgeführt und die Ihnen geholfen haben – oder auch nicht. Teilen Sie uns auch mit, wie die Hautkrankheit sich emotional auf Ihren Alltag auswirkt – also nicht nur die sichtbaren Symptome. Denn Rosazea geht über das hinaus, was auf der Haut zu erkennen ist. Anhand dieser Informationen können wir Ihre Therapie individuell auf Sie anpassen und Ihnen so helfen, den Teufelskreis der Rosazea zu durchbrechen", so Prof. Schaller.
Quellen:
(1) National Society 2018. New Study Finds 415 Million People May Suffer from Rosacea Worldwide.
(2) Online-Bericht „Rosacea: Beyond the visible".
Über Rosazea
Rosazea (med. Rosacea) ist eine chronische Entzündung der Haut. Die charakteristischen Hautveränderungen (Rötungen, sichtbare Blutgefäße, Papeln und Pusteln) befinden sich vor allem in der Gesichtsmitte (Stirn, Nase, Wangen und Kinn). Meist tritt die Krankheit erstmals zwischen dem 20. und 50. Lebensjahr auf, ist aber am häufigsten bei Männern und Frauen ab 30 Jahren zu beobachten. Gesichtsröte, die durch Auslöser wie Sonne, Sport, Alkohol, Wetterumschwünge und heißes Duschen begünstigt wird, hat häufig einen negativen Einfluss auf das Sozialleben der Patienten. Stechende, brennende und empfindliche Haut und
Unverträglichkeit von Kosmetika treten häufig auf, manchmal sind auch die Augen von Rosazea betroffen: Sie werden rot, trocken und jucken.
Die Ursache von Rosazea ist noch ungeklärt. Experten gehen davon aus, dass vielfältige Faktoren für die Hautkrankheit verantwortlich sind. Eine zentrale Rolle bei der Entstehung kommt nach heutigem Verständnis unter anderem lokalen Entzündungsreaktionen sowie einer Störung im angeborenen Immunsystem zu.
Rosazea kann bis heute nicht geheilt werden, aber Medikamente zum Auftragen und Einnehmen sowie Laser-Behandlungen können die Symptome verringern. Patienten sollten außerdem ihre „Trigger" meiden sowie Sonnenschutzmittel (LSF 30-50+) und sanfte Pflegeprodukte nutzen. Eine frühe Diagnose der Erkrankung kann außerdem den Verlauf abmildern. Betroffene, die mehr über Rosazea erfahren möchten, oder vermuten, an der Hauterkrankung zu leiden, können sich auf www.rosacea-info.de und www.rosazeahilfe.de ausführlich informieren. Die Seiten geben einen Überblick über Rosazea, die Trigger und Symptome sowie zusätzliche Informationen zur Krankheit.
Über „Anhaltende Gesichtsrötungen – Aktiv gegen Rosacea"
Rund 10 Millionen Deutsche leiden unter Rosazea. Doch viele wissen nicht, dass sie selbst, Angehörige oder Freunde von der Hauterkrankung betroffen sind. Um dies zu ändern, hat die Galderma Laboratorium GmbH zusammen mit dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. und der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. die deutschlandweite Aufklärungskampagne „Anhaltende Gesichtsrötungen – Aktiv gegen Rosacea" ins Leben gerufen. Diese verfolgt mittlerweile im zehnten Jahr erfolgreich ihre Ziele: Gut informierte Rosazea-Patienten, die dank ihres Wissens eine frühzeitige Behandlung erhalten und den Alltag mit der Erkrankung besser meistern können, sowie mehr Verständnis für die Krankheit in der Öffentlichkeit.
Infos
Unter www.rosazeahilfe.de und www.rosacea-info.de finden Ratsuchende und Interessierte ein breites Informationsangebot zu Ursachen, Diagnose und Therapie der Rosazea, zahlreiche Serviceangebote (zum Beispiel Hautarzt-Suche, Rosazea-Schnelltest) sowie praktische Tipps von Dermatologen und Kosmetik-Experten zum Umgang mit der Krankheit im Alltag. Regelmäßige News sowie die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Rosazea-Patienten bietet „Aktiv gegen Rosacea" mit einem eigenen Blog und einer Facebook-Seite, wo Deutschlands größte Rosazea-Community im täglichen Dialog aktiv ist. Auch bei YouTube und Instagram ist die Kampagne vertreten.
Über Galderma
Das weltweit größte unabhängige, globale Dermatologie-Unternehmen, wurde 1981 gegündet. Es ist heute in über 100 Ländern mit einem umfangreichen Produktportfolio zur Behandlung einer Vielzahl dermatologischer Erkrankungen vertreten. Das Unternehmen arbeitet weltweit mit medizinischen Fachkräften zusammen, um die Bedürfnisse der Menschen zur Gesunderhaltung der Haut über die Spanne ihres gesamten Lebens zu erfüllen. Galderma ist führend in der Forschung und Entwicklung wissenschaftlich begründeter und medizinisch erprobter Lösungen für die Haut. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.galderma.de.
