
Urlaubsplanung
Wie Ihr sicher schon gelesen habt, mag ich den Sommer und vor allem die Sonne wirklich gerne. Vielleicht erinnert Ihr Euch an meinen letzten Beitrag, dort habe ich einige Tipps zum Umgang mit ...
Das Tragen einer Mund-Nase-Schutzmaske im öffentlichen Bereich ist für viele Rosazen ein erhebliches und nicht leicht zu lösendes Problem. Zumal es ja auch noch bei Zuwiderhandlung der Maskenpflicht zu einer bußgeldbewehrten Ordnungswidrigkeit kommt.
Viele Mitglieder der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. berichten von einer Exazerbation (Verschlimmerung) der Rosazea durch das Tragen der Maske.
Dies ist in der Tat nicht überraschend, da die Milieuveränderung (Wärme, Feuchtigkeit, Talgfluss, Vasodilatation), alle proinflammatorisch (entzündungsfördernd) wirken und auch das Wachstum der Haarbalgmilbe gefördert wird, die Hautbarriere insgesamt leidet und Entzündungsreaktionen verstärkt werden.
Leider gibt es zur jetzigen Corona Zeit keine einfachen Patentlösungen.
Die DRH empfiehlt:
- die Maske tatsächlich nur dann zu tragen, wenn der Abstand v 1,5 m nicht gewahrt werden kann.
- So oft es geht, die Maske kurz abzunehmen.
- Cremen Sie sich abends ein (morgens nicht), um eine weitere Okklusion (Einschließung) durch Fett und Feuchtigkeit der Creme zu vermeiden.
- Ggf. kann ein leichtes Puder versucht werden.
- Selbstgefertigte Masken aus Kleidungsstoff haben vielfach Hitzestau zur Folge. Masken aus der Apotheke sind idR doppelwandig gefertigt und lassen ein besseres Atmen sowie einen besseren Hitzeabfluss zu.
Die Bundesländer haben unterschiedliche Regelungen.
Hier finden Sie eine Übersicht
Wenn Ausnahmeregelungen zugelassen sind, entfällt damit immer die Ordnungswidrigkeit.
Wir können im Moment nur hoffen, dass wir der Pandemie bald „Herr werden", einen Impfstoff entwickeln und dieser Alptraum irgendwann mal ein Ende hat. Da das aber im Moment noch nicht soweit ist, empfiehlt die DRH lieber etwas vorsichtiger zu sein. Und wir sollten alle zusammen immer bedenken, dass die Zeche unserer frühzeitigen Lockerung aller Vorsichtsmaßnahmen immer die Toten bezahlen.
Schlimmstenfalls können Sie sich ja die Einkäufe im Supermarkt auch nach Hause liefern lassen. Bei telefonischer Bestellung entfällt in jedem Falle die Maskenpflicht. Auch den Humor sollten wir nicht verlieren.
Wie Ihr sicher schon gelesen habt, mag ich den Sommer und vor allem die Sonne wirklich gerne. Vielleicht erinnert Ihr Euch an meinen letzten Beitrag, dort habe ich einige Tipps zum Umgang mit ...
Im Rahmen der Interviewreihe „Praxisgespräche" wird fortlaufend das Gespräch zwischen der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. (DRH) und Dermatologinnen und Dermatologen aus Klinik und Praxis sowie ...
Ab sofort bietet das Unternehmen Galderma einen innovativen Service für Menschen, die an der Hautkrankheit Rosazea leiden: Auf der neuen Website StellDichDeinerRosacea.de können Rosazea-Patienten ...
Das Tragen einer Mund-Nase-Schutzmaske im öffentlichen Bereich ist für viele Rosazen ein erhebliches und nicht leicht zu lösendes Problem. Zumal es ja auch noch bei Zuwiderhandlung der Maskenpflicht ...
