
Top 5 Mythen zum Immunsystem
Karnevalszeit = Erkältungszeit: Aktuell sind wieder viele Menschen krank. Haben sie ihr Immunsystem nicht ausreichend trainiert? Oder lag es an zu wenig Vitamin C? Um unsere Abwehr ranken sich einige ...
Was steckt hinter Aussagen zu Handhygiene, Vitamin C und trainierten Abwehrkräften
Karnevalszeit = Erkältungszeit: Aktuell sind wieder viele Menschen krank. Haben sie ihr Immunsystem nicht ausreichend trainiert? Oder lag es an zu wenig Vitamin C? Um unsere Abwehr ranken sich einige Mythen. Die Debeka, Deutschlands größte private Krankenversicherung, macht den Faktencheck und klärt auf, hinter welcher Aussage Wahrheit steckt.
Falsch! In der Tat ist Vitamin C an Stoffwechselvorgängen beteiligt, die wichtig für unser Immunsystem sind. Wenn wir uns gesund und ausgewogen ernähren, also obst- und gemüsereich, nehmen wir ausreichend Vitamin C zu uns (empfohlene Tagesdosis zwischen 100 und 200 mg). Alles darüber hinaus, speichert der Körper allerdings nicht und scheidet es wieder aus.
Stimmt! Unsere Hände kommen im Alltag mit zahlreichen Keimen in Kontakt, weil wir alles anfassen: Smartphones, Türklinken, Lichtschalter, Geld. Und wir geben sie so auch weiter. Gründliches Händewaschen - Seife, mindestens 20 Sekunden, richtig abgetrocknet - entfernt Schmutz, Viren & Co. Sind Wasser und Seife nicht verfügbar, sind Desinfektionsmittel eine gute Alternative. Schmutz wird zwar nicht heruntergewaschen, aber die Viren werden zerstört und sind nicht mehr ansteckend.
Wahr! Unser Immunsystem arbeitet rund um die Uhr - auch nachts. Dann ist unsere Abwehr sogar besonders aktiv und produziert viele Abwehrzellen. Zu wenig Schlaf beeinflusst unser Immunsystem ungünstig: Unser Körper schüttet dann vermehrt Botenstoffe aus, die Entzündungen fördern können.
Jein. Die nassen Haare bedeuten Stress für unser Abwehrsystem. Sie entziehen dem Körper Wärme, weil sich die Blutgefäße verengen und die Durchblutung gedrosselt wird. Der Körper kühlt schneller aus. Gleichzeitig ziehen sich auch die Schleimhäute zusammen und bieten eine Angriffsfläche für Viren. Diese Viren sorgen dann für Husten und Schnupfen.
Nein, das Immunsystem ist kein Muskel, der erschlafft, wenn man ihn nicht trainiert. Allerdings kann man ein gutes Immunsystem fördern, indem man sich gesund ernährt, genug schläft, Stress vermeidet und Sport treibt. Unser Immunsystem auch nach zwei Jahren Pandemie nicht schlechter. Durch Masken waren wir nur im Vergleich dazu im letzten Winter besser vor Tröpfcheninfektionen geschützt und weniger erkältet.
Karnevalszeit = Erkältungszeit: Aktuell sind wieder viele Menschen krank. Haben sie ihr Immunsystem nicht ausreichend trainiert? Oder lag es an zu wenig Vitamin C? Um unsere Abwehr ranken sich einige ...
Wussten Sie, dass der Prozess von der Entwicklung bis zur Zulassung eines neuen Medikaments durchschnittlich 13,5 Jahre dauert? Eine lange und auch ungewisse Zeit, denn: nicht jeder Wirkstoffkandidat ...
Die App „7Schläfer“ richtet sich an Personen, die akut oder dauerhaft unter Ein- und Durchschlafstörungen sowie nächtlichen Grübeleien leiden. Herausgeber: Entwickelt wurde die App von MissionMe in ...
Geht es um die Budgets der gesetzlichen Krankenversicherer (GKV), sind die Ausgaben für Arzneimittel oft im Fokus. Dabei sind pharmazeutische Unternehmen nur für elf Prozent der Ausgaben der GKV ...
Die Neurodermitis-App "Nia" unterstützt Betroffene mit Neurodermitis mit umfangreichen Dokumentationsmöglichkeiten und der Wissensvermittlung über ihre Erkrankung. Nia ist die meist genutzte App für ...
Mitglieder des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation" konnten erstmals ausreichende Immunantwort auf COVID-19-Impfstoff bei Patientinnen und Patienten mit immunsuppressiver ...
Rote Flecken, trockene Haut, teils unerträglicher Juckreiz: Neurodermitis ist für Betroffene sehr belastend. Der Neurodermitisreport, den die Techniker Krankenkasse gemeinsam mit dem ...
Die Neurodermitis App Nia steht seit dem 01.11.2020 allen Versicherten der KKH Kaufmännische Krankenkasse in der vollumfänglichen Premium-Version kostenfrei zur Verfügung. Die Nia-App bietet somit ...
Patienten, die täglich mehrere Tabletten einnehmen müssen, verlieren leicht den Überblick über Dosierung und Zeitplan. Ein Medikationsplan gibt Orientierung für eine sichere Einnahme.Der ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!