
Top 5 Mythen zum Immunsystem
Karnevalszeit = Erkältungszeit: Aktuell sind wieder viele Menschen krank. Haben sie ihr Immunsystem nicht ausreichend trainiert? Oder lag es an zu wenig Vitamin C? Um unsere Abwehr ranken sich einige ...
Für einkommensschwache Mütter/Väter, die eine Mutter/Vater & Kind-Kur beantragen, gibt es die Möglichkeit, den gesetzlich festgelegten Eigenanteil zu reduzieren. Darauf weist das Mutter-Kind-Hilfswerk e.V. hin. Die einheitliche gesetzliche Zuzahlung zu einer Mutter/Vater & Kind-Kur-Maßnahme beträgt 10 €/Tag für Erwachsene, Kinder sind kostenfrei.
Die Selbstbeteiligung für die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen ist gesetzlich auf zwei Prozent bzw. bei chronisch Kranken auf ein Prozent des jährlichen Familienbruttoeinkommens begrenzt.
So wäre es zum Beispiel einem Hartz IV-Bezieher möglich, am Jahresanfang eine Selbstbeteiligung in Höhe von zwei Prozent zu entrichten und somit von allen weiteren Zuzahlungen für Gesundheitskosten befreit zu sein. (SGB V Sozialgesetzbuch, § 62 Belastungsgrenze)
Das Mutter-Kind-Hilfswerk e.V. empfiehlt daher, bei der Krankenkasse einen entsprechenden Antrag zu stellen.
Mutter-Kind-Hilfswerk e.V. kostenlose Beratungshotline rund um die Mutter/Vater & Kind-Kur
0800 2255100. Infos und Antragsformulare zur Mutter/Vater & Kind-Kur zum Download:
www.mutter-kind-hilfswerk.de
Karnevalszeit = Erkältungszeit: Aktuell sind wieder viele Menschen krank. Haben sie ihr Immunsystem nicht ausreichend trainiert? Oder lag es an zu wenig Vitamin C? Um unsere Abwehr ranken sich einige ...
Wussten Sie, dass der Prozess von der Entwicklung bis zur Zulassung eines neuen Medikaments durchschnittlich 13,5 Jahre dauert? Eine lange und auch ungewisse Zeit, denn: nicht jeder Wirkstoffkandidat ...
Die App „7Schläfer“ richtet sich an Personen, die akut oder dauerhaft unter Ein- und Durchschlafstörungen sowie nächtlichen Grübeleien leiden. Herausgeber: Entwickelt wurde die App von MissionMe in ...
Geht es um die Budgets der gesetzlichen Krankenversicherer (GKV), sind die Ausgaben für Arzneimittel oft im Fokus. Dabei sind pharmazeutische Unternehmen nur für elf Prozent der Ausgaben der GKV ...
Die Neurodermitis-App "Nia" unterstützt Betroffene mit Neurodermitis mit umfangreichen Dokumentationsmöglichkeiten und der Wissensvermittlung über ihre Erkrankung. Nia ist die meist genutzte App für ...
Mitglieder des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation" konnten erstmals ausreichende Immunantwort auf COVID-19-Impfstoff bei Patientinnen und Patienten mit immunsuppressiver ...
Rote Flecken, trockene Haut, teils unerträglicher Juckreiz: Neurodermitis ist für Betroffene sehr belastend. Der Neurodermitisreport, den die Techniker Krankenkasse gemeinsam mit dem ...
Die Neurodermitis App Nia steht seit dem 01.11.2020 allen Versicherten der KKH Kaufmännische Krankenkasse in der vollumfänglichen Premium-Version kostenfrei zur Verfügung. Die Nia-App bietet somit ...
Patienten, die täglich mehrere Tabletten einnehmen müssen, verlieren leicht den Überblick über Dosierung und Zeitplan. Ein Medikationsplan gibt Orientierung für eine sichere Einnahme.Der ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!