Wer kennt sie nicht, die Ernährungs-Docs? Viele Menschen sehen ihre Fernsehreihe im NDR, in der Dr. Klasen, Dr. Fleck und Dr. Riedl Menschen mit den verschiedensten, zumeist chronischen, Erkrankungen ...
Suchen Sie frühzeitig einen Hautarzt auf, wenn Sie typische Rosazea-Symptomebei sich erkennen. Denn die richtige Therapie kann nur im persönlichen Gesprächmit Ihrem Hautarzt festgelegt werden. Der ...
Gemüse und Obst. Die Regale sind voll mit gesunden Dingen. Es ist immer die Zeit sich etwas Leckeres zu gönnen. Bei Rosazea sollte man dabei einige grundlegende Regeln beachten – damit nur Eure ...
Haben Sie schon einmal Medikamente für die Rosazea-Behandlung oder für andere Erkrankungen über Verkaufsportale im Ausland bestellt? Der Handel mit Plagiaten umfasst mittlerweile nicht mehr nur ...
Für den Erstbesuch bei einem Hautarzt gibt Ihnen dieser Gesprächsleitfaden eine erste Orientierung, was Sie ihn fragen sollten, wenn Sie den Verdacht haben, an Rosazea zu leiden. Für den regelmäßigen ...
„Ich habe mich kaum noch auf die Straße getraut“ „Es fing alles ganz harmlos an“ erinnert sich Jennifer - mit einigen Rötungen und einer grobporigen Haut auf der Wange. Dann ...
Die richtige Einnahme von Tabletten ist nicht selbstverständlich und muss dem Patienten vermittelt werden. Einen Medikationsplan mit maßgeschneiderten Anwendungshinweisen für Patienten und betreuende ...
Der Chef kritisiert die eigene Arbeit trotz zahlreicher Überstunden, die Kinder quengeln in der Kassenschlange im Supermarkt, der Nachbar hält einen mit lauter Musik bis tief in die Nacht vom Schlaf ...
Die eigentliche Ursache der Rosazea ist noch nicht eindeutig geklärt. Faktoren wie Sonne, Stress, Alkohol, usw. können ausgeprägte Gesichtsrötungen hervorrufen und die Krankheit forcieren. Neben dem ...
Sie haben eine Veränderung der Augenlider die BLEPHARITIS genannt wird. Dieser Zustand bedroht nicht Ihr Sehvermögen, aber kann sehr unangenehm sein, da er häufig wiederkehrende oder dauerhafte ...
Neben Beschwerden wie Brennen und Juckreiz kann die Erkrankung durch ihre Offensichtlichkeit einen erheblichen psychischen Druck auf die Patienten ausüben und ihr Selbstwertgefühl beeinträchtigen. ...
Rosazea-Patienten macht ihr Äußeres häufig zu schaffen. Die Psyche der Betroffenen spielt beim Verlauf der Krankheit eine wichtige Rolle. Bekanntlich ist die Haut der "Spiegel der Seele". ...
1. Zu empfehlen ist, wie bei der Pflege, nicht fettendes Make-up und Teintkorrigierendes Make-up von zur Abdeckung der Rötungen. 2. Behandeln Sie Ihre Haut mit der metronidazolhaltigen Creme bzw. ...
Auch bei der Hautpflege sollten einige grundsätzliche Dinge beachtet werden: 1. Die Pflegeprodukte sollten nicht zu fettend und natu?rlich gut verträglich sein. 2. Verwenden Sie nicht ...
Wichtig fu?r die tägliche Pflege Ihrer Haut: Reinigen Sie Ihre Haut ausschließlich mit lauwarmem Wasser. Vermeiden Sie eiskalte Wechselduschen, die zum Wachmachen dienen, denn dadurch werden die ...
Das Thema Reinigung und Pflege spielt eine wichtige Rolle bei Rosazea-Patienten. Die Hautbarriere ist empfindlicher und irritierbarer und reagiert auf Reinigungsmittel wie auch auf Pflegemittel oft ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!