
Basenbad bei Neurodermitis
Natürlich, basisch und pur - dafür steht SIRIUS mit der Marke SIRIDERMA und entwickelt, produziert und vertreibt unter diesem Leitbild hochverträgliche Pflegeprodukte mit dem besonderen basischen ...
Bevor wir als Neurodermitiker Pflanzenöle und ätherische Öle verwenden, sollten wir immer einen Verträglichkeitstest durchführen.
Vorsichtig sein sollten wir generell bei der Verwendung von Nussölen und meiner Erfahrung nach auch von Mandelöl sein, selbst wenn letzteres häufig als allergiearm eingestuft und für die Behandlung neurodermitiskranker Haut empfohlen wird. Meines Erachtens lässt sich nicht vollständig ausschließen, dass Antigene aus Nuss und Mandel auch in dem Öl landen. Bei entsprechenden Allergien also bitte einfach auf ein anderes Basisöl ausweichen.
Körperöl für empfindliche Haut
60 ml Basisöl
4 Tropfen Sandelholzöl
4 Tropfen Kamillenöl
2 Tropfen Honigöl*
* Honigöl gibt es meist nur als „Absolue“ , in dem Alkohol enthalten ist.
Wenn Sie Angst haben, Ihre Haut dadurch zu reizen, lassen Sie das letzte ätherische Öl der Mischung einfach weg.
Körperöl für trockene Haut
60 ml Basisöl
4 Tropfen Sandelholzöl
4 Tropfen Rosengeranienöl
2 Tropfen Rosenöl
Entspannungs-Ölbad
Wenn Sie keine Milchallergie haben, geben Sie 250 ml Milch, Sahne oder Molke in Ihr Badewasser (alternativ 3 Esslöffel Honig), fu?gen Sie dann 5-8 Tropfen ätherisches Öl hinzu:
4 Tropfen Lavendelöl
1 Tropfen Rosengeranienöl
1 Tropfen Rosenöl
1 Tropfen Honigöl
Einschlafmischung fu?r die Duftlampe
5 Tropfen Lavendelöl
2 Tropfen Mandarinenöl
1 Tropfen Vanilleextrakt
Mein Buchtipp:
„Heilen, pflegen, kochen mit Speiseölen“ von Nora Kircher erschienen im W. Jopp-Verlag´.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren und freue mich über Ihre Rückmeldung!
Aromawissenschaftlicher Beirat:
Tina Böhm: Akademie für Aromaphilosophie©
Mehr Informationen unter: http://aromaphilosophie.blogspot.de/
Ein Tipp von Aromaexpertin Tina Böhm:
„Altes Berliner Neurodermitis Rezept“:
Fettphase:
22g Emulgator = Tegomuls
3g Konsistenzgeber = Sheabutter (macht die Haut geschmeidig und schützt die Haut)
65 g Basisöl = Oliven- oder Macadamianussöl
Alle Zutaten bei niedriger Temperatur langsam in einem feuerfesten Gefäß auf 70° C schmelzen (am besten ins Wasserbad stellen), abku?hlen lassen und gut rühren. In sterile Gläser abfüllen.
Im Kühlschrank hält sich die Fettphase ca. ein Jahr.
Creme:
10 g Fettphase
30 ml dest. Wasser (oder 20 ml destilliertes Wasser und 10 ml (Hydrolat z.B. Rose oder Cistrose)
Zur Fertigstellung gibt man die Zutaten zunächst in getrennte feuerfeste Glasgefäße, beides im Wasserbad bei 70° C erwärmen. Die Fettphase solange rühren bis sie sich komplett aufgelöst hat. Nun das erwärmte dest. Wasser zur Fettphase geben und rühren bis sich eine cremige handwarme Konsistenz bildet. Bei einer Temperatur von ca. 35° C kann nun noch das ätherische Öl dazugegeben werden. 1 – 3 Tr. reichen vollkommen aus. Auf 10 g Creme kann noch 1 Tr. Paraben K dazugefügt werden. Es konserviert die Creme für 3 Monate. Ohne Konservierung ist die Creme im Kühlschrank ca. 2 Wochen haltbar. Es empfiehlt sich einen Spatel oder Plastiklöffel zur Entnahme der Creme zu verwenden.
Autorin: Sonja Kohn, Heilpraktikerin www.naturheilpraxis-kohn.de
Die Ratschläge in diesem Beitrag sind von der Autorin sorgfältig erwogen und gepru?ft, dennoch können wir eine Garantie nicht u?bernehmen. Eine Haftung der Autorin bzw. des Verlages für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
Natürlich, basisch und pur - dafür steht SIRIUS mit der Marke SIRIDERMA und entwickelt, produziert und vertreibt unter diesem Leitbild hochverträgliche Pflegeprodukte mit dem besonderen basischen ...
Neu im Regal: Ein Produkt für die ganze Familie. Das erleichtert natürlich die Pflegeroutine. Hier eine kurze Vorstellung... Für die Reinigung Atoderm Huile de doucheRückfettendes Duschöl für 24h ...
Menschen mit empfindlicher Haut oder Hautproblemen wie Neurodermitis haben oft auch mit einer geschwächten Hautbarriere und Hauttrockenheit zu kämpfen. Die Haut reagiert dadurch sensibler auf ...
Die meisten verbinden die kalten Wintermonate mit viel Gemütlichkeit. Doch für die Haut bedeutet diese Zeit vor allem eins: puren Stress. Ist es draußen kalt, ziehen sich die Gefäße zusammen und es ...
Kaum etwas ist so zart wie die Haut eines Babys. Bis die Hautbarriere bei Kindern voll entwickelt ist, vergehen ungefähr 6 Jahre. Innerhalb dieser Zeit ist die Haut extrem schutzbedürftig und anfällig ...
Mit der Entwicklung des patentierten mikrobiotischen Wirkstoffs stimulans® hat das Mikrobiologen-Forscherteam um Prof. Christine Lang ein absolut neues Wirkprinzip für die Hautpflege bei ...
Die Suche nach der passenden Hautpflege bei Neurodermitis ist meist eine lange Odyssee. Die Bedürfnisse der Haut unterscheiden sich von Mensch zu Mensch – aber auch in verschiedenen Phasen der ...
Unsere Haut ist eines der wichtigsten Organe und ist sozusagen unsere Klimaanlage und gleichzeitig auch ein wichtiger Schutz vor vielen Krankheitserregern. Aus diesem Grund sollten wird gut auf unsere ...
In der westlichen Welt werden nahezu alle Säuglinge und Kleinkinder in Windeln gewickelt. Die Einwegprodukte werden mitunter aber auch zum unverzichtbaren Begleiter, wenn im Alter Harn- und/oder ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!