Wie Ihr sicher schon gelesen habt, mag ich den Sommer und vor allem die Sonne wirklich gerne. Vielleicht erinnert Ihr Euch an meinen letzten Beitrag, dort habe ich einige Tipps zum Umgang mit ...
Im Rahmen der Interviewreihe „Praxisgespräche" wird fortlaufend das Gespräch zwischen der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. (DRH) und Dermatologinnen und Dermatologen aus Klinik und Praxis sowie ...
Ab sofort bietet das Unternehmen Galderma einen innovativen Service für Menschen, die an der Hautkrankheit Rosazea leiden: Auf der neuen Website StellDichDeinerRosacea.de können Rosazea-Patienten ...
Das Tragen einer Mund-Nase-Schutzmaske im öffentlichen Bereich ist für viele Rosazen ein erhebliches und nicht leicht zu lösendes Problem. Zumal es ja auch noch bei Zuwiderhandlung der Maskenpflicht ...
Wer kennt sie nicht, die Ernährungs-Docs? Viele Menschen sehen ihre Fernsehreihe im NDR, in der Dr. Klasen, Dr. Fleck und Dr. Riedl Menschen mit den verschiedensten, zumeist chronischen, Erkrankungen ...
Suchen Sie frühzeitig einen Hautarzt auf, wenn Sie typische Rosazea-Symptomebei sich erkennen. Denn die richtige Therapie kann nur im persönlichen Gesprächmit Ihrem Hautarzt festgelegt werden. Der ...
Gemüse und Obst. Die Regale sind voll mit gesunden Dingen. Es ist immer die Zeit sich etwas Leckeres zu gönnen. Bei Rosazea sollte man dabei einige grundlegende Regeln beachten – damit nur Eure ...
Haben Sie schon einmal Medikamente für die Rosazea-Behandlung oder für andere Erkrankungen über Verkaufsportale im Ausland bestellt? Der Handel mit Plagiaten umfasst mittlerweile nicht mehr nur ...
Für den Erstbesuch bei einem Hautarzt gibt Ihnen dieser Gesprächsleitfaden eine erste Orientierung, was Sie ihn fragen sollten, wenn Sie den Verdacht haben, an Rosazea zu leiden. Für den regelmäßigen ...
„Ich habe mich kaum noch auf die Straße getraut“ „Es fing alles ganz harmlos an“ erinnert sich Jennifer - mit einigen Rötungen und einer grobporigen Haut auf der Wange. Dann ...
Die richtige Einnahme von Tabletten ist nicht selbstverständlich und muss dem Patienten vermittelt werden. Einen Medikationsplan mit maßgeschneiderten Anwendungshinweisen für Patienten und betreuende ...
Der Chef kritisiert die eigene Arbeit trotz zahlreicher Überstunden, die Kinder quengeln in der Kassenschlange im Supermarkt, der Nachbar hält einen mit lauter Musik bis tief in die Nacht vom Schlaf ...
Die eigentliche Ursache der Rosazea ist noch nicht eindeutig geklärt. Faktoren wie Sonne, Stress, Alkohol, usw. können ausgeprägte Gesichtsrötungen hervorrufen und die Krankheit forcieren. Neben dem ...
Sie haben eine Veränderung der Augenlider die BLEPHARITIS genannt wird. Dieser Zustand bedroht nicht Ihr Sehvermögen, aber kann sehr unangenehm sein, da er häufig wiederkehrende oder dauerhafte ...
Neben Beschwerden wie Brennen und Juckreiz kann die Erkrankung durch ihre Offensichtlichkeit einen erheblichen psychischen Druck auf die Patienten ausüben und ihr Selbstwertgefühl beeinträchtigen. ...
Rosazea-Patienten macht ihr Äußeres häufig zu schaffen. Die Psyche der Betroffenen spielt beim Verlauf der Krankheit eine wichtige Rolle. Bekanntlich ist die Haut der "Spiegel der Seele". ...
1. Zu empfehlen ist, wie bei der Pflege, nicht fettendes Make-up und Teintkorrigierendes Make-up von zur Abdeckung der Rötungen. 2. Behandeln Sie Ihre Haut mit der metronidazolhaltigen Creme bzw. ...
Auch bei der Hautpflege sollten einige grundsätzliche Dinge beachtet werden: 1. Die Pflegeprodukte sollten nicht zu fettend und natu?rlich gut verträglich sein. 2. Verwenden Sie nicht ...
Wichtig fu?r die tägliche Pflege Ihrer Haut: Reinigen Sie Ihre Haut ausschließlich mit lauwarmem Wasser. Vermeiden Sie eiskalte Wechselduschen, die zum Wachmachen dienen, denn dadurch werden die ...
Das Thema Reinigung und Pflege spielt eine wichtige Rolle bei Rosazea-Patienten. Die Hautbarriere ist empfindlicher und irritierbarer und reagiert auf Reinigungsmittel wie auch auf Pflegemittel oft ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!