
Ernährung und Rosazea
" Da Studien gezeigt haben, dass eine Diät mit vielen (schlechten) Kohlenhydraten die Hautalterung beschleunigt, ist es für mich viel einfacher, den Teller mit Nudeln oder das Weißbrot mit ...
Wer kennt sie nicht, die Ernährungs-Docs? Viele Menschen sehen ihre Fernsehreihe im NDR, in der Dr. Klasen, Dr. Fleck und Dr. Riedl Menschen mit den verschiedensten, zumeist chronischen, Erkrankungen über mehrere Monate begleiten, um ihnen mittels individuell empfohlener Ernährungsumstellungen zu mehr Gesundheit zu verhelfen. Mittlerweile sind verschiedenste Ratgeberbücher von den Ernährungs-Docs erschienen, das aktuellste bezieht sich auf gesunde Haut und Ernährungsstrategien bei chronischen Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Rosazea und Schuppenflechte. Auch Akne wird thematisiert.
In der Einführung zum Buch schildern die drei Gesundheitsbegleiter, zur adäquaten Versorgung der menschlichen Haut beitragen zu wollen, um dieses Organ zu stärken und entsprechenden Anfälligkeiten entgegen zu wirken.
Im ersten Teil des fast 200 Seiten umfassenden Buches begegnet man als Leser dem Kapitel „Grundwissen Haut“, in dem es um den Schutz der Haut „von innen und außen“ geht. Im Folgenden wird die Haut als Organ im Detail beschrieben. Auch das Thema Anti-Aging wird aufgenommen. Dann wird einzeln und detailliert auf verschiedenste chronische Erkrankungen eingegangen, von denen innerhalb dieser Rezension die Rosazea aufgegriffen wird:
Grundlegend wird über die Rosazea, die Symptome, die möglichen Ursachen und antientzündliche Ernährungshinweise sowie das Fasten informiert. Es folgen konkrete Ernährungsregeln und in einer detaillierten Tabelle zur „Lebensmittelauswahl bei Rosazea“ Hinweise zu Lebensmitteln in den verschiedensten Kategorien, die „empfehlenswert“ oder eben „nicht empfehlenswert“ sind. Innerhalb weniger Seiten gelingt es den Ernährungs-Docs damit, Rosazea Betroffene mit ihrer Erkrankung im Gepäck abzuholen und lebensweltnah über hautgerechte Ernährung bei Rosazea zu informieren. Gerade die dargestellte Tabelle ermöglicht es, typischen Ernährungsfallen auf die Schliche zu kommen und mit viel Freude verträgliche Lebensmittel einzukaufen und zu schmackhaften Speisen zuzubereiten.
Im zweiten Teil des Buches werden mehr als 60 „Rezepte zum Genießen“ dargestellt, um Betroffene darin zu unterstützen, „das theoretische Wissen der ersten Kapitel in die Praxis umzusetzen“. Die folgenden Rezepte nehmen Bezug auf das Frühstück und eröffnen damit auch Wege, Brote selbst zu backen oder pflanzliche Brotaufstriche herzustellen. Neben schnellen Rezepten, speziell für Rosazea-Betroffene, folgen Anleitungen für kleine und große Mahlzeiten und süße Nachspeisen.
Innerhalb der Rezepte findet der Leser auch Symbole, die auf vegane, vegetarische, ballaststoffreiche, glutenfreie, laktosefreie und Low-Carb Ernährung verweisen.
Mit ihrem Buch haben es die Ernährungs-Docs definitiv geschafft, mehr Lust auf hautgesunde Ernährung zu machen. Die vielfältigen und schmackhaften Rezepte laden sowohl Betroffene als auch deren Angehörige und Hautgesunde dazu ein, diese auszuprobieren und im Alltag neue Lieblingsrezepte zu entdecken.
von Sophie von Streben
Die Ernährungs-Docs Gesunde Haut
Die besten Ernährungsstrategien bei Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne & Co.
ZS Verlag GmbH, München
ISBN: 978-3-89883971-6, Auflage 2019
von Dr. M. Riedl, Dr. A. Fleck und Dr. J. Klasen
" Da Studien gezeigt haben, dass eine Diät mit vielen (schlechten) Kohlenhydraten die Hautalterung beschleunigt, ist es für mich viel einfacher, den Teller mit Nudeln oder das Weißbrot mit ...
Rosazea-Betroffene, die unter einer Schlafapnoe - Atemstörungen beim Schlaf - leiden, haben Schwierigkeiten nachts mit einer sog. CPAP Sauerstoffmaske zu schlafen, da diese natürlich großflächig sehr ...
OnlineDoctor ist ein bekannter Anbieter für Teledermatologie in Europa. Das Unternehmen wurde 2016 von dem Dermatologen Dr. Paul Scheidegger und den beiden Health-Business-Experten Dr. Tobias Wolf und ...
Ein Leben ohne Gewürze. Eigentlich kaum vorstellbar, oder? Zwar würde uns so das ein oder andere versalzene Gericht erspart bleiben, die Freude am Essen wäre ohne die besondere Note durch das ...
"Wir haben erst wieder einen Termin in drei Monaten." "Wir haben Aufnahmestopp". Klasse Auskunft, wenn ein Schub anliegt. Aber solche analogen Antworten hinter einem brusthohen Empfangs Thresen ...
Die im „Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung“ vorgesehene 3-Jahresfrist ist fast um: Im August könnte eine Regelung Realität werden, wonach biopharmazeutische Medikamente in ...
Wie Ihr sicher schon gelesen habt, mag ich den Sommer und vor allem die Sonne wirklich gerne. Vielleicht erinnert Ihr Euch an meinen letzten Beitrag, dort habe ich einige Tipps zum Umgang mit ...
Im Rahmen der Interviewreihe „Praxisgespräche" wird fortlaufend das Gespräch zwischen der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. (DRH) und Dermatologinnen und Dermatologen aus Klinik und Praxis sowie ...
Ab sofort bietet das Unternehmen Galderma einen innovativen Service für Menschen, die an der Hautkrankheit Rosazea leiden: Auf der neuen Website StellDichDeinerRosacea.de können Rosazea-Patienten ...
Immer aktuelle Infos zu Ihrem Hautthema. Monatlich direkt ins E-Mail-Postfach!