
Top 5 Mythen zum Immunsystem
Karnevalszeit = Erkältungszeit: Aktuell sind wieder viele Menschen krank. Haben sie ihr Immunsystem nicht ausreichend trainiert? Oder lag es an zu wenig Vitamin C? Um unsere Abwehr ranken sich einige ...
Die App „7Schläfer“ richtet sich an Personen, die akut oder dauerhaft unter Ein- und Durchschlafstörungen sowie nächtlichen Grübeleien leiden. Herausgeber: Entwickelt wurde die App von MissionMe in Zusammenarbeit mit dem Schlafforscher Albrecht Vorster.
Der wissenschaftlich aufbereitete 7-wöchige Audio-Kurs vermittelt, was gesunden Schlaf ausmacht. Hier erfahren die ZuhörerInnen, welche Schlafphase besonders wichtig ist und was eine gute Schlafhygiene ausmacht. Jedes der 7 Kapitel widmet sich in maximal 10 Minuten einem Schwerpunktthema, zum Beispiel der Abendroutine, dem REM-Schlaf, den Schlafstörungen oder auch den Träumen. Kombiniert werden die Informationen mit praktischen Übungen und Tipps. Auch über Mythen wird aufgeklärt
Des Weiteren sind Schlafhilfen wie Meditation, Musik, progressive Muskelentspannung, Körper- und Fantasiereisen sowie Schlafgeschichten für Erwachsene im Angebot. Diese unterstützen – wissenschaftlich erwiesen – einen guten und erholsamen Schlaf. Durch die Übungen führt unter anderem der aus der Meditations-App „Balloon“ bekannte Neurowissenschaftler Dr. Boris Bornemann.
Auch ein Schlaf-Logbuch gehört zum Service. Hier können die NutzerInnen ihr Schlafverhalten oder auch Veränderungen der Schlafqualität und der Stimmung dokumentieren. So sollen Störfaktoren identifiziert und durch schlaffördernde Routinen ersetzt werden.
„7Schläfer“ ist für iOS und Android erhältlich. Einige Bestandteile des Audio-Kurses sowie mehrere Übungen stehen kostenfrei zur Verfügung. Wer mehr nutzen möchte, kann die App im Monatsabo für 8,99 Euro, im Jahresabo für 59,99 Euro oder zeitlich unbegrenzt für einmalig 139,99 Euro erwerben. Für Premium-Xing-Mitglieder steht die App zudem 6 Monate mit allen Inhalten und Funktionen kostenfrei zur Verfügung.
Auf der Website von „7Schläfer“ können alle Inhalte, Funktionen und Kosten nachgelesen werden.
Karnevalszeit = Erkältungszeit: Aktuell sind wieder viele Menschen krank. Haben sie ihr Immunsystem nicht ausreichend trainiert? Oder lag es an zu wenig Vitamin C? Um unsere Abwehr ranken sich einige ...
Wussten Sie, dass der Prozess von der Entwicklung bis zur Zulassung eines neuen Medikaments durchschnittlich 13,5 Jahre dauert? Eine lange und auch ungewisse Zeit, denn: nicht jeder Wirkstoffkandidat ...
Die App „7Schläfer“ richtet sich an Personen, die akut oder dauerhaft unter Ein- und Durchschlafstörungen sowie nächtlichen Grübeleien leiden. Herausgeber: Entwickelt wurde die App von MissionMe in ...
Geht es um die Budgets der gesetzlichen Krankenversicherer (GKV), sind die Ausgaben für Arzneimittel oft im Fokus. Dabei sind pharmazeutische Unternehmen nur für elf Prozent der Ausgaben der GKV ...
Die Neurodermitis-App "Nia" unterstützt Betroffene mit Neurodermitis mit umfangreichen Dokumentationsmöglichkeiten und der Wissensvermittlung über ihre Erkrankung. Nia ist die meist genutzte App für ...
Mitglieder des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation" konnten erstmals ausreichende Immunantwort auf COVID-19-Impfstoff bei Patientinnen und Patienten mit immunsuppressiver ...
Rote Flecken, trockene Haut, teils unerträglicher Juckreiz: Neurodermitis ist für Betroffene sehr belastend. Der Neurodermitisreport, den die Techniker Krankenkasse gemeinsam mit dem ...
Die Neurodermitis App Nia steht seit dem 01.11.2020 allen Versicherten der KKH Kaufmännische Krankenkasse in der vollumfänglichen Premium-Version kostenfrei zur Verfügung. Die Nia-App bietet somit ...
Patienten, die täglich mehrere Tabletten einnehmen müssen, verlieren leicht den Überblick über Dosierung und Zeitplan. Ein Medikationsplan gibt Orientierung für eine sichere Einnahme.Der ